Huhuhn
19.09.2012, 19:20
Ahoi, zusammen,
unsere vier Hühner haben sich nach Hüsterchen wieder bekrabbelt und jetzt möchten wir den Bestand aufstocken. Es sollen noch drei Zwerge, vermutlich drei Zwerg-Rheinländer, werden.
Dazu habe ich aber noch Fragen:
1. Sind Zwerg-Rheinländer unternehmungslustig? Wir haben einen 1,20 m-Zaun. Unsere Amrock, Sussex, Bielefelder und Zwerg-Wyandotte bleiben üblicherweise im Gehege. Würden das dann die Zwerg-Rheinländer auch eher tun oder sind die lebhafter als unsere jetzigen Hühner?
2. Vertragen sich Zwerg-Rheinländer mit der Amrock, Sussex, Bielefelder und der Zwerg-Wyandotte oder gibt es da Zickenkrieg?
3. Sind Zwerg-Rheinländer sehr gluckig? Das stört uns ein bisschen bei der Zwerg-Wyandotte, weil die nach 10 Eiern die nächste Gluckenphase hat.
Viele Grüße!
Huhuhn
unsere vier Hühner haben sich nach Hüsterchen wieder bekrabbelt und jetzt möchten wir den Bestand aufstocken. Es sollen noch drei Zwerge, vermutlich drei Zwerg-Rheinländer, werden.
Dazu habe ich aber noch Fragen:
1. Sind Zwerg-Rheinländer unternehmungslustig? Wir haben einen 1,20 m-Zaun. Unsere Amrock, Sussex, Bielefelder und Zwerg-Wyandotte bleiben üblicherweise im Gehege. Würden das dann die Zwerg-Rheinländer auch eher tun oder sind die lebhafter als unsere jetzigen Hühner?
2. Vertragen sich Zwerg-Rheinländer mit der Amrock, Sussex, Bielefelder und der Zwerg-Wyandotte oder gibt es da Zickenkrieg?
3. Sind Zwerg-Rheinländer sehr gluckig? Das stört uns ein bisschen bei der Zwerg-Wyandotte, weil die nach 10 Eiern die nächste Gluckenphase hat.
Viele Grüße!
Huhuhn