Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall wo den Eingang
Steffili
15.10.2012, 15:01
Hi, wir bauen gerade einen Hühnerauslauf. Wir haben einen Schuppen da wurden früher Schweine drin gehalten. Wo sollte man den Ausgang hin machen? Ich habe da ein Fenster, würde das auch klappen durch das Fenster? Oder wäre eine klappe unten besser.
LG Steffi
Hallo Willkommen Steffili!
Das mit Fenster sollte auch klappen. - Brauchen sie halt eine Leiter innen und eine außen. - Es sei denn sie sind gute Flieger. Dann reichte vielleicht eine Stange zur Landung vorm Tor. Denke aber Leiter begreifen sie etwas schneller, wenn man sie mal "raufschiebt".
Hier mal ein Foto von meinem Stallausgang, der liegt auch etwas höher:
82829
LG Sterni
Steffili
15.10.2012, 17:35
Ich hab meine bedenken, weil ich mich frage wie das automatisch auf und zu gehen soll? Da wir im Schichtdienst arbeiten ist es Pflicht. Immer auf lassen g eht nicht wegen Fuchs usw. Lg
Dafür gibt es automatische Türöffner, den von Axt haben viele hier. Er reagiert auf Licht oder mit Zeitschaltuhr und macht das automatisch. Hab ich auch, gäb ich nicht mehr her. Am besten Türschieber mit dazubestellen und dann Fenster - oder anderen Eingang so verkleinern, dass nur noch die Luke für den Türschieber bleibt.
Steffili
15.10.2012, 21:30
Hi, mit dem Öffner hab ich schon gelesen, allerdings weiß ich nicht so genau. Also hier mal eine Zeichnung. Der Ausgang oben wäre durch das Fenster. Oder ich bohre durch die 31cm dicke Wand und mache ein kleines Loch...
82848
Lg
Hallo Steffili,
vielleicht magst Du ein wenig im Forumteil "Das Hühnerhaus" schmökern. Oder in diesem Thread:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/33581-Bildergalerie-St%C3%A4lle-bitte-nur-Bilder!
Da sind vielleicht brauchbare Ideen für Dich dabei.
Wie hoch wäre es denn zum Fenster?
Oder was ist für Dich das Problem?
30 cm wäre ja auch nicht soo dick, wenn man durchbohren möchte.
Dein Stall sieht sehr geräumig aus. - Wieviele Hühner hast oder kriegst Du denn?
Eine weitere Möglichkeit wäre noch, ein absolut sicheres Gehege - mit Rundumverdrahtung dran zu bauen.
Und gleich ein Stückchen mit Überdachung dabei. Oder Voliere.
Dort drin könnten sie sein, wenn Du nicht daheim bist. - Und von dort ein Türchen raus, wenn Du da bist.
So was hab ich zusätzlich noch dran. - Trotzdem ist mir lieber mit automatischem Schließer, für alle Fälle. (hier gibts Marder, Fuchs, Greifvögel ...)
Steffili
15.10.2012, 22:17
Hi,
ich dachte an ca. 10, habe Bruteier angesetzt. Insgesamt 13 Stk. aber da wird sicherlich auch der ein oder andere Hahn bei sein.
Ein Außengehege ist in Arbeit und wird ca 25m² haben, ich habe noch das Katzennetz vom Balkon von unserer alten Wohnung das wollte ich darüber spannen. Wenn wir da sind können wir den Hühner noch zusätzlich ca. 400m² bieten. Davon hier noch ein Foto.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imag2508jarwlnpog0.jpg
Meinst du man kann einfach ein Loch bohren wegen der Statik? Aber normalerweise ist das ja nur 30 x 30cm das sollte doch gehen. Der Stall hätte ca. 5m².
LG
Ja, da kriegen sie ja ein richtig fachmännisches Gehege! - Ist das Katzennetz aus Draht? Kunststoff könnten Marder und Ratten nachts durchbeißen mein ich.
Bin jetzt kein Statiker ;) aber so ein Loch sollte nicht gleich das ganze Haus zum Einstürzen bringen.
Ist es Ziegelmauer? Man kann ja einen kleinen Überleger reinmachen - oder was Ähnliches.
Und ja. Hähne kommen einfach mit. Können auch mehr als die Hälfte ausmachen ;)
Steffili
16.10.2012, 08:51
Das Netz ist aus Kunststoff. Aber wir haben 4 Mietzen, die werden die Ratten schon verscheuchen. Wollte das Netz wegen Greifern und den Hühnern, dass sie nicht ausbüchsen. Fensterhöhe ist ca.1,30m.
Wann bzw. In welchem Alter könnte ich die kleinen in den Stall setzen? Wegen den Temperaturen... Naja erst mal abwarten.
Was brauche ich da alles von Axt? Batteriebetrieben im Winter? Ob das hält? Hat jmd Erfahrung?
LG
hagen320
16.10.2012, 10:32
Wo Du den Hühnereingang machst ist den Hünern egal, er sollte für Dich bequem sein. Wenn Du ein ca 30x40 cm großes Loch in die Wand stemmst wird die Statik nicht beeinträchtigt und es hat den Vorteil das die Hühner keine Auf und Abstigshilfe benötigen.
Der Axt läuft auch im Winter super, die Axtklappe sollte man aber etwas fetten damit sie nicht fest friert und bei selbst gebauten Klappen sollte man auf genug spiel achten wenn sie aus Holz ist da Holz arbeitet. Ich finde Resopalplatten am Besten mit stabilen Aluschinen. Sinnvoll wäre der Axtöffner mit Schließzusatz (geht nicht nach zu rüsten) und Schaltuhr.
Die Küken kannst Du mit spätestens einer Woche in den Stall setzen allerdings werden sie mindesten 6 Wochen eine Wärmeplatte bzw Wärmelampe brauchen. Um diese Jahreszeit würde ich auch noch eine Tageslichtlampe mit Schaltuhr für die Küken hin hängen die mindestens 12 Stunden brennt. Küken die jetzt schlüpfen brauchen wesentlich länger als Küken die zb im März schlüpfen, somit werden die Hennen später anfangen zu legen und die Hähne brauchen länger bis zur Schlachtreife.
Ich hab denen bei Axt eine Mail geschrieben, in der genau stand, was der Schließer können soll - und die haben mir dann ein Angebot mit den benötigten Sachen geschickt - also - einen Schieber, ein Gerät und eine passende Zeitschaltuhr dazu. - Hab diese Produkte auf ihrer Page nachgelesen und dann per Mail zugesagt. Die sind da ganz umkompliziert und beraten gut.
Das mit händisch Öffnen wär schon auch gut. Da ich das nicht hatte, hab ich aber zur Not ein kleines Holztürl daneben angelegt, das ich selbst betätigen kann.
Steffili
16.10.2012, 11:40
Das Forum hier ist ja echt klasse. Danke schon mal vorab.
Ich würde am liebsten den Batteriebetriebenen nehmen, aber hält das im Winter?
Ich glaube ich werde einen Eingang reinstemmen, mal sehen ob wir das hinbekommen.^^
LG aus dem Raum Hannover
Steffili
16.10.2012, 12:12
Eine Woche nur, ich glaube ich lasse die kleinen schon eher 2 Wochen hier im warmen, habe extra einen Käfig in der größe 50 x 100cm gekauft.
Raus lassen kann ich die kleinen also dann mit 8 Wochen das erste mal? Also dann am besten zum neuen Jahr oder ruhig schon eher?
Kann mir noch jemand sagen bei welchem Shop ich gutes Futter bekommen, für die ersten Wochen?
Anbei nochmal ein Foto vom Auslauf http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stallw6ad2q8bn1.jpg
LG
hagen320
16.10.2012, 13:26
Warum sollte der Axt nicht im Winter laufen?
Futter bekommst Du im Landhandel, dort meist auch kleinere Mengen zb für die Küken.
In der Wohnung sollten sie in einem kühlen Raum stehen sonst werden sie gleich krank wenn sie in den Stall kommen. Wichtig ist die Wärmequelle zum aufwärmen aber auch ein kühler Bereich zum abhärten. Sie können nicht nur mit einer Woche in den Stall sondern auch raus, die sind dann immer kurz draußen und gehen dann wieder rein zum aufwärmen. Natürlich sollten die Zäune so engmaschig sein das sie da nicht durch können. Für Küken ist Sonnenlicht sehr wichtig daher tut man ihnen keinen Gefallen wenn man sie einsperrt.
Ja schau Dir den ruhigen grünen Auslauf noch gut an - weil bald geht dort nur noch die Post ab ;D
Und kannst auch schon mal bequemen Sitzplatz davor einrichten .... den wirst garantiert brauchen ;)
LG Sterni
Steffili
16.10.2012, 17:52
Huhu,
alles klar, ja ist ja noch in Arbeit so siehts bisher aus:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imag2522cadm5e198q.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imag2523vctia5x3yb.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imag2524h82bl37156.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imag2527xk38d9zpwt.jpg
Da kommt der Eingang hin.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imag2525m3b6hq4fu2.jpg
Dann hab ich auch noch einen Igel da drin, hoffentlich kommt der da auch wieder raus wenn ich alles zu gemacht habe....die Huhnies werden ihn ja wohl nicht stören??
Ich habe mir den Axt Heber bestellt. Mit Batterien hoffentlich geht das gut^^ Durch kälte werden die Batterien ja mau, daher dachte ich das es nicht so lang hält, aber da steht was, hoffen wir mal, dass das auch stimmt.
Sitzplatz haben wir da schon, da neben ist nämlich unser Grillplatz und auch den direkten Blick aus der Stube.
LG Steffi
Also Raubtiere/Ratten sollte es bei Dir keine geben, die könnten da leicht ran. - Wenn schon kein dichtes Gehege, dann würd ich zumindest ein Netz drübertun.
Den Igel würd ich lieber nicht mit den Küken zusammen lassen, der könnte ihnen unter widrigen Umständen was antun.
Auch weiß ich jetzt nicht, wie groß Deine Küken sein werden - aber als ich in meinem Stall stundenlang eine Abtrennung einbaute - und am Ende fertig war, kamen die ersten Küken raus - und gingen einfach durch diesen Sechseck-Zaun als existiere er nicht. Maschenweite 16mm war für diese Winzlinge angesagt.
Wann schlüpfen denn die Deinen?
LG Sterni
Steffili
17.10.2012, 20:03
Hi, unsere 4 Katzen werden schon die Ratten usw. fernhalten. Maschenweite ist auch ca. 16mm oder 20mm ca. 10cm unter der Erde verbuddelt. Die kleinen werd ich dann anfangs auch nur unter meiner Aufsicht rauslassen, die Katzen müssen auch erstmal begreifen das die jetzt auch hier wohnen.^^
Schlupfdatum ist 31. Oktober.
Netz kommt drüber Greifvögel haben wir ne ganze Menge. Würden die auch ein ausgewachsenes Huhn mitnehmen was so 4kg wiegt???
Der Igel schläft da ja jetzt^^
LG
Waldfrau2
18.10.2012, 16:14
Ich habe 2 x AXT seit 2009, und ich hatte kein Batterieversagen. Ich kaufe gute Marken-Batterien und tue immer im Herbst frische rein, auch wenn AXT schreibt, daß sie 2 Jahre halten. So bin ich auf der sicheren Seite, und einen Verwendungszweck für angebrauchte AA-Batterien hat man immer (Fernbedienung oder sonstiges).
Steffili
19.10.2012, 19:50
Mein Axt ist heute angekommen. Bin mal gespannt ob ich das alles hinbekomme. Hoffentlich mach ich keine Anfängerfehler...
Dann zum Innenausbau habe ich ein paar Fragen. Mit Kalk soll man alles streichen, da würde es reichen in dem Abteil wo die Hühner sind? Dann brauche ich noch eine Tränke ein Futtertrog jeweils drinnen und draußen und dann noch ein Sandbad sowie Grit bzw. Muschelbehälter...auch je drinnen und draußen?? Hab ich noch was vergessen? Ich habe noch jede Menge Stroh auf dem Dachboden, reicht das oder soll ich das noch Schreddern?
Wie hoch soll die Stange vom Kotbrett entfernt sein? Habe glaub ich 60cm gelesen?
Achja eins noch wegen der Milben, wo kommen die her? Und hat die jedes Huhn oder warum kommen die Viecher??
Sry wegen der vielen Fragen...dafür bin ich aber hier:-)
LG Steffi
Hühnervater
20.10.2012, 13:12
Hallo, ich bin seit Juni stollzer Hühnerbesitzer und wollte mich an dieser Stelle bei Euch allen bedanken.
Ich habe im Vorfeld bei Hühnerinfo soviel wertvolle Informationen erhalten und hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe. Meine 4 Hennen haben sich aber noch nicht beschwert und legen fleißig ihre Eier.:D
8309183092830938309483095
Mit Kalk soll man alles streichen, da würde es reichen in dem Abteil wo die Hühner sind? Dann brauche ich noch eine Tränke ein Futtertrog jeweils drinnen und draußen und dann noch ein Sandbad sowie Grit bzw. Muschelbehälter...auch je drinnen und draußen?? Hab ich noch was vergessen? Ich habe noch jede Menge Stroh auf dem Dachboden, reicht das oder soll ich das noch Schreddern?
Wie hoch soll die Stange vom Kotbrett entfernt sein? Habe glaub ich 60cm gelesen?
Achja eins noch wegen der Milben, wo kommen die her? Und hat die jedes Huhn oder warum kommen die Viecher??
Hallo Steffi,
Kalken sollte im Hühnerraum reichen, ist vor allem gut weil es gegen Parasiten mithilft. Feine Poren der Wände verschließt, wo sich Milben aufhalten könnten. Milben können auch durch Singvögel mitgebracht werden und vermehren sich gern im Sommer glaub ich.
Wenn Du vorbeugend schon Kieselgur besorgst und auf die Sitzstangen, in die Nester und Ecken streust/staubst, machst den Milben die Vermehrung schwer. Hab selbst erst seit März Hühner, in der Umgebung hatten einige schwere Milbenplagen. Bei mir gabs mit Kieselgur jedenfalls keine.
Sandbad sollte eigentlich ein Staubbad sein. Dafür mögen Hühner trockene feine Erde - mit etwas Holzasche und Kieselgur vermengt wär ideal, dann stauben sie sich selbst gegen Milben ein :)
Wenn die Hühner wo trockene Erde finden, unter Dacherl oder so, dann machen sie sich selbst dort gern ihr Staubbad. Am liebsten, wenn die Sonne auch noch hinscheint. Bad reicht draußen, auch Grit reicht ein Gefäß.
Weiß nicht, ob es ideale Maße für Kotbrett gibt. - Jedenfalls ists praktisch, wenn es höher liegt, sodaß die Hühner drunter noch gehen können. Der Abstand zur Stange könnte mit 15 cm schon reichen mein ich. - Sollte halt recht gut zugänglich und erreichbar sein, weil es vielleicht täglich gereinigt und frisch bestreut wird. Die Hühner sind nämlich praktisch und schmatzen alle schön brav dort drauf - und der restliche Stall bleibt oft fast sauber.
Wegen Strohhäcksel weiß ich nicht, hab ich schon verschiedenes gehört. Manche sagen, die Hühner könnten sich damit verletzen. Fürs Kotbrett wärs vermutlich ok. Aber da liest Dich besser noch durchs Forum, vielleicht unter "Einstreu".
Legenester hast bestimmt eh drin. Da drin mögen sie gern Heu. Sollten auch gut erreichbar liegen. Und im finstersten Teil, sie mögens gern etwas heimelig.
@Hühnervater: schöne Behausung !!
Gruß Sterni
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.