PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidien-Prophylaxe . Ja? Nein?



Lara44
18.09.2012, 11:56
Hallo Fories,
nach vielem Lesen weiß ich jetzt, dass ich nichts weiß:) Wir haben seit gestern 5 Küken.
Bei der 1. Brut im Mai wusste ich noch nichts von Kokzidien, habe deshalb auch nichts dagegen unternommen und es ging gut. Impfen von Hühnern ist hier absolut unbekannt, wie man auch bei der Suche nach einem TA für Hühner nur milde belächelt wird.......
Ich habe mir ein Mittel gegen Kokzidien besorgt, "Coccivit", ein Pulver, welches für 5 Tage ins Trinkwasser kommt, bin mir jetzt aber überhaupt nicht sicher, ob ich das prophylaktisch geben soll oder nur bei einem Verdacht??? Oder besser Oreganotee, oder gar nichts in der Richtung??

LG
Lara

PS: im Kükenfutter ist nichts gegen Kokzidien enthalten.

Wontolla
18.09.2012, 12:38
Du hast Glück in einem sonnigen Land zu leben. Das mögen Kokzidien nicht. Wenn es nicht nur schattig und feucht ist, haben sie schlechte Karten und vorbeugend Medikamente zu geben ist nicht erforderlich. Kokzidien werden sehr schnell resistent, wenn man nicht ständig das Medikament wechselt. Oreganotee schadet nicht.

Lara44
18.09.2012, 13:15
Danke Wontolla, das ist doch mal eine klare Ansage:) Wir haben übrigens immer noch 30° und seit Wochen hat es nicht geregnet.

LG
Lara

bommi1966
19.09.2012, 17:12
Hallo Lara44,
also, ich halte das mit der Kokzidienprofilaxe so; bevor die Küken schlüpfen wird der Stall gründlich gereinigt. Damit senkt man den Keimdruck.(Einen sterilen Hühnerstall gibt es nicht!)Dann wird er frisch eingestreut. Der Stall wird erst wieder komplett gereinigt, wenn die Küken mit der Gruppe mitlaufen. So steigt der Keimdruch stetig an und stimuliert das Imunsystem. Ich impfe nur gegen "Newcastle" und entwurme regelmässig mit "Solubenol". Trotzdem, oder gerade deswegen, strotzen meine Damen und Herren vor Gesundheit.(....dreimal auf Holz klopf!!!)
LG von bommi1966:laola

Lara44
19.09.2012, 18:09
Hallo bommi1966,
danke für deinen Kommentar. Die Küken-Ställe halte ich schon sauber. Eine Entwurmung mache ich nur, wenn ich Dünn***** entdecke, war seit Februar nur 1 x der Fall. Hatte bislang auch nichts in Richtung Kokzidien oder Milben. Mag, wie Wontolla sagte, an den hiesigen Temperaturen liegen und auch an den offenen Ställen, wo sich Parasiten nicht wohl fühlen und sich dank der Trockenheit auch Bakterien nicht so leicht einnisten. Ich bin nicht so die Freundin von chemischer Prophylaxe, daher kam auch hier meine Frage, und bislang sind meine Damen und Herren hier auch überaus gesund:)

Mit ebenfalls auf Holz klopfenden Grüßen,
Lara