PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Integrierte Fisch-Wassergeflügelhaltung



Redcap
29.09.2012, 12:04
Kennt jemand eine Fischzucht, bei der sich Fische und Wassergeflügel (Enten, Gänse oder Schwäne) die Teiche teilen? Ich meine, in jedem Parkteich ist das zu sehen, aber machen das professionelle Fischzüchter in Deutschland auch?
In etwa wie hier ...?
http://www.fischzucht-westenkirchner.de/index.php?page=fw_raitenhaslach
Welche "Besatzdichte" wäre da noch für die Fische erträglich?

andyp
29.09.2012, 12:37
Ich denke, das wichtigste dabei ist, dass der Weiher stets mit Frischwasser versorgt wird.

gruß

willi29
01.10.2012, 11:38
Hallo Redcap,

im ersten Moment dacht ich du willst Gänse und Forellen im gleichen Teich für Weihnachten mästen !!!!!

Das wird wahrscheinlich nur mit einer sehr guten Bio Klärung funzen wegen der Überdüngung der Teiche .

Aber so ein Paar Wachgänse als Deko sollten nicht das Problem sein für einen Fischteich mit einigermaßen Wasseraustausch.

Schreib doch mal was du dir wirklich vorstellst ob Mast von beiden gleichzeitig oder nur Deko Gänse !


Gruß

Willi29

ptrludwig
01.10.2012, 12:30
Es gab in der frühen DDR mal Versuche Enten und Karpfen auf Teichen gemeinsam zu mästen. Auf den Teichen befanden sich Futterplattformen auf denen die Enten gefüttert wurden und das herunter gefallene Futter fraßen die Karpfen.

Lexx
02.10.2012, 06:14
Soweit ich das sehe, kommen die Gänse gar nicht auf´s Wasser? Da sind doch rechts und links der Wege Netze gespannt... oder? (hab ich schon erwähnt das ich zum Sehtest sollte?)


Daniel, ich schätze Du erinnerst Dich auch noch an die Recherchen zum "unappetitlichen Thread" aka "Kakathread". Leider hab ich meine Stoffsammlung nicht mehr, kann mich aber erinnern das es in Europa Fischzuchten gibt, welche Graskarpfen und Wassergeflügel zusammen "kultivieren". Da ging es sich auch drum, das die Graskarpfen zum einen das Futter gut vertragen, zum anderen die Eutrophierung ja zu einem verstärkten Pflanzenwachstum führt, was wiederrum den Karpfen zusätzliche Nahrung bietet. Zudem können die Fische aus den Hinterlassenschaften auch noch was an Futter rausholen, da wohl einiges an lediglich vorverdautem wieder ausgeschieden wird. Aber wie hoch Wasservolumen, Besatzdichte Fisch und Geflügel sein müssen und wie stark die Pumpenleistung der Klärung weiß ich jetzt nicht.

andyp
02.10.2012, 18:39
Soweit ich das sehe, kommen die Gänse gar nicht auf´s Wasser? Da sind doch rechts und links der Wege Netze gespannt... oder? (hab ich schon erwähnt das ich zum Sehtest sollte?)


So wie ich das sehe sind die Netzte nicht rechts und links der Weg, sonder über den Seen gespannt, damit die Fische vor Luftangriffen geschützt sind.

So kenne ich das jedenfalls von Fischweihern, die zur Aufzucht von Fischen gedacht sind.

Redcap
02.10.2012, 19:11
Ja, die Netze hänge über die Teiche und an den Rändern über die Pfähle, damit die Fischreiher nicht von der Seite reinwandern. Ich würde das Netz aber so aufhängen, dass man drunter durchlaufen kann, also das Wassergeflügel auch.

Ich kann mich an die Vogelgrippe-Historie und Integrated Fish Farming erinnern, hab ja selbst einen Text für den Nabu übersetzt. Nun ist die Vogelgrippe weit weg, und ich will ja nicht die Fische in Geflügelgülle ersäufen, sondern einfach ein paar Gänse, Enten und Schwäne halten - wenn das Projekt überhaupt wahr wird. Der Wasserzulauf ist eigentlich so stark, dass da auch mehrere Vögel unbedarft ihr Geschäft verrichten können. Pro Teich würde ich nicht mehr als 10 Tiere halten, tendenziell eher die Hälfte.