Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fünfzehigkeit ...
Randolph
29.09.2012, 07:54
Hallo,
Fünfzehigkeit scheint bei Hühnern das erste mal entstanden zu sein bei den Seidenhühnern (in d. Haltung seit mind. 700 Jahren) und vererbt sich intermediär, genauer semi-dominant, das konnte ich recherchieren.
Meine Frage: Sind jetzt Seidenhühner in alle fünfzehigen Rassen einmal eingekreuzt worden oder ist dieses Merkmal mehrfach unabhängig voneinander entstanden?
Gruß und Dank, Rudi
dorking zum beispiel sind eine alte rasse die bis 55 vor christus zurückgeht...laut indiez...ob die fünfzehigkeit eben dieser rasse genauso lange zurückreicht weis ich natürlich nicht aber ich würde es annehmen.
zu deiner frage würde ich nein sagen.
seidenhühner haben keinerlei nützliche eigenschaften sie sind einfach eine groteske besonderheit, sie einzukreuzen würde wenig sinn ergeben. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das jemand das betrieben hat und die fünf zehigkeit dann beibehalten wurde..
ich würde also glauben das die fünf zehigkeit unabhängig von den seidenhühnern mehrfach aufgetreten ist. wo dazu wissen vorhanden ist weis ich nicht, aber wir werden sehen ob noch wer was zu sagen hat.
Ja, Sorteng hat recht.
Während Seidenhühner aus China kommen, sind Dorking eine uralte europäische (britische) Rasse. Abgesehen von der Fünfzehigkeit haben beide Rassen keine Ähnlichkeit und sind auch nicht näher verwandt. Die Deutschen Lachshühner sind auch fünfzehig und haben dieses Merkmal von den Dorking, die ihre Vorfahren sind.
Fünfzehig sind aussedem Javanesische Zwerghühner, ohne dass diese mit o.g. näher verwandt sind.
Fünfzehigkeit kann durch Mutationen entstehen und wird dominant vererbt.
Randolph
29.09.2012, 21:36
Besten Dank, @Sorteng und @Lino!
Ähnliches habe ich erwartet ... die Vererbung aber wohl nicht rein dominant, wie ich irgendwo im Netz las.
Gruß, Rudi
ich hatte 2011 einen deutsches lachshuhn hahn, den ich mit vier zehigen rassen gekreuzt habe.
er hatte 8 küken von denen 6 tiere insgesamt 10 zehen hatten, eines hatte 9 und eines 8.
die zehentrennung war in jedem stadium anzutreffen wobei die meisten schlecht waren, bei einigen waren die zehen nur an der kralle voneinander getrennt.
die hennen aus dieser brut hatten halle fünf zehen (mit unterschiedlich guter trennung)
von diesen hennen und einem welsumer hahn habe ich nun 10 jungtiere. 4 davon weisen insgesamt 8 zehen auf, die restlichen haben 10 wobei eine halbwegs gute trennung nur bei einem tier zu finden ist.
soweit meine erfahrungen mit fünfzehigkeit....
Randolph
30.09.2012, 15:42
Perfekte Buchführung oder gutes Gedächnis!
Eindeutig nicht einfach dominant-rezessiv sondern semidominant (Variante der intermediären Form der Vererbung) ...
Gruß!
ein wenig buchführung und ein wenig gedächtnis....wobei ich noch kein gutes system gefunden habe....je mehr fakten man aufschreibt des so unübersichtlicher wird es...
Du bist schon eine ganze weile hier, und so wenige beiträge. Was führt dich hier her? Wie kommt es zu dem interesse an der fünfzehigkeit und hast du ahnung was vererbung angeht?
Randolph
30.09.2012, 16:40
Allgemeines Interesse an edlen Tieren ... und für mich haben im Bereich "Hühner" speziell die Buschhühner das gewisse "etwas" - ebenso wie die Wildhühner der Gattung Gallus, keine Frage! Erst vor kurzem fiel mir die Fünfzehigkeit der Javanesischen Zwerghühner auf - was ich sehr bedaure. Diese hielt ich für die Rasseform des dt. Buschhuhns (MUNTAU´sches Buschhuhn) ... was ich nun, mit dieser bedeutend unterschiedlichen Phänotypenausbildung, absolut nicht mehr sehen kann ... in meinen Augen sogar definitiv falsch, denn Muntau selektierte in die "normale" Vierzehigkeit; naturnah und naturliebend wie er war, absolut verständlich.
ahja...über muntau habe ich auch einiges gelesen...
und das deutsche buschhuhn ist das einzige zwerghuhn das bisher mein interesse wecken konnte....solch interessante tiere in einem großen garten beobachten zu können muss schon etwas tolles sein, dazu fehlt mir der platz, ich werde mich wohl irgendwann mit der kämpferhaltung befassen....wann das klappt steht in den sternen.
diese tiere haben es mir mit ihrem charakter angetan.^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.