Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne um die Kloake rum keine Federn mehr



huehnerzüchter
17.10.2012, 18:26
Hallo,

meine schwaze Henne "Obama" und braune Mix-Henne "Gerda" haben um die Kloake rum keine Federn mehr. Das ist auf dem Bild ja auch zusehen. Jetzt frage ich mich ob ich es mit Parasiten zutun habe oder das normal ist und was ich dagegen machen kann. Aufgefallen ist mir das vor einigen Monaten wo es schon recht warm war habe damals mir gedacht, dass das normal ist. Aber da das immer noch so ist, kommt mir das komisch vor. Ich habe den Stall nach Parasiten abgesucht aber nichts gefunden und auf den Tieren ist auch nichts zusehen.

82910

PS: Auf dem Bild meint man, dass Federn die Kloake bedecken, aber das meint man nur.


Vielen Dank für eure Hilfe schon jetzt euer HüZü :)

StefanTF126
18.10.2012, 22:07
@Hühnerzüchter

Es sieht nach Federlingen aus . Geh mal im dunkeln in den Stall und schau dir deine Hühner an wenn du alles voll hast mit kleinen krabbeltieren dann haben deine Hühner Milben.
Federlinge wie der Name schon sagt sitzen die an den Federn . Wenn du dir die federn genau ansiehst kannst du sie erkennen.

Gruß Stefan

huehnerzüchter
18.10.2012, 22:25
@Hühnerzüchter

Es sieht nach Federlingen aus . Geh mal im dunkeln in den Stall und schau dir deine Hühner an wenn du alles voll hast mit kleinen krabbeltieren dann haben deine Hühner Milben.
Federlinge wie der Name schon sagt sitzen die an den Federn . Wenn du dir die federn genau ansiehst kannst du sie erkennen.

Gruß Stefan

Danke dir. Ich hab mir jetzt mal gestern Kieselgur bestellt und mal schaun ob das was hilft. Morgen Abend schau ich mal ob ich Federlinger erkennen kann.

MfG HüZü

StefanTF126
21.10.2012, 00:25
Hallo

wenn du federlinge finden willst ist es egal ob tag oder nacht die sind immer auf dem Huhn. Je nachdem wie stark der
Befall ist wirst du sie auf dem ganzen Huhn finden . Es sind kleine weiß/graue Tierchen . Am besten das Huhn auf ein stück schwarzen Karton setzen und durchs gefieder streichen oder wenn das huhn zu zapplig ist ein paar federn opfern .
Wenn du mit Kieselgur behandelst unbedingt mehrfach wiederholen da die federlinge sehr hartnäckig sind und eier auf dem huhn legen .
Ach ja unbedingt gründlich hände waschen sie können auch auf andere Haustiere u.U. auch auf den Menschen übertragen werden.

Gruß Stefan

huehnerzüchter
25.10.2012, 12:27
Hallo

wenn du federlinge finden willst ist es egal ob tag oder nacht die sind immer auf dem Huhn. Je nachdem wie stark der
Befall ist wirst du sie auf dem ganzen Huhn finden . Es sind kleine weiß/graue Tierchen . Am besten das Huhn auf ein stück schwarzen Karton setzen und durchs gefieder streichen oder wenn das huhn zu zapplig ist ein paar federn opfern .
Wenn du mit Kieselgur behandelst unbedingt mehrfach wiederholen da die federlinge sehr hartnäckig sind und eier auf dem huhn legen .
Ach ja unbedingt gründlich hände waschen sie können auch auf andere Haustiere u.U. auch auf den Menschen übertragen werden.

Gruß Stefan

Ok danke Stefan. Meiner einer Henne geht es gar nicht gut. Sie steht nur unter den Bäumen und verliert viele Federn. Dass es die Mauser ist glaube ich nicht.

MfG HüZü

manfer
25.10.2012, 12:36
Also bei mir hat eine Henne auch nicht so viele Federn um die Kloake. Allerdings ist sie in der Mauser und ich gehe davon aus,das es damit zu tun hat....Denn so ist sie ganz fit!

huehnerzüchter
27.10.2012, 10:04
Der Zustand der Henne hat sich verschlechtert. Sie steht nur unter den Bäumen kommt nur zum Fressen und Trinken hervor. Heute schneit es schon den ganzen Tag und es soll die nächsten Nächte bis zu -10 °C kalt werden. Meine Mutter meinte ob wir sie damit quälen würden. Sollten wir sie schlachten ? Die Federn sind am "Hintern" jetzt noch mehr ausgefallen. Sie steht heute schon den ganzen Tag im Stall. Was sollten wir denn jetzt am besten tun ?

MfG HüZü

hagen320
27.10.2012, 10:52
Nach dem Bild würde ich auch sagen mauser, das würde auch den Zustand der Henne erklären. Die Mauser zehrt sehr an den Hühnern und es ist hilfreich wenn sie jetzt extra Vitamine bekommen, zb: Vitamin ADCE ins Trinkwasser.

Hast Du mal nach Federlingen geschaut? Die sitzen meist um die Kloake und an den Federkielen sind dann so filzige Gnubbel, gegen Federlinge hilft Verimex.

Da Du schreibst das der Zustand schon länger so ist könnte es aber auch gut Federpicken sein, beobachte die Hühner doch mal ob sie Federn picken.

huehnerzüchter
27.10.2012, 11:09
Also mir ist aufgefallen, dass sie sich an den Federn manchmal picken aber sie reissen die Federn nie raus ! Mauser würde ich ausschließen. Federlinge oder sonstiges Ungeziefer habe ich nicht gefunden.

MfG HüZü

hagen320
27.10.2012, 12:11
Also wenn da kein Ungeziefer ist und sie auch nicht mausern bleibt eigentlich nur Federn picken, komisch ist nur das es dem Huhn dann so schlecht geht.
Wie sieht denn der Kot aus und wann wurde er zuletzt untersucht? Was bekommen sie zu fressen?

huehnerzüchter
27.10.2012, 13:09
Der Kot ist normal (schwarz/weiß). Zu fressen bekommen sie: Trockenfutter (Weizen, Gerste, Mais, Legekorn und Austerschalen das alles wird zusammengemischt) und Frischfutter (Salat, Tomaten, Eierschalen klein gehäxelt, Kartoffeln, Nudeln, manchmal auch etwas Fleisch und sonstige Küchenabfälle)

MfG HüZü

hagen320
27.10.2012, 18:07
Wie geschrieben, mehr als Federpicken fällt mir da nicht ein.
Wie geht es dem Huhn? Wie alt ist es eigentlich?
Das einzigste was ich Dir noch raten könnte, schreib doch mal Piaf an.

huehnerzüchter
27.10.2012, 18:33
Also es war heute dem ganzen Tag im Stall kam nur zum fressen und trinken raus, hat heute den ganzen Tag auch geschneit. Die Henne wird im Januar/Februar 2 Jahre alt.

MfG HüZü

huehnerzüchter
31.10.2012, 19:53
Habe heute die Henne beim koten beobachtet und der Kot war flüssig/wässrig und grünlich. Was hat das zubedeuten ausser das irgendwas nicht in Ordnung ist ?

MfG HüZü