PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Borotto Motorbrüter



Retrieverriver
06.10.2012, 16:39
Hallo zusammen

Ich habe wieder einmal eine Frage an die erfahrenen Kunstbrut Freunde:

Kennt jemand einen Borotto Motorbrüter und wenn ja, welche Erfahrungen wurden mit dem Gerät gemacht ?

Ich habe mir heuer von R Com den King Suro 20 gekauft - bin sehr zufrieden, aber da ich mir doch immer wieder mal Versandeier bestelle, ist er ehrlich gesagt etwas zu klein - sprich da ist das Porto im Verhältnis ziemlich teuer ( für die Eieranzahl ).

Nun überlege ich mir für die nächste Brutsaison doch einen größeren Brüter zu kaufen und habe mir Angebote mailen lassen, wo ich meinen King Suro her habe.

Der größere Brüter von R Com ist doch relativ teuer so bei 500,-

Dagegen kostet der Borotto für nahezu die gleiche Eianzahl ( 2 Eier weniger ) nur 250,-
- also ca die Hälfte

Das ist natürlich schon eine Überlegung wert - allerdings ist gerade bei Brütern die Qualität sehr wichtig - daher bin ich auf der Suche nach Erfahrungen.

Bzw weiß jemand einen anderen empfehlenswerten Motorbrüter ?
Bei Flächenbrüter habe ich bedenken, ob er bei uns schafft, die Temperatur zu halten, da wir teilweise ziemliche Schwankungen haben. Beim King Suro war das nie ein Problem.

Vielen Dank im voraus.

lg
Sylvia

S. Pargel
07.10.2012, 19:36
Könntest du mal nen Link vom Borotto Brüter reinsetzen?
Danke

Retrieverriver
07.10.2012, 20:00
Hallo

Habe das Angebot per Mail erhalten.

Ich versuche es einzufügen:

................. Borotto Motorbrüter ................
.................. mit Motorwendung ................


249,95 Euro

(mit Wendeschale für 49 Hühner-Eier oder 196 Wachtel-Eier)

Der Brüter ist hervorragend für die Brut von Wachtel- und Hühnereiern geeignet da bis zu 196 Wachtel- oder 49 Hühner-Eier in diesem Inkubator ausgebrütet werden können. Natürlich können auch weitere Geflügel-Eier ähnlicher Größe in den Inkubator eingebracht werden.

Es können auch bis zu 12 Straußen-Eier (siehe Foto) auf dem Schlupfgitter abgelegt werden die dann allerdings einzeln von Hand gewendet werden müssen.

Das Gerät ist mit einem Lüfter ausgestattet, wodurch alle Werte im gesamten Brutraum konstant gehalten werden; was ihn dadurch als einen Motorbrüter auszeichnet.


Die Rinnen auf dem Boden des Brüters können von außen mit Wasser gefüllt werden um über die Verdampfung die erforderliche Luftfeuchtigkeit zu erzeugen. Der Temperatur-Regelbereich ist einstellbar zwischen ca. 35 und 43 Grad.

Retrieverriver
07.10.2012, 20:02
Hoppla die Bilder hat er geschluckt.

Noch ein Versuch:

825248252582526

Hier der Borotto Motorbrüter

lg Sylvia

S. Pargel
08.10.2012, 17:33
schau dir mal den heka format brüter an super gerät für den Einstieg und auch mehr

Retrieverriver
08.10.2012, 17:50
schau dir mal den heka format brüter an super gerät für den Einstieg und auch mehr

Hast du da einen Link dazu ?

Danke !

army
08.10.2012, 18:04
http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/proinfo.php?products_id=796&PHPSESS=21b796ae6f209c0b04f46d70abeb92a7

S. Pargel
08.10.2012, 18:13
http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/proinfo.php?products_id=796&PHPSESS=21b796ae6f209c0b04f46d70abeb92a7

genau den meine ich

Retrieverriver
08.10.2012, 18:33
genau den meine ich

Den hatte ich mir vor einigen Tagen schon angesehen - kennst Du das Gerät ?

Mich verunsichert die Unterscheidung zwischen Bruthorden und Schlupfhorden.
Braucht man wirklich beides, oder kann man auf der Bruthorde schlüpfen lassen bzw umgekehrt auf der Schlupfhorde brüten ?

Ich hatte beim King Suro nämlich keine Horden.

Danke und lg
Sylvia

KerK
08.10.2012, 18:46
Moin!

Habe eine Heka 1 und durchweg sehr gute Ergebnisse erzielt.
Anbei Bilder der Horden. Erklärt sich denke ich von selbst, dass du auf den Bruthorden nicht schlüpfen lassen kannst. ;)

Grüße

PS: Brüten auf der Schlupfhorde wäre natürlich möglich, allerdings müsste man dann jeweils den Brüter öffnen und jedes Ei einzeln drehen...da sollte man denke ich doch in eine vollständige Ausrüstung investieren!

S. Pargel
08.10.2012, 18:56
eigentlich reichen nur Bruthorden den die schlupfhoreden baue ich selbst ein rahmen und unten volieren drath dran

Retrieverriver
08.10.2012, 18:58
Hallo Dennis

Danke für die Bilder - da wird einiges klar ;)

Ich habe ja noch nie so Horden gesehen und nur auf der HP gelesen, dass 2 beliebige Horden dabei sind - da dachte ich, es würde reichen und nicht dass man 4 Horden braucht ... aber so hast du recht.

Kennst du vielleicht auch den R Com 50 ?

Ich habe da im Moment den King Suro von R Com - bin sehr zufrieden, nur ist er mir etwas zu klein.
Den könnte ich aber für alle Eiarten nehmen und bräuchte nicht für alles eine eigene Horde.

Es ist ja nur gut, dass es noch etwas Zeit ist, bis zur nächsten Brutsaison - die Entscheidung ist wieder einmal gar nicht einfach ... oder liegt das an mir ? Ich will halt einfach nichts übersehen.

Danke und lg
Sylvia

Retrieverriver
08.10.2012, 18:59
eigentlich reichen nur Bruthorden den die schlupfhoreden baue ich selbst ein rahmen und unten volieren drath dran

Ah - auch eine gute Idee --- wie gerade gesagt: immer diese Entscheidungen ;D

Danke und lg
Sylvia

KerK
10.10.2012, 12:06
Kennst du vielleicht auch den R Com 50 ?

Moin!

Falls ich gemeint bin: Nein, den kenne ich nicht. Habe damals mit dem Covatutto 24 angefangen, was aus heutiger Sicht rausgeworfenes Geld war. Habe mir dann vor drei(?) Jahren die Heka 1 zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Reicht von der Eierleistung völlig aus, Temperatur und Luftfeuchtigkeit bleiben konstant und somit ist das Ergebnis immer hervorragend.

Grüße

Retrieverriver
10.10.2012, 13:30
Moin!

Falls ich gemeint bin: Nein, den kenne ich nicht. Habe damals mit dem Covatutto 24 angefangen, was aus heutiger Sicht rausgeworfenes Geld war. Habe mir dann vor drei(?) Jahren die Heka 1 zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Reicht von der Eierleistung völlig aus, Temperatur und Luftfeuchtigkeit bleiben konstant und somit ist das Ergebnis immer hervorragend.

Grüße

Hallo Dennis

Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Da ich den King Suro 20 eh habe, habe ich ja etwas Zeit - aber obwohl ich mit dem Gerät an sich sehr zufrieden bin, wäre ein etwas größeres Gerät gleichb zu Beginn vernünftiger gewesen.

Jetzt bin ich halt auf der Suche, hole mir möglichst viele Erfahrungsberichte etc.

Ich habe schon überlegt den King Suro zu verkaufen und mir eben einen größeren zu kaufen - dann denke ich mir wieder, da ich ja sehr zufrieden bin ( bis auf die Größe - die ich aber im Vorfeld kannte - nur den Bedarf falsch einschätzte ) - ist es auch shade ihn weiter zu geben.

Wahrscheinlich kaufe ich mir einen größeren so und behalte den King Suro eventuell für die Wachteln ( da gehen ja genug Eier rein ) und so könnte ich eine Hühner und eine Wachtelbrut parallel laufen haben.

Wie gesagt ... viele Überlegungen ... hin und her

Nur gut, dass ich noch etwas Zeit habe ;)

lg Sylvia

KerK
10.10.2012, 14:24
Das mit der Unentschlossenheit kenne ich. Als ich mir vor längerer Zeit einen neuen PC zulegen wollte, habe ich immer solange verglichen und überlegt, dass währenddessen schon wieder neuere Teile rausgekommen waren und sich die alten Preise verändert hatten...bei Brutmaschinen geht es zum Glück nicht ganz so schnell mit dem technischen Fortschritt. ;)

Wenn es finanziell möglich ist würde ich den alten Brüter auch behalten. Kann man immer mal gebrauchen, z.B. wenn der neue während einer Brut ausfällt. Und da du ja auch noch anderes Geflügel brüten möchtest sowieso.

Grüße

Retrieverriver
10.10.2012, 15:30
Hallo Dennis

Stimmt - bei doch etwas größeren Anshaffungen überlege ich auch immer gerne hin und her ... vor allen möchte man ja zufreiden sein und lange eine Freude haben.
Dann sagt man doch oft, billig gekauft, ist ft teuer ... und das stimmt meistens, denn wie oft kommt es vor, dass man dann doch noch das teurere Stück kauft ;)

Also den King Suro werde ich behalten - ob als Reserve oder für die Wachteln ... aber für ein Gebrauchtgerät bekommt man eh nicht so viel und da tut es mir sonst sicher irgend wann leid, wenn ich ihn her gegeben hätte ... und für die kleinen Mengen ( 24 Hühnereier ) ist er wirklich ein super gutes Gerät - die letzte Brut mit eigenen Eiern hatte ich drinnen sogar eine 100 % Schlupfrate.

Bei den Versandeiern war es weniger - aber das liegt mehr am Postweg als am Brüter ;)

Es ist auch klar, wenn ich mein Hobby wie geplant weiter betreiben möchte - was ich sicher mache - brauche ich für die nächste Saison einen größeren Brüter, sonst habe ich einerseits zu viel Porto zu bezahlen bei Versandeiern ( öfters kleine Menge ist viel teurer als einmal eine größere Menge ) und andererseits gehen sich meine Pläne in der optimalen Brutzeit sonst gar nicht aus - heuer war ich eh zu spät dran ... aber aller Anfang ist schwer und manche Erfahrungen muss man eben erst machen :)

Zur Wahl stehen jetzt eigentlich nur noch:
R Com 50 ( eventuell Pro Ausführung ) oder
Heka - der Schrankbrüter für Zuchtanfänger ( ca 100 Eier )

Preislich ist der Heka etwas billiger - aber dafür kann ich Wachteln nicht brüten ohne eine eigene Horde zu kaufen und wenn ich wirklich mal 100 und nicht nur 50 Eier einlegen will, brauche ich auch noch 2 zusätzliche Horden - dann wäre der Preis fast gleich.

Also wenn ich nicht noch auf einen anderen heißen Tipp stoße, wird es wohl einer der beiden werden - welcher ist noch nicht sicher.

Danke auf alle Fälle und lg
Sylvia