Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutfehler welche?
weisser-mops
26.04.2006, 17:09
Guten Tag
die erste Kunstbrut ist leider nicht so gut ausgefallen ???
Wir hatten 29 Eier in den Automaten gelegt, nach dem 7. Tag schon einige entfernt und am 17. Tag auch noch welche, so dass noch 15 Eier in den Brutautomaten lagen.
Am 22. Tag ist das erste Küken geschlüpft das andere paar Stunden später, gestern dann noch zwei, davon lebt das eine nicht mehr :-[
Heute am 25. Tag haben wir den Brutapparat ausgestellt und die Eier geöffnet, sieben vollständig ausgebildete Küken im Ei tot ???innen drinnen aber nicht vertrocknet ;( was kann der Fehler gewesen sein????????
die anderen Eier sind nicht weiter gekommen. Konnte für mich als Erstling am letzten Schiertag nicht erkannt werden...
Bitte um Eure Erfahrungen, damit die zweite Kunstbrut besser laufen kann ;)
Petra
Hallo,
das tut mir leid. Um dir aber helfen zu können, benötigen wir mehr Infos. Wie hoch war die Temp. und Feuchte in der Vorbrut, wie in der Schlupfbrut. Brütest du mit Flächen- oder Motorbrüter, wie alt waren die Bruteier bei Einlage?
LG
Conny
weisser-mops
27.04.2006, 20:40
Die Eier waren höchstens fünf Tage alt wurden richtig gelagert
Die Bruttemperatur war auf 37,8 Grad eingependelt. Wir hatten zwei Hygrometer drin. Mit der Feuchtigkeit sind wir nach den Anweisungen des Flächenbrüters gegangen. Ab dem 18. Tag wurde noch eine Schale Wasser dazu gestellt, wie es dort in der Beschriebung hiess.
???
Wir haben ab dem 20. Tag mehrmals am Tag mit Wasser die Eier besprüht, was das falsch :-/ ???
denn die Küken waren ja verklebt und auch die verendeten Küken im Ei waren ziemlich verklebt :-[
stef71074
27.04.2006, 22:20
Hallo,
laß dein thermometer mal kontrollieren, meins gab auch die richtige Temperatur an, die stimmte aber nicht. meine Brut war 4 Tage zu spät. es sind am Ende zwei geschlüpft und 5 waren voll entwickelt tot im Ei. Hast Du zufällig das Thermometer von Bruja?
Liebe Grüße
Stefanie
Dominik Timm
27.04.2006, 22:38
Mal ne frage die nicht direkt was mit Kunstbrut zu tu hast was Fütterst du dein Elterntieren ?
Die Ernährung sollte Eiweißarm sein das heißt bei 16% rum ,und kein extra Eiweiß in Form von Mehlwürmern (oder immer wieder leider gegeben Katzen/Hundefutter )
Dadurch ist im Brutei zu viel Eiweiß enthalten was während der Wachstumsphase im Ei nicht abgebaut werden kann . Und somit ertrinken viele Kücken kurz vorm Schlupf noch im Ei.
Typisch ist auch das sie verklebt sind und schlecht trocknen .
Was mir noch einfällt beim Flächenbrüter sollte man öfters die Eier von Außen nach innen packen und umgekehrt da es einen Temperatur unterschied gibt
weisser-mops
28.04.2006, 17:00
Original von stef71074
Hallo,
laß dein thermometer mal kontrollieren, meins gab auch die richtige Temperatur an, die stimmte aber nicht. meine Brut war 4 Tage zu spät. es sind am Ende zwei geschlüpft und 5 waren voll entwickelt tot im Ei. Hast Du zufällig das Thermometer von Bruja?
Liebe Grüße
Stefanie
Nein, das ist von Westfalia und wir hatten noch ein Digitales Aussenthermometer mit dabei gehabt, stimmte alles überein ???
Wieviel Feuchtigkeit hattest Du bei der Schlupfbrut ???
weisser-mops
28.04.2006, 17:02
Original von Dominik Timm
Mal ne frage die nicht direkt was mit Kunstbrut zu tu hast was Fütterst du dein Elterntieren ?
Die Ernährung sollte Eiweißarm sein das heißt bei 16% rum ,und kein extra Eiweiß in Form von Mehlwürmern (oder immer wieder leider gegeben Katzen/Hundefutter )
Dadurch ist im Brutei zu viel Eiweiß enthalten was während der Wachstumsphase im Ei nicht abgebaut werden kann . Und somit ertrinken viele Kücken kurz vorm Schlupf noch im Ei.
Typisch ist auch das sie verklebt sind und schlecht trocknen .
Was mir noch einfällt beim Flächenbrüter sollte man öfters die Eier von Außen nach innen packen und umgekehrt da es einen Temperatur unterschied gibt
Wir geben unseren Hühnern, Legekorn und normales Körnerfutter vom Raiffeisenmarkt. Und Essensreste ab und an: Kartoffeln, Nudeln, Brot...
Petra
Hallo,
die Eier mehrmals am Tag mit Wasser zu besprühen, vor allem wenn die Luftfeuchte korrekt ist, kann dazu führen, dass die Eier zu viel Wasser aufnehmen und das Küken im Ei regelrecht ertrinkt. Viel spricht dafür, da die Küken verklebt waren.
LG
Conny
... zumal ja zum Besprühen immer wieder der Brüter aufgemacht werden muss, wodurch das Brutklima zusammenbricht.
In den letzten 3 Tagen sollte der Brüter eigentlich zu bleiben.
LG
Ute
weisser-mops
30.04.2006, 18:17
Original von chook
... zumal ja zum Besprühen immer wieder der Brüter aufgemacht werden muss, wodurch das Brutklima zusammenbricht.
In den letzten 3 Tagen sollte der Brüter eigentlich zu bleiben.
LG
Ute
der musste auf, einmal am Tag muss auf jeden Fall das Wasser nachgefüllt werden. Wir haben uns nun für einen neuen Brüter entschieden. Das mit der Feuchtigkeit, das wird es wohl gewesen sein. Wir werden nächste Woche noch einen zweiten Versuch starten.
Deshalb sind wir über jede Menge Tipps sehr erfreut ;D
big boss
30.04.2006, 18:41
Hy Weisser-Mops,
hast du evtl. interesse an einen Motorbrüter mit Seperatem Schlupfraum?? Ich habe einen zu verkaufen es ist ein Hemel B120
neupreis liegt derzeit in der Standartform bei 733;00€
meiner ist geraucht und hat mich nie im stich gelassen,und mit etwas zubehör wie ein neuer Wendemotor für 400€ zu haben , uund der transport von mir aus Elmlohe zu dir nach Bremervörde ist doch super einfach zu Organisieren.
gruß
big boss
weisser-mops
30.04.2006, 20:09
Original von big boss
Hy Weisser-Mops,
hast du evtl. interesse an einen Motorbrüter mit Seperatem Schlupfraum?? Ich habe einen zu verkaufen es ist ein Hemel B120
neupreis liegt derzeit in der Standartform bei 733;00€
meiner ist geraucht und hat mich nie im stich gelassen,und mit etwas zubehör wie ein neuer Wendemotor für 400€ zu haben , uund der transport von mir aus Elmlohe zu dir nach Bremervörde ist doch super einfach zu Organisieren.
gruß
big boss
Ist leider schon zu spät, der Brutapparat ist bestellt :-[
danke fürs Angebot ;D
Hallo werte Züchter ! Genau diese Frage oder Problem wollte ich auch Schon Stellen, Ab Wann sieht man die Eier in Lauwarmen Wasser Wackeln -wenn Sie denn schwimmen! ,
..... Da kommt auch das Problem -Nicht geschlüpfte Kücken ca 3Tage vor schlupftermin Steckengeblieben. ... und Beim Schwemm versuch stellte gingen sie Alle Unter !!
Leider hatte ich mit Meinen Fasanen Kücken kein Glück , wollte sie natürlich mit Glucke ausbrüten lassen aber dieses Jahr wollte noch keine Brüten ,Also Kunstbrut - Wie gesagt Die Fasanen Küken Waren alle fast vollständig entwickelt und sind ca 3Tage vor Termin Abgestorb nur noch ganz wenig Eidotter war zu sehen.
Hatte voriges Jahr aber auch das Problem ,mit Glucke das etliche nicht aus dem Ei kamen .!! Wer hat Ahnung
Ich Kannte es von Früher ,eine sichere Methode war das Schwemmen- Bei ENTEN EIERN SIE SCHWAMMEN IMMER Oben und wackelten kurz vor dem Schlupftermin -So wußte man ob sie nicht agestorben waren,da man mit der Schier lampe nichts mehr erkennen konnte . Die Tauben Eier oder abgestorbenen Eier gingen unter .
-Also Geht schwemmen Bei Hühnervögeln ?? (Fasane sind Hühner vögel,nur 24 Tage Brutdauer )
- Fürt Feuchtes Brüten zu Kleiner Luftblase im Ei und ist Kleine Luftblase im Ei - als Resultat zu sehen das Sie nicht Schwimmen weil zu Feucht gebrütet, oder Schwimmern Hühner Eier generell nicht vor dem Schlupftermin . MFG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.