Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Züchter von Bressehühnern auf Usedom?
Bettina&Frieda
17.10.2012, 07:34
Liebe Foris,
heute erreicht mich eine Anfrage meiner Tochter, welche in Brandenburg nachhaltige Landwirtschaft studiert. Da ich leider keine Antwort weiß und auch hier mit der Suchfunktion nicht wirklich weiter gekommen bin, möchte ich die Anfrage an euch weitergeben. Vielleicht habt ihr Info oder einen Rat für uns. Hier die Mail meiner Tochter:
zur Zeit haben wir ein Projekt an der Uni, bei dem es um Zweinutzungshühner geht. Die Rasse heißt in Deutschland "Le Blue". Sie kommen aus Frankreich. Dort sind sie aber unter einem anderen Namen bekannt, soweit ich weiß. Breshuhn oder Bressehuhn?!?
Die Zweinutzungshühner werden für den Biomarkt hier in Brandenburg wieder attraktiv, da man die Hähne mästen kann und die Hennen als Legehennen nutzt. Kennst du ja bestimmt. Üblicherweise werden die Hahnküken ja getötet. Auch im Biobereich ist das der Fall.
Naja, jedenfalls gibt es wohl auf Usedom einen Hühnerzüchter, der diese Rasse selbst aufzieht und nicht die Eintagsküken aus Bayern anliefern lässt. Das ist hier auch gang und gäbe. Es gibt keinen Züchter in Brandenburg. Diesen Züchter auf Usedom finde ich aber nicht im Internet.
Ich dachte, vielleicht kannst du dich ja mal in "deinem" Foren umhören? Ob es einen Betrieb auf Usedom gibt, der diese Rasse selbst aufzieht?
Das wäre super! Viele Grüße Lisa
brookhuhn
17.10.2012, 09:39
Hallo Bettina,
ruf' doch mal da an:
http://www.rassegefluegelmv.de/verein.php?id=48
Herr Meer kann Dir vielleicht Züchter nennen.
Hallo Bettina,
ruf' doch mal da an:
http://www.rassegefluegelmv.de/verein.php?id=48
Herr Meer kann Dir vielleicht Züchter nennen.
Ich denke mal, das der auch nicht den Namen kennt! Denn es ist keine eingtragene Rasse im BDRG!
Schau doch mal hier: http://www.huehner-info.de/ Gründung Zuchtring weisse Bresse Gauloise
Oder setzt dich mal mit der Katrin ( http://www.huehner-info.de/forum/member.php/12-Katrin) in Verbindung! Die kennt sich damit aus!
Hier gibt es Bruteier: http://www.1a-ei.de/
Infos hier: http://www.bresse-gauloise.de/index.php?id=16
Falls Du mehr möchtest gerne per PN - denn ich habe ca. 10 Jahre lang Bresse gezüchtet! Leider jetzt nicht mehr!
Hallo Hein,
warum züchtest Du denn keine Bresse mehr?
Lino!
Ich habe die Zucht der Bresse aufgegeben, weil es für mich nicht mehr Sinn machte!
Das Ziel war! Meine Frau hat einen Partyservise und wir wollten die Bresse-Hühner dort mit verwerten. Leider ist es so, wenn wir Eier brauchen, denn legen sie nicht genügend! Und wenn wir keine Eier brauchen, denn legen sie wie verrückt!
Dann kommt hinzu, das ich auch noch andere Rassen züchte! Und man kann eben nicht alles züchten! Und denn ist da noch das Fleisch - ein super Fleisch von den Bresse! Leider für unseren Partyservice nicht zu gebrauchen! Da eben der Kunde möglichst billig kaufen möchte! Und wenn ich denn die Arbeit und die Futterkosten usw. usw, rechne, denn rechnet es sich eben nicht! Obwohl ich einige Abnehmer hatte! Z. B. 2 Restaurants in Hannover! Super Bezahlung! Aber auch da! Wenn die Hühner brauchten, denn hatte ich keine zu verkaufen und wenn ich Hühner hatte, denn wollte sie keine haben! Und so rechnent es sich einfach nicht hin und nicht her! Weil sie auch nur Frischfleisch genommen haben - so konnte ich auch keine TK-Ware anbieten!
Zum Schluss sieht es so aus, das ich wohl meinen gesammten Hühnerbestand reduzieren werden! Und alles eben nur noch in einem sehr kl. Rahmen mit wenigen Rassen - eben als reines Hobby und nur zu meiner Freude aufbauen werde!
Und da werden nur ein paar Seramas und ein paar Friesenhühner übrig bleiben! Dann kommen noch dazu ein paar Perlhühner und ein paar Gänse! Und fertig!
Hallo Hein,
vielen Dank für Deine Erklärung.
Kann Deine Entscheidung verstehen. Aber schade finde ich es schon, dass Du die Bresse-Zucht/ Haltung aufgegeben hast.
Leider ist es so, dass man die eigene Arbeit nicht einrechnen kann, wenn man nicht die ganz großen "Massen produziert".
Wenn nicht mal Du als erfahrener Hühnerhalter im ländlichen Raum bei gutzahlenden Abnehmern, eigenem Partyservice sogar die Bresse wirtschaftlich halten kannst, dann wird es wohl niemandem gelingen. Echt traurig.
Aber trotzdem oder gerade deshalb wünsche ich Dir weiterhin viel Freude an Deinem verbliebenem Federvieh!
Bettina&Frieda
18.10.2012, 08:53
Dank an euch für die ausführliche Info. Ich werde mal alles an meine Tochter weiterleiten. Sollte sie etwas heraus bekommen, werde ich es hier weiter geben.
Hallo Hein,
Wenn nicht mal Du als erfahrener Hühnerhalter im ländlichen Raum bei gutzahlenden Abnehmern, eigenem Partyservice sogar die Bresse wirtschaftlich halten kannst, dann wird es wohl niemandem gelingen. Echt traurig.
Das ist doch ganz einfach! Das Nachbargeschäft holt sich fertiges Billighühnerfleisch und bietet es für 9,50€ als Fertiggericht an!
Da können wir das Selbe nicht für 14,50€ anbieten - nur weil da besseres Fleisch drin ist! Das kauft und will dann keiner haben!
Das fängt doch bei den Eiern schon an! Im Supermarkt für 20 Cent und denn werd ich die Eier nicht für 35Cent los! Nicht mal meine Frau will sie für den Partyservice! Ist eben zu teuer (wenn Sie die bezahlen müsste) und ist dem Durchschnittskunden nicht zumutbar!
Ok es gibt überall Kunden die Wert auf Qualität legen! Und die sind dann auch bereit dafür zu zahlen - aber das ist immer noch die Ausnahme!
Liebe Foris,
........zur Zeit haben wir ein Projekt an der Uni, bei dem es um Zweinutzungshühner geht. Die Rasse heißt in Deutschland "Le Blue". Sie kommen aus Frankreich. Dort sind sie aber unter einem anderen Namen bekannt, soweit ich weiß. Breshuhn oder Bressehuhn?!?........
Was mir gerade so durch den Kopf schwirrt!!
Die Rasse in Deutschland "Le Blue" ist mir unbekannt!
Aber es gibt in Deutschland die "Les Bleus"! Meint ihr die vielleicht auch!!??
Hier Infos! http://www.oekolandbau.nrw.de/fachinfo/tierhaltung/gefluegel/zweinutzungshuhn_les_bleus.php
Denn die Bresse sind in Deutschland eigendlich nur unter dem Namen Bresse bekannt! Nur die Les Bleus sind ja echte Superhühner in Deutschland! Leider nicht so bekannt!
Huhbobel
21.10.2012, 18:16
Was ist denn das für ein Projekt an der Uni?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.