Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrbarer Junghennenstall



Irma64
20.09.2012, 17:19
hier kommt einer meiner beiden Junghennenställe, die ich für nächstes Jahr gebaut habe. Grundlage war eine auf Palette montierte Sperrholzkiste (150 x90 cm).

incl. Kiste und Palette habe ich etwa 120 Euro Materialkosten gehabt.

http://imageshack.us/a/img717/112/hhner057.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/717/hhner057.jpg/)

LG Angelika

Höckergans
20.09.2012, 17:32
Für wie viele Hennen ist der gedacht? Ich hab auch schon überlegt für meine Jungtiere einen beweglichen Stall zu bauen.... Wird aber erst in ein paar Jahren was, da die Zucht in den nächsten Jahren eingestellt wird...

Irma64
20.09.2012, 17:51
das kommt auf Alter und Rasse an. Von meinen Zwergen passen da locker 20 Jungtiere rein - und das auch relativ lange bei entsprechendem Auslauf. Schön ist, das ich die Auslauffläche so immer wechseln kann.

LG Angelika

Höckergans
20.09.2012, 18:48
Naja gut, bei mir wären es Orpington ab der 6-8en Wochen... Da wird es schon eng :laugh

boartl
04.01.2013, 20:41
Wie groß ist der stall

Irma64
07.01.2013, 14:19
etwa 1,50 x 0,90 - war so vorgegeben wegen der gekauften Kiste- ich halte jetzt die Zuchtstämme meiner Federfüße darin. Und in einem Stall 1/2 Warzenenten

LG Angelika

superhuhni
07.01.2013, 16:56
sieht schön aus, ich habe auch einen stall auf eine palette gebaut, bei mir ist der vorteil, dass ich ihn eben schnell mit der palettengabel umsetzen kann.
eine baudoku hast du aber nicht, oder?

Irma64
08.01.2013, 21:16
Nein- leider nicht, aber der Vorteil war, das die klappbare Sperrholzkiste auf der Palette war und damit die Innenwände schön glatt sind. Von außen habe ich Latten aufgeschraubt, mit Styropor gedämmt und dann mit Rauspund verkleidet.

LG Angelika

Penni
09.01.2013, 14:08
Hallo Angelika!

Sehr hübsch,das Ställchen!
Ich habe letztes Jahr auch einen kleinen Jungtierstall auf eine große Palette gebaut (sieht allerdings nicht ganz so nach Bullerbü aus wie deiner...) und überlege jetzt, Transportrollen drunter zu schrauben. Hast du deinen Stall auch auf der Wiese stehen? Und wie gut lässt er sich bei halbwegs trockenem Wetter bewegen?Und wo bekommt ihr eigentlich alle das Schwedenrot her?

Liebe Grüße! Penni

Irma64
09.01.2013, 16:35
Ich habe 20ger Transportrollen bei ebay gekauft und auf einer Seite des Stalles Griffe zum Ziehen und schieben angebracht - das klappt einwandfrei und ist recht leicht zu schieben.

Die Farbe ist aus dem Baumarkt.

LG Angelika

Thomas Meise
09.01.2013, 20:52
Hallo,

der Stall sieht toll aus und ist offensichtlich auch wirklich gut durchdacht!
Ein großes Kompliment!
Weil über die Anzahl der Tiere, die darin beherbergt werden sollen geschrieben wurde, möchte ich einen m.E. wichtigen Gedanken noch anbringen:

Nach wie vor besteht in Deutschland Stallpflicht. Die ist seit der Vogelgrippehysterie im Jahr 2005 nicht wieder aufgehoben worden, dass unsere Tiere Freilauf geniessen können liegt nur an einer jederzeit widerrufbaren Ausnahmegenehmigung.
Das heisst für mich, dass ein Stall nur mit so vielen Tieren belegt sein sollte, wie notfalls auch über einen längeren Zeitraum darin leben könnten, wenn sie plötzlich müßten...; deshalb würde ich einen Stall immer so hoch bauen, dass ein Scharraum darunter zur Verfügung steht, der im Notfall die Grundfläche dann praktisch verdoppelt.

Sicherlich wären da viele Improvisationsmöglichkeiten denkbar, aber kaum eine wäre dieser großartigen Optik zuträglich...

Viele Grüße
Thomas Meise

Irma64
09.01.2013, 21:15
Dieses ist ja nicht unser einziger Stall - er ist für die Kükenaufzuchtzeit gedacht, also nur für die Sommerzeit - sollte wieder Stallpflicht bestehen, müsste ich natürlich auf eine große Kükenzahl verzichten und mit den Ställen auskommen, die eine überdachte Voliere haben... ich habe aber vor in diesem Sommer zwei gleiche Ställe zu bauen, die aber auf vier Füßen Stehen. Die sind dann noch leichter zu säubern, weil man sich nicht bücken muß. Außerdem kommt vorne rechts, wo jetzt das Türchen ist eine Eiablagebox hin (von außen zu öffnen). Der Ausschlupf kommt dann mittig an die Rückwand (von vorne mit einer Schnur hoch und runter zu ziehen) Der Platz unter dem Stall und auch noch ein Stück hinten am Ausschlupf wird als Voliere gebaut. Wenn fertig, dann Bilder

LG Angelika