Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an Brahmahalter
Hallo zusammen,
ich habe seit fast 2 Wochen 6 Brahmahennen und einen Hahn.
Ich habe mir so viel Mühe gegeben mit dem Stall, nur leider mögen meine Hühnchen nicht auf die Sitzstangen gehen, obwohl sie sehr tief angebracht und mit einer Hühnerleiter versehen sind. :(
Soll ich aufgeben und die Sitzstangen entfernen oder bin ich nur zu ungeduldig?:-[
LG Ninon
kikiriki51
06.10.2012, 12:41
ich bin zwar kein brahmahalter, möchte aber trotzdem...
die jungen hühner kennen es nicht auf der stange zu sitzen...setze du sie in der dunkelheit auf die stange...das tust du zwei bis fünf mal und dann wissen sie, was sie sollen...
wahrscheinlich hast du keine alten hühner, von denen sie es sich abschauen können...
lg. kikiriki51 :)
Danke kikiriki für den Tipp. Dann werde ich heute Abend mal die Hühnchen auf die Stange setzen. Noch eine Frage: Alle oder reicht es, wenn ich ein paar von der Herde auf die Stangen hebe?
kikiriki51
06.10.2012, 12:58
nein, nein, nimm alle und setze sie auf die stange......in der DUNKELHEIT, so daß sie da sitzen bleiben...
gutes gelingen...
lg. kikiriki51 :)
Hi, meine Damen wollten auch erst nicht, das gibt sich. Mir hat neulich eine Züchterin erzählt man soll schwere Rassen nicht zu bald auf die Stange lassen, da sich sonst das Brustbein verformt!?
brahma-züchter
06.10.2012, 16:59
hey,
meine brahmis mögen es überhaupt nicht auf stangen zu sitzen, trotz hinsetzen in der dunkelheit...i.-wann hab ichs aufgegeben, vorallem, weil sie auf dem boden schlafen und nichtmal hochfliegen, dann habe ich in 60cm höhe ca. eine große platte angebracht!!!und schwupps, jede nacht sitzen alle drauf nur bei den rebhuhnfarbigen der hahn nicht, der hat auch seine 7,5 kg , der schlft in einem strohkörbchen, die anderen hähne fliegen hoch.der stall wird nicht mistig!!tagsüber geht der dreck in den auslauf, nachts koten sie aufs brett...einmal sauber machen morgens und gut, dann spart man sich das ewige misten...für brahmas gibts meiner meinung nach nichts besseres!!!
lg+
stefan
Hallo Stefan,
komme gerade aus dem Stall und bin ganz k.o. Habe soeben alle 6 Hennen und den Hahn auf zwei Stangen gesetzt.
Ich weiß noch nicht so richtig, wie ich die Huhnis richtig halte, ohne ihnen weh zu tun. Sie haben ganz schön rumgeflattert, obwohl es schon sehr dunkel war. Mal sehen, ob es was gebracht hat.
Vielen Dank für Deinen Tipp mit der Platte.
Das Kotbrett ist bei mir ca. 40 cm hoch und die Stangen ca. 15 cm höher.
LG
Ninon
brahma-züchter
06.10.2012, 20:15
falls das mit den stangen nichts hilft, nehm sie doch weg und lass sie auf dem kotbrett schlafen, 1-2 tage raufsetzen , dann müsste es gehen.
am besten du greifst sie so, das du die linke hat links und die rechte rechtsüber den flügeln hast, dann können sie auch nicht flattern, das sie beim hinsetzen flattern, wäre normal, da sie erstmal ihr gleichgewicht halten müssen.
lg
Das wäre noch eine Maßnahme mit dem Wegnehmen der Stangen. Wie meinst Du das mit dem Halten. Kannst Du mir das nochmal erklären mit dem Greifen. Als ich sie vom Boden genommen hatte flatterten sie schon wie wild. Auf den Stangen ging es so einigermaßen.
LG
Du mußt in jedem Fall die Flügel festhalten. Und wenn möglich noch gleichzeitig die Beine.
Nehme die Tiere von oben mit beiden Händen an den Schultern. So hast Du schonmal die Flügel fest im Griff. Und wenn Du es nun noch schaffst je ein Bein mit den Fingern einzuklemmen kann das Huhn sich nicht allzusehr wehren. Am wichtigsten sind aber die Flügel!
Ich werde versuchen es so zu machen, wie Du es beschrieben hast, Rosie. Ich bin nur so unsicher, weil ich keine Erfahrung mit Gefieder habe und Angst habe, die Hühner zu verletzen. Die Flügel scheinen so verletzlich.
Aber vielleicht stelle ich mich auch an:unsicher
Nicht zu zaghaft. Du mußt mit den Händen praktisch das ganze Huhn inklusive der Flügel festhalten. Und richtig zupacken, so dass die Tiere nicht das Gefühl haben, fallengelassen zu werden. Sind doch auch schwere Brummer.
Also nicht dass Du mich falsch verstanden hast: Die Flügel müssen von den Händen an den Körper gedrückt werden!
Ich werde Deinen Ratschlag beherzigen!
LG Ninon
hi,
meine schlafen auch auf dem Boden.lasss sie doch. Kannst ihnen ja mal eine ca 30 cm hohe Stange anbieten, nur bei mir wollen sie überhaupt keine. udn wie schon geschrieben wurde, nicht zu früh auf die Stange wegen Brustbeinverformung. Ist auch immer so eine Sache mit der Sitzstange, bei schweren Rassen könne da auch schnell Verletzungen auftreten wenn die runterfliegen.
Gruß Adasa
Hallo,
genau dieses Thema habe ich gerade gesucht und hier gefunden. Meine Neuzugänge sind Brahma g-s Columbia. Hatte den Züchter alles mögliche gefragt, aber nicht was die Schlafangelegenheit betrifft und dass diese schwere Rasse evtl. ganz andere Schlafeigenschaften haben mag.
Mein Schlafstall hatte ich aufgeteilt sodass meine anderen in ihrem gewohnten Bereich bleiben können. Für die Brahmas habe ich dann noch an 1,5 m Höhe mehrere Stangen mit Zugangsleiter in einem Extrabereich angebracht. Nur wollten die Damen da nicht allein hoch sondern guckten nur recht genervt in der Gegend rum.
Dann habe ich sie selbst auf die Stangen gesetzt. Am nächsten morgen saßen sie dort immer noch - das war ihnen dann wirklich zu hoch, bzw. sie wollten da auch nicht selber runterhüpfen/fliegen. Nichtmal das Futter hätte sie da runterlocken können. Und die Leiter nehmen sie auch nicht - das ist ihnen wohl zuviel Gewatschel. Dann las ich, dass sie wohl vorwiegend auf dem Boden schlafen. Habe dann trotzdem die Stangen auf 40 cm Höhe versetzt, und ihnen Bretter in gleich Höhe zum Schlafen angeboten. Heute sind sie allesamt auf die 40 cm Stangen freiwillig draufgehüpft und hätten auch auf den Brettern/Boden schlafen können wenn sie das gewollt hätten. Hühnerleiter wird jedenfalls bei meinen nicht genommen - sie möchten es mit Hüpfen erreichen können und möglichst wenig "Aufwand und Gefliege" dabei haben. ;D
Gruß
Petra
July-Plankton
24.10.2012, 00:07
Bei meinen Brahmas reichen Schlafstangen in 25cm Höhe. ;)
Sehr viel höher würde ich sie auch gar nicht machen, da Brahmas nicht unbedingt die Geschicktesten sind.
Sie sind sehr viel langsamer als andere Rassen, ungeschickter, schwerer....
Sitzstangen in luftiger Höhe führen höchstens zu ungewollten Abstürzen oder "Not-Absprüngen", was dazu führt, dass sie sich wirklich ernsthaft verletzten können, weil die Gelenke auf das Abfedern von diesem Gewicht nicht ausgelegt ist.
Ich persönlich bevorzuge Stangen, wo sie mehr oder weniger ganz bequem auf- und absteigen können, ohne gross springen zu müssen. :)
Auf den höheren habe ich sie noch nicht gesehen. :neee:
Ich habe allerdings auch schon Bilder gesehen, wo Brahmas auf höheren Stangen saßen... hat also nichts zu heissen.
Kann da nur von meinen Tieren sprechen. :)
Bei meinen Brahmas reichen Schlafstangen in 25cm Höhe. ;)
Sehr viel höher würde ich sie auch gar nicht machen, da Brahmas nicht unbedingt die Geschicktesten sind.
Sie sind sehr viel langsamer als andere Rassen, ungeschickter, schwerer....
Sitzstangen in luftiger Höhe führen höchstens zu ungewollten Abstürzen oder "Not-Absprüngen", was dazu führt, dass sie sich wirklich ernsthaft verletzten können, weil die Gelenke auf das Abfedern von diesem Gewicht nicht ausgelegt ist.
Ich persönlich bevorzuge Stangen, wo sie mehr oder weniger ganz bequem auf- und absteigen können, ohne gross springen zu müssen. :)
Auf den höheren habe ich sie noch nicht gesehen. :neee:
Da geb ich Dir vollkommen recht. Nur wusste ich das nicht und wollte es wohl nur gut mit ihnen meinen. Glücklicherweise sind sie nicht von selbst aus 1,5 m Höhe runtergesprungen sondern haben sich von mir am morgen runterlupfen lassen und habs gleich geändert. Die 40 cm nehmen sie nun gerne an. Vermutlich weil es noch sehr junge Hennen sind. - ich lerne jedenfalls immer gern dazu und und mag diese gemütlichen, anmutigen Hennen bereits sehr.... selbstverständlich setze ich die Stangen auch noch weiter für sie runter....bin da auch um jede Erfahrung dankbar.
Gruß
Petra
July-Plankton
24.10.2012, 08:39
Hast du vielleicht noch Platz um vor die 40cm Stange eine niedrigere anzubringen? So auf halber Höhe?
Wichtig ist auch in diesem Bereich, dass wirklich dick eingestreut wird.
Irgendwas, was ihren "Aufprall" abfängt.
Du mußt die 40er ja nicht abbauen, aber für die Füsschen wäre es besser, wenn sie rauf und runter klettern können, ohne springen zu müssen.
Du weißt schon was ich meine! :laugh
Unsere hüpfen auch auf das Kotbrett und nehmen die Stange nicht an. Hahn Harald benutzt auch mal die Leiter.
Zum Schlafen sitzen sie dann immer alle zusammen in einer Ecke.
Ich habe es aufgegeben sie abends auf das Kotbrett bzw. auf die Stange (wir hatten drei und mittlerweile nur noch eine) zu setzen. Sie sollen dort sein, wo sie mögen und ich möchte ihnen nichts aufzwängen.
Draußen sitzt allerdings oft eine Henne auf einem Hackeklotz im Auslauf, der ca. 60 cm hoch ist. :D
Hast du vielleicht noch Platz um vor die 40cm Stange eine niedrigere anzubringen? So auf halber Höhe?
Wichtig ist auch in diesem Bereich, dass wirklich dick eingestreut wird.
Irgendwas, was ihren "Aufprall" abfängt.
Du mußt die 40er ja nicht abbauen, aber für die Füsschen wäre es besser, wenn sie rauf und runter klettern können, ohne springen zu müssen.
Du weißt schon was ich meine! :laugh
Ich weiß genau was Du meinst :laugh ....das hätte ich am Liebsten heute gleich erledigt als ich sah, wie das eine wohl schwerste/ungeschickteste Mädel sich auf die Stange raufquälte und 2 mal auf der anderen Seite runterfiel weil sie daneben sprang, bzw. sich nicht gleich festhalten konnte. Sie sind heute die vierte Nacht da. Wie gesagt--->sie können jederzeit auf den zugänglichen Brettern schlafen, wollen aber auf die Stange.
Die Kleinste und leichteste von allen ist sogar auf die oberste Stange (1,5m) wieder raufgesprungen - weshalb ich die wohl morgen früh wieder runterlupfen muss. Morgen werde ich die oberste Stange entfernen damit alle nur noch weit unten schlafen können. Glücklicherweise hatte ich bereits alles mit Stroh eingedeckt, sodaß der "Aufprall" der sehr proportionierten Dame recht unspektakulär ausgeschaut hatte, und auch nicht zu Verletzungen hätte führen können. Werde das mal so machen und die andere Stange zum Ersteigen paralell draufschrauben ;D
grüßle
Petra
July-Plankton
24.10.2012, 23:17
Warum kommt mir deine Schilderung so bekannt vor. :kicher:
Meine sind wirklich zu dämlich um eine Stange "zu bedienen".
Rauf... runter... ach herje.. abgerutscht! wieder rauf... drehen... ups! rauf... so tun als ob man schläft, ach nee doch nicht.... :cluebat
:laugh
Huhu July,
ich habe die Schlafkonstruktion nun bereits das vierte Mal umgeändert. Ich will nicht mehr, dass sie so hoch fliegen/hüpfen und sich ständig die höchsten Plätze suchen. Dabei stürzen sie jedes mal ab, wenn was nicht ganz stimmt. Mir tut das selber schon weh, aber sie wollen es einfach so.
Ich habe nun 2 Bierbänke mit leichtem Treppenzugang zusammengeschraubt und ca. 10 cm höher ein 8 cm breites Brett zum schlafen angebracht. Alle Haselstrauchstämme die oben angebracht waren habe ich nun entfernt und die suchen die nun dauernd. Ich stehe schon 3 Tage lang nach dem "Sandmännchen" daneben und beobachte , dass sie ein riesen Spektakel machen, dass ich ihre obersten Stangen nun entfernt habe. Sie fliegen sogar ins Leere. Hoffe das legt sich bald.
Aber habe selbst eingesehen, dass sie sich beim runterhüpfen einfach nur verletzen können. Sie möchten in ihrer Natur oben sitzen - können es aber nicht, weil sie absolut ungelenkig sind, sehr kleine Flügel haben und entsprechend Platz brauchen. Meine Efli ist so gewaltig gross, dass sie jeden abend nur schimpfend auf ihren Schlafplatz nach oben will - obwohl sie Huhn Nr. 1 ist hocken ihre leichteren Schwestern bereits oben und rücken kein Millimeter mehr zur Seite. Mache morgen ein Foto ...
Hippy Halloween
Petra
Die Schlafangelegenheit wäre nun erledigt - die Schwersten hocken nun mit Vorliebe auf ihren Bierbänken (bitte ein Pils) - die Leichtere hüpft mit den anderen ("Zwergwelsumern") weiterhin auf die Stangen....keine von meinen möchte auf den Boden schlafen...obwohl ichs ihnen dort richtig gemütlich gemacht habe, aber egal....
ich habe nun noch 2 Fragen bezüglich Brahmas:
1.: wann fangen sie an zu legen? Meine sind jetzt 10 Monate alt aber da ist noch nichts in Aussicht und machen es sich in den extragroßen Nestern auch noch nicht gemütlich. Sie sehen aber schon so erwachsen aus:roll
2.: wie sehen Eure Brahmalegenester aus? Ich habe einen großen Bastkorb am Boden Durchmesser 50 cm mit Stroh vollgestopft und noch eine große Holzkiste mit Stroh daneben gestellt....aber bislang wird das alles ignoriert, bzw. alles was umständlich erscheint komplett ignoriert ...hoffe sie nehmen es irgendwann mal an wenns soweit ist
Grüßle
Hallo Petrale,
meine Brahma haben schon mit 7 Monaten angefangen zu legen. Aber jetzt um diese Jahreszeit wird es ohne Lichtprogramm, sie sollten schon mindestens 12 Stunden Licht haben, nichts werden.
Und da sie bei dir noch garnicht gelegt haben denke ich mal das sie etwas zu fett sind.
Leider ist es nicht so, dass sie ein schönes Nest auch zum legen bringt.
Grüße
July-Plankton
17.12.2012, 09:14
Meine sind auch 7 Monate alt und legen seit ein paar Tagen.
Allerdings auch nur mit Lichtprogramm! (14,5h Licht am Tag.)
brahma-züchter
17.12.2012, 13:54
zu 1. meine brahma legen seit ende oktober alle nicht mehr , seit anfang oktober war es schon deutlich weniger...
ohne licht wird das nix...habe auch jungtiere von märz und mai..die vom mai haben noch garnicht gelegt, die von märz kurz im oktober..4-5 eier...ist eben winter...ohne licht fangen sie ende februar-ende märz an...mit licht, so 14 std täglich, 2 wochen nach start..ich bin gestern damit gestartet, aber auch nur, wegen den ausstellungen..wenn man sie ohne den wunsch des ausstellens hält, muss licht nicht sein..
zu 2. dieser korb am boden ist top! habe ich auch..und gleichzeitig nester ca. 30cm über dem boden..alle wollen sie in den korb :)..muss man sich ja nicht die mühe machen und fliegen^^
mfg stefan
July-Plankton
17.12.2012, 14:50
Ich habe in einem alten langen Schweine-Futtertrog 2 Heuballen reingestellt, und in der Mitte zwischen den beiden eine Lücke gelassen als Nest. Diese Lücke habe ich dick mit Heu und Stroh ausgepolstert. Finden meine super! :)
Hallo Petrale,
wir haben sechs Hennen und ein Hahn, Anfang März geboren und Ende September bei uns eingezogen. Die Eierausbeute ist bei uns bisher auch recht spärlich und zwar 2 Eier von vor 2 Wochen. Die Nester, zwei sind selbst und eingebaut auf ca. 10 cm Höhe und ein Ratankorb am Boden wurden bisher auch noch nicht angenommen. Die beiden Eier lagen auf dem Kotbrett, gelegt in einem 2-tägigen Abstand.
Wir haben Licht im Stall (morgens von 6 Uhr an und dann am Abend bis 19 Uhr), aber selbst das animiert sie nicht zum Legen.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir darüber keine Gedanken mehr mache. Wie schon erwähnt ist es Winter und die Legeleistung, und dann bei Brahmas, liegt dann halt bei Null.
Unseren Hühnern geht es sehr gut und irgendwann werden sie sicherlich mal anfangen, wie Brahmas zu legen.
Ich würde mir jetzt diesbezüglich keinen Kopf mehr machen. Das habe ich anfangs viel zu viel getan :jaaaa:
SetsukoAi
18.12.2012, 19:27
Wenn deine jetzt schon legen bist du gut bedient. Brahma legen sehr, sehr spät.
Dieses Jahr hat das erste mal in meiner Laufzeit als Brahmahalter und Züchter eine Henne mit 8 Monaten angefangen zu legen und wir mussten sie schon erlösen da sie Legenot hatte und nichts mehr zu machen war.
Hallo,
herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich wußte zwar über die Info hier, dass sie schlechte Leger sind aber nicht ab welchem Alter sie zirka damit anfangen. Dann bin ich mal gespannt, wann und wo die Erste Brahmadame ihr erstes Ei bei mir ablegen wird. Denke auch, es liegt eben am Winter und dauert vermutl. noch bis die Tage wieder länger werden (hab kein Licht). Aber da meine Zwergis jetzt auch wieder angefangen haben zu legen (juhu endlich wieder eigene Frührstückseier) dachte ich, dass es die mit ihr befreundeten Brahmas vll. animieren wird.
Grüßle
BC.Rich-Ironbird
18.12.2012, 22:50
Wollte noch etwas zu den Sitzstangen ergänzen, wenn Brahma Jungtiere schon sehr früh an die Sitzstangen gewohnt werden, verformt sich das Brustbein, was negative Auswirkungen auf die Statur hat, jetzt auf die Ausstellkriterien bezogen.
Lg
Ironbird
July-Plankton
18.12.2012, 23:21
Ironbird... das Gleiche habe ich auch schon mal gehört. Bestätigen wollte das allerdings keiner der mir bekannten Züchter. :neee:
Inzwischen wird eher davon ausgegangen, dass sowas Stoffwechselstörungen, falsche Fütterung und Inzuchtsprobleme sind.
BC.Rich-Ironbird
19.12.2012, 00:00
Hm, vllt war das bei mir auch Zufall, aber ich hatte das einmal mit der Brustbeinverformung,
hab mich informiert und im nächsten Jahr die Sitzstangen aus dem Jungtierstall genommen.
War nix zu sehn von der Verformung...
Lg
Ironbird
July-Plankton
19.12.2012, 00:29
Hm, wieviele Hühner hattest du vorher mit Sitzstange, und später ohne? ???
BC.Rich-Ironbird
19.12.2012, 00:34
2 mit und das Jahr darauf 12 ohne Sitzstange auf dem Boden.
Jaja ich weiß is nicht representativ...:laugh
Lg
Ironbird
Hallo Petrale,
meine Brahma haben schon mit 7 Monaten angefangen zu legen. Aber jetzt um diese Jahreszeit wird es ohne Lichtprogramm, sie sollten schon mindestens 12 Stunden Licht haben, nichts werden.
Und da sie bei dir noch garnicht gelegt haben denke ich mal das sie etwas zu fett sind.
Leider ist es nicht so, dass sie ein schönes Nest auch zum legen bringt.
Grüße
Hallo RoNo: blöde Frage, aber woran merke ich, daß meine Brahmas evtl. zu fett sind? Gibt es da ein Durchschnittsgewicht, dass sie etwa haben sollten? Die haben ja allein durch ihre Federn so ein Umfang, dass man das gar nicht unterscheiden kann :) und wenn ich sie auf den Arm nehme fühl ich drunter noch gut die Knochen.
Im Gegensatz zu meinen Zwergen sind sie eigentlich weniger gefräßiger und können mit den anderen in Sachen Freßgier nicht mithalten (weil viel zu träge und weniger schnell)...habe aber trotzdem schon letzte Woche das Futter mal reduziert....
Grüßle
Das sich die jungen Brahma durch die Sitzstangen das Brutstbein verbiegen können habe ich auch schon gehört aber ob es stimmt kann ich nicht sagen. Bei mir haben sie keine Sitzstangen.
Petrale, so genau kann man das wohl nicht sagen. Ich habe beim waschen einer Henne mal festgestellt das sie am Po ein ganz schönes Polster hatte.
Aber wenn sie nicht gerade täglich Brot, Küchenabfälle, Kartoffeln usw. bekommen sollte das Gewicht schon ok sein.
Es spielen halt einige Faktoren eine Rolle aber jetzt solltest du erstmal auf das Frühjahr warten, wenn die Tage länger werden wird es bestimmt auch bald Eier geben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.