PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einer Warzenente Hühnereier unterlegen?



manfer
18.09.2012, 12:08
Hallo,
ich bin neue hier im Forum, allerdings schon länger Beobachter...

Habe eine Frage, die mich schon länge quält: Ist es möglich einer brütenden Warzenente, Hühnereier (Marans) unterzulegen? Meine Marans brüten leider nicht und daher kommt dieser Gedankengang. Habe außerdem mal von einem Züchter gehört, er würde das so machen und das wäre absolut kein Problem. Andererseits habe ich aber auch schon gehört dass die Warzenenten dann aufstehen bzw. die Hühnerküken nach dem Schlupf töten. In dem Fall wäre es aber ja möglich,die Küken anfangs selber mit der Wärmelampe groß zu ziehen.
Hat da jemand Erfahrung mit?

Wild Cook
18.09.2012, 12:12
Hallo,

WASSERgeflügel hat wesentlich andere Brutbedingungen als Hühner......daher unterlassen.


Grüße
WC

Sundi75
18.09.2012, 12:22
Muss ich wiederlegen.Stimmt zwar mit den Unterschieden aber ich "mißbrauche" meine Warzis,da gute Brüter,auch manchmal als "Brutmaschiene" wenn diese selber gerade ein Gelege haben.Fazit:bis dato ALLES kerngesund zur Welt gekommen.Sie würde die Küken sogar problemlos führen.Nehme sie aber am Schlupftag weg.
Und meine Dänin hat heuer auch schon Huhnis ausgebrütet.
81118
edit: Und bevor ich mit Brutmaschieneneventuell Krüppel ausbrüte besser so.Bin kein Fan von künstlicher Brut muss ich sagen da da echt verdammt viel schief gehn kann.

Hallo,

WASSERgeflügel hat wesentlich andere Brutbedingungen als Hühner......daher unterlassen.


Grüße
WC

manfer
18.09.2012, 12:24
WASSERgeflügel hat wesentlich andere Brutbedingungen als Hühner......daher unterlassen.

Wie kommt es dann das mir ein erfolgreicher Züchter gesagt hat, er würde das mit Erfolg machen? Er wird sich das ja vermutlich nicht ausgedacht haben. Ich habe sogar gesehen wie die Warzenente auf Marans-Eiern saß.
Gut, die Ergebnisse habe ich leider nicht gesehen!

Hat denn jemand Erfahrungsberichte diesbezüglich?

manfer
18.09.2012, 12:25
Muss ich wiederlegen.Stimmt zwar mit den Unterschieden aber ich "mißbrauche" meine Warzis,da gute Brüter,auch manchmal als "Brutmaschiene" wenn diese selber gerade ein Gelege haben.Fazit:bis dato ALLES kerngesund zur Welt gekommen.Sie würde die Küken sogar problemlos führen.Nehme sie aber am Schlupftag weg.
Und meine Dänin hat heuer auch schon Huhnis ausgebrütet.
81118
edit: Und bevor ich mit Brutmaschieneneventuell Krüppel ausbrüte besser so.Bin kein Fan von künstlicher Brut muss ich sagen da da echt verdammt viel schief gehn kann.


ach das hört sich ja super an! also ist doch etwas dran! wieviele eier hast du denn immer untergelegt? hast du dafür enteneier weggenommen?

Sundi75
18.09.2012, 12:36
ach das hört sich ja super an! also ist doch etwas dran! wieviele eier hast du denn immer untergelegt? hast du dafür enteneier weggenommen?

Bei meiner Dänin ist es so, da der Warzierpel sie nicht deckt (der weis nix mit ihr anzufangen *gg* da unterschiedliches Balzverhalten) sie aber trotzdem jedesmal brutig wird,nehm ich ihr das ganze Gelege weg und tausch es aus gegen Huhnis.Ihre Eier sind ja sowieso nicht befruchtet,und somit ist ihr Brutttrieb nicht umsonst :)
Bei den Warzis halte ichs so das ich wenn ich nach dem 1x schieren (so um den 10-14 Tag wenn Ente vom Nest ist) ubefruchtete oder kaputte dabei hab die austausch.Man darf nur nicht die Brutdauer vergessen-Warzis 35Tage und Huhnis 21.Aber da ich Brahma´s habe und Mixe von und die allesamt mit einem gesegneten Bruttrieb ausgestattet sind kommt das nur im Notfall vor und ist nicht die Regel.

manfer
18.09.2012, 12:40
Bei meiner Dänin ist es so, da der Warzierpel sie nicht deckt (der weis nix mit ihr anzufangen *gg* da unterschiedliches Balzverhalten) sie aber trotzdem jedesmal brutig wird,nehm ich ihr das ganze Gelege weg und tausch es aus gegen Huhnis.Ihre Eier sind ja sowieso nicht befruchtet,und somit ist ihr Brutttrieb nicht umsonst :)
Bei den Warzis halte ichs so das ich wenn ich nach dem 1x schieren (so um den 10-14 Tag wenn Ente vom Nest ist) ubefruchtete oder kaputte dabei hab die austausch.Man darf nur nicht die Brutdauer vergessen-Warzis 35Tage und Huhnis 21.Aber da ich Brahma´s habe und Mixe von und die allesamt mit einem gesegneten Bruttrieb ausgestattet sind kommt das nur im Notfall vor und ist nicht die Regel.

ja ok,das die hühner nur 21 tage brüten ist mir klar. aber wenn dochs chonw as früher die küken schlüpfen,sollte die warzenente doch merken das da was lebt und wird sie doch jetzt nicht platt sitzen oder? oder soll ich warten bis die ente 14 tage sitzt und ihr dann die eier von den hühnern dazu legen? dann bleiben ja nach meiner rechnung noch genau 21...

Sundi75
18.09.2012, 14:52
ja ok,das die hühner nur 21 tage brüten ist mir klar. aber wenn dochs chonw as früher die küken schlüpfen,sollte die warzenente doch merken das da was lebt und wird sie doch jetzt nicht platt sitzen oder? oder soll ich warten bis die ente 14 tage sitzt und ihr dann die eier von den hühnern dazu legen? dann bleiben ja nach meiner rechnung noch genau 21...

Würde sie am 12 oder 13-14. Bruttag der Waridame unterjubeln.Kann die passieren wenn die zu früh schlüpfen das sie samt die Huhnis vom Nest geht und aber nicht mehr zurück um ihre eigenen auszubrüten.

manfer
18.09.2012, 14:53
Würde sie am 12 oder 13-14. Bruttag der Waridame unterjubeln.Kann die passieren wenn die zu früh schlüpfen das sie samt die Huhnis vom Nest geht und aber nicht mehr zurück um ihre eigenen auszubrüten.

alles kalr danke! war eine super info!!!!

andyp
18.09.2012, 15:34
Muss ich wiederlegen.Stimmt zwar mit den Unterschieden aber ich "mißbrauche" meine Warzis,da gute Brüter,auch manchmal als "Brutmaschiene" wenn diese selber gerade ein Gelege haben.Fazit:bis dato ALLES kerngesund zur Welt gekommen.Sie würde die Küken sogar problemlos führen.Nehme sie aber am Schlupftag weg.
Und meine Dänin hat heuer auch schon Huhnis ausgebrütet.
81118
edit: Und bevor ich mit Brutmaschieneneventuell Krüppel ausbrüte besser so.Bin kein Fan von künstlicher Brut muss ich sagen da da echt verdammt viel schief gehn kann.

und wie bekommst du das mit der LF hin? Lässt du dann deine Ente nicht mehr baden oder wie???

Eine falsche LF ist doch auch bei der Kunstbrut mit der größte Fehler den man machen kann, da das Ei in dem Fall dann zu langsam "austrocknet" und demnach in dem Ei noch jede menge "Schleim" ist, mit dem sich das Küken dann verklebt. Einige sprechen sogar von ertrinken im Ei.
Ich finde das nicht empfehlenswert und würde es auch nicht ausprobieren!
Ja, bei einer Kunstbrut kann einiges schief gehen, wenn man jedoch mit nem Brüter ordentlich umgehen kann, finde ich eine Kunstbrut eine gute Alternative und auf jeden Fall besser, als Hühnereier unter einer Ente.

Und nur kurz am Rande, bei einer Naturbrut kann auch einiges schief gehen.

Gruß andyp

Sundi75
18.09.2012, 17:20
und wie bekommst du das mit der LF hin? Lässt du dann deine Ente nicht mehr baden oder wie???

Eine falsche LF ist doch auch bei der Kunstbrut mit der größte Fehler den man machen kann, da das Ei in dem Fall dann zu langsam "austrocknet" und demnach in dem Ei noch jede menge "Schleim" ist, mit dem sich das Küken dann verklebt. Einige sprechen sogar von ertrinken im Ei.
Ich finde das nicht empfehlenswert und würde es auch nicht ausprobieren!
Ja, bei einer Kunstbrut kann einiges schief gehen, wenn man jedoch mit nem Brüter ordentlich umgehen kann, finde ich eine Kunstbrut eine gute Alternative und auf jeden Fall besser, als Hühnereier unter einer Ente.

Und nur kurz am Rande, bei einer Naturbrut kann auch einiges schief gehen.

Gruß andyp

Ich entnehme der Ente die Küken am Tag des Schlupfes und die kommen ins Kükenheim.
Meine Oma hat das ebenso gehandhabt und die hatte einiges an Rassehühnern + Erfahrung.Und in all den Jahren ist weder ein Küken ertrunken oder sonstwas.Alle Fremdbruten sind gesund geschlüpft und groß geworden.
Und wie gesagt ich bin kein Fan von Kunstbrut ausser zur Not wenn z.b ne Henne zu früh vom Nest geht.Und ich hab meine Gründe dafür.
Das Wort zum Schluß:Es ist jedem selbst überlassen ob künstlich oder andere Alternativen.

edit:Wieso soll meine Ente nicht mehr baden gehn??Meine Warzidame z.b geht vom Nest deckt es ab mit Flaum,Stroh....schmeißt sich in die Fluten,lässt sich abtrocknen bis zu einem gewissen Grad und schlupft wieder ins Nest.

andyp
18.09.2012, 18:30
edit:Wieso soll meine Ente nicht mehr baden gehn??Meine Warzidame z.b geht vom Nest deckt es ab mit Flaum,Stroh....schmeißt sich in die Fluten,lässt sich abtrocknen bis zu einem gewissen Grad und schlupft wieder ins Nest.
und warum geht die Ente baden?
1. klar Gefiederpflege
2. Damit im Nest die richtige LF für ENTENEIER herrscht!

Sundi75
18.09.2012, 19:20
und warum geht die Ente baden?
1. klar Gefiederpflege
2. Damit im Nest die richtige LF für ENTENEIER herrscht!

*ironiean* Ach wirklich? *ironieaus* Wie gesagt jedem seine Art & Weise wie er Eier bebrütet.Ich mach es so und werde es auch in Zukunft so handhaben da ich damit immer sg. Erfolge hatte/habe.Und ich kenn ebenso einige Züchter die dies auch so handhaben und damit zufrieden sind.
In diesem Thema gibts kein Bekehren für mich da ich noch nie etwas negatives in all den Jahren erlebt habe -also bitte versuch es gar nicht ;)

Höckergans
18.09.2012, 19:51
Ich brüte selbst bei Kunstbrut alles bei 55% Vorbrut, und im Schlüpfbrüter bei 85%. Schlüpfen tut alles was befruchtet ist, egal ob Ente, Gans, Huhn, Wachtel oder Pute! Teilweise mit 99%iger Schlupfquote.