Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schockmauser und seitliches Laufen
Guten Morgen,
Ich brauche Hilfe. Es ist mal wieder Wochenende und unser TA ist nicht da... :-(
eine unserer Hennen war letzte Woche vier Tage "verschwunden", bis wir sie in Nachbars Garten unter einer Schüssel fanden. Sie wollte offensichtlich auf dem Rand der Plastikschüssel schlafen und die stülpte sich über sie. Wir waren soooo froh, als wir sie fanden!!!
Nun mausert sie ganz extrem (eine andere auch, aber der geht es gut) alle Federn sind fast über Nacht abgefallen und sie sieht aus, wie ein laufendes Suppenhuhn :-) ...
Seit gestern spätnachmittags läuft sie immer wieder seitlich und wirkt deutlich geschwächt.
Ich habe sie kurzfristig in eine Kiste gesetzt und eine Kotprobe abgewartet. Diese habe ich zwar selbst, aber besser als nichts mikroskopisch untersucht. Ich habe weder Wurmeier, noch Kokkzidien gefunden (Sammelkotprobe aller Hühner wurde das letzte Mal Mitte September vom TA untersucht).
Könnt ihr euch vorstellen, dass die Henne einen Vitaminmangel hat, da sie vier Tage quasi unter Tage war? Was kann ich ihr jetzt am WE Gutes tun? Vitamin A, Vitamin D?
Möhren, Reis, Oregano, Knoblauch und Bierhefe, sowie ab und zu Mehlis gibt es immer. Hühnerfutter DEUKA all mash L , Grit, frisches Wasser und ein großer Auslauf sind selbstredend.
Vielen Dank und schöne Grüße aus Regensburg
Katrin
miss marple
13.10.2012, 09:49
Hallo Katrin,
ich würde sie rein holen und erst mal päppeln mit rohem Eigelb und alles was ihr gut tut und sie gerne frisst. Bis sie sich erhohlt hat
suppenhahn
13.10.2012, 10:33
Ein sehr ungewöhnlicher "Unfall" und das ohne jede "Mithilfe"?
Kann ja sein, dass der Federnverlust auf den Schock zurückzuführen ist (gibts bei Federnträgern im Selberhaltungstrieb und auch bei Angriff eines Räubers, dem so nur Federn im Fang bleiben).
Nachbarliches verhalten zu prüfen, ob nicht doch ... und "Hühnerflüstern" ist angesagt; die erwachenden Lebensgeister werden das Huhn wieder auf den rechten Pfad bringen. :roll
Lieber Suppenhahn,
war wirklich ein Unfall, die Nachbarn sind super und eine etwaige Mithilfe schließe ich definitiv aus!
Mir gefällt das seiltliche Laufen nicht, die Mauser wäre ja sogar zeitlich o.k. - daher weiß ich nicht, Schockmauser oder zyklische Mauser. Hühnerflüstern versuche ich, hoffe es klappt
LG
Katrin
Sonnenblumenkerne, Leinsamenschrot könnt ihr auch gut tun. Calcium carbonicum, Silicea, wenn Du es homöopathisch magst.
LG Sterni
pantoffelmieze
13.10.2012, 19:02
Hallo Katrin,
du hast glaube ich gestern schon geschrieben. Da du es heute ausführlicher beschreibst ist mir was eingefallen.
Ich bin der Meinung das es sich um Dehydrierung/Flüssigkeitsverlust handelt. Führt auch beim Menschen zu Orientierungslosigkeit. Gib ihr Flüssigkeit, wichtig.
LG und Viel Glück Tina
vielen Dank für eure Antworten. Ich habe ihr etwas Vitamin B gegeben und viel Wasser angeboten. Sie benimmt sich nur noch phasenweise merkwürdig (heute morgen wackelte sie kurz zur Seite) und schläft mit allen anderen ganz oben auf der Stange. Ich war heute Nachmittag nicht da , aber mein Mann hat sie immer wieder beobachtet und meinte, sie bewegte sich nicht viel, aber dann normal. Hoffe morgen wirds noch besser.
Ich werde berichten.
Liebe Grüße
Katrin
suppenhahn
14.10.2012, 05:25
Sonnenblumenkerne, Leinsamenschrot ...
... schrieb vor kurzer Zeit ein(e) Kolleg(-in)e hier in "unserem Forum", wäre wegen des hohen Ölgehalts (Fett) zumindest bedenklich für unsere Hühner?
@Suppenhahn - war für während der Mauser gemeint. - Steht zumindest in meinem Fachbuch, dass man sie damit bei der Mauser unterstützen kann. - Biete es meinen seit einigen Wochen an, natürlich nur in kleinen Mengen drübergestreut, und die Sonnenblumenkerne verschwinden restlos, der Leinsamen nicht immer. Fett sind sie davon noch nicht bis jetzt, und krank auch nicht. Einige scheinen die Mauser schon ziemlich rübergebracht zu haben, andere sind noch drin. Gab keine gröberen Nacktheiten oder Unpässlichkeiten bisher (es sei denn, das käme noch).
Werde danach auch wieder aufhören damit.
Meine Hühner gehn auch an die Samen der Blumen im Garten. Da vertrau ich ihnen schon größtenteils dass sie wissen, ob das für sie gut ist oder nicht. Und von Mutter Natur aus betrachtet ist zeitgleich eben auch jetzt Samenzeit.
Wären Rescue-Tropfen vielleicht auch hilfreich?
suppenhahn
14.10.2012, 10:18
Fett zu füttern und "Fett sich anzufressen" gibt den Unterschied.
Ersteres belastet grundsätzlich die Leber, im Gegensatz zur Fettablagerung durch unmäßige Fütterung. Körpereigenes Fett geht erst an die Leber, wenn dieses durch eine "Hungerperiode" verarbeitet werden muss.
Ob nun verstärkte Fettaufnahme die Mauser so vorteilhaft unterstützt, dass die nachteiligen Folgen sich kompensieren?
>:(
Ich meine, die Hühner unterziehen sich in der Periode einer Art Erneuerung, "dösen nur so vor sich hin" und haben minderen Futterbedarf.
Sie "schalten um einige Gänge zurück". Ich akzeptiere das so. Die Frage stellt sich mir aber doch, ob diese Phase des huhnischen Lebensablaufes durch Power-Futter verdrängt werden soll (kommt mir ebenso abartig vor, als fütterte ich "Legemehl" [gemahlene Tierkadaver] und träume von artgerechter Tierhaltung)?
Mist, habe eine neues "Problem" . Die Henne läuft zwar mit den anderen mit, zittert aber arg mit den Beinen, das sieht nicht nach frieren aus, sondern eher nach einen neurologischen Problem und sie läuft heute nur noch seitlich. Ich möchte hier nicht den Eindruck eines Kuschelhühnerhalters erwecken oder gar den Eindruck, als würden wir uns nicht um unsere Tiere kümmern, dennoch kann ich heute am Sonntag weder einen TA anrufen, noch sie schlachten!!!
Ich habe ihr gestern etwas Vitamin B gegeben. Ich bin etwas unsicher, ob ich sie reinholen soll, wegen der Wärme im Raum (Folgeschnupfen, wenn sie wieder draußen ist...).
Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße
Katrin
ist Kuschelhühnerhalter eigentlich ein Schimpfwort? Abwertend? Lächerlich machend?:(
.......
Bitte nicht den Kuschelhühnerhalter überbewerten, ich brauche doch eine Idee zu meiner Henne ;-)
genau, Huhn ist Huhn, egal, gib reichlich Vit B-Komplex, nicht nur B12, feuchte Nahrung, Pantoffelmietze hatte auch schon den richtigen Ansatz mit der Dehydrierung, denke ich mal.
Gib ihr auch mal Eigelb, ungekocht
Mach ich, danke. Soll ich sie separieren, oder bei den anderen lassen?
Liebe Grüße
Katrin
suppenhahn
14.10.2012, 13:40
Auf Grund welcher Diagnosen?
Ich fürchte, auch nur ein Teil der Ratschläge ist für das Huhn absolut tödlich!
Lass' das Tier doch einfach (abgeschieden von äußeren Einflüssen, wie Hackordnung etc.) in Ruhe und es wird sich erholen.
kein guter Ratschlag, ein Tier mit neurologischen Auffälligkeiten sich selbst zu überlassen und an Selbstheilung zu glauben. Vit-B ist wasserlöslich, insoweit werden Überdosierungen ausgeschieden. Jeder TA spritzt Vit.B bei solchen Symptomen und setzt das Tier nicht bis Praxisschluss erstmal in die Ecke....
suppenhahn
14.10.2012, 17:05
Und wirkt/lindert Gelenksprobleme? - hat das Huhn 'was am Bewegungsapparat?
Ich meinte ja, Ruhe und abseits der rangordnungsstrengen Truppe, die keine Schwäche in der Rangordnung ungenützt lässt. :neee:
sie schrieb >zittert aber arg mit den Beinen<, das kann von Muskelschwäche über eingeklemmter Nerv vieles sein, auch ein Gelenkproblem, das dann aber auch wieder Nervenreizung verursacht. Der Anfang mit Vit. B ist ein Ansatz und schadet dem Tier nicht, weil es eben nicht überdosiert wird, hilft aber gegebenfalls beim neurologischen Problem. Deswegen greifen TÄ auch recht schnell dazu, wenn ein Symptom in diese Richtung weist,denn Diagnosen können sehr viel länger brauchen, die Schadwirkung aber bei B-Mangel sehr heftig bis irreversibel sein. Zuwarten kann sinnvoll sein, hier eher nicht. Man versucht immer erstmal das Hauptsymptom aus der Gefahrenzone zu bringen, um dann in Ruhe abklären zu können.
Ich fürchte, auch nur ein Teil der Ratschläge ist für das Huhn absolut tödlich!
Da hast Du recht, Suppenhahn.
50 l Wasser am Tag, 1 kg Vit B und 10 kg fettige Kerne täglich sind vermutlich tödlich.
So, ihr Lieben,
habe meine Henne - sie heißt übrigens Mohrle heute nachmittag in den Stall, damit sie ihre Ruhe hat und ggf von der Voliere aus die anderen trotzdem sieht. Was macht das Huhn? Fliegt auf die oberste Stange und ist beleidigt... Leider hat sie dadurch nicht ordentlich gefressen, habe Eidotter, Kafu (Hundefutter hatte ich nicht) mit Leinsamenschrot und Vitamin B gemischt angeboten :-( . Ihr Kropf war abends beim Abtasten, als ich die anderen Hühnchen in den Stall lies fast leer. Ich habe ihr jetzt Vit B, Wasser und Rescue Tropfen mit einer Einwegspritze gegeben und hoffe auf morgen.
Liebe Grüße
Katrin
Also: Ich war beim TA. Der findet es ist eine schöne Henne...hihihi . Das find ich ja auch! Aber nun zur Diagnose. Er meint sie ist schon recht nackig und es sei wohl schon eher eine Schockmauser. Die Federkiele wachsen gut nach und sie wird die Mauser überstehen. Von der Idee mit dem Vitamin B Komplex war er begeistert (hat er dann auch gar nicht gespritzt). Er lies sie im Behandlungszimmer rumlaufen und tippt auch auf ein neurologisches Problem, welches eine Begleiterscheinung dieser Mauser sein könnte. Sie lauft fast immer normal, bis auf kleine "Aussetzer". Kann auch auf einem Bein stehen und verhält sich auch sonst (putzen, scharren, picken...) normal. Beim Messen der Temperatur kam ein leichtes (41,7 Grad C) Fieber raus. Das sei ein Infekt , deshalb spritzte er ihr noch was Entzündungshemmendes.
Fazit: Ich soll so weiter machen, wie bisher und alles Weitere wird man sehen (morgen)...
Wenn ich so lese, was ich schreibe erwecke ich den Anschein, als sei unser TA nicht Geflügel kundig. Das stimmt nicht!
Nochmal vielen lieben Dank für eure Ratschläge, ihr seid großartig!
Katrin
hört sich gut an, katrin, hofentlich wird sie wieder richtig fit
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.