Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Normale Mauser-Begleiterscheinungen oder Krankheit? (mit Fotos+Video)
Hallo,
ich habe gerade ein Anfängerproblem - zwei meiner Hennen sind "komisch", und ich weiß nicht so recht, ob das noch normal und unbedenklich ist, oder ob ich doch mal beim Tierarzt vorbei schauen sollte.
Allgemein haben alle meine Sulmtaler gerade gemausert. 4 von 5 Hennen sind schon mehr oder weniger durch, die 5. hat später angefangen als die anderen und hat gerade noch nur zwei Schwanzfedern und ist noch etwas kahl um den Hals. (Der Hahn hat als erstes angefangen und mausert immer noch.) Die vier, die schon mehr oder weniger durchgemausert haben, haben alle noch recht blasse Kämme - siehe hier:
http://i48.tinypic.com/qqblvt.jpg
Ich denke mal, das ist normal, es machen auch gerade alle 5 Hennen eine Legepause.
Eine der Hennen (Adele) ist aber in den letzten Tagen extrem blass geworden: http://i48.tinypic.com/34pdgzk.jpg
Ist diese extreme Blässe auch noch normal oder ist Adele krank? Im Verhalten fällt mir nichts auf, sie scharrt, pickt und sandbadet wie alle anderen auch, und sie ist auch immer noch recht ranghoch (Platz 2-3 innerhalb meiner Gruppe).
Agathe, meine zahmste Henne, macht seit etwas über einer Woche sehr komische Geräusche - so ein seltsames "piependes Niesen", hier hört man es:
http://www.youtube.com/watch?v=BGlMa7U7v2g
Was ist das? Ich finde auch, dass sie den Schnabel öfter und länger geöffnet hat als die anderen Hennen. Auch hier merke ich nichts am Verhalten, sie ist immer als erste am Mehlwürmer-Becher und sie ist auch weiterhin die ranghöchste Henne meiner Gruppe.
Ich hatte Milben im Verdacht und habe auch ein paar rote Vogelmilben im Stall gefunden (und daraufhin nochmal alles mit Kieselgur ausgestäubt). Wenn ich abends mal eine Henne von der Stange hole und untersuche, finde ich aber keine Milben an den Hühnern, also kann der Befall ja nicht so stark sein, oder?
Vielen Dank für Eure Einschätzung! Ich bin mir gerade total unschlüssig, ob ich mit Adele und Agathe mal zum Tierarzt sollte (über meinen Geflügelzuchtverein kann ich an einen guten Geflügeltierarzt kommen), oder ob ich mich da total lächerlich mache, weil die beiden nichts haben (sie wirken auf mich auch nicht "krank", aber Hühner lassen sich Krankheiten ja auch erst dann anmerken, wenn es schon für jede Behandlung zu spät ist).
catrinbiastoch
12.10.2012, 14:47
Das Videohuhn ist erkältet . Ich würde pflanzlich oder homöp . behandeln . Wenn Du natürlich einen guten Spezialisten zur Hand hast , blamierst Du Dich gewiß nicht mit dem Huhn . Das mit den Kämmen kann ich leider kaum erkennen . Gute Besserung Catrin
Danke! Wie würdest Du so eine Erkältung pflanzlich behandeln? (Mit Homöopathie habe ich es nicht so :rotwerd ).
Mit Suchfunktion habe ich als Tipp einen Tee aus Thymian und Salbei gefunden - beides habe ich im Kräuterbeet, das könnte ich also schnell machen. Bietet man dann einfach den Tee für ein paar Stunden statt Trinkwasser an oder schüttet man den Tee lieber übers Futter?
Zu den Kämmen - hier sieht man es vielleicht etwas besser - zweimal "normal blass" (das erkältete Videohuhn mit dem gelben Ring und die Henne mit dem grünen Ring) und rechts davon Adele (oranger Ring) mit diesem extrem bleichen und irgendwie "komischen" Gesicht:
http://i48.tinypic.com/zn98z.jpg
catrinbiastoch
12.10.2012, 15:27
Thymian und Salbei sind sehr gut ! Probier ruhig ob alle den Tee Trinken . Meist geht eine Erkältung ja um . Wenn nicht am Abend mit Einwegspritze verabreichen . Etwas Knoblauch in das Futter hacken . Dem betroffenen Huhn etwas mildes Erkältungsbalsam auf den Kropf reiben . Aber das Huhn muß munter dabei bleiben . Sonst zum TA . Mal sehen was die Anderen noch schreiben .L.G. Catrin
Henrietta
12.10.2012, 22:22
Ist Adeles Gesicht etwas geschwollen? Ich bin mir nicht sicher, weil
das Gesicht relativ klein abgebildet ist - aber auf dem unteren Bild sieht es so aus, als
habe Adele einen Eulenkopf, ein Zeichen für Hühnerschnupfen. Kannst Du ein größeres
Bild von ihr einstellen?
Viele Grüße,
Henrietta
Ja, Adeles Gesicht war etwas geschwollen - danke für das Stichwort "Eulenkopf", damit konnte ich etwas herumsuchen, das passte zu Adeles Schwellung. Gestern kam ich nicht mehr dazu, Fotos zu machen, und gestern abend hat sich Adeles Krankheit leider von alleine erledigt: Adele und eine weitere Sulmtalerhenne sind gestern vom Fuchs oder Marder geholt worden. >:(
Ich könnte mich in den Ar... beißen, warum ich die Hühner nicht, wie sonst, wieder in den (mit Elektronetz gesicherten) Auslauf gebracht habe, als ich so gegen 16 Uhr ins Haus bin, um drinnen aufzuräumen. Ich dachte halt, ich gönne den erkälteten Hühnchen noch ein paar Vitamine mehr durch längeren Garten-Freilauf... :wall
Abends waren zwei Sulmtalerinnen und eine Marans-Junghenne nicht im Stall. Ich habe noch den ganzen Wald abgesucht, aber keine Hühner gefunden, und dann wurde es auch schon dunkel. Heute früh habe ich zwei Haufen goldweizenfarbige Federn im hintersten Eck unseres Grundstücks gefunden. Von der Marans-Junghenne keine Spur. Die fliegt aber recht gut, daher hoffe ich, dass sie in Panik weggeflattert ist und zur Zeit nur irgendwo sitzt, wo ich sie nicht finde. Mein Hahn war bei der Aktion ein Totalausfall, er hat wohl weder gewarnt, noch sonst irgendwas gemacht (ok, vielleicht ist er auch erkältet und nicht gut drauf, sonst war er immer sehr wachsam).
Jetzt gibt es erstmal keinen Gartenauslauf mehr, damit der Fuchs/Marder/wasauchimmer auf gar keinen Fall ein zweites Erfolgserlebnis hat. (Der normale Auslauf hat 150qm und ist mit einem Elektrozaun mit ordentlich Bumms gesichert, den halte ich für Fuchs- und Mardersicher). Für die Erkältung bekomme ich morgen etwas vom Geflügeltierarzt (auch wenn Agathe seit heute gar nicht mehr niest). Ich hoffe, die Marans-Junghenne lebt noch und traut sich bald wieder aus ihrem Versteck, immerhin habe ich noch nirgendwo schwarze Federn gesehen und denke daher, dass sie sich retten konnte.
nutellabrot19
14.10.2012, 22:37
Oh je!!
Das tut mir leid! Hoffe, du findest die Marans noch.
Henrietta
15.10.2012, 22:46
Wie furchtbar! Du Arme - und die armen Tiere. Ist die Marans wieder aufgetaucht?
Viele Grüße,
Henrietta
catrinbiastoch
15.10.2012, 22:51
Ja mir tut es auch leid . L.G. Catrin
dehöhner
15.10.2012, 23:04
Das ist schade um die hübschen Tiere.
dehöhner
:heul - die Marans-Henne ist immer noch nicht wieder da, langsam gebe ich die Hoffnung auf, dass sie den Angriff überlebt hat. Die Henne "gehört" zu allem Überfluss noch einem 3jährigen Mädchen, die natürlich total traurig ist, dass ihre Waltraud weg ist. :heul Die verbleibenden Hennen und Hahn bekommen jetzt Antibiotikum übers Trinkwasser. Das hat mir ein Vereinskollege mitgebracht, und ich habe es in einer Tüte ohne Aufschrift bekommen, daher weiß ich leider nicht genau, was das ist - mit der Kommunikation haben es die Geflügelspezis hier in der Gegend irgendwie alle nicht so, alles, was ich erfahren habe war "ja, da geb' ich Ihnen was für, das geb' ich dann gleich dem XY mit, der kommt hier sowieso vorbei". Der XY konnte mir dann zwar wenigstens die Dosierungsanleitung sagen, aber mehr auch nicht.
Die niesende Henne niest immer noch, und der Hahn wirkt seit gestern etwas schlapp. Mal schauen, wie und ob das Antibiotikum in den nächsten Tagen anschlägt - wäre ja nett, wenn wenigstens meine verbleibenden Hühner wieder fit werden.
Garten-Freilauf ist für die nächste Zeit ersatzlos gestrichen, denn ich bin sicher, der Räuber wartet jetzt nur auf die nächste Gelegenheit, um wieder zuzuschlagen. Schade, es war so nett mit den Hühnern frei im Garten, aber es ist bei uns mit dem Wald einfach so unübersichtlich, dass ich die Tucken auch, wenn ich draußen bin, nicht immer 100% im Blick haben kann. Daher wird mir Freilauf jetzt einfach zu gefährlich, und die Hühner müssen im gesicherten Auslauf bleiben.
catrinbiastoch
16.10.2012, 13:38
Gegen was gibst Du AB für alle Tiere ? L.G. Catrin
Gegen die (vom Tierarzt als bakterielle Infektion vermutete) Erkältung. Ich hätte wohl eher noch mit Hausmittelchen weitergemacht und abgewartet, aber er meinte, das bekäme ich ohne AB nicht weg. Ich bin zwar kein Freund von übermäßigem AB-Gebrauch, aber ich habe andererseits auch zu wenig Hühner-Erfahrung, um mich gegen den Rat zweier Experten vor Ort zu stellen (ein erfahrener Vereinskollege war der gleichen Meinung), die das AB in diesem Fall für nötig halten. So ganz überzogen finde ich das nicht, denn mit den Randbedingungen (geschwächte Hühner wegen Mauser, nasskaltes Herbstwetter) sehe ich auch die Gefahr, dass sie sich sonst immer wieder gegenseitig anstecken und wir die Erreger nicht mehr los werden.
Wachtelking
16.10.2012, 17:02
Sch***! Ich hoffe die Marans taucht noch auf! :heul
Leider kann sowas immer wieder mal vorkommen.. ://
Wäre aber sehr schade um sie! :(
Wenn es neues gibt melde dich! :(
Für alle anderen:
Andvari hat die Marans von mir! Ich hab sie aufgzogen und auch wenn sie nicht mehr meine sind möchte ihnen das es ihnen gut geht!..
Bei mir hat dieses Jahr bisher (zum Glück!!) nur einmal der Habicht einen Zwerg Wyandotten Hahn geholt.. :/
Ich dürck die Daumen das sie wieder auftaucht! :) Evtl. ist sie irgendwo eingeklemmt, runtergefallen oder soo..
-
Das mal eine oder mehrere Hennen weg sind ist der Preis den man dafür zahlt, dass sie frei laufen..!
Die Hennen hatten ein wunderschönes leben bei dir! :) mach dir keine Vorwürfe! ;)
LG
Michi
catrinbiastoch
16.10.2012, 17:26
Andvari , Du sollst Dich doch von mir nicht angegriffen fühlen ! Die Entscheidung was Deine Tiere bekommen und was nicht liegt bei Dir ! Nur müßtest Du rausbekommen welches Mittel Du gibst . Sonst kannst Du nicht wissen , ab wann die Eier wieder genießbar sind . L.G. Catrin
Michi, das hoffe ich auch, dass sie vielleicht noch irgendwo verängstigt sitzt und noch lebt - es war auch noch die hübschere von beiden, die etwas größere mit mehr braunen Federn am Hals. :heul
@catrin: Ich bin ja selber mit dieser AB-Gabe nicht so ganz im Reinen, aber meine derzeit beste Chance, Erfahrung mit der Hühnerhalterei zu entwickeln, ist halt, mich erstmal an die erfahrenen Leute hier vor Ort zu halten. In ein paar Jahren kann ich dann hoffentlich selber besser einschätzen, ab wann AB wirklich sinnvoll ist. Von meinen Hennen legt aber derzeit sowieso niemand (Mauser), daher hatte ich an die Wartefrist bei den Eiern gar nicht gedacht. Mal schauen, ob ich dem wortkargen Kerl noch ein paar Infos entlocken kann, ich würde schon selber auch gerne wissen, was meine Tucken kriegen. :boese
Wachtelking
17.10.2012, 15:23
Wie geht es der kleineren? :unsicher Die fühlt sich sicher einsam :-X
Falls ich dir helfen kann? Mit neuen Hühnern oder soo? (hab zwar keine übrigen Marans mehr, könnte jedoch noch eine Zwerg Wyandotte hergeben :/)
Aber noch hoffe ich das sie wieder zu dir zurück kommt! :)
82902
Die in der Mitte ist die, die ich behalten habe. Links ist die kleinere und rechts die verschwundene :/
LG
Michi
Danke Michi, das ist nett, aber die verbleibende Marans hat sich inzwischen ganz gut an die Sulmtaler angeschlossen, sie wird auch von den anderen nicht mehr gescheucht und abends auf der Stange sitzen alle eng beieinander. Zwerghennen finde ich zwar total niedlich, möchte ich aber nicht unbedingt zu meinem 4kg-Hahn setzen, das stelle ich mir für die armen Zwergerl etwas sehr unbequem vor. :laugh
Ich wollte ja sowieso auf die Ausstellung in Ulm Ende November gehen, da schaue ich dann mal, ob ich vielleicht noch 2-3 Sulmtalerhennen kaufen kann. (Dann hätte ich auch gleich meine eigenen Zuchttiere, denn meine anderen Hennen sind mir etwas zu eng mit dem Hahn verwandt, um mit denen eine Zucht zu starten).
Ach ja, inzwischen weiß ich auch, welches AB ich da habe: Erythrocin, das hat für die Eier keine Wartezeit.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.