PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Irgendwie alles Komisch... :-)



Nudel26
30.09.2012, 17:37
Hallöchen!
Wir haben Zwerghühner, isabell-porzellanfarbig. Hennen und Hahn vom letzten Jahr. Laut Ring.
Nun kamen die 5 vor einer gefühlten Ewigkeit in die Mauser. Ein bekannter und Hobbyzüchter meinte, dass einjährige Hühner nur eine Halsmausre durchmachen würden. davon kann bei unseren aber keine Rede sein. Sie sind meiner Meinung nach und nach dem Haufen Federn im Stall in der ganz normalen Mauser.
Sind die 5 Dann älter als auf dem Ring steht?

UNd seitdem sie in der Mauser sind, legen sie nicht, ist ja klar. aber wie lange soll das ganze denn noch gehen? Essidn jetzt ca. 8 Wochen.
Sie bekommen legemehl ( Gekörnt), Körnermischfutter, Haferflocken, eingeweichete Brötchen, frisches Grün von der Weide.
Tägliche Aufmerksamkeiten inbegriffen. ;-)

Auslauf und genügend Tageslicht, frische Luft, etc. Ich denke da dürfte es keine Defizite geben.

Wir haben auch Minerale und Vitamine für Hühner in der Mauser gekauft. Aber das hat alles nicht viel bewirkt.
Wie kann ich die Mauser noch beeinflussen? Oder Beschleunigen?


Und noch eine Frage: Die Kücken, die wir dieses Jahr gebrütet haben sind nun 6 Monate alt. Wann kann man bei denen mit dem ersten Ei rechnen?

Danke und schöne Grüße

cimicifuga
30.09.2012, 17:45
also meine hühner aus dem vorjahr beschränken sich auch nicht nur auf eine halsmauser - die mausern schon ganz ordentlich. leider kann ich dir nicht sagen, wie lange das noch dauert - ich achte meistens nicht auf zeitspannen :roll

spätestens wenn die vögel wieder gut neu eingefiedert sind und der kamm wieder schön rot wird :D

sil
30.09.2012, 18:41
Mit etwas Glück fangen die jetzt ein halbes Jahr alten Hennen demnächst an zu legen, evtl beendet auch die eine oder andere Althenne demnächst ihre Mauser und legt dann wieder Eier. Es kann aber genausogut sein, dass sich alle noch Zeit lassen, bis Ende Dezember die Tage wieder länger werden.

Ich hab mir mal folgende Erklärung zurechtgebastelt:
Ein (Rasse-)huhn braucht etwa 6 Monate, um ins Legealter zu kommen. Fällt der Beginn der Legereife in eine klimatisch ungünstige Jahreszeit (Winter), dann kommt dem Huhn womöglich das Erbe seiner Vorfahren in die Quere und es läßt sich noch etwas Zeit mit dem Eier legen, bis die Umstände besser passen. Anscheinend ist das Längerwerden der Tage nach der dunklen Zeit ein gutes Startsignal, denn fast alle meine Hennen beginnen spätestens Anfang Januar wieder mit der Eiproduktion, ganz egal, wie eklig und kalt das Wetter noch ist.
Wenn ein Huhn, ich sag jetzt mal - so +/- 200 Eier im ersten Legejahr legt, und zwar 1 Ei pro Tag, dann bleiben 150 Tage im Jahr, an denen es keine Eier gibt. Nun legen Zwerghühner aber eher weniger, vielleicht +/- 150 Eier im ersten Legejahr, dann bleiben sogar 200 Eierlose Tage. Bei Legebeginn im Januar sind rein rechnerisch im Mai schon alle Eier für dieses Jahr gelegt, weil aber natürlich nicht jeden Tag ein Ei gelegt wird, zieht sich die Legedauer noch etwas nach hinten, vielleicht bis zum September oder Oktober, vielleicht ist aber auch schon im August Ende. Dann kommt die Mauser, dann die Jahreszeit, in der ein vernünftiges Huhn eher nicht an Fortpflanzung, sprich Eierlegen denkt, und erst mit dem Längerwerden der Tage geben die Hormone wieder grünes Licht.