Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungshuhn Fleischrasse Mastfähigkeit Mechelner Bielefelder Orpington Bresse?
Ann-Kathrin
21.09.2012, 11:29
Guten Morgen :-)
erstmal ein großes Lob an alle aktiven Mitglieder!! Habe schon viel gelernt durch eure hilfreichen Beiträge!!
Habe nun auch eine Frage an euch.. und würde mich freuen über eine regen Erfahrungsaustausch.
welche Rasse würdet ihr als wirklich gutes Leistungshuhn bezeichnen?
Ich bin am schwanken zwischen Mechelner, Orpington, Bresse Gauloises und Bielefelder Kennhuhn.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Schwerpunkt liegt für mich bei der Fleischleistung. Da ich dauernd ca 30 Hennen habe, reicht es mir, wenn die Leistung bei 150-180 liegt. Wichtig ist mir halt, dass ich so nach 4-6 Monaten schlachten kann und zwar OHNE Pellets oder sonstig industriell hergestelles Futter zu verfüttern.
Liebe Grüße
Ann-Kathrin
kniende Backmischung
21.09.2012, 13:44
Hi Ann-Kathrin,
was fütterst du denn? Lege- und Fleischleistung stimmen nur dann, wenn genügend Aminosäuren zugeführt werden. Der Muskelaufbau funktioniert nicht ohne. Wenn deine Fleischhühner genügend eiweißhaltige Nahrung finden (Insekten), so dass sie auf über 20% Protein in der gesamten Tagesration kommen, dann wird das was.
Wenn nicht, dann können sie auch nicht genügend ansetzen.
Egal, was für eine Rasse du wählst.
Deshalb ist z. B. im Bio-Mast-Futter von Reudink über 22% Protein drin.
LG Silvia
Orpington/Maran
21.09.2012, 20:17
Ich selber halte Bresse, Marans und Orpingtons, die Bresse sind schön schier, die könnte ich, wenn sie denn keine Eier legen würden, jetzt gut als Braten in die Röhre schieben, die Marans sind etwas zarter und die Orpingtons sehen selbst jetzt noch nach Küken aus.....
Bandwurm
21.09.2012, 20:23
Cou nu, sind zwar gewöhnungsbedürftige in der Optik, aber die legen 220 Eier/Jahr, sind total zahm und legen ordentlich an Gewicht zu. Bei optimaler Fütterung nach 20 Wochen 3.5kg ausgenommen.
Des weiteren sind sie auch bekannt sich selbständig im Freilauf alles zu suchen, was sie brauchen, wenn man sie nicht mit Futter optimal versorgen möchte/kann.
Bandwurm
21.09.2012, 20:28
Das Aussehen ist halt nicht jedermann Sache.
Er ist jedenfalls der zahmste Hahn denn ich je hatte:
http://www.skats.de/bandwurm-album-tiere-bild44-cou-nu-hahn.jpg/
Murmeltier
21.09.2012, 20:30
Wenn die Hühner ihren Futter selber suchen sollen, passt zu Dir keine o.g. Rasse. Nimm dann besser Altsteirer oder andere Rasse von Landhuhntyp.
Bresse können nur mit vollwertigen Futter die volle Leistun erbringen, genau so anderen Fleischrassen.
Bielefelder entwickeln sich nicht besonders schnell, Orpington brauchen auch deutlich länger als Bresse. Mit Mechelner habe ich keine Erfahrung, aber ohne eiweißreichen Futter werden die auch lange brauchen, schätze ich.
Es hat gar kein Sinn sich schnellreife Rasse anschaffen, wenn man die Tiere nicht entsprechend Leistung futtern will.
Ann-Kathrin
21.09.2012, 20:50
Guten Abend, erstmal danke für eure Beiträge! :bussi
also ich füttere meinen Hühnern: Körnermischung: Weizen, Mais,Gerste, Nackthafer, Sonnenblumenkerne,
Austernschalen, Dari, Kardisaat, Milo, Hirse, Erbsen,
gekochte Kartoffeln, Nudeln, Quark, Buttermilch, Joghurt, Obst und Gemüse, täglich frische Larven der schwarzen Soldatenfliege, Regenwürmer, wöchentlich Mehlwürmer und Fliegenmaden, hin und wieder junge Mäuse (alles jeweils aus eigener Zucht) zusätzlich von Krausland: Geflügelmineral, Kalk, reine Bierhefe.
Sie haben außerdem täglich Freilauf auf grünen Wiesen.
Hat jemand Erfahrung damit, wie lange Mechelner Bielefelder Orpington Bresse brauchen um ohne Mastfutter schlachteif zu werden?
Euch einen schönen Abend :-)
LG
Ann-Kathrin
Bandwurm
21.09.2012, 20:58
Jetzt bin ich erst einmal teilweise sprachlos. Mein Gott, du hast doch dadurch niemals eine Chance zu erfahren an was es mangelt. Weniger ist oft/meistens mehr. Jedenfalls fehlt deinen Hennen etwas, ich würde mal auf Eiweiß tippen.
Murmeltier
21.09.2012, 21:11
Ich habe meine Bresse Hähnchen in der 11. Woche geschlachtet, die hatten über 2kg Lebendgewicht.
Die wurden überwiegend mit Kükenstarter gefuttert, + Grünfutter, Getreide, Sauermilch und Zusättze.
Auf dem Bild Hahn mit 8 Wochen.
Bielefelder werden, schätzungsweise, dieses Gewicht erst mit 16-19 Wochen erreichen.
Wenn die nicht früher krank werden. Meine waren sehr anfällig.
hühnersindcool
30.08.2014, 18:26
Hallo liebe Forianer,
würde das Thema gerne "herausgraben" und weiter Erfahrungen von euch hören.
Meine Eltern suchen ein Fleischhuhn (am besten wärs wenn es nicht zahm wie cochin, orpingtons und niederrheiner wär, sondern eher zurückhaltender wie z.b. araucana) .
Ich hab jetzt als Favorit folgende:
Bresse (gauloise)
Barbezieux
Penedesenca mejorada
Desweiteren interessieren mich aber auch:
Mechelner
Houdan
Creve Coeur
Ixworth
Marans
Cou-Nu sind ja auch ganz spannend, leider ist die Optik echt zum davonlaufen(ist nur meine Meinung, vl. finden sie manche ja schön), gibt es da eine Alternative?
Leider finde ich nur fast keine Angaben zum ausgenommen Hahn.
Lieb wäre es auch wenn ihr mir bei der entscheidung helfen könnt und vl. noch ein paar wichtige infos über die Rassen gibt:)
Wär echt lieb von euch:)
Danke und liebe Grüße
Hühnersindcool
Ps:Wo bekommt man so seltene Rassen(zuminderst in Bayern) her?:)
PPS: Wir wären auch bereit 6 Stunden nach Frankreich zu fahren(ist ja ein schöner Ausflug) aber dann wünschen wir uns schon schöne Hühner
Aber ab 10 streike ich(vertrage Autofahren nicht ganz soo gut):D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.