Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kammverletzung oder anderes
Hallo, ich habe ein Problem, meine Henne - eine meiner 6er Familie -hat an einer Seite Ihres roten Kammes helle Pusteln, sie ist sonst gesund, frisst und alles - aber vielleicht ist das eine Folge eines Unfalles am Zaun evtl. ich bin sehr besorgt - wer kann mir vielleicht helfen? Der Hühnerstall wird jeden Tag gesäubert und der grosse Auslauf ist zwischen Weinreben und Grün. Ich gebe ausser Körner auch Nudeln oder Reis und das Wasser ist sehr kalkhaltig vom Bohrbrunnen oder im Wechsel Regenwasser aus der Tonne. Ich weiss mir keinen Rat. Habe erst einmal diese Henne isoliert und mit Jod den Kamm getränkt.
Ich habe Marans und diese 6er- Familie seit einem Jahr. Die anderen 5 sind gesund.
danke
moureze
Diese Pusteln könnte Kammgrind sein.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12829-Kammgrind-%28-Favus%29?highlight=kammgrind
oder Geflügelpocken...
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/22953-K%C3%BCken-mit-Geschw%C3%BCre-am-Schnabel-Auge
Bilder wären hilfreich, damit man vielleicht sieht, was los ist.
cimicifuga
17.10.2012, 17:46
wie groß sind denn diese pusteln? wenn neue federn durchbrechen, dann sieht das am kopf manchmal auch aus wie weiße punkte.
ich bin noch nicht so vetraut mit den Infos und Bilder -
mein Versuch im Anhang ein Bild zu schicken
danke für Eure Infos
moureze
Kammgrind .... genau so ist es Karin, nach einem Tag sind 2 weitere leicht davon betroffen und gestern schon habe ich mit Betanin (jodähnliches Desinfektionsmittel) und Babyöl die Stellen benetzt und heute ist ein Stillstand und ich denke, dass ich das mit Geduld alle in Griff bekomme. Ja, ich hatte Null Ahnung - Angst vor der Vogelgrippe gehabt und jetzt werde ich mir ein Buch über Hühnerkrankheiten kaufen. . ..... muss mich kümmern - ein Tierarztbesuch in F kostet 28€ + Extras - möchte ich nicht bei jeder Kleinigkeit in Anspruch nehmen, so denke ich, dass ich schon im Vorfeld besser entscheiden kann und auch einen Arzt besser verstehen kann, da das französisch als Sprache auch seine eigene Welt hat. Ich hoffe, dass meine beiden anderen Hühnergruppen verschont bleiben einmal 9 Hühner 5 Monate und einmal 14 Küken mit 4 Wochen. Sie haben alle Ihr eigenes Hühnerhaus weit voneinander getrennt, auch der Auslauf ist separat . . .
Vielen Dank allen im Forum, wo ich auch viel gestöbert habe . . . . .
Na, dann paß mal auf dass du nicht mit den Stallschuhen oder deiner Kleidung den Pilz in alle Ställe verteilst. Das hat sich ja so schnell, ist hoch ansteckend. Weißt du denn, woher deine Hühner den Pilz bekommen haben?
Leider nein, es gibt für mich 2 Sachen 1x evtl. in meinem Bio-Weizenkörner - 6 Monate alt oder einfach von den Elstern, die sich auch im Gehege mit aufhalten - leider -
ab sofort habe ich meine Schuhe gewechselt und sogar meine Jacke und mache alles mit 1Weg Gummihandschuhen.
bis jetzt toi toi toi - alles zum Stillstand - nun warte ich, das sie Pusteln weich zum Abfallen sind - ich trau mich nicht ran - es ist nur die 1 Seite vom Kamm - und die anderen Beiden haben nur 2 kleine Punkte bekommen. Ich habe alle 6 vorsichtshalber behandelt .
Danke für Deine Info.
moureze
ach, wie bin ich glücklich, dass die Pusteln bei meiner einzigen braunen Henne zur Hälfte zurückgegangen sind oder abgefallen sind ..... mechanisch konnte ich sie nicht entfernen, sie waren einfach zu hart .... und meine 2. Henne in weiss-braun kämpft noch, aber da war alles nicht so ausgebildet. Alle anderen 4 Hennen dieser Gruppe sind nicht befallen - ach ist das schön - danke, dass ich so gute Infos hatte:)
Gruss aus Südfrance
Es freut mich, dass es den Hühnern scheinbar besser geht. Hast du gut gemacht...
So Pusteln gehen nicht einfach gleich ab, das dauert schon einige Zeit. Also nicht mit "Gewalt" abmachen, einfach den Tieren etwas Zeit geben damit alles unter den Pusteln schön verheilen kann. Dabei immer wieder behandeln, es schadet ja nicht und lieber einmal zu viel was dran gepinselt, als zu wenig und die Pusteln kommen wieder.
Kannst du ein neues Bild von der Pustelhenne machen? Den Erfolg zu sehen ist auch als Forumsschreiber ganz schön.
Hallo Karin, danke für Deine mail,:jaaaa:
ich habe heute neu Bilder gemacht von meiner kranken Henne. Ich sehe keine Pusteln mehr, die grobe harte Schicht ist weg und jetzt wird es so sachte verheilen, wo der gelbe Grund - ich denke, dass dies normal ist - zusehen ist und sich langsam auch verabschiedet. anbei ein Bild von der Henne - linke Kammseite - ein Bild rechte Kammseite(nichts ungewöhnliches zu sehen und je 1 Bild von den 2 Huehnerhaeusern von 3 ( Nr. 3 ist eine Brutaufzucht mit 2 Etagen, wobei Kueken vom 3. -10.Tag oben sind und dann nach unten "umziehen" mit einem hochsicheren Auslauf) . Alles extern und mein Mehraufwand an Hygiene (taeglich saeubern) in allen Huehnerstaellen hat sicherlich die Verbreitung der Infektion verhindert. Ich nehme noch ein extra Bild meiner 9er Gruppe dazu mit dem Auslauf zwischen den Weinreben - das ist etwas Schönes . . . .
LG Biggi
Der Kamm sieht doch schon super aus. Glückwunsch zu dem Ergebnis.
Haben die Mädels denn Federn an den Beinen? Die Beine sehen auf dem Bild so füllig aus...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.