PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Entscheidung muß getroffen werden



wolltichwär
07.10.2012, 18:52
servus miteinander,

da ich hier schon einige Zeit Mitglied bin und beinahe täglich mitlese möchte ich mich heute mal mit einer drängenden Frage an Euch wenden.

Wir wohnen auf einem 3500m2 großen Waldgrundstück, nicht umzäunt.
Daran angrenzend befindet sich unser vollständig umzäuntes Wiesengrundstück (Pacht).3000m2

Vor einem Jahr haben wir unser erstes Ställchen gebaut und es zogen 1,3 Zwergwyandotten ein.
Im April Naturbrut 8 Appenzeller Spitzhauben und eine Zwergwyandotte.
Mein Plan war die Spitzhauben auf dem Wiesengrundstück zu halten.-Stallbau 8m2 auf Stelzen-
Plan ging schief, der Marder hat sich 7 geholt Grrrrr.
Übrig blieb 0,1 Spitzhaube und 0,1 Z.wyandotte. Dachte ich bis vor 8 Wochen.
Um das Ställchen am Haus haben wir im Juni eine 30m2 große Volliere gebaut.Vor allem um die unruhige Spitzhaube besser unter Kontrolle zu haben.Axt Öffner alles super!

Nun das Problem:
Das piepsende Wyandottenküken wurde DER PIEPSER.(Als die Halsfedern lang und spitz wurden
bin ich ins grübeln gekommen.)
3 Möglichkeiten:
1. Der Piepser kommt in den Topf.- Kann doch mein erstes selbstgezogenes Göckelchen nicht in Frikase verwandeln.
Soweit bin ich noch nicht,obwohl es Richtung Selbstversorgung gehen soll.

2. Der Piepser zieht aus und gründet woanders eine neue Gang.
Aber wo ,mit wem,bei wem? (Außerdem, Emotionen siehe Punkt 1)

3.Der Piepser bleibt wo er ist,bewohnt mit seiner Spitzhaubenfreundin und den
3 Zwergwyandotten den kleinen Stall und die Volliere,nutzt Wald und Garten als Auslauf wie er es von seinem Erzeuger gelernt hat .

Konsequenz: Der Zwerghahn Frodo zieht in den großen Stall und bekommt einen neuen Harem.

Gedacht habe ich an 2 Kraienkopphennen und 2 Australorpshennen.(Nach dem Fiasko mit den Spitzhauben möchte ich bodenständige Hühner)

Frage: Glaubt Ihr der Halbling kommt mit den großen Damen klar oder gibt das neuen Ärger?


Freue mich auf Eure Einschätzungen!
Mfg Claudia

cimicifuga
07.10.2012, 18:56
kleiner hahn mit großen damen ist kein problem.

wenn du ihn nicht schlachten kannst, dann mach es so - gib ihm einen eigenen harem. problem gelöst ;)

brahma-züchter
07.10.2012, 20:09
hallo,

so wie dus schreibst ist nummer 3 die beste lösung für dich.;)
zwerg-hahn und große hennen ist unproblematisch..ein 600gramm bartzwerg von mir fliegt immer in den stall meiner brahmis(nebenan) die verstehen sich prächtig, sogar die hähne untereinander:D
umgekehrt, also großer hahn kleine henne würde nicht so toll sein.
lg
stefan

wolltichwär
09.10.2012, 09:39
Danke für eure Meinung.
Da bin ich ja beruhigt,das die Idee den Zwerghahn mit großen Damen zusammenzutun
nicht verkehrt ist.
Wie die Gruppe ,Australorp und Kraienkopp ,miteinander klarkommt kann man ja eh nicht vorhersagen.
Auf jeden Fall werde ich das so ausprobieren,weil ich auch diese Rassen kennenlernen möchte.
Von Sil stammt der Hinweis es an dem Standort mit Schweizerhühnern zu versuchen.
Da werde ich dann wahrscheinlich nächstes Jahr welche ausbrüten.
Lg Claudia