Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verkrüppelter Fuß
Ich habe ja immer ein paar Küken die ich gezielt aus zwei Rassen ziehe.
Auch jetzt habe ich 10 Küken wo die Mutter eine Cemani ist und der Hahn ein
Weizenfarbiger Marans.
Mir ist aufgefallen das ein Küken einen verkrüppelten Fuß hat und ich weiß nicht wieso.
Der Hahn ist in Ordnung und die Henne erst recht. Bruttemperatur war nie zu warm und auch
sonst war bei der Brut nichts ungewöhnlich.
Die Küken sind Gestern Morgen geschlüpft und wohl auf nur das eine eben nicht.
Es sieht aus wie Sichelzehen, die entstehen können wenn zu warm gebrütet wurde aber eben auf dem
ganzen Fuß.
Hat das schon jemand gehabt und weiß woran es liegen könnte?
vorab olly, erstmal reparieren, hier ist freddys ultimative Lösung (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/24381-Hilfestellung-Tapeverband-bei-Sichelzehen)
kannst Du es fotografieren? ich weiss nicht so recht was Du in diesem Zusammenhang mit >ganzer Fuss< meinst
Hier im Video siwht man es bei 0.48 ungefähr.
http://www.youtube.com/watch?v=o1teLoxyR-Q&feature=youtu.be
Edit: am linken Bildrand
ok, gesehen, es scheint aber schon in Richtung Sichelzehen zu gehen, schau mal ob du es richten kannst, noch sind die Knochen ja weich. Setz mal den Fuss auf den Fingern und achte auf die Spreizfähigkeit. man sah im Film nicht so genau ob alle Zehen vorhanden sind oder irgendwas verkümmert ist
Ich habe eben mal versucht, der Fuß ist völlig normal entwickelt halt nur zur Seite verdrehte Zehen.
Ich muss mir Pflaster besorgen denn ich behandele mich immer mit Panzerband aber für diese Zwecke eher ungeeignet
weil keine Luft durch kommt.
So jetzt habe ich nochmal ein Bild gemacht.
81769
81770
hallo olly,
ist das kniegelenk auch etwas verdickt/geschwollen? sieht auf dem 2. bild so aus. letztes jahr hatte ich ein ähnliches küken, auch unerklärlich, alle anderen waren gesund, inzucht ausgeschlossen. ich habe es hingekriegt, aber mehrmals täglich musste ich die zehen auseinander machen, massieren und es richtig hinstellen. geklebt hatte ich den fuß damals nicht, aber ich kannte den thread mit den fotos, wo das gemacht wurde, auch.
mein küken hatte allerdings kein geschwollenes gelenk, vielleicht hat es sich im ei die nerven im bein abgeklemmt durch falsche lage? 2 wochen hatte mein küken gebraucht, ich hatte es auch aus der großen gruppe herausgenommen und nur 2 küken als gesellschaft gegeben. wenn ich nicht den ganzen tag zuhause wäre, hätte ich mir die mühe wahrscheinlich nicht gemacht!
gruß diane
Hallo Olly,
solche Missbildungen habe ich bis jetzt nur bei Kunstbrut gesehen,bei Naturbrut in all den Jahren noch nie. Ich habe dafür immer den alubeschichtete Karton von einer Mohrenkopfverpackung und Panzertape genommen, ist haltbarer und wasserdicht. Wichtig ist das du sofort damit anfängst, solange das Gewebe noch weich ist. Die Zehen müssen gut gespreizt aufgeklebt werden, dafür brauchst du Hilfe. Nach 4-5 Tagen konnte der Verband normal schon wieder weggelassen werden, muß man halt kontrollieren. Wenn wirklich ein krummer Zeh zurückbleibt, stört es sie später nicht. Im Gegensatz zu Spreitzbeinchen konnte ich bei dieser Missbldung keine weitere Störung feststellen. Laß den Verband nicht zu lange drauf, sondern versuche lieber die Muskelatur aufzubauen, wenn der Fuß korrigiert ist. Polster den Boden mit Heu oder Stofffetzen, Hauptsache uneben, daß trainiert auch die anderen Küken.
Gruß, Laura
Moin Diane,
das Gelenk ist normal sieht nur so aus weil es ja schwierig zu fotografieren ist.
Ich bin normal auch niemand der ein Küken um jeden Preis laufen lassen will aber ich finde das es
die Mühe wert ist weil mir diesmal diese Kreuzung gelungen ist und alle Küken gleich aussehen und
in meinen Augen sehr schön sind. Das dieses Tier nie ein Brutei erzeugen wird ist mir klar aber es
besteht die Chance das es eine Henne wird an der ich verschiedene Parameter ablesen kann.
Später mache ich mal ein normales Bild denn ich finde das die mir wirklich gelungen sind.
Ja ich werde den Fuß tapen aber nicht mit Pflaster, ich habe ein Tape welches sehr dünn und
mit Baumwolle verstärkt ist und klebt wie Hulle. Allerdings kommt Luft an den Fuß und es lässt sich sehr leicht entfernen
wenn man es mit lauwarmem Wasser tränkt.
wenn es selbstständig frisst und trinkt, würde ich es versuchen. denn da ist bei mir die grenze, ich päppel nicht von hand futter ins tierchen. wenn es nahrung verweigert, hat es seine gründe. bei mir wurde es zum glück ein hahn, da fiel die entscheidung "schlachten" sowieso leichter!
dieses frühjahr hatte ich ein küken, das konnte das bein nicht aufstellen, die zehen waren aber normal. das kniegelenk war wie versteift. ich habe es mit pflaster gerade "gezwungen" und mehrmals täglich physio gemacht. klappte auch. zusätzlich habe ich vitamin b-kapseln aufgelöst ins wasser gegeben. aber dazu hat piaf besseres wissen!
gruß diane
Ne Zwangsernärung gibbet nicht. Mal ein Tape drum machen und schauen das
alles ok ist, das ist ja nicht das Problem.
Süß oder?
81771
die mischung ist witzig, hat viel vom maran, aber mehr gelb im gesicht! haben einige auch befiederte läufe oder kommt da nur die mutter durch?
Ja ich habe auch erst gedacht das die nur Marans werden aber keines hat Federn an den Füßen und die Kammansätze sind ...... schwarz. ;-)
naja gut, schwarz ist ja hier wohl dominant in der f1 generation. aber die federn hätte ich an den füßen schon erwartet... ich mag cemanis auch sehr gerne aber sie legen mir nicht genug. und als reine fleischtiere habe ich meine mixe und geliebten cou nu, jawohl, ich finde sie toll. da waren auch nur gesunde tiere geschlüpft, extrem lebensfreudig und robust. ich habe mal meine aufzeichnungen durchgesehen, dieses jahr hatte ich 78 eigene küken, 19 fremde brahma, 4 fremde vorwerk, 35 fremde orpington gelb, 1 fremder niederrheiner zwerg und 9 opington zwerg schwarz. bei meinen 78 hatte ich 1 eigenen krüppel, wie beschrieben, 1 fehlte der oberschenkel an einem bein komlett (da kann ich leider nichts tapen, das wächst nicht nach), aber bei den gelben orpington waren unglaubliche 12 spreizbeine! und zwar schlimme, die konnte ich nur erlösen. katastrophe, war fremdbrut für einen 12-jährigen, der ausstellen will. die elterntiere kamen aus inzucht seit mehreren generationen. morgens habe ich immer schon mit ungutem gefühl in den brüter geschaut!
Ja zum legen habe ich ja noch die Marans und fürs Fleisch meine Bresse die sind der Knaller.
Denen kann man auch beim wachsen zuschauen.
So habe das Kleine getsern Nacht noch getapt und es spielte den sterbenden Schwan,
Heute flitzt es mit dem Tape durch die Kükenbox und tritt auch schön auf.
Mal gespannt ob es wird.
wenn es sich gut fixieren liess, also in der richtigen Haltung, sind die Chancen gut. In dem einen Foto was Du nachts noch eingestellt hast sah es irgendwie anders als Sichelzehen aus, eher aus dem Bereich heraus fehlgestellt, was bei uns dem Kopfbein der Handwurzel entspricht, die Zehen selber schienen ganz gerade???
Ich habe die Zehen gerade gezogen was leicht war und auf das Tape gelegt.
Dann überklebt und schön fixiert.Das kleine Ding humpelte und am Morgen flitzte es wie Hulle.
Auch wenn es nicht ganz perfekt wird aber so muss ich es nicht töten.
Ich frage mich nur woher das kommt denn die Brut war nie zu warm und langfristige Inzucht kann ich absolut ausschließen.
Aber es muss ja an irgendwas liegen. Die Henne ist Top und der Hahn ist aus meiner Zucht und ohne erkennbaren Fußfehler.
es war ja nicht so ganz klassisch, es muss nicht immer ein Temperaturfehler oder genetisch begründet sein, hin und wieder kommts auch zu ganz zufälligen Fehlpositionierungen im Ei. Ich habe damals das Erreichen der Luftblase und den Beginn der eigenständigen Atmung untersucht, da konnte man das hin und wieder feststellen
DU hast meinen Abend gerettet!! DANKE
Ich zermartere mir mein bischen Hirn und habe jetzt einen wahrscheinlichen Grund.
Danke Dir vielmals,
Glückwunsch zu deiner Bande und alles Gute für deinen Kleinen Patient .
Drück die Daumen .
Lg Birgit
Michi 012
27.09.2012, 20:21
Hübsches Gesicht deine neue "Rasse" kenn ich doch von irgendwo...
Mich@
Kamillentee
28.09.2012, 12:48
Hallo, ich bin wirklich gespannt, ob der Fuss nach der Behandlung ganz normal wird.
Ich habe leider auch so eine ältere Zwergfederfusshenne, leider kannte ich da diese Möglichkeit noch nicht.
Nun ja, es geht ihr trotzdem ganz gut, aber sie läuft eben langsamer.
Bei dieser Henne war es wahrscheinlich Inzucht.
Ich hatte die Bruteier von einem älteren Züchter,
der hatte schon ewig kein neues Blut dazugenommen...
viele Grüsse
Huhu,
also ich habe eben mal kontrolliert ob das Tape noch gut sitzt und konnte fühlen das die mittlere Zehe wohl
leicht gebogen ist. Aber das ist mir schnuppe denn das Kleine rennt rum und jagt kleines Ungeziefer wellches sich
Im Grasballen versteckt. Die kleinen haben sogar mit einem kleinen Regenwurm der sich versteckt hatte Tauziehen gespielt
und Ihn Stückweise gefressen. Also es geht noch allen sehr gut und Sie freuen sich des Lebens.
ich würde es auch so lassen, klingt alles sehr vielversprechend:jaaaa:
hallo olly, wie geht es eigentlich dem küken?
Mensch Diane,
danke das Du fragst denn ich hätte es wirklich vergessen.
Also dem Küken geht es hervorragend und es springt mit den anderen im Kükenraum rum.
Ich gebe Euch mein Wort das es stimmt wenn ich sage " Wenn ich es morgen rausfinden kann welches es war,werde ich ein Bild machen."
Es ist genau wie die anderen und ich bin echt froh darüber!
das freut mich! also nur ein kleiner "schubs" und es ist fit. das ist für mich ok. aber ich würde es trotzdem markieren, wenn du jetzt schon sagst, es unterscheidet sich nicht von den andern. damit würde ich sicherheitshalber nicht weiter nachwuchs ziehen!
Nein die Gruppe in der es ist geht sowieso als "keine Zuchttiere" auf den Markt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.