PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Brutapparat



stolpe
08.10.2012, 22:27
Da ich mich jetz umfassend mit der Kunstbrut beschäftigt habe und auch nächstes Jahr anfangen möchte habe ich eine Frage undzwar welchen Brutapparat sollte ich nehmen?

und mir wurde der von einem Züchter empfohlen ist er auch was gescheites?


http://www.ebay.de/itm/Brutapparat-Brutmaschine-Flachenbruter-BRUJA-3333-d-/251078658180?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&var=&hash=item3a75744884#ht_2576wt_906

Petershof2011
08.10.2012, 22:29
ich würde einen motorbrüter empfehlen,,, habe selber einen heka 3 hatte vorher auch nen flächenbrüter,, der unterschied ist gewaltig , lg

stolpe
08.10.2012, 22:43
Achja um zu sagen ich möchte ein wenig Kunstbrut machen weil es mich interessiert und nicht weil ich industrielle Kükenerschaffung möchte also was für den Kleinbedarf reicht (30+)

Gast
08.10.2012, 22:50
Hallo Stolpe,
mit dem Gerät habe ich auch angefangen und nach zwei Bruten habe ich den verkauft und mir einen
King Suro20 gekauft. Der hat zwar nur Platz für 24 Eier aber die wenigsten haben den Platz um ggf
80 Jungtiere aufzuziehen. Wenn ich 24 nacheinander brüte, habe ich eine Rotation und die ersten
sind aus dem Kükenheim raus dann kommen die zweiten rein.
Die Zucht hat viel mit Organisation zu tun und wenn man da einen Fehler macht kann es sehr schnell
sehr eng werden.

Petershof2011
08.10.2012, 22:50
gut, dann ist meiner Meinung nach der Flächenbrüter von Bruja ausreichend, zu er eine digitale Temperatursteuerung hat mfg

hansl005
09.10.2012, 11:30
Hallo,
also ich habe auch den Flächenbrüter von Bruja!
Da ich auch nur 2-3 Bruten im Jahr mache, ist der Flächenbrüter total ausreichend.
Also falls du nicht in die Massenproduktion gehen möchtest, ist es mit dem Produkt von Bruja kein Problem.
Viel Spaß damit.

Mfg
hansl005

Gast
09.10.2012, 12:29
Hallo,
also ich habe auch den Flächenbrüter von Bruja!
Da ich auch nur 2-3 Bruten im Jahr mache, ist der Flächenbrüter total ausreichend.
Also falls du nicht in die Massenproduktion gehen möchtest, ist es mit dem Produkt von Bruja kein Problem.
Viel Spaß damit.
Mfg
hansl005

Öhm da muss ich Dir wiedersprechen!
Denn die leicht erkennbaren Vorteile eines Motorbrüters haben so garnichts mit Massenproduktion zu tun.
Vielmehr hat es etwas damit zu tun das man beim Flächenbruter mit Wasserrinnen arbeitet und nie genau die
LF einstellen kann, während ich beim Motorbrüter zu Beginn der Brut Wasser in einen externen Behälter fülle
und der Brüter die LF nach meinen Vorgaben alleine einstellt. Eine Kippwendung ist meiner Meinung nach
immer besser als eine Rollwendeung weil Zuverlässiger.
Ich habe beide gehabt den Bruja und jetzt zwei Motorbrüter und ich würde keinem empfehlen einen Flächenbrüter
zu nehmen der gerade etwas über 50€ günstiger ist. Dann lieber einen Monat länger sparen und Nerven schonen.

mueller
09.10.2012, 15:55
Hallo Stolpe,
prinzipiell würde ich sagen, ein Motorbrüter ist einem Flächenbrüter vorzuziehen. Aber ich selbst habe seit letztem Jahr genau diesen Flächenbrüter von Bruja. Bei Gebrauch entsprechend der Anweisung vom Hersteller, sind durchaus Schlupfquoten wie beim Motorbrüter zu erzielen. Diese lag bei mir bisher immer so zwischen 60 -100%. Ausfälle waren nicht auf das Gerät, sonder auf die Qualität der Bruteier zurückzuführen.
Allerdings hat ein richtiger Motorbrüter gegenüber einem Flächenbrüter auch die Vorteile, dass man bei getrenntem Vorbrut- und Schlupfschrank noch jederzeit Eier nachlegen kann und bei vollautomatischen Exemplaren diese sogar mal für ein paar Tage unbeaufsichtigt lassen kann.
Für mich, mit so 40 - 60 Küken im Jahr, reicht der Flächenbrüter vollkommen aus.

es grüßt der Müller

Günny
09.10.2012, 18:06
Hallo stolpe,
Ich hatte (habe immer noch) den gleichen Flächenbrüter von BruJa, den du dir jetzt kaufen möchtest. Ich habe ihn jetzt seit 1 1/2 Jahren. Am Anfang war er schon recht gut..... aber dann hielt er die Luftfeuchtigkeit nicht mehr so richtig und aus wars mit den Hühnereiern....... Seit Mai diesem Jahres habe ich den Brinsea Octagon 20 Advance! Ich sag es dir nur!!!! Der ist soooooooooo suuuuuuuuper!!!!! Das hätte ich nie gedacht! Wenn du dir einnn kaufst, dann kauf dir einen Motorbrüter. Du musst ja nicht einen ganz großen nehem, mir z.B. reicht der auch völlig aus, weil ich brüte auch höchsten 2-3 mal im Jahr. In den passen 24 Eier (Hühnereier) rein. Ich kann den Brinsea wirklich nur loben, aber leztendlich ist es deine Entscheidung, ob du den Flächenbrüter oder einen Motorbrüter kaufst. Ich würde dir glich zu einem Motorbrüter raten.

MfG
Günny :)

Gerd II
09.10.2012, 18:51
Hallo Stolpe,

hab den Brüter schon 3 Jahre und bin immer noch sehr zufrieden damit.
Wenn Du nur 2/3 Bruten im Jahr machen will,ist der vollkommen ausreichend.
Ist ja auch alles eine Kostenfrage.

Gruß Gerd

Retrieverriver
10.10.2012, 19:32
Hallo Stolpe

Ich bin ein großer Fan von Motorbrütern, da sie meines Wissens nach weniger anfällig auf Schwankungen in der Raumtemperatur sind.

Ich habe mir heuer den King Suro 20 ( Tischmotorbrüter von R Com für 24 Hühnereier ) gekauft, da ich mir auch dachte, für eine kleine Hobbyzucht reicht es.

Ich bin mit dem Gerät super zufrieden und kam bei der 2. Brut sogar auf eine 100 % Schlupfrate :)

Mir ist das Gerät allerdings mitlerweile etwas zu klein - wenn ich mir Bruteier bestelle ist der Versand relativ teuer und da ist es günstiger einmal mehr Eier zu bestellen als öfters wenige.

Daher überlege ich mir die Anschaffung eines grösseren Gerätes ( 50 bis 100 Eier ) - aber es wird sicher wieder ein Motorbrüter - entweder von R Com oder Heka. Ich bin noch am überlegen.

Wenn dir die wenigen Eier wirklich reichen, kann ich dir den King Suro 20 nur wärmstens empfehlen :)

Viel Freude und Erfolg
Sylvia

kraienkopp
13.10.2012, 10:56
Wenn jemand dauerhaft vor hat selbst in einem Apparat Eier auszubrüten, würde ich definitiv auch einen Motorbrüter empfehlen. Meiner Ansicht nach ist der Mehrpreis auch gerechtfertigt.

Retrieverriver
13.10.2012, 14:13
Wenn jemand dauerhaft vor hat selbst in einem Apparat Eier auszubrüten, würde ich definitiv auch einen Motorbrüter empfehlen. Meiner Ansicht nach ist der Mehrpreis auch gerechtfertigt.

Stimmt !

Außerdem weiß ich aus eigener Erfahrung anfangs nimmt man alles ganz genau .... paßt extrem auf die Werte auf etc - ein Motorbrüter erleichtert einem enorm die Einstellung und Kontrolle der Werte und ist in den meisten Fällen viel weniger abhängig von Ausseneinflüssen !

Natürlich hat Qualität seinen Preis - aber oft ist billig gekauft teurer ... denn nicht selten entschliesst man sich dann schon bald für einen Neukauf - oft das etwas teurere Gerät, dass man sich beim 1. Versuch nicht geleistet hat.

Nach meiner eigenen jetzigen Erfahrung würde ich auch im Zweifelsfall eher zum größeren Gerät raten - das Hobby Hühnerzucht entwickelt sich ja doch immer wieder weiter :)

Viel Freude beim aussuchen ,
Sylvia