shamo.kämpfer
13.09.2012, 15:31
Hallo!
Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass die paar LSL (weisse Leghorn Legehybriden), die ich zusammen mit anderen Legehühnern rumlaufen habe immer miserabler aussehen.
Sie sind jetzt 1,5-2 Jahre alt und nahezu alle haben am Unterbauch keine Federn mehr und unter der Kloake ist ein permanenter Streifen von weissem Ausfluss. Ansonsten scheinen sie recht fit.
Vermutlich scheint der Eileiter durch das übertriebene Eierlegen geschädigt zu sein?!
Ist dies bei den LSL "normal" oder lässt es sich durch Haltungsbedingungen verbessern?
Die brauen Legehybriden (und alle anderen Hühner) hingegen haben dieses Problem gar nicht.
Die Frage richtet sich nicht nach allgemeinen Infos über Legehybriden! Darüber habe ich mich eingehend informiert und bin mittlerweile der Meinung, dass grade Hobbyhühnerhalter sich nicht an der industriellen Ausbeutung des Huhnes beteiligen sollten.
Die Hybriden, die ich allerdings schon habe, möchte ich noch "rasse"gerecht und möglichst gesund halten.
Greetz
Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass die paar LSL (weisse Leghorn Legehybriden), die ich zusammen mit anderen Legehühnern rumlaufen habe immer miserabler aussehen.
Sie sind jetzt 1,5-2 Jahre alt und nahezu alle haben am Unterbauch keine Federn mehr und unter der Kloake ist ein permanenter Streifen von weissem Ausfluss. Ansonsten scheinen sie recht fit.
Vermutlich scheint der Eileiter durch das übertriebene Eierlegen geschädigt zu sein?!
Ist dies bei den LSL "normal" oder lässt es sich durch Haltungsbedingungen verbessern?
Die brauen Legehybriden (und alle anderen Hühner) hingegen haben dieses Problem gar nicht.
Die Frage richtet sich nicht nach allgemeinen Infos über Legehybriden! Darüber habe ich mich eingehend informiert und bin mittlerweile der Meinung, dass grade Hobbyhühnerhalter sich nicht an der industriellen Ausbeutung des Huhnes beteiligen sollten.
Die Hybriden, die ich allerdings schon habe, möchte ich noch "rasse"gerecht und möglichst gesund halten.
Greetz