PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier aufgefressen?



wolbertus
16.09.2012, 13:37
Hallo,

bei mir gibt es eine rätselhafte Entwicklung: Nun schon zum zweiten Mal fehlen am Ende der Brutzeit alle zehn Bruteier. Beim ersten Mal saß die Glucke (Sundheimer) in in einem separaten Raum, der aber über Dach und Boden zugänglich war. Von den Eiern fehlten sogar Schalenreste. Die Erklärung von erfahrenen Leuten damals: Die Eier hat der Marder geholt. Er höre schon das Piepen der ungeschlüpften Küken und klaue der Glucke die Eier unter dem Bauch weg.

Dann habe ich einen großen Gitterkäfig angeschafft, der unten herum gut mit dem Boden abschließt und von oben durch zwei große Drahtgitterklappen zugänglich ist. Wieder eine Glucke mit zehn Eiern eingesetzt. Beim Schieren nach sieben Tagen war ein Ei zerstört, eines lag kalt daneben, das ich nicht wieder untergelegt habe. Sieben offenbar fruchtbare Eier hat sie behalten. Da die Glucke brav saß, gut trank und fraß und den Kot abseits ablegte, habe ich sie in Ruhe gelassen, bis die Küken schlüpfen müssten. Aber oh Wunder bei der jetzigen Kontrolle: Wieder sind alle Eier weg, wieder keine Schalenreste. In den Käfig kann wirklich kein Marder eindringen.

Ich habe die Glucken leider nicht markiert, so dass ich nicht weiß, ob es dasselbe Tier war (Sundheimer sehen so gleich aus, dass ich sie ohne Markierung nicht unterscheiden kann). In einem anderen Stall hatte ich in diesem Jahr schon zwei erfolgreiche Bruten.

Wer hat eine Erklärung? Ich habe hier zwar gelesen, dass Glucken auch mal ihre Bruteier fressen, aber so konsequent und rückstandsfrei? Ich bin ratlos.

Beste Grüße
wolbertus

miss marple
16.09.2012, 13:48
Hallo Wolbertus,
das ist ja wirklich sehr mysteriös! Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es die Glucke war. Wie sieht es denn mit Ratten aus? Die klauen auch den Glucken die Eier??

brahma-züchter
16.09.2012, 13:53
hallo,
ich denke schon das es auch in deinem fall die glucke war.
ich habe brahmis, da hatte ich dieses jahr 2 glucken und von hybis 1. alle 3 haben ihre eier gefressen, 2 komplett, nach der ersten woche fehlten 3-4 eier und am schlupftag alle.bei einer anderen waren 9von 11 weg.
tiere ausgeschlossen, da sie in einem abgesic´herten kaninchenstall brüten.
und ich hatte auch glucken die haben keine eier gefressen, eine erklärung habe ich allerdings auch nicht, das hatte ich dieses jahr zum ersten mal und andere haben es auch erzählt.
sehr mysteriös!!!!!! aber alles was im huhn vor geht wird seine gründe haben...
lg

wolbertus
16.09.2012, 14:14
Danke für die Antworten,
Ratten als Eierdiebe kann ich mir aber nicht vorstellen, denn der Stall hat nur an den Ecken als weiteste Öffnungen ca. 2 cm breite Spalten. Für Ratten zugänglich wäre z.B. ein benachbarter Taubenschlag, in dem aber immer wieder Taubenküken erfolgreich erbrütet werden.
Zwar heißt es, Marder könnten sich auch sehr schlank machen, aber das einzige Exemplar, das ich einmal gesehen habe, war größer als ein Eichhörnchen.
Gruß Wolbertus

brahma-züchter
16.09.2012, 17:32
wenn ein marder im stall wäre, würde die henne wohl kaum noch auf den eiern sitzen...

wolbertus
03.10.2012, 13:50
wenn ein marder im stall wäre, würde die henne wohl kaum noch auf den eiern sitzen...

Hallo zusammen,

zu dem Hinweis, bei einem Marder würde die Glucke wohl kaum sitzen bleiben: Da bin ich nicht so sicher. Die Glucken sind so "tiefenentspannt", dass man ihnen die Eier - z. B. beim Schieren - ja leicht wegnehmen kann. Erfahrene Leute sagten mir, Marder würden vom Piepen der fast reifen Küken angelockt und die Eier dann unter den Hennen wegholen. Aber wie gesagt, in den Stall konnte ein Marder sicher nicht hinein.
Bleibt wohl nur die Erkenntnis, dass die Mama die Eier gefressen hat.
Ich gebe den Hühnern übrigens auch stets ihre Schalen zu fressen. Eine Bekannte berichtete, dass sie zu dem Zweck als Kind auf dem Hof ihrer Eltern die Schalen stets sorgfältig zerkleinern musste, um die Hühner nicht auf die Idee zu bringen, dass Eier schmecken und nahrhaft sind! Vielleicht war ich da früher zu großzügig.

Herzlichen Dank für Eure Beiträge
Wolbertus

Murmeltier
03.10.2012, 14:00
Marder wird die Glucke kielen und nicht nur Bruteier klauen.

yorgo-26
03.10.2012, 14:11
Es gibt einige Glucken die Bruteier essen.
das war bestimmt die Glucke.
solche Glucken musst du dir merken und darft du nicht brüten lassen.
aber du kannst kücken von dem anderen Glucken ihr geben.
müsste sie ohne probleme führen.
Hatte dieses jahr auch eie solche unerfahrenen Glucke.hab die sofort für den Topf verschenkt.
Daher jeder Glucke die sitz schafft nicht eine mutter zu sei.
wenn du auf naturbrut stehst musst du nur bestimmten Glucken aussuchen.
sonnst hast du solchen probleme oder es gibt auch eiige Glucken die kücken fressen ohne die platt treten.

eierdieb65
03.10.2012, 14:13
Tipp: Gib dieser Glucke einen Spiralring.
Dann weißt du nächstes Jahr: Du aber sicher nicht!

lg
Willi

Laura
03.10.2012, 16:48
Das mal ein Ei am Anfang des Brütens von der Glucke gefressen wird, kommt bei mir aber öfters vor. Da ich sie immer umsetzen muß zum Brüten, sind sie doch sehr nervös die ersten Tage. Das kalkuliere ich aber schon direkt mit ein und lege mehr Eier drunter. Wenn sich das mit dem täglichen Aufstehen von Nest mal eingespielt hat, verschwinden auch keine Eier mehr. Das ist auch einer der Gründe, warum ich drauf achte, daß die Glucke aufsteht. Freiwillig oder von mir getragen. So sitzt sie jeden Tag vor ihrem Futter und kommt nicht auf dumme Gdanken.
Gruß, Laura

Wontolla
03.10.2012, 17:45
Bei Kunstbrut wär' das nicht passiert.

Birli
04.10.2012, 15:24
Bei Kunstbrut wär' das nicht passiert.

Tja, das ist eben das Risiko einer Naturbrut. Nix gegen Naturbrut, aber dann nur just for fun. Die Eier von meinem vielversprechenden Zuchtstamm überlasse ich keiner Glucke, die kommen auch in die Maschine. Sicher ist sicher ;)

kikiriki51
04.10.2012, 15:40
für aufgefressene Bruteier kommt nur die glucke selbst oder ratten in frage... ratten mogeln sich unters nest...das bekommt die glucke gar nicht mit...

ein marder definitiv nicht, der hätte die glucke gleich selbst getötet...

ich würde auch krähen und elstern ausschließen...denen würde die glucke es aber zeigen...:box

lg. kikiriki51 :)

julia.h
05.10.2012, 12:09
Ich hatte auch das selbe Problem. Meine Glucken saßen in einem 100% sicheren Kaninchenstall auf dem Getreidespeicher der nur mit einer Leiter zu erreichen ist. Also Ratten, Marder o.ä. können es nicht gewesen sein.

Meine weiße Marans Henne hat von 9 Eiern 7 Stück gefressen und die 3 die übrig blieben waren unbefruchtet. Meine andere Marans Henne hat kein einziges Ei gefressen.

Bei der Kunstbrut passiert sowas natürlich nicht... allerdings ist Naturbrut natürlich weniger Aufwand als eine Kunstbrut.

Ich bin am überlegen ob ich in Zukunft der Glucke Plastikeier o.ä. unterlege und die richtigen Eier in die Brutmaschine lege bis zum 18 Tag und dann der Glucke unterschiebe. Das wäre sicherlich eine Option... allerdings nur wenn man eine Brutmaschine hat :)

wolbertus
05.10.2012, 15:15
Brut in der Brutmaschine und – vergleichbar - künstliche Besamung sind natürlich die Methoden der Zeit. So wie ich bewusst die gefährdete Rasse der Sundheimer halte, um sie dem Genpool der Natur zu erhalten, so möchte ich die Naturbrut erhalten – sozusagen, um sie für unseren geistigen Genpool zu retten. Es handelt sich eben um eine Kulturtechnik, die offenbar unterzugehen droht – sonst würden wir hier ja nicht so viel herumrätseln über Dinge, die früheren Generationen wohl selbstverständlich waren.
Man kann sich natürlich auf den Standpunkt stellen, da geht etwas unter, was sich sowieso überlebt hat. Dagegen setzte ich: Kunstbrut machen Wesjohann (Wiesenhof) und Co. schon genug, viel zu viel, bedrückend zu viel. Bei der natürlichen Haltung der Tiere zu bleiben, hat auch etwas mit der überfälligen Entschleunigung unserer Lebensweise zu tun. So halte ich es auch mit anderen Tieren – Schafe, Schweine, Rinder. Die dürfen alle noch vögeln und ihre Jungen selbst aufziehen. Für mich ist das natürlich vollkommen „unwirtschaftlich“. Mein eigenes Schlachtfleisch kostet mich mindestens so viel, als würde ich frisches Biofleisch kaufen müssen. Auch wenn es romantisierend klingt, so bricht es mir doch das Herz, wenn ich anschauen muss, wie ein benachbarter Bauer seine Kälber noch auf der Weide vor meiner Haustür zur Welt kommen lässt (interessanterweise, weil das viel unkomplizierter verläuft als im Stall), die Kälber am zweiten Tag, wenn sie das Kolostrum (Vormilch) getrunken haben, aber der Mutter weggenommen werden und ihr Leben abgesondert in winzigen Verschlägen fristen und nur noch Industriepampe zu fressen bekommen. Wir Menschen erlauben uns ganz schön was gegenüber den Tieren.
Wer die Möglichkeit hat und die innere Ruhe, weiterhin seine Viecher zu halten, wie es Jahrtausende normal war, der sollte das weiterhin tun. Was uns schon nicht mehr von den Eltern beigebracht werden konnte, müssen wir jetzt eben mühsam lernen. Wer weiß, wer uns einmal dankt.

Herzliche Grüße an alle
wolbertus

Lara44
05.10.2012, 18:59
:danke wolbertus für deinen kommentar:)