Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahma - Gefiederpflege



Chicken Dream
05.10.2012, 20:33
Hallo an alle hier !

Ich bin neu hier und habe eine Frage :

Seite 1 Woche habe ich 5 junge Brahma Hühner - wir halten sie in unserem Garten zum Spaß und als Eierlieferant für unsere Familie !!

Nun würde ich gerne wissen was kann man tun um die Federn an den Beinen zu pflegen bzw zu schützen - denn logischerweise werden die ja nass und schmutzig - ich hatte vor Jahren schon mal 3 Brahmas - da haben die Beinfedern sehrgelitten. Sie sind abgebrochen, verklebt, teilweise auch ausgefallen und dann schlecht wieder nachgewachsen....
Muss man die Beine samt Federn evtl regelmäßig wässern , baden , oder gibt es eine Art Puder o.ä.
Bitte lacht mich nicht aus - aber meine Damen sehen soooooo toll aus - und ich möchte alles dafür tun das das auch so bleibt....

liebe Grüße Chicken Dream

lagsikat
05.10.2012, 20:36
ich glaube, das einzige, was hilft, ist, den Stall und Auslauf sehr zu pflegen, dass sie nicht im Matsch stehen oder sonstwie verschmutzen

Chicken Dream
05.10.2012, 20:46
Gibt es denn evtl Bücher in denen etwas über Gefiederpflege steht ?

RoNo
06.10.2012, 17:26
Sie sind abgebrochen, verklebt, teilweise auch ausgefallen und dann schlecht wieder nachgewachsen....


Die Federn an den Füßen sind ganz normale Feder wie am ganzen Huhn warum sollen die ausgerechnet an den Füßen schlecht nachwachsen? :-[
Eine gute Fußbefiederung hängt vorallem von der Vererbung ab an zweiter Stelle kommt dann die Haltung. Nass sollte der Boden nicht gerade sein aber willst du sie das halbe Jahr im Stall lassen?
Lass deine Brahma einfach laufen nach jeder Mauser kommen neue Federn dann sieht es wieder schick aus für eine Weile ;)

Chicken Dream
06.10.2012, 21:04
Danke Lieber RoNo - Liebe RoNo !
Generell häte ich es auch so gemacht - wollte mich nur vergewissern ob es eben etwas genau zu beachten gibt - hast du evtl Erfahrung mit Rindenmulch im Auslauf - wurde mir empfohlen übers Winterhalbjahr - damit sie nicht direkt im Matsch usw stehen???
Aber vielen Dank nochmal !!

Rosie
06.10.2012, 21:27
Mit meinen Sundheimern ist es fast genauso schlimm.

Es hilft nur Rasen und gute saubere Einstreu im Stall. Ganz schlecht bei miesem Wetter ist Mutterboden. Feiner Kies bzw. Sand ist da besser.

Ich habe das Glück in unserem GZV eine Parzelle nutzen zu können, welche nicht nur schön große und grüne Ausläufe hat, sondern auch nur Sandboden aufweist. Es ist zwar nicht so einfach bei großem Tierbesatz das Grün zu erhalten, aber mit ein wenig Hirn und Mühe klappt das schon.

RoNo
07.10.2012, 11:59
Ich weis nicht wie deine Ausläufe geschaffen sind. Kurzer Rasen ist natürlich das beste, wenn du viel Erde hast wird die natürlich matschig im Regen, du kannst natürlich Rindenmulch verteilen um die großen Matschlöcher zu flicken aber dort werden sie früher oder später auch alles umgraben. Sand ist denk ich mal, wie Rosie schon schrieb, auch gut da er nicht so stark kleben wird wenn er nass ist.

Gruß Norman

Chicken Dream
07.10.2012, 23:30
Hallo !
Vom Rasen haben die Damen leider nicht viel übrig gelassen ---- ich hoffe im Frühjahr neuen ansähen zu können - solange müssen die halt in ein anders Areal in Garten umsiedeln - tagsüber. Und Sand wäre echt ne gute Alternative - sie haben ja schon eine Sandbade - Ecke--- ich könnte ja den Rest des Auslaufes mit Sand abdecken..... und dann im Frühjahr untergraben.....
naja - so bleibt einem immer etwas Arbeit erhalten...... ;)

Jedenfalls Danke ich euch für eure Tipps und wünsche ich euch noch viele tolle Herbsttage !!