PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Umzug ist geschaft!



hermann235
23.09.2012, 17:44
Hallo zusammen,

zum Wochenende haben wir es endlich geschafft, die Hühner zu uns zu holen. Sie liefen vorher auf einem anderen Grundstück.
Ein paar Eckdaten:
Zwei Gartenhäuschen, 2m x 2m und 1,2m x 1,8m zusammengebaut, was wesentlich schwieriger war als ich dachte. Die Häuser haben unterschiedliche Höhen und Dachschrägen.
Alles zusammen auf eine Plattform, wie sie auch für Fertighäuser verwendet werden, damit keine Balken darunter als Sitzfläche für irgendwelche Nager vorhanden sind.
Bei den Stelzen für das Haus habe ich mich verwurschtelt. Es sollten eigentlich 40cm werden, nun habe ich nur knapp 30 cm Platz darunter - Im Gefälle des Grundstücks lag mein Fehler.
816218162281623

Die Wände sind nicht isoliert. So laufen hier die Hühner seit 70 -80 Jahren. Eine größere Parasitenplage hatte mein Vater nicht, von Ihm habe ich vor 2 Jahren die Hühner übernommen.
Um nicht zusätzliche Verstecke für die Krabbelviecher zu bauen, habe ich auf Doppelwände verzichtet. Die Innenwände sehen nicht so toll aus (habe es mal mit Kalk versucht). Nun warte ich noch auf das flüssige Kieselgur.
81624816258162681627

Der neue Auslauf ist ca. 250 qm groß. Das sollte für die acht Hybriden, den Hahn und zwei Zwerg-Orloffs reichen, auch wenn es mal ein paar Hühner mehr werden sollten.
Umgeben ist der Auslauf von:
eine Seite: 2,5m hohe Mauer,
zwei Seiten: 1,2m Zaun und hohen Hecken
eine Seite, zu unserem Garten: 1,3m hoher Zaun
Ich hoffe, die Hühner akzeptieren den Zaun.

Die Hühner sind alle von diesem Jahr, der Hahn hat schon drei Jahre auf dem Puckel.
Nach der Sibirien-Reise, der Hybriden, werden wohl Reichshühner und andere hier einziehen.

Hier nun ein paar Fotos vom ersten Morgen im Neuen Reich:
816288162981630

hermann235
23.09.2012, 17:46
Noch ein Paar Fotos
81631816328163381634816358163681637816388163981640

miss marple
23.09.2012, 18:02
Hallo Hermann,
das sieht doch alles sehr schön aus............Kompliment..........sag mal hast du etwa einen Lachshahn???? Dann bin ich aber neidisch :roll

Ach nein, ich hab schon gesehen. Ist kein reiner LachsHahn..............aber nichts desto Trotz sehr, sehr schön

hermann235
23.09.2012, 18:20
Hallol Brigitte,

ich habe keine Ahnung, wie gesagt, den habe ich übernommen.
Ein Bekannter sagte mir, das sei ein Zwerg-Wyandott-Hahn oder wie sagt man das:

LG Hermann

Paultschi
23.09.2012, 18:23
Huhu,

ein sehr schöner Stall :) Darf ich fragen warum im Innenraum kein Einstreu ist?
Die Zwerg-Orloffs gefallen mir :-*

@Miss Marple: Das ist doch kein Lachshahn :laugh Ein Zwerg-Wyandottenhahn in lachsfarbig ;)

lagsikat
23.09.2012, 18:24
Aaah, aber dies Orloffs - wunderschön!

hermann235
23.09.2012, 18:31
´n Abend Paultschi,
Einstreu werde ich noch besorgen. Da habe ich noch nicht einmal dran gedacht, weil wir noch nie Streu im Stall hatten.
-Die große Frage: was nimmt man? - Die Meinungen sind doch recht unterschiedlich.

Hermann

miss marple
23.09.2012, 18:41
@ Paultschi: Sollst du mich auslachen :cluebat Aber er sieht doch fast so aus :laugh

Paultschi
23.09.2012, 18:49
Hey,

also ich streue mit Sägespänen oder Häckselstroh ein. Hanfstreu ist auch super, aber das bekomme ich hier in der Ecke so schlecht!

@Miss.M: Liegen ja auch nur 3kg, ein Bart, eine Zehe mehr und Federfüße dazwischen;) Nächstes Mal weißt du es dann besser :)

Hühnermamma
23.09.2012, 18:53
Ich finde bei mir Komposterde super. Ist wie Katzenstreu. Einfach zusammenharken. Nur das grobe und verklumpte Zeug geht mit. Das geht dann wieder auf den frischen Kompost.

hermann235
23.09.2012, 19:22
Hallo Hühnermamma,
was hast Du denn für einen Boden im H-Haus?
Erde auf dem Holzboden - gammelt das nicht schnell?

Hermann

Hühnermamma
23.09.2012, 19:38
Es ist ein Holzboden und darauf PVC. Aber die Erde ist immer trocken, wenn ich sie reingebe. Ich habe meistens schon etwas in Eimern abgefüllt im Trockenen stehen. Das geht wunderbar. Ich habe halt festgestellt, dass sich Stroh, Spreu und Hobelspäne nur sehr schlecht kompostieren lassen. Daher verwende ich diese Art Einstreu nur noch bei den Enten und den Kaninchen. Den Entenmist schmeiß ich in die Biotonne und nur der Mist aus dem Kaninchenstall kommt auf den Kompost.