Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sturmopfer



Piccola
04.10.2012, 22:23
Hallo,

als ich heute von der Arbeit kam lag mein kleiner Zwergseidihahn tot im Auslauf. Nachmittags hatte es stark gestürmt und es wurden Gegenstände durch die Luft gewirbelt. Er muß von einer Kunststoffplatte, die eigentlich als Regenschutz gedacht war, erschlagen worden sein. Der arme war gerade mal drei Monate alt:-(

Als Küken waren er und seine Geschwister sehr krank. Es waren einige Tierarztbesuche und viele Medikamente nötig. Eines hat es leider nicht geschafft aber die anderen haben sich gut entwickelt. Ich habe gedacht, jetzt müsste ich mir keine Sorgen mehr machen, denn sie sind ja groß. Tja, und dann passiert so was.

Leider gehen sie bei schlechtem Wetter nicht in den Stall. Wäre es gut ein erwachsenes Huhn dazu zu setzen, daß sie sich das abschauen können? Die kleinen sind ohne Mutter aufgewachsenen und von alleine kommen sie bisher nicht auf die Idee.

Viele Grüße,

Piccola

piaf
04.10.2012, 22:31
oh das ist aber traurig....

das ist nicht unbedingt gesagt, dass ältere Tiere schneller Schutz suchen, aber es wäre einfach einen Versuch wert. Wieviele Tiere hast Du denn jetzt noch?

Piccola
04.10.2012, 22:56
Hallo Piaf,

jetzt sind es noch vier. Vermutlich zwei Hähne und zwei Hennen.
Wir hatten im Sommer am hellichten Tag Besuch von einem Fuchs, danach hatten wir gar keine Hühner mehr. Mit sechs Zwergseidiküken habe ich wieder angefangen. Ringsrum durch einen Elektrozaun vor Füchsen (hoffentlich) geschützt und nach oben durch Netze gegen Raubvögel gesichert. Nur an Wind als Gefahr habe ich nicht gedacht.

Claudia H
04.10.2012, 23:00
Das tut mir sehr leid :(

Ich hoffe du bleibst nun von weiteren Unglücken verschont!

piaf
04.10.2012, 23:06
da du bei 2 Hähnchen in spe sowieso zu wenig Hennchen hast, wäre eine Aufstockung
mit Damen sinnvoll

Piccola
04.10.2012, 23:41
Danke Claudia, das hoffe ich auch. Mir tut es immer sehr leid um jedes Tier.

Piaf, ich hatte auch vor noch Hennen dazu zu nehmen. Eigentlich wollte ich warten, bis ich mir mit den Geschlechtern 100% sicher bin (eines macht es noch ein bischen spannend, ich vermute aber es ist ein Hahn). Aber jetzt überlege ich ob ich gleich noch zwei Hennen kaufe. Vielleicht orientieren sich die kleinen ja wirklich an ihnen.

miss marple
05.10.2012, 08:58
Och Mann, das tut mir sehr leid. Da hast du schon alles so geschützt und dann so was! Wünsche dir für die Zukunft sturmfreie Zeiten.....

pyraja
05.10.2012, 09:20
Armes Hähnchen.
Aber so wie ich die Seidis kenne, nützen da erwachsene Hühner auch nichts als Vorbild.
Ich hatte zwei Seidis bei meiner bunten Truppe laufen, die beiden waren bei jedem Mistwetter draussen, oft völlig durchnässt, während andere Hühner mit Hahn drin waren. (Ich hab einen Riesenstall, und es ist nicht so, als hätten sie nicht reindürfen, das waren echte Frischluftfanatiker)

Piccola
05.10.2012, 19:20
@ Miss Marple, danke! Ich habe vorsichtshalber alles entfernt was weggeweht werden könnte. Der Herbst fängt ja erst an.

@ pyraja Wenn sie tatsächlich freiwillig draussen bleiben ist es ja O.K. Meine müssen um in den Stall zu kommen eine kleine Hühnerleiter hoch. Das haben sie noch nie alleine probiert. Ich muß sie abends immer reinheben. Runter haben wir schon geübt, das geht mittlerweile. Aber nach oben nehmen sie den "Lift". Wenn ich sie drauf setze, hüpfen sie immer wieder runter anstatt nach oben zu gehen.

Ich glaube auch, sie haben noch garnicht verstanden, daß es unter einem Dach nicht regnet und kommen deshalb nicht auf die Idee sich unterzustellen.

pyraja
06.10.2012, 18:48
Hallo, Piccola,
streu doch vielleicht mal ein paar unwiderstehliche Lekkerlis auf die Leiter?
(Meinen zwei kleinen Wildschweinseidis hatte ich damals einen alten breiten Stuhl in den Auslauf gestellt, da sind sie manchmal gnädigerweise drunter.)

pantoffelmieze
06.10.2012, 22:46
Hallo Piccola,

das tut mir sehr leid. Vor allem wenn du schon soviel für ihn getan hast.

Ich hatte am Donnerstag (da hat es bei uns gestürmt) auch Angst, da ich einen großen Birnenbaum habe, von dem es nur so gehagelt hat !

Meine gehen, wenn es regnet oder so stürmt immer den Offenstall meiner Pferde und kuscheln sich ins Stroh. (zum Glück).

Aber ein erfahrenes Tier zu haben finde ich sehr wichtig (nimmt dir auch viel Arbeit ab). Ich bin sehr froh über meinen Henry, habe ihn von meinen Nachbarn geschenkt bekommen ist ein ca. 3 Jahre alt Mix-Hahn. Der war bevor meine Junghennen kamen schon mal 3 Wochen alleine bei uns, und kennt somit das ganze Revier und hat seine Damen sehr schön eingeführt.

Liebe Grüße Tina

Piccola
07.10.2012, 22:49
Erstmal vielen Dank an euch alle für euer Mitgefühl - das hat gut getan. Man stößt nicht überall auf Verständnis wenn man um einen Hahn trauert.

Eigentlich könnten die Hühnchen auch ebenerdig ins trockene, da sie in einem Kaninchenstall wohnen. Der eigentliche Stall ist über die Leiter zu erreichen, aber darunter und daneben, ist auch überdacht und umzäunt (Wisst ihr was ich meine?). Sie gehen da aber nicht rein. Nur zum fressen. Abends legen sie sich einfach irgendwo ins Gras, weit weg von ihrem Stall.
Ich denke ich probiere es wirklich mit erfahrenen Hühnern. Wenn einer etwas vormacht, wollen die anderen ja meistens auch gleich. (Wenn ich im Auslauf hocke, springt eines immer auf mein Bein und freut sich, daß es so hoch oben ist und die anderen machen es dann nach - sehr niedlich).

Seitdem der kleine Hahn tod ist, gehen hier die Streitereien unter den anderen Hähnen los. Offensichtlich muß da die Rangordnung neu festgelegt werden. Leider hat sich heute auch eine vermeintliche Hennen sehr aktiv daran beteiligt. Jetzt frage ich mich, ob ich doch mehr Hähne habe als gedacht. Also Hennenverstärkung ist dringend nötig.

nutellabrot19
07.10.2012, 23:07
Tut mir sehr leid um deinen kleinen Hahn.
Kann ich gut verstehen, das ist schon schlimm, wenn ma sich so Mühe gibt und dann so etwas "übersieht", man macht sich ja auch Vorwürfe.
Hennenunterstützung wird schon notwendig sein.Meine Erfahrung ist, dass sich Seidenhähne untereinander ganz gut verstehen. Mit genug Hennen sollte es klappen.
Und meine Seidis haben mit den anderen Rassen gut gelernt, auf der Stange zu schlafen, im Regen nicht draußen rumzulaufen... das klappt ganz gut.
Viel Glück.

Piccola
18.10.2012, 22:28
Hallo, es gibt Neuigkeiten.
Inzwischen sind vier Zwergwyandotten-Damen bei uns eingezogen, die zum Glück genau wissen, wie man eine Hühnerleiter erklimmt;-) Bis jetzt klettern die Seidis noch nicht hinterher aber vielleicht kommt das noch. Sie sind ja noch in der Eingewöhnungsphase.

Viele Grüße, Piccola