Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie das optimale Futter für legende Hühner mischen? Wo untersuchen?
Bauer.Michel
14.10.2012, 23:11
Ich möchte ein optimales Vollwertfutter für legende Hühner selbst mischen und grob schroten??
Ich habe selbst größere Mengen in bester Qualität an:
Weizen, Gerste, Hafer, Körnermais, Erbsen, Sonnenblumen,Ackersenfsamen.
Habt Ihr Erfahrung mit Sonnenblumen und Mais und Senfsamen als Hühnerfutter?
Fressen die das Zeug überhaupt??
Danke für Eure Antwort.
Bauer Michel
Hallo Bauer Michel,
also fressen tun sie es schon gerne, die einen mehr ,die anderen weniger. Ist halt eine Gewöhnungssache. Zu deiner Frage: ist es so, daß du selber Futter mischen willst oder galt die Frage für denjenigen , die Futter mischen wollen??--und du hast die einzelnen Komponenten dazu. War mir irgentwie nicht ganz klar.:).
Wo man es untersuchen lassen könnte? vielleicht in einem Lebensmittellabor.
LG
Vicky
Windfried
15.10.2012, 09:59
Hallo. Es gibt Futter Wert und Misch Tabellen für jede Tierart und jeden Verwendungszweck. Die genaue Zusammensetzung und die Wertigkeit einen Futters in allen Parametern auszurechnen und die Mischung stabil zu halten ist oft gar nicht so einfach da ja nicht nur die gröberen Bestandteile wie Stärke, Ballaststoffe und Proteine sondern auch die Mikronährstoffe und Spurenelemente wie Aminosäuren, Vitamine usw. optimal eingemischt werden müssen. Ein gutes Fertigfutter ist einfacher und ist auf die den Bedürfnisse der Tiere meist sehr gut angepasst. Zum Thema Futteruntersuchung sind die Lufa s der Landwirtschaftskammern aber auch einige private Institute gut ausgerüstet. Gruss Windfried
Bauer.Michel
15.10.2012, 10:57
Hallo vicky, hallo Windfried,
Erst mal Danke für Eure Ratschläge....
Ich bin wirklich Bauer, und habe obige Fruchtarten geerntet.
Ich kenne Hühnerhalter, die wollen/holen bei mir hin und wieder Getreide, Erbsen, Sonnenblumenkerne...
Diese beklagen sich oft, dass halt das gekaufte Fertigfutter so teuer ist.... und ersetzen es jetzt schon größtenteils durch meine Fruchtarten und mischen auch davon.....(Kein Wunder, wenn Futter erst mal durch vier oder noch mehr Zwischenhändler geht, muss es fast unbezahlbar werden...) Bauer,Landhändler, Getreidegroßhändlerod.Kraftfutterwerk, Einzelhändler-Kunde) Jeder will was übrig haben......
Zum Schluss zahlt es alles der Kunde.....
Fertigfutter kommt ja auch nicht aus dem Nichts, sondern es werden Einzelkomponenten von den Kraftfutterwerken erworben.
(Und oft auch mit zweitklassige Ware wie "Sortiergetreide" von Mühlen oder Mälzereien.....)
(Hauptsache billig!, Und wenn was teurer ist, wird es auch mit ausländischen Futter - wenn es etwas billiger ist- substituiert.....) (Sojaschrot als Haupteiweißträger ist derzeit auch ungewöhnlich teuer, und es gibt ihn ja praktisch
nur in genveränderter Form....) (Außer in Österreich, da soll etwas nicht genmanipulierter Soja produziert werden, soll aber nocherheblich teurer sein.)
Meine Fruchtarten sind aus nicht genmanipulierten Pflanzen.
Mir kommt die Idee, Sojaschrot durch Rapsschrot (Baue auch Raps an....) zu ersetzen.
Da ich eh einen großen Schlepper-Zwangsmischer mit 1200 Ltr. Mischinhalt und eine elektronische Plattformwaage besitze, könnte ich die einzelnen Komponenten nach Gewicht zuteilen, und sie nach dem Mischen grb oder fein schroten und eventuell auch pelletieren lassen......(macht es aber teurer)
Die Frage ist aber: Welche Zutaten und in welchem Mischungsverhältnis erzielen das optimale Mischungsergebnis???
Welche Futtermischungen von meinen zur Verfügung stehenden Komponenten sind optimal für die Hühner.....
Vielleicht könnt Ihr mir da weitehelfen... wäre schön.
Was Frssen die eigentlich davon?? (Fressen sie auch Sonnenblumen, Mais, Senfkörner ?????)
Gibt es da Tabellen und Empfehlungen, wieviel man davon maximal zumischen sollte/könnte???
Und welche Anforderungen Hühnerfutter hat bezüglich Energiegehalt, Eiweißgehalt, u.s.w.??
Dies wäre für mich sehr interessant....
Ich danke Euch allen für Eure auskünfte
LG Bauer Michel
Hallo Bauer Michel,
vielleicht versuchst Du es mal mit Hühnerbastis Futterrechner: http://forum.fluegelvieh.de/t-Huehnerbasti-s-Futterrechner
Einige hier arbeiten damit...
Sonnenblumenkerne und Mais wird gerne gefressen, zu Senfkörnern habe ich keine Erfahrung, gehe aber mal davon aus, dass die auch nicht liegenbleiben würden!
Bauer.Michel
15.10.2012, 11:28
Hallo Lino, da muss ich mich heut abend mal hin setzen und die Tabellle lesen.....(Wusste nicht , dass es sowas gibt...)
Ich danke Dir hierfür.... Als kleine Anerkennung kann ich Dir ja mal eine kostenlose Versuchsmenge zusenden , um festzustellen, was sie am liebsten fressen.... (Und was sie zuerst liegen lassen...)
Ich habe ja selber keine Hühner. (leider - aus Zeitgründen...)
Muss jetzt raus und wieder Hafer reinigen.....
Welche Tiere hast Du eigentlich?
Gruß Bauer Michel
Hallo Bauer Michel,
die Anerkennung hätte wohl Hühnerbasti für die Tabelle viel eher verdient...
Ich halte Dorking - wohl die älteste Hühnerrasse überhaupt, inzwischen recht selten, gute Glucken und extrem schmackhaft - gestern erst wieder getestet!
Also so ein bischen Zeit für ein paar Hühner (z.B. einen Stamm) wirst Du doch bestimmt rausschlagen können - zum einen ein wunderbarer Ausgleich, zum anderen kannst Du so Dein Futter selbst testen. Du wirst schon bald erkennen, dass das Versorgen der Hühner keine Belastung, sondern reinste Entspannung ist! Bestimmt hast Du auf dem Hof ein passendes Eckchen... Ich denke, dass es Deine Glaubwürdigkeit bzw. Attraktiviät bedeutend erhöhen würde! Und Verwendung für die Eier und ggf. Schlachttiere hättest Du bestimmt...
Einstein
15.10.2012, 13:53
Hallo Bauer.Michel,
es scheint zwei Arten von Futter zu geben:
1) Hennenalleinfutter, mit Allem drin, was Huhn braucht, meist in Mehlform
2) Hennenzusatzfutter, als Zusatzfutter, in ganzen Körnern oder auch geschrotet, als Zusatzfutter oder auch von einigen (Unvernünftigen) hier als Alleinfutter verwendet.
Zur Gruppe 2 gehöre ich. Ich möchte gerne sehen, was ich füttere, bin kein ganz großer Freund von Mehl oder Pellets und versuche trotzdem, mein Eiweissgehalt hoch genug zu halten.
LG Ulrike
Hallo Bauer Michel,
sorry, wenn es sich für dich so angehört hat, als würde es bezweifelt werden, daß du Bauer bist. Das war nicht meine Absicht.
Hier würden sich bestimmt viele freuen , wenn es ein sojafreies Hühnerfutter mit deinen Komponenten gäbe.
LG Vicky
Bauer.Michel
15.10.2012, 19:29
Guten Abend all,
mache mal kurz eine Pause und waf "Die Kiste" an....
Ich bin schon immer Bauer, von Kindesbeinen an.....(hoffentlich werd ich hier nicht zum Bauernopfer.....)
Vicky, brauchst Dich nicht zu entschuldigen.... hab schon viel schlimmeres schriftlich verzapft......
Es geht nicht nur daum, ob das Futter nur "Sojafrei" ist, sondern auch darum, dass es vollwertig ist, und genügend Energie und Eiweiß, aber auch , dass kein Mangel an Spurennährstoffen (Phospor,Kalcium, Magnesium u.a. ) ist, und: dass es dann auch gefressen wird....
Wer von Euch, der von Fütterung was versteht, hätte Lust, es auszuprobieren (Stelle kostenlos die Komponenten zur Verfügung....- da ich selber leider keine Huehner habe, und ich zu wenig von Futtermischungen verstehe....)Ich denke da z.B. an Leute wie "Huehnerbasti"
Ps.: ist doch praktisch, wenn gleich alle zwei Kisten laufen... PC und Television (Jetzt läuft "Wiso" im ZDF)
Bauer.Michel
15.10.2012, 19:46
Hallo Einstein,Hallo Lino,
da bin ich mit Dir einer Meinung was Futterform anbelangt.
Ich möchte auch sehen, was drinn ist....
Ich habe seit 3 Monaten keine Kühe/Rinder mehr... Seit etwa 8 Jahren keine Schweine mehr....
Könnte z.B. im leeren Kuhstall Gänse, und Hühner halten......Auslauf wäre auch reichlich vorhanden.
Aber, man muss auch für die Tiere immer da sein...., wenn, dann richtig!
Bei uns im Dorf gibt es auch einige Hühnerhalter mit großen Auslauf....
Die holen ab und zu bei mir Körner und bringen mir hin und wieder Eier mit......
Da kann mir einer erzählen was er will: Die wirklichen Freilaufhühner schmecken einfach besser als Brathuhn (kerniger und aromatischer als der Supermarktmist...) und die Eier schmecken auch besser.....
Was meint Ihr dazu?
Ps. Kommte Bastis Tabelle nicht runter lafden.... (habe kein Exel auf Rechner, und komme außerdem nocht nicht richtig mit zurecht...)
Hallo Michel,
du mußt dir kein Exel besorgen, OpenOffice tuts auch und ist kostenlos. Laß dir aber damit lieber helfen, von deinem PC Mann.
Ein kleiner Tip noch zur deiner Futteraktion: nur ein Futter, was auch angenehm riecht, wird gerne gefressen. Was nutzt dir das beste Futter, wenn die Hühner es verweigern.
Gruß, Laura
Bandwurm
15.10.2012, 22:50
So so, da hat einer bestimmte Komponenten als Ausgang und möchte nun sein eigenes "optimales" Hühnerfutter mischen.
Ahnung was von welcher Komponente in welcher Form benötigt wird ist nicht vorhanden, der genaue Bedarf der einzelnen Vitamine, Mineralstoffe ist ebenfalls nicht vorhanden. Eigene Hühner sind ebenfalls nicht vorhanden. Oje Excel ist auch nicht vorhanden.
Viel Spaß aber trotzdem mit deinem Vorhaben.
Bauer.Michel
15.10.2012, 23:04
Hallo Laura,
danke für Tipp,
Ich versuche es morgen noch mal....
(Die Tabelle erscheint immer nur sehr verschwommen und unleserich) Klappt es nicht, hole ich einen jüngeren
PC-Freak, der wird das Problem gleich in den Griff kriegen..)
Sind bei Mischfutter Geschmacksstoffe nötig, auch wenn die Körner wirklich einwandfrei sind und normal riechen?
Haben Hühner besondere Vorlieben, was Gerüche betrifft?
hühnerling
15.10.2012, 23:09
@ Bauer.Michel:
Am besten schaust Du Dich mal auf den Seiten der Futtermittelhersteller um, da gibt es auch entsprechende Informationen zu den jeweils enthaltenen Anteilen etc., man kann sich dort bei Bedarf auch beraten lassen. ;)
Bauer.Michel
15.10.2012, 23:48
Hallo Bandwurm,
ich will mich erst mal vor-informieren....
Mit Hühnern kenn ich mich halt nicht so aus, was die optimale Futterzusammensetzung anbelangt.
Man kann ja fragen und sich informieren. Erst kommt die Information, dann der Versuch....
Hühner sind bei Bekannten vorhanden.
So ganz unwissend bin ich in Sachen Futterzusammensetzung auch nicht. Habe schon früher Futterberechnungen
für Schweine und Rinder durchgeführt. (Mir sind Begriffe wie verdauliches Protein, Aminosäuren, Energiegehalt,Rohasche, Mineralstoffe, Vitamine u.a. gut bekannt)
Allerdings kenne ich mich mit Hühnerfütterung/Hühnerfutterzusammensetzung nicht aus.
Ich habe zwei Bekannte, die füttern auch kein Fertigfutter, aber andererseits füttern sie neben Getreide auch noch andere Körner wie Raps, Sonnenblumen, Wicken und Küchenabfälle mit....Und die Hühner haben sehr viel Auslauf.
Selbstverständlich mag Fertigfutter ausgewogener sein in der Zusammensetzung, bestreite ich nicht.
Allerdings werden da wohl auch irgendwelche Eiweißträger, gegebenenfalls ausländische wie Soja, reingemischt.
Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch Soja aus Übersee gibt, welcher nicht vorwiegend aus genmanipulierten Soja-Sorten besteht... Vielleicht ist es ja wirklich nur eine Sache der Lebensanschauung?? - Die Gentechnik auch nur bei
Pflanzen, ist ein weiterer Schritt in die "allgemeinen Beschleunigung" ob in positiver oder negativer Richtung wird sich noch zeigen.. (Alles was den schnellen Profit verspricht, wird ausgereizt werden)
Soll doch jeder nach seiner Facon glücklich werden..... Ich bleibe dabei mit meiner Behauptung, dass langsam aufge
wachsene und mit viel Auslauf gehaltene Tiere ein festeres, aromatischeres Fleisch und bessere Eier haben...
Viele Grüße und gute Nacht
Bandwurm
16.10.2012, 00:01
Das war von meiner Seite auch nie böse gemeint, ich selber füttere ja auch seit zwei Jahren nur noch selbst zusammen gestelltes, geschrotetes Futter, mit mittlerweile besten Erfahrungen.
Das betrifft die Legeleistung (ca. 90%) und auch die Kosten (ca. 10,50€/25kg). Das alles ohne (Gen)Soja und Farbstoffen.
Ich verwende übrigens seit drei Monaten Lupinen als Eiweißträger. Und ich komme damit auch auf 17 % Rohprotein.
Mir ist es halt wichtig Futter zu verwenden, welches hier aus meiner unmittelbaren Region stammt, auf "BIO" Weizen und Co. lege ich weniger wert.
Bauer.Michel
16.10.2012, 00:21
Hallo Bandwurm,
keine Ursache...
Lupinen halte ich für sehr gut, haben noch bessere Eiweißform als Erbsen....
Ich habe vor mehreren Jahren mal versuchsweise Lupinen angebaut´. (eine Neuzüchtung aus der blauen Lupine...)
Aber: das Saatgut war schon mal sündhaft teuer, und dann war der Kornertrag doch sehr bescheiden, zumindest
im Vergleich zum Erbsenertrag, welcher zwar auch nicht so besonders ist, aber immer noch besser als Lupinen.....
Aber als Eiweisfutter gut.
Mich würde interessieren, ob Du die Kauft oder selbst anbaust??; Und wieviel da der Doppelzentner kostet??
(vielleicht doch wieder mal im Frühjahr einen Acker Lupinen anbauen...(Aber keinen großen...weil die Vorkosten und das Ausfallrisiko hoch sind)
Bauer Michel
Bandwurm
16.10.2012, 00:30
Ich baue die Süßlupinen nicht selbst an, ich habe keine Landwirtschaft.
Ich kaufe sie bei einem Landwirt ca. 10 km entfernt. Der baut Lupinen seit 6 Jahren an und musste auch manches erst lernen. Mein Kaufpreis bei ihm: 30 Euro/100kg. (Unschlagbar in Bezug auf Eiweißgehalt).
Bauer.Michel
16.10.2012, 00:54
Da muss ich Dir recht geben...
Aber, ob sich dies für ihn überhaupt rechnet....? Mich würde mal interessieren, wieviel er pro Hektar erntet und welche Sorte er anbaut.....
Lupinen sind ja noch weniger wirtschaftlich als Erbsen......
Nun, nicht jeder kann und sollte nur noch Biogasmais anbauen... das kann man ja schon vielerorts nicht mehr ansehen....
Weiss nicht, wenn dies die Zukunft sein soll : Statt Nahrungsmittel überteuertem "Strom" anzubauen, welche wir
zum Schluß zahlen sollen.... da wird mir richtig unheimlich und ich frage mich, was da die Politk verzapft....?????
Nun nebenan läuft im Fernsehen (N24) (Mein Lieblingssender-) ja bereits die Apokalypse....
Ich sage schon mal "Gute Nacht" für Heute ..(morgen) und klappe meine Bücher zu.....
viele Grüße
Hallo Bauer Michel,
hab' mal den Futterrechner bemüht und geschaut, wie die Verteilung ca. sein müsste, basierend im Wesentlichen auf den von Dir genannten Komponenten.
Weizen 25%
Gerste 10%
Hafer 3%
Mais 5%
Erbse 30%
Sonnenblumensamen 5%
Rapssamen 3%
Süßlupinen 10%
Muschelschalen 9%
Mit dieser Zusammensetzung bist Du in den Bereichen Energie, Protein und Calcium im grünen Bereich. Mineralstoffe müssten noch zugefüht werden.
> Um den Eiweißgehalt zu decken, sollten Erbsen mit Süßlupinen ergänzt werden.
> Da ich den Senf nicht gefunden habe, habe ich mal ersatzweise den Rapssamen einberechnet. Ich hoffe, dass die Werte ähnlich sind.
> Auf Hafer könntest Du mMn verzichten
> Zur Deckung des Calciumbedarfs benötigst Du noch eine weitere Komponente, ich bin mal von Austernschalen ausgegangen.
PS. Habe Dir eine PN gesandt...
Auch Dir Gute Nacht, drehe nun noch eine letzte Runde...
Viele Grüße
Lino
Bauer.Michel
16.10.2012, 01:09
Danke Lino, auch gute Nacht,
Da muss ich aber schnell noch antworten:
Leider habe ich noch keine Lupinen....
Von der Ansicht und dem Gefühl her, aber auch aus Erfahrung aus früherer Zeit, sieht diese Mischung gut aus...
Momment bitte....
Bauer.Michel
16.10.2012, 01:18
Speziell zu Raps:
Raps und Sonnenblumen haben auch viel Energie (Ölfrucht)
Raps ist aber auch derzeit sehr teuer.... (ca 50 Euro/100 Kg )
Rapspresskuchen (Wo Großteils des Öls ausgepresst ist) hat immer noch den Hauptteil des Eiweißes und wäre billiger. Wie die Verträglichkeit von Senf bei Huehnern ist, weiß ich nicht... (Senföle...)
Mineralfutter, auch vitaminiertes , könnte man dazu kaufen...... (Phosphor /Calzium Verhältnis?)
Jedenfalls denke ich, dass es immer gut ist, abwechslungsreich zu füttern bzw. viel Komponenten einzubauen....
Gute Nacht noch
wünscht Bauer michel, der nicht zu spät aufstehen will...
Bandwurm
16.10.2012, 01:25
Na dann gute Nacht.
Hier aber dann doch noch meine (fast) aktuelle Zusammenstellung (mit Lupinen):
Hallo Bandwum,
vielen Dank für Deine Übersicht.
Schaut auch super aus. Allerdings wüßte ich nicht, woher ich die Süßlupinen bekommen könnte...
Die Lupinen gedeihen wohl eher auf sandigem Boden - hier ist der Boden schwer und lehmig!
Bandwurm
16.10.2012, 01:43
Geschrotet oder als ganzes?
Kostet halt Versandkosten, aber bekommen würdest du sie auf jeden Fall.
Geschrotet wäre mir lieber. Aber solange ich gut und günstig an Erbsen komme, werde ich mir Lupinen wohl kaum schicken lassen.
Um den Eiweißgehalt zu steigern, füttere ich derzeit neben den Erbsen noch Bachflohkrebse.
Bandwurm
16.10.2012, 02:12
http://www.skats.de/off-topic/24413-lupinenschrot-geschrotete-suesslupinen-die-eiweissquelle-fuer-gefluegel
http://www.skats.de/off-topic/24413-lupinenschrot-geschrotete-suesslupinen-die-eiweissquelle-fuer-gefluegel
Das ist ja günstiger als ich gedacht habe! Vielleicht versuche ich mal hier eine kleine Menge zu bekommen um zu testen wie es ankommt, bevor ich mir gleich 30 kg zulege...
Jetzt muss ich aber, in 3,5 Stunden gehts wieder raus...
Hallo Bauer Michel,
vielleicht mal bei Franz Philipp Kraus (krausland.de) nachfragen ob er dir ein paar Tipps geben kann.
Er hat bis letzes Jahr selbstgemischtes Geflügelfutter verkauft. (und will es wohl auch wieder machen)
Mineralien und Vitamine zum Zumischen gibt es da auch.
Fragen kann ja nicht schaden.
MfG
Moeh72
Ich hab jetzt mal den Rechner bemüht und Futterwicken mit rein genommen, da Bauer Michel die laut seiner HP auch hat. hab mal zwei mögliche Mischungen gemacht (unterscheiden sich nicht großartig)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.