Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schiefe Junghenne - später mal Legeprobleme möglich?
cimicifuga
16.10.2012, 11:46
Ich habe eine junge sulmtalerhenne, die ist seit dem sie aus dem ei kam schief - wo genau die verkrüppelung liegt kann ich nicht sagen. dazu bräuchte es wohl ein röntgenbild.
sie kommt mir vor wie entlang der wirbelsäule leicht verbogen. sie hinkt auch ein wenig und der rechte flügel hängt etwas herab. wie gesagt, seit ihrem ersten lebenstag.
trotzdem kommt sie im leben ganz gut zurecht, sie ist zwar etwas kleiner als ihre schwester, aber ansonsten fit.
frage: kann diese verkrümmung später irgenwelche probleme beim legen verursachen?
danke schonmal
PS: bitte keine postings á la "krüppel sollten erlöst werden" oder sowas :roll
MonaLisa
16.10.2012, 15:44
Die Verkrümmung alleine sollte ihr keine Legeprobleme machen, da bei Hühnern das Ei nicht durch eine starre Beckenöffnung durch muss. Die beiden Legebeine sind auch elastisch.
Probleme könnte es nur geben, wenn sie noch andere Missbildungen in dem Zusammenhang hat, denke aber, dass das eher unwahrscheinlich ist.
Gruß Petra
cimicifuga
09.12.2012, 17:46
habe vor einiger zeit festgestellt, dass die kleine aufgrund ihrer verkrümmung sich die rechte körperseite nicht richtig pflegen kann. sie kann sich rechts nicht im gesicht kratzen und sie kann von rechts nicht an ihre bürzeldrüse.
seit ich das gemerkt habe, machen wir abends öfter eine runde "kratzen-an-den-unerreichbaren-stellen"......ihr könnt euch nicht vorstellen wie sie da ausflippt vor wonne. dabei ist sie eigentlich ein total scheues, ängstliches mädchen. aber dabei vergisst sie ihre scheu total. wenn ich ihr rund um den bürzel kratze, dann beginnt sie wie verrückt mit putzbewegungen und hat dabei die augen geschlossen. wenn ich sie am rechten ohr kratze, dann drückt sie sich richtig dagegen. wenn sie schnurren könnte, wär das glaub ich ohrenbetäubend ;)
hühnerling
09.12.2012, 17:50
:-*
colourfuls
09.12.2012, 19:02
Das ist ja niedlich:love
Meine lassen sich nicht so beschmusen!:laugh
cimicifuga
09.12.2012, 19:06
die können sich ja auch selber kratzen bei bedarf :D
ich stell mir das furchtbar vor - es juckt mich wo und ich kann nicht kratzen :-X
Hy!
Da Du sie sicher nicht als Zuchthenne in Betracht ziehst, würde ich doch einfach mal eine Rötgenaufnahme machen lassen. Ich hoffe ja, das bekommt auch der geflügel- unkundigste Tierarzt hin ^^. Dann bist Du auf jeden Fall umfassend im Bilde, auch, was andere mögliche Verbiegungen angeht :).
Grüße,
Andreas
cimicifuga
10.12.2012, 12:56
ja, wenn sie halbwegs ausgewachsen ist, dann mach ich das mal. aber die wachsen irgendwie so langsam. aber ab nächster woche kriegen sie einen eigenen stall, dann geht's ihnen vielleicht auch besser.
werde weiter berichten
cimicifuga
07.01.2013, 22:21
hier mal ein video von der kleinen. weiß nicht ob man daran irgendwas ablesen kann. der rechte flügel hängt immer leicht und das tier ist generell nach links verkrümmt.
http://youtu.be/GCnAX1wDFSI
Kamillentee
08.01.2013, 12:00
Ich kann dazu nur von meiner kleinen Federfusshenne berichten, die ist auch so schief im Rücken,
dazu hat sie an einem Fuß Zehenverkrümmung. Ich denke, es kommt entweder von Inzucht
oder auch von dem fragwürdigen Brüter, welchen ich damals benutzt habe.:(
Aber sie ist mittlerweile fast 3 Jahre und legte immer ohne Probleme ihre Eier!
Allerdings ist sie die letzte in der Hackordnung.
LG
cimicifuga
08.01.2013, 14:22
probleme von der kunstbrut scheiden hier aus - sie ist aus naturbrut ;)
aber inzucht ist leicht möglich - die bruteier stammten vom kleintiermarkt.....da weiß man nie so genau was man kriegt :-X
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.