PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorwerkhühner legebeginn



rera
26.09.2012, 11:28
Hallo,
Ich habe seit Ende Juli vier Vorwerkhennen (Fehlfarben) ohne Hahn. Die Züchterin, von der ich gekauft habe, hat selbst 10 Hennen behalten. Geschlüpft sind die in der ersten Aprilwoche, jetzt also genau 25 Wochen alt.
Nun berichtet sie mir, das sie von ihren Junghennen schon seit/in einer Woche einen Karton Eier hat. Und ich warte täglich sehnsüchtig. Dabei habe ich von bestimmt zweien das Gefühl, die wären legereif. Die Kämme sind schön rot und von hinten sind die auch schon schon breit.
Meine Hennen habe Auslauf, Grünfutter, zusätzlich im Trog Legehennen-Alleinfutter (von demeter mit 18% protein und Dinkel zusätzlich). Das Fertigfutter sortieren sie offensichtlich aus, der Trog wird nie leer. Den Dinkel mögen sie gerne. Anscheinend ist es so, dass die recht genügsam sind. Die Damen sind auch nicht die Müll (Kompost) schlucker wie ich es erwartet hätte. Nachbars Zwerghühner putzen alles weg, haben aber nicht soviel Auslauf.
Ansonsten scheint es denen gut zugehen. Ich hab drei verschiedene Legenester, eins im Stall und überdacht mit Stroh drinnen (die gehen aber Tags nie in den Stall rein) und zwei (übereinander)
im Scharraum vor dem Stall. Jeweils mit Gipsei.

Meine Frage 1: kann es sein, dass sich Hennen ohne Hahn langsamer entwickeln? Die Schwestern von denen haben ja Hähne dabei. Sind die deshalb früher?

Frage 2: natürlich hatte ich auch den Verdacht, das jemand die Eier frisst. Doch dann müsste ich irgendwelche Reste von Schalen etc. finden. Ich habe auch den Hennen mal ein Ei ( aus meinem Kühlschrank) vorgelegt. Sie fingen begeistert an, darauf rumzupicken! Da dachte ich schon, die würden die Eier selbst fressen! Aber sie haben's nicht zerpickt! Ist das normal, dass die auf Eiern rumpickeln? Auf dem Gipsei picken sie auch rum. Aber ich seh keine Reste, auf den Hennen nicht, am Boden nicht.


Okay, was meint ihr, muss ich nur noch Geduld haben, oder was mach ich falsch? Ich renn mehrmals täglich zum Stall und schaue. Auch im Auslauf liegt nichts versteckt. Ich hab da alles im Blick.
Gruß Regina

catrinbiastoch
26.09.2012, 11:54
Meine Vorwerkhühner waren die fleißigsten Futtersucher die ich hatte . Ich finde es immer besser wenn junge Hennen sich in Ruhe und gleichmäßig entwickeln können . Die Organe und Knochen sollten fertig sein ehe der Eierseegen den Hühnern Kraft kostet . Wenn ein Huhn mit 7 Monaten legt ist doch auch o.k. ! Denke Du hast nichts falsch gemacht ! L.G. Catrin

Birli
26.09.2012, 12:04
Ja, seh ich auch so. Man muss einfach ein bisschen Geduld haben. Meine Orpi-Junghennen sind auch von anfang April, sie legen auch noch nicht. Nun, sie werden schon legen, muss ich eben abwarten.

Hühner sind eben besondere Tiere. Wir können viel von ihnen lernen. Besonders Geduld ;-)))

LG Birli

(Ach ja, ich habe übrigens nen Hahn dabei, daran kann es also auch nicht liegen)

Orpington/Maran
26.09.2012, 12:20
wenn ich richtig informiert bin, legen Orpies sowieso erst mit 8-9 Monaten, ich habe welche von März, und rechne frühstes Jan. mit Eiern

Birli
26.09.2012, 12:39
Meine Orpis, die ich letztes Jahr im Juni von einem Züchter bekommen habe, waren laut Züchter vom Februar. Sie begannen anfang/mitte August mit dem Legen, also im Alter von 6 - 6,5 Monaten.

LG Birli

Einstein
26.09.2012, 13:02
Moin,

Geduld ist wirklich die Tugend, die uns die Hühner lehren.

Meine sechs Australorps von Jan /Feb d.J. legen auch noch nicht alle;
Vier tun's, zwei nicht.
Dein Fieber kann ich aber gut verstehen, das ging mir auch so.


LG Ulrike

rera
26.09.2012, 13:05
erst mal danke!
ich war, nachdem ich den beitrag geschrieben habe bei den damen unten, sie waren gerade beim mittäglichen sandbaden. dabei habe ich festgestellt, dass es prachthühner sind, legend oder unlegend. hier bitte:

8178081781817828178381784817858178681787
und wie ihr seht auch noch zwei bilder von der unterkunft.
gruß regina

catrinbiastoch
26.09.2012, 13:16
Vorwerker sind echt tolle Hühner . Es gibt nur einen Grund , warum ich z.Z. keine habe ; meine waren bis sehr spät abends unterwegs . Zum Glück sind die durch die Ohrscheibe auch im Dunkeln gut zu sehen . War bischen anstrengend den halben Abend Vorwerker in das Bett zu schicken ! L.G. Catrin

rera
26.09.2012, 13:27
....dann sind die abende bei dir spannender. meine sitzen z. zt pünktlich um 19.00 uhr auf der stange.
lg regina

Sorteng
26.09.2012, 14:08
hühner haben keine geduld....wie kommt man blos auf sowas :D

zumindest meine nicht, in keiner hinsicht...aber wenn die menschen geduldiger wären dann gäbe es im unterforum "fragen zu hühnerrassen" nur halb so viele fragen......

rera
03.10.2012, 23:20
Mir geht es nicht um die Geduld. Ich kann auch warten. Ich will aber wissen, ob ich was falsch mache oder was verändern soll. Wenn ich alles richtig gemacht habe - und deshalb stelle ich hier ein Thema ein, nämlich, um das zu erfahren- dann geb ich den Hennen gerne die Zeit, die sie brauchen.

Mich verunsichert einfach nach wie vor, dass die Hennen bei der Züchterin schon legen, meine aber nicht.
Also stelle ich mir die Frage, ob die Umgewöhnung an einen anderen Platz (die aber nun aber auch schon zwei Monate her ist) oder das Fehlen eines Hahnes den Damen soviel Stress gemacht hat, dass sie immer noch nicht legen.

Für weitere Tipps bin ich dankbar.
Gruß Regina

Murmeltier
03.10.2012, 23:28
Es liegt bestimmt am Futter, die Züchterin futtert wahrscheinlich mehr Protein. Hahn hat keine Auswirkung auf Legebeginn.
Deine Hennen sehn gut entwickelt aus und werden bald auch anfangen zu legen.

rera
03.10.2012, 23:47
Nein, sie füttert eher nur Weizen....und halt was der Auslauf bietet.
Meine picken auch lieber im Auslauf, die fressen einfach nicht genug von dem 18% proteinfutter. Hab's mit Wasser, Quark, Öl angemischt....die vier fressen davon höchstens 100 bis 200 Gramm am Tag.
Dinkel gibt es nur noch abends vor dem schlafengehen eine Handvoll....da stürzen die sich drauf. Ganz satt können sie also nicht sein.
Heute hab ich Linsen gekeimt, vielleicht mögen die die.
Gruß

catrinbiastoch
04.10.2012, 09:31
Vorwerker sind eine alte Haushuhnrasse ,welche noch viel selbstständig auf Futtersuche ist . Meine Zuchtgruppe Vorwerker hat im Vergleich mit anderen Rassen wenig Futter aus dem Trog genommen . Mit Dinkel liegst Du gut , der hat einen hohen Eiweißanteil und noch vieles mehr . Wenn es Dir nicht zu teuer wird ein prima Futter . Diese alte Haushuhnrasse braucht keine 18% RP und schon garnicht aus Legemehl . Viel Auslauf und lieber im Winter mal tierisches Eiweiß , entspricht der Lebensweise dieser Hühnerrasse eher . L.G. Catrin

rera
04.10.2012, 12:28
danke, danke, danke...
nun bin ich beruhigt! diese info fehlte mir. die hennen picken wirklich gern und sind immer unterwegs. ich werde sie jetzt nicht mehr mit dem alleinfutter "quälen".
überhaupt wundert mich, dass in den empfehlungen zur fütterung so wenig zu den fütterungsunterschieden bei den rassen vs. hybriden gesagt wird.
so, jetzt hoffe ich, dass ich in diesem beitrag erst wieder poste, wenn das erste ei da ist.
gruß regina

Murmeltier
04.10.2012, 12:41
Du zwingst doch deine Hühner nicht zum Fressen. Die haben Auswahl zwischen Fertigfutter und Auslauf. Meine fressen im Frühling/Sommer ca. 50% davon was die im Winter vertilgen, ganz freiwillig. Wenn Du jetzt Futter änderst, kann passieren das die anfangen zu mausern. Dann kannst Du bis Frühling auf die Eier warten.

rera
04.10.2012, 13:12
ne, ich lass den trog schon stehen und füll ihn auf, wenn er leer sein sollte (oder gammelig).
ich wollte nur sagen, ich rühr das jetzt nicht mehr extra mit quark an, damit die fressen.
die bekommen das alleinfutter als angebot, den dinkel dazu eh und dann halt der auslauf......
lg

Murmeltier
04.10.2012, 13:22
Ach so!
So ist es richtig, ich bin der Meinung, dass Hühner ganz gutes Gefühl für ihre bedürfnisse haben. Die fressen das, was die brauchen.
Meine Bresse Turbohühner z.B. stehen auf proteinreiches Fertigfutter, für Körner und Grünfutter sind die nicht zu begeistern. Langsam wachsende Australorps fressen deutlich weniger von Kükenfutter, sind aber ganz scharf auf Grünfutter.

Flocke
04.10.2012, 13:33
Unsere Vorwerk Junghennen sind von Ende Januar. Seit Juni sehen sie "fertig" aus. Es kamen auch tatsächlich von jeder Henne etwa 5 Eier, die allerdings nur rund 20g wogen! Dann wieder lange nichts! Seit Anfang September legen beide wieder, nun aber brauchbare Eier mit einem Gewicht von 45 bis 50 Gramm.
Wir haben auch einen Hahn in der Gruppe. Wir bekommen jedes Jahr im April Junghennen von Januar/Februar und alle haben bisher zwischen Mai und Juli mit dem Legen begonnen. Vorwerk Hennen sind vielleicht später dran.
Also ist wohl "nur" Geduld angesagt. Ich weiss, wie schwer das ist, aber irgendwann legen sie bestimmt jeden Tag ein wunderschönes Ei...

Frau Einstein
05.10.2012, 16:30
Hallo, ich finde die Vorwerkhühner sehr hübsch, wie sind die denn so vom Charakter her? Sind das ruhige,gelassene Hühner oder ängstlich/scheu oder agressiv?

Gaya
05.10.2012, 17:47
Frau Einstein, ich kann es Dir nur von meinen Jungtieren her sagen. Sie sind jetzt über 4 Monate alt.

Ich finde die Vorwerks im Vergleich zu meinen anderen, sehr liebenswert und überhaupt nicht scheu. Die Lakis sind da ganz anders. Die VW sind ausgeglichen und suchen munter nach Futter, sind neugierig und offen.

Kann aber nur von meinem Hühnerhaufen berichten.

Flocke
05.10.2012, 19:41
Unsere sind sehr zutraulich, aber auch extrem aktiv. Immer auf Futtersuche und bis spät abends unterwegs. Alle anderen sitzen schon lange auf der Stange, die Vorwerkhennen sind noch in der Dämmerung auf Tour und brauchen auch gelegentlich ne Extraaufforderung.
Optisch sind sie wunderschön, ohne Frage, und legen auch ganz brav jeden Tag ein beiges etwa 50g schweres Ei.

catrinbiastoch
05.10.2012, 22:05
Kann mich Gaya und Flocke nur anschließen ! Bis auf Nachtwanderungen ein ganz prima Volk ! L.G. Catrin

rera
06.10.2012, 01:40
Wie gesagt, meine sitzen abends brav auf der Stange......heute,äh gestern Abend zehn vor sieben.
Meine lassen sich nicht wirklich streicheln, zutraulich aber schon, sie kommen angerannt, wenn ich in die Nähe komme. Sie lieben es, Auslauf in 1000 m² zu bekommen. Sie haben, wenn ich nicht m Garten bin, "nur" ca. 200 m².


Ich finde sie aber auch sehr schön und wohlgeformt. Obwohl sie - meinem laienhaften Blick nach- nicht dem rassestandart entsprechen. Köpfe nicht schwarz genug, Schwarze Punkte im Gefieder.....
Hoffe nur, sie legen irgendwann mal Eier.....

Frau Einstein
06.10.2012, 08:45
Vielen Dank für eure Antworten. Nächste Jahr möchte ich mir wieder neue Hühner dazuholen und mal ne andere Rasse wäre auch schön. Obwohl ich die Marans,Sussex,Leghorn und Rhodeländer klasse finde. Obwohl die Leghorns ja als was scheuer gelten, muss ich die beim Rasenmähen immer beiseite schubsen, dass ich weiter machen kann.

Gaya
06.10.2012, 09:11
:laugh Hühner sind schon ein neugieriges Pack! Hab gestern Himbeeren beim Federvieh in den Auslauf gepflanzt. Da muss man sowas von aufpassen, dass man keinem den Kopf oder ein Fuß abhackt beim Loch schaufeln. Ein kleines Loch im Boden und schon sind 4 Köpfe drinnen, auf der Suche nach Würmern.
Und allen voran, die Vorwerks!

rera, meine sehen auch so aus. 3 der vier Hennen haben braune Sprenkel im Kopfgefieder. Nur eine ist absolut schwarz. Und einer der beiden Hähne wird auch richtig schön. Pechschwarz im Kopfgefieder. Nur leider ist der für den Topf bestimmt :(

Außer jemand möchte ihn haben? :)

rera
07.10.2012, 22:49
Mensch Gaya, das tut meinem Vegetarierherz ja total weh! Der arme Hahn!
Wir sind ein Frauenhaushalt von der Hausherrin über die Kinder und die Hündin, die Katzen und die Hennen..........

Schick mal ein Foto rüber! Vielleicht verlieben wir uns!
Gruß Regina

Gaya
08.10.2012, 08:09
Och bitte mach mir kein schlechtes Gewissen :) , bin doch froh, dass ich mich schon mal entschieden habe.
Oh in so einen Frauenhaushalt MUSS natürlich ein g´scheiter Mann rein. Mach heut Nachmittag mal Fotos, wenn die Sonne raus kommt. In dem dicken Nebel sieht man ihn ja nicht.

rera
08.10.2012, 14:50
Ja, mach das! Freu mich!
Gruß von der sonnigen Bergstraße ins Nebel-Allgäu!
Regina

Gaya
08.10.2012, 15:20
82588

Da hab ich den Guten beim Sonnenbad erwischt. Würde gerne noch mehr Bilder machen, aber das Schwiegermonster ist im Hennen-Obst-Garten Äpfel sammeln, der will ich jetzt nicht begegnen.

Im Moment heißt er noch Mozart und im Moment geb ich ihn noch nicht her (falls Interesse besteht) weil ich Schnupfen drin habe. :(
Hätte auch noch einen etwas jüngeren Vorwerk-Mann (Herkules).

Mal schauen, wann die Olle das Feld verlassen hat.... :versteck