Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hautfarbe der Seidenhühner?
Seidenhühner haben dunkle Haut. Der Farbenschlag gesperbert ist allerdings mit heller Haut anerkannt. Warum werden die sog. Deutschen Seidenhühner mit heller Haut und rotem Kamm nicht anerkannt?
Wer kennt die Antwort? wer klärt mich auf?
Früher hat Georg Reppa aus Pirmasens in Rheinland-Pfalz solche Tiere gezüchtet.
Bartzwerg
20.09.2012, 06:41
Von Deutschen Seidnhühnern hab ich noch nie gehört. Oder meinst du die Siamesischen?
Seidenhühner haben dunkle Haut. Der Farbenschlag gesperbert ist allerdings mit heller Haut anerkannt. Warum werden die sog. Deutschen Seidenhühner mit heller Haut und rotem Kamm nicht anerkannt?
Wer kennt die Antwort? wer klärt mich auf?
Früher hat Georg Reppa aus Pirmasens in Rheinland-Pfalz solche Tiere gezüchtet.
Das grösste typische Merkmal vom Seidenhuhn ist eben die dl. Hautfarbe!
Darum verstehe ich ja auch nicht, das die Gesperberten Helle Hautfarbe haben dürfen! Vielleicht sind sie aber ja auch noch nicht richtig durchgezüchtet!
Denn ein Seidenhuhn mit hl. Hautfarbe ist eigendlich nie ein Seidenhuhn!
Das dtsch. Seidenhuhn mit heller Hautfarbe und rotem Kamm ist eben kein richtiges Seidenhuhn mehr!
Bartzwerg
20.09.2012, 09:42
Das die gesperberten keine dunkle Haut haben, liegt nicht an der Durchzüchtung, sondern ist genetisch bedingt!
Hey ;)
So viel ich weiß, werden die Deutschen Seidenhühner nicht annerkannt, da die Seidenfiedrigkeit glaube ich nur auf Seidenhühner und Chabos erlaubt ist und die Deutschen Seidenhühner auch nicht viel Unterschied zu den Seidenhühnern haben.
Mike
Philipp G.
20.09.2012, 14:16
Die "Deutschen Seidenhühner" werden auf Grund eines Beschlusses des Europaverbandes nicht anerkannt. Dieser besagt, dass Seidenfiedrigkeit auf die derzeit anerkannten Rassen beschränkt bleibt. Demnach haben keine neuen seidenfiedrigen Rassen eine Chance, aufgenommen zu werden. Dazu hat sich jeder eine eigene Meinung, ich finde das ist eine ungerechtfertigte Bevormundung der Züchterschaft...aber die Herren der EE werden sicher auch ihre Beweggründe gehabt haben.
Hein, das Hauptrassemerkmal der Seidenhühner ist sicherlich die Seidenfiedrigkeit. Die dunkle Hautfarbe geht genetisch gesehen bei den gesperberten Seidenhühnern nicht. Das hat absolut nichts mit der Durchzüchtung zu tun. Gesoperbert und dunkle Haut geht nicht.
Deutsche Seidenhühner sind auch keine neue Rasse sondern waren nur lange Zeit in Vergessenheit geraten. Seidenhühner mit gelber Haut und roten Kopfpunkten wurden schon vor ca. 100 Jahren von Bruno Dürigen beschrieben.
Wo liegt das Problem? Eine hellfleischige Variante der Seidenhühner hätte den Seidenhühnern wohl noch mehr Aufwind gegeben als sie ohnehin schon haben. Denn: Das dunkle Fleisch schreckt viele Züchter davon ab, die Hähne zu essen was dazu führt, dass selten viel nachgezogen wird, weil man die Hähne nicht essen möchte, schlachten ohne Grund ist laut Tierschutzgesetzt nicht erlaubt ( und auch verwerflich) und los wird man Seidenhähne auch nicht. Somit wäre in diesem Punkt Abhilfe geschaffen worden... Meiner Meinung nach ein Fehler diese Federvariante nur auf die vorhandenen Rassen zu beschränken. Gezüchtet sollte das werden, was gefällt...
Georg Reppa hat wohl solche Tiere einmal gehabt. Mehr als ein paar Bilder ( bzw. mir ist nur eines bekannt, das einmal in der GB veröffentlicht wurde) habe ich noch nicht gesehen und da geht es nicht nur mir so. Oetti, hast du etwa von dem Bestand Bilder oder gar Tiere`?
MFG
Moin!
Entspricht das Deutsche Seidenhuhn (von dem ich noch nie gehört habe) dem Siamesischen Zwerg-Seidenhuhn, nur eben in groß?!
Grüße
"""""""Georg Reppa hat wohl solche Tiere einmal gehabt. Mehr als ein paar Bilder ( bzw. mir ist nur eines bekannt, das einmal in der GB veröffentlicht wurde) habe ich noch nicht gesehen und da geht es nicht nur mir so. Oetti, hast du etwa von dem Bestand Bilder oder gar Tiere`?"""""
[/QUOTE]
Teile seiner Zucht sind in meine Grünleger eingeflossen - und es tauchen immer noch schwanzlose, bommeltragende seidenfiedrige Tiere auf.
Philipp G.
20.09.2012, 17:33
Dann hast du doch sicher mehr Bilder der Tiere oder? Ich bin sehr daran interessiert...gerne auch via email
Trotzdem ein Schmarrn....und für mich ist ein Seidi ohne durchgehender dunklen Pigmentierung kein Seidi-mir egal was wie oder wer dazu sagt.Das Ur-Seidi kommt aus dem Asiatischen Raum und sollte auch in dieser Form und diesen Rassemerkmalen weitergezüchtet werden.....also ob ein Serma-Züchter seine Hähne essen würde-is ja nix drann....:roll
Das mit der Hautfarbe " was Philipp sagt) ist keinenfalls von der Hand zu weisen. Wenn ich meine Cemanis anbiete wollen viele
die Hähne im Garten haben aber kaum einer will Sie essen( dabei sind die sooooo lecker). Es ist aber wirklich so das aus dem
Grunde auch viele die Rasse nicht züchten wollen. Ich denke das kommt daher das wir ja schon als Kinder wissen das Hähnchen oder Huhn helles Fleisch hat
und wie es überhaupt auszusehen hat.
Letztens war mein Bruder hier und ich habe einen Cemani aus dem TK geholt und da sagte Er " Naja zum grillen ungeeignet weil die
sehen ja schon vorher aus als seien sie verbrannt". :laugh
suppenhahn
21.09.2012, 02:47
... schlachten ohne Grund ist laut Tierschutzgesetzt nicht erlaubt
... Gezüchtet sollte das werden, was gefällt...
Zum Ersten - das wird der Grund nicht sein. Kein Züchter wird um Erlaubnis fragen müssen, wenn er seinem Raubtier im Haus (Hund/Katz) ein Hühnchen kocht?
Das mit dem "Züchten was gefällt" ist so eine Sache und prinzipiell darf es ohne Sanktionen auch ausgeführt werden. Aber die Gefahr, dass dadurch "rein zufällig" wertvolle, rassetypische Merkmale (Eigenschaften) unterlaufen werden, ist doch gegeben.
Philipp G.
21.09.2012, 12:36
Wenn die Tiere an Hund und Katze verfüttert werden, hat das Schlachten ja wohl einen Grund. Sinnloses Töten aus wirtschaftlichen Gründen, wie bei die Hybridenproduktion) ist tierschutzrechtlich eigentlich nicht erlaubt.
Ich verstehe deine Argumentation nicht. Wenn eine neue Rasse gezüchtet wird, werden die rassetypischen Merkmale doch neu definiert. Also können gar keine unterlaufen werden. Die Nachfrage nach diesen Tieren war schon hoch und sie hätten sich sicherlich schnell verbreitet. Ob das Tier jetzt dunkle oder helle Haut hat, ist eigentlich egal.
Sundi75, ich glaube du verstehst nicht. Es geht hier um eine neue Züchtung, nicht um die Ersetzung der dunklen Seidenhühner gegen die hellen. Die "Urseidis" wie du sie nennst, waren höchst wahrscheinlich schwarz und weiß. Heute gibt es viele anerkannte und nicht anerkannte Farben der Seidenhühner und mit den Urseidenhühnern dürften die heutigen Seidenhüher kaum mehr etwas am Hut haben.
.....Sundi75, ich glaube du verstehst nicht. Es geht hier um eine neue Züchtung, nicht um die Ersetzung der dunklen Seidenhühner gegen die hellen. Die "Urseidis" wie du sie nennst, waren höchst wahrscheinlich schwarz und weiß. Heute gibt es viele anerkannte und nicht anerkannte Farben der Seidenhühner und mit den Urseidenhühnern dürften die heutigen Seidenhüher kaum mehr etwas am Hut haben.
Nu überlegt doch mal weiter!
In den letzten Jahren war es doch so! Jeder wollte mit seiner Rasse einen neuen Farbenschlag erzüchten! Die Anderen wollten sogar eine neue Rasse züchten! Und das Ergebniss? Viele neue Farbenschläge wurden vorgestellt, man hat einige Jahre noch davon gehört und schon waren sie wieder verschwunden!
Und muss es z. B. bei jeder Rasse rebhunfarbige geben?
Oder muss es bei jeder Rasse Seidenfiedrige geben?
Denn würde man die dtsch. Seidenhühner anerkennen, denn kämen sicherlich als nächstes vielleicht die Brahmazüchter auch noch auf den Gedanken!! Brahme seidenfiedrig zu erzüchten.
Leute wir können nicht jede Rasse in jede Farbe und in jeder ...... wer weiss was noch erzüchten! Wir haben doch Heute schon das Problem, unsere ganzen alten Rassen und Farbenschläge überhaupt noch erhalten zu könnnen!!
Und dann frage ich mich was soll denn bei den dtsch. Seidenhühnern anders sein als bei den "normalen" alten Seidenhühnis?? Etwa nur der Name?? Oder sollen die deutschen Seidenhühner einen normalen Stehkamm wie die Italiener bekommen? Also Italiener seidenfiedrig!!??
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.