Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kämpfende Küken?
Seid´s gegrüsst,
ich habe seit heute ein großes Problem mit meine Küken. Ich habe von meiner Zwergwelsumerdame 3 Küken in Naturbrut großziehen lassen. Die Glucke begluckt sie immer noch . Sie sind nun 9 Wochen alt. Bei den Küken handelt es sich vermutlich um 1 Hahn (eindeutig) und 2 Hennen. Die zwei Hennen hatten öfters spielerische Kämpfe, die nicht ernst zu nehmen waren und eher lustig aussahen. Das Hähnchen war immer unbeteiligt. Heute gehe ich in den Garten - da lagen beide Kükenhennen ineinander verschlungen und packten sich gegenseitig an den Köpfen und rissen sich gegenseitig die Federn aus. Die Glucke ging ab und zu dazwischen, aber das machte kein Eindruck. Als ich dazwischen ging machte es auch keinen Eindruck auf sie. Ich kam dann mit einem Pflanzensprüher und sprühte sie nass - auch dass interessierte sie nicht. Ich sperrte dann das wohl dominantere Küken in einen separaten Stall und liess die anderen zusammen. Dann kehrte wieder Frieden ein. Morgen muss/will ich sie aber wieder gemeinsam in den Auslauf lassen.
Ich denke, wenn ich das nicht gesehen hätte, hätte ein Küken das andere getötet. Wer kennt solche Fälle? Das ist wohl nicht normal? Zur Kenntnis: die Bruteier der Glucke hatte ich von einem Nachbarn bekommen. Die zwei Kükenhennen haben Federfüsse und einen buschige Federn am Ohrbereich....wenn sie dann noch ihren Hals hochstellen, sehen sie wirklich bedrohlich aus...ich hoffe ich habe mir da nichts kämpferisches eingefangen...leider hängt meine Familie an den Küken, da sie sehr zahm und zugänglich sind...ich ahne morgen früh schon schreckliches, werde es noch einmal probieren sie zusammen zu lassen ...
Mit Hackordnung kann das mit 9 Wochen doch nichts zu tun haben?
Wäre um Meinungen und Erfahrungen dankbar...
gruss
Petra
Ich habe sie gerade eben zusammen in den Auslauf gelassen. Im Schlafstall haben sie sich wohl bis jetzt in Ruhe gelassen (war ja auch noch Dämmerung). Sie wollten nicht mal ans Frühstück heran sondern sind gleich aufeinander los. Keine von den beiden Küken gibt auf und mimt das Schwächere. Sie bluten noch von gestern an Ohr und Kamm. Ich habe eines gleich wieder in den Schlafstall gesperrt. Mir ist absolut unerklärlich wie sie miteinander 9 Wochen aufwachsen um dann von ein auf den anderen Tag sich gegenseitig abmurksen wollen. Ich werde es heute mittag noch einmal probieren und das Aufnehmen (habe aber keine Hoffnung). Ansonsten muss eines davon wohl leider weg.
Gruss
Petra
Murmeltier
16.10.2012, 08:27
Haben die Zwiebel, Lauch und Petersilie gefressen?
Nein, weder noch. Habe auch nichts an Futter umgestellt. Sie bekommen ausserhalb des Hauptfutters jeden Tag noch ein Extraguzzi von mir: kleingeschnittener Salat (gewaschen), etwas Grossitichfutter, gestern war noch ein Stück ungesüsster Pfannenkuchen und eingeweichtes Vollkornbrot dabei. An mein Kräutergarten kommen sie wegen ausbruchssicherem Auslauf nicht mehr heran.
Gruss
Petra
Ich habe jetzt mal Bilder gemacht und das eine weggesperrte Küken nicht fotografiert. Die Zwergwelsumer Glucke ruft ganz fürchterlich nach ihrem fehlenden Küken. Das ist zermürbend für mich und möchte gar nicht in den Garten runter. Meine ersten Küken und dann sowas. Bin für jeden Tip Hinweis dankbar was ich da noch machen könnte. Verschenken kann ich das andere Küken wohl nicht. Um mich rum haben alle nur Nutzhühner. Und eingliedern kann man sowas wohl auch nicht so schnell in größere Gemeinschaften.
http://www.abload.de/thumb/pict8211qbqo1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pict8211qbqo1.jpg)
Das ist eines der Küken...vor dem Ohr mit schwarzem Büscheln an den Seiten
http://www.abload.de/thumb/pict8201cbuzs.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pict8201cbuzs.jpg)
Hinten die Welsumer Glucke, mittig das Kampfkücken und vorne der kleine Hahn (Bruder), der sich gerne in Szene setzt, jedoch nie mit den 2 Kükenhennen mitgekämpft hat.
Grüßle
Petra
Auf beiden Bildern sind Hähne zu sehen. Das sind also beides Jungs. Du hast aber geschrieben, 2 Hennen und 1 Hahn - da hast dich wohl geirrt...
Hallo. Also erst mal hast du ganz bestimmt 3 Hähne als Küken. Das sie kämpfen ist normal. Ich hatte mal Mixe die auf dem Baum gekämpft haben und deshalb runtergeflogen sind. Naja die haben auf dem Boden weitergemacht. Zwar schon total kappit aber die machen das solange bis der eine nachgibt. Ist die Ordnung erst mal geklärt, kehr langsam wieder Ruhe ein. Lass sie also bitte wieder zusammen. Da muss man einfach durch.
Lg
Das nenne ich aber mal "Anfängerpech"!!!! Vielen Dank für Eure Antworten - Seid Ihr Euch da ganz sicher??
Ich habe gestern noch den Nachbarn hinzugezogen der selbst über 50zig Hühner hat. Davon hat er auch diese Art. Seine Hennen haben auch von ihm sehr auffälliges Gefieder mit grünlich schimmernden Schwanzfedern und diesen Buscheln am Ohr. Er betonte mir gegenüber, dass meine zwei Hennen wären, aber er mir für ihre Kämpferei auch kein Tip hätte. Er sagte halt "schlachten".
Sie haben auch gar nicht die Auffälligkeit meines anderen Hahnes. Der hat bereits lange Füße, einen aufrechten Gang, sowie Kehllappen und eine ausgeprägte Art von Neugier und krächst auch schon ein wenig. Die zwei vermeidlichen "Hennen" allerdings gehen sehr waagrecht, haben kürzere Beine und sind eher weniger "intelligent", wenn ich so sagen darf. Leider sind alle drei "Schoßhündchen" geworden und äusserst anhänglich - aber da kann ich dann wohl nichts machen und muss da durch.
Roy, hier siehst Du ja die Welsumerglucke, falls Du noch andere Fotos mit ihren kleineren Küken sehen möchtest, sagst mir einfach bescheid, habe das mit dem Fotos hochladen nun raus. Ich kann sie wirklich nicht zusammen lassen, die töten sich gegenseitig, verbeißen sich und ist kein Otto-Normalo Kampf, wo nach paar Minuten wieder gut ist.
Wenn jemand will kann ich den anderen auch noch fotografieren. Bin jetzt jedenfalls erstmal frustriert und muss das meiner Tochter beibringen.
Gruß
Petra
Das geschilderte Verhalten ist völlig normal. Man sieht es nur noch selten, weil viele Rassen im Rahmen der Ausstellungszucht sehr friedlich gezüchtet worden sind und kaum noch ernsthaft miteinander kämpfen. Küken können in einem bestimmten Alter sehr vehement ihre Rangordnung ausfechten; ist diese dann mal geklärt, bleibt sie in der Regel bestehen und wird nicht mehr in Frage gestellt. ich würde da nicht einschreiten, sondern sie machen lassen und mich am natur- und artgemäßem Verhalten erfreuen.
Hallo Darwin,
danke auch für Deine Antwort. Du meinst demnach, ich solle sie zusammen lassen, wobei sie sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gegenseitig schwer verletzen würden. Ich müsste sie dann wieder aufpeppeln oder eh schlachten, weil sie nicht mehr auf die Beine kommen...auch ich erfreue mich über Art- u. naturgemäßes Verhalten und beobachte gerne...halte meine paar Hühnchen auch gern unter diesen Bedingungen...aber ich würde nicht zugucken wollen, wie sie sich gegenseitig schwer verletzen. Vor allem hat das mit 3 Hähnen dann ja eh keine Zukunft. Deshalb hätte ich so gerne Sicherheit, dass es sich um Hähne handelt. Bin nun total verunsichert. Mein Nachbar sagt dies und hier im Forum wird gesagt, dass es ein Hahn wäre.
Das gestern hat schon gerreicht, habe die Wunden mit Jod versorgt. Man sieht es auf dem Foto nicht richtig, aber das Küken hat unterhalb des Schnabels immer noch Blut kleben.
Fakt ist doch - egal ob es Hähne oder Hennen sind, sie bekämpfen sich bis auf´s Blut. Entweder lässt Du sie das zu Ende bringen, was vielleicht auch wenn es sich brutal anhört das Beste wäre (ich glaube nicht, dass sie bis zum Tod in dem Alter kämpfen werden). Oder Du trennst Dich gleich von einem der beiden Tiere. Was anderes wird es nicht geben!
Hallo. Das wäre süper wenn du das andere Küki auch noch fotografieren könntest:) Lass sie einfach machen. Die bringen sich nicht um. Jetzt wo du das sagst fällt mir ein das ich letztes Jahr so ein Zwerghähnchen hatte das sich andauernt mit den doppelt so großen Maranshahnkükis angelegt hat. (Da waren alle 7 Wochen alt) Die hatten zwar blutige Gesichter usw aber denen ging es trotzdem gut. Der Kleinere wollte eben Chef werden und konnte sich sogar durchsetzten :D:D
Zum "Schwer Verletzen" braucht man, wenn man ein Huhn ist, zumindest scharfe Sporen. Wenn man die nicht hat, kann es bei Kämpfen höchstens ein paar blutende Kratzer an Kamm und Kehllappen geben. Ein bisschen Blut sieht in den allermeisten Fällen (und zwar bei Mensch, Hund und Huhn gleichermaßen) viel schlimmer aus, als es ist. Also, von "schwer verletzen" bei jungen Brutgeschwistern kann keine Rede sein; das schaffen sie gar nicht. Wenn die Hähne mal ein Jahr alt sind, Sporen tragen und sich dann noch immer nicht über eine Rangordnung verständigt haben, dann ist es vielleicht Zeit, zu handeln. Ein sportliches Kämpfchen unter halbstarken Brüdern gehört hingegen zum Üben für ein späteres erfolgreiches Hahnenleben dazu. Am nächsten Tag sieht man sie in aller Regel wieder einträchtig zusammen Körner picken. - Früher (1920, -30, -40...) liefen alle Dorfhühner ohne Zäune umher; ein Hahn hatte also unter Umständen mehrere Nachbarn, die er vom Eindringen in sein Revier abhalten musste, und dies Tag für Tag! Mit wem sollte man so einen Ernstfall üben, wenn nicht mit seinem Bruder!
Sorry, ich hätte zitieren sollen. Der obige Beitrag bezog sich auf # 10.
Zum "Schwer Verletzen" braucht man, wenn man ein Huhn ist, zumindest scharfe Sporen. Wenn man die nicht hat, kann es bei Kämpfen höchstens ein paar blutende Kratzer an Kamm und Kehllappen geben. Ein bisschen Blut sieht in den allermeisten Fällen (und zwar bei Mensch, Hund und Huhn gleichermaßen) viel schlimmer aus, als es ist. Also, von "schwer verletzen" bei jungen Brutgeschwistern kann keine Rede sein; das schaffen sie gar nicht. Wenn die Hähne mal ein Jahr alt sind, Sporen tragen und sich dann noch immer nicht über eine Rangordnung verständigt haben, dann ist es vielleicht Zeit, zu handeln. Ein sportliches Kämpfchen unter halbstarken Brüdern gehört hingegen zum Üben für ein späteres erfolgreiches Hahnenleben dazu. Am nächsten Tag sieht man sie in aller Regel wieder einträchtig zusammen Körner picken. - Früher (1920, -30, -40...) liefen alle Dorfhühner ohne Zäune umher; ein Hahn hatte also unter Umständen mehrere Nachbarn, die er vom Eindringen in sein Revier abhalten musste, und dies Tag für Tag! Mit wem sollte man so einen Ernstfall üben, wenn nicht mit seinem Bruder!
Sehe ich genau so ;)
LG
Hallo Petra,
hast du sonst keine Hühner mehr?
In einer größeren Gruppe reguliert sich das viel schneller. Außerdem müssen die Jüngeren dann zusammenhalten und kommen gar nicht auf die Idee schon so früh bis aufs Blut zu kämpfen. In dem Alter würde ich sie ihre Rangordnung alleine regeln lassen. Kleinere Blutungen heilen auch schnell ohne unser Eingreifen.
Gruß, Laura
Hallo Petra,
die Jüngeren dann zusammenhalten und kommen gar nicht auf die Idee schon so früh bis aufs Blut zu kämpfen.
Gruß, Laura
Naja dann waren meine wohl eine Ausnahme:D:D ich hatte bestimmt so 15 andere Hühner
Bilder von jedem der Kücken einzeln, das wäre super.
Hähne erkennst du daran, dass die jetzt im Alter von ca. 10 Wochen schon einen roten Kamm und rote Haut unter dem Schnabel haben. Da müssen nicht unbedingt Kehllappen zu sehen sein, die rote Haut ist maßgeblich. Also schau dir die Kleinen mal an, da siehst du sehr viel Rot am Kopf. Hennen haben in dem Alter nur hautfarbene Haut an den Stellen.
Die Größe der Tiere, egal ob lange Beine oder sonstwas, ist bei Mixen überhaupt nichtssagend. Wer weiß den schon, welche Rassen da mitgemischt haben? Also kann man anhand von langen Beinen, große Kehllappen oder was auch immer nicht unbedingt das Geschlecht bestimmen. Bei Mixen sind ja viele Gene vertreten und da können die Kücken auch nicht alle gleich aussehen.
Lass die Kleinen doch zusammen und den Rang ausmachen. Das bischen Blut ist wie wenn du dir mit einer Nadel in den Finger stichst - das blutet auch soooo viel und ist fast nichts. So wird das auch bei den Kücken sein, ein kleiner Kratzer und die sehen aus als ob die am verbluten sind. Es macht auch keinen Sinn, ein Tier einzeln zu halten. Das bekommt nur einen Knacks und der kann sogar soweit reichen, dass das Kücken den Menschen angreift. Die sind auch noch bischen zu klein, um sie zu schlachten.
Warum schenkst du nicht dem lieben Nachbarn für die Hilfe das Kampfkücken? Schließlich meint er ja, es sei eine Henne und bei deiner Gruppe tute eben nicht gut.
Erstmal die Fotos, bin leider grad rausgeflogen, als ich den Eintrag fertig hatte :((
Habe Eure Worte beherzigt (tausend Dank dafür) und sie am Spätnachmittag wieder zusammen gelassen...
http://www.abload.de/thumb/flummi0051jsrq.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=flummi0051jsrq.jpg)
das ist das andere Küken - sehr blass weil es das erste Mal 7 Stunden von der Glucke weg war und ständig nach ihr gerufen hatte
http://www.abload.de/thumb/flummi007ows5v.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=flummi007ows5v.jpg)
und hier gehts gleich los - beide gehen aufeinander los und drohen
http://www.abload.de/thumb/flummi012yosqu.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=flummi012yosqu.jpg)
das geht dann ca. eine viertel Stunde so. Die sind echt schlecht zu knipsen, da sie ja nie ruhig stehen...grrr...das eine Küken versucht ständig dem anderen den Kopf herunterzudrücken und auf den Boden zu bringen, Federn fliegen und ein riesen Geschrei...auch wieder Blut an den Kämmen....:(
http://www.abload.de/thumb/flummi013nis4q.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=flummi013nis4q.jpg)
hier ein interessantes Bild, wie die Glucke auch noch dazwischen geht und versucht zu schlichten....aber das eine Küken liegt bereits am Boden und hat verloren
letztendlich steht nun fest wer gewonnen hat. Es sah gestern alles viel schlimmer aus und ich habe das Jammergeschrei gar nicht mehr hören können...
Grüßle
Petra
Hallo Darwin und Roy....bin dankbar um Eure Worte - habe mich auch danach gerichtet (die Küken es unter sich ausmachen lassen) und ist mir dann auch eingeleuchtet....bin wohl noch ein Weichei was das angeht und noch Anfängerin....sorry dass ich gleich so ein Drama draus gemacht habe...werde da in Zufkunft etwas beruhigter rangehen, wenn ich sowas sehe....
Liebe Karin, danke auch Dir für Deine Worte....das weggesperrte Küken war wohl beim Knipsen sehr blass, da das erste Mal von der Glucke 7 Stunden weggesperrt. Es hat ständig nach ihr gerufen. Ich schaue morgen nochmal genau nach wie Du es beschrieben hast. Oder vll. kannst Du es ja auch so auf den Bildern sehen....aber ich vermute doch ganz stark, dass ihr da alle recht habt und ich halt leider 3 Hähne habe.
Meinem Nachbar kann ichs nicht geben...der hat selbst viele junge Gockerl grad rumspringen...das kann/will ich dort nicht einfach abgeben....auch hat er da wohl nicht so genau hingeschaut, als ich ihn fragte....naja
schön, dass man hier alles fragen kann ohne für blöd gehalten zu werden...
Grüßle
Petra
suppenhahn
16.10.2012, 21:10
... sie bekämpfen sich bis auf´s Blut. Entweder lässt Du sie das zu Ende bringen, was vielleicht auch wenn es sich brutal anhört das Beste wäre (ich glaube nicht, dass sie bis zum Tod in dem Alter kämpfen werden). Oder Du trennst Dich ...
"Beider Rat" ist ungut; natürlicher Kampf endet nicht in "Mord", er verlangt nur Unterwerfung eines der Kontrahenten"!
Ich habe auch nur 3 junge Hähne auf den Bildern gesehen.
Im Auslauf herrscht wieder friedvolle Eintracht, nachdem die "Hähnchenküken" es miteineinander ausgemacht haben. Der Verlierer bekommt nun allerdings immer wieder etwas Klopfe von meinen unbeteiligten Zwerghennen und dem Gewinnerhähnchen. Er darf nicht mehr mit ans Futter ran und muss sich stets im Hintergrund aufhalten(ich muss ihm heimlich was extra hinstellen). Das dritte Hähnchen hat sich allerdings noch gar nicht mit eingemischt und verträgt sich mit allen. Entweder kommt das noch oder es liegt daran, dass er von einer anderen Henne her kommt und anderen Charakter hat.
Naja es kann nur Einen geben....nochmals danke für Eure Hilfe...werde mich jetzt umorientieren müssen und möchte gern auf einen festen Stamm umsteigen...einer von den Dreien darf bleiben
viele Grüße
Petra
Hallo ich wollte mich noch mal als Feedback bei Euch bedanken, dass ihr mich hier gleich meinens Irrtums belehrt hattet (ich dachte damals, da wären 2 Hennen dabei). Nun ist es eindeutig dass es drei Hähne sind.
Bislang keine blutigen Kämpfe mehr und jeder weiss wo er in Rangordnung steht. Ich warte noch so lange ab, bis es nicht mehr gut geht und dann gebe ich 2 davon ab. Bislang geht alles noch harmonisch in der Gruppe ab. Schlachten ist nicht drin, denn sind meine ersten Küken aus Naturbrut und ich bin ein Weichei....lach
Habe schon einen Abnehmer...einen Zweiten finde ich bestimmt auch noch...
mit dankenden grüßle
Petra
Freut mich das du Abnehmer hast.
Lg
Danke für Deinen Nachtrag. Ist immer schön zu wissen, was draus geworden ist.
Schreieee
10.11.2012, 13:01
mein schreieee und die kliffeine hatten das auch das ist ein kampf um den kückenm rang!!!
damit stellen sie fest wer von ihnen der boss ist!!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.