PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : apathisches huhn



jdee
13.09.2012, 13:10
Hallo miteinander!

Ich habe seit einigen wochen ein huhn aufgepäppelt, das von der hühnergruppe arg 'gemobbt' worden war und dann auch nicht mehr das nest verliess. Sie sass mit geschlossenen augen drin und rührte sich nicht mehr.
Nun ist es wieder soweit, dass sie die augen nicht öffnet - und ich kann mir nicht erklären, was passiert ist.

Die vorgeschichte:
Ich hatte sie mit einem andern huhn, mit der sie sich versteht, täglich schon frühmorgens aus dem stall gelassen, wenn die andern noch drinnenbleiben mussten. Da sie etwas durchfall hatte, fütterte ich sie hin und wieder mit kohletabletten-pulver, kamillentee und hefeflocken. Sie genoss die sonderbehandlung und war innert zwei drei tagen wieder fit und dann immer fitter. Die federn wuchsen nach, der kot wurde wieder fest und sie war sichtlich vergnügt, wenn sie draussen rumspazieren konnte, ohne gepickt zu werden.

Wenn ich am nachmittag die andern hühner ins freie liess, hackten diese es trotzdem immer noch, aber ich hatte den eindruck, viel weniger. Das schwache huhn hatte dank sonderbehandlung und zusatzfutter wieder mehr kraft und selbstvertrauen gefunden, fand ich.

Nun konnte ich sie gestern morgen nicht wie gewohnt zu zweit aus dem stall lassen, weil es so arg regnete.
Abends und mittags liess die schwägerin die restlichen hühner raus, respektiv sorgte abends dafür, dass wieder alle im stall sind.
Sie hatte dann scheints angerufen, ein huhn sei vermutlich krank und wolle nicht ins hühnerhaus (das huhn blieb in der trocken-klima-zone) - aber mein mann hatte vergessen, es mir mitzuteilen.

Heut morgen hatte ich dann ein völlig apathisches huhn in der trocken-klima-zone unter dem steigbrettchen. Die augen geschlossen und nur schwach reagierend auf meine stimme, mit etwas köpfchenbewegen.
Daraufhin nahm ich sie in die wohnung wegen der wärme und setzte sie in eine carton-kiste mit spreu.
Schwanz und flügel wurden hängen gelassen und gelber durchfallkot kam hin und wieder - so flüssigen hab ich noch nie gesehen.
Ich versuchte, ihr kohlepulver-lindenblütentee-hefe-flüssigkeit zu verabreichen, was sie in minischlückchen teilweise auch annimmt.
In kamillentee eingeweichtes brot ignoriert sie komplett.

Stirbt sie jetzt einfach?
Ist das normal, nach zwei jahren?
Könnte sie sonst noch krankheiten haben? Kamm und kehllappen sind im moment wie von weissem reif überzogen. Und eben, die augen immer geschlossen.

Da ich sie schon einmal aufpäppeln konnte, will ich sie nun nicht einfach aufgeben.
Habt ihr mir noch tipps, wie ich ihr helfen könnte?

TA ist zu teuer, denn das huhn sollte eigentlich geschlachtet werden - nur bin ich noch nicht soweit (habe die hühner erst diesen frühling übernommen).

Danke für hilfe,

jdee

jdee
13.09.2012, 17:21
Da ich selber krank bin, konnte ich das huhn heut einige stunden 'schössele' und wärmen.
Sie ist nun soweit, dass sie frisst und auch etwas mehr drinkt. Das erste auge ging von alleine auf, das zweite durch ein kamillentee-bad. Der durchfall noch immer dünner als dünn.

Doch sie ist nicht über den berg, denke ich.
Danke zum voraus für allfällige hilfe!

jdee

miss marple
13.09.2012, 17:58
Hallo jdee,
du kannst auch noch Oregano zum Tee dazu geben. Wenn du nicht zum TA kannst ist Wärme und Ruhe, so wie du es jetzt machst, immer gut. Hast du hier im Forum schon gesucht? Da stehen ja viele Tips, was du gegen Durchfall noch geben kannst. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es bald wieder gut ist.
Pürrierte Möhren kannst du auch geben und dünnen schwarzen Tee

jdee
13.09.2012, 20:54
Hallo Brigitte

Vielen dank für deine antwort.
Dachte schon, mist, mein hühner-krankheits-fall ist einfach zu diffus; was da abgeht, kann man kaum interpretieren.
Aber nun denk ich - dank deiner antwort - doch, dass ich wenigstens auf dem richtigen weg bin.

Hatte wohl noch zu wenig geforscht wegen 'durchfall'.
danke für die tipps und werd gleich noch ein wenig suchen.

Das hühnchen schläft inzwischen auf dem stubentisch, komisch stehend und den kopf nach unten hängen lassend.

Also, ich wäre schon ins stroh gehockt an ihrer stelle :roll

Viele grüsse

jdee

piaf
13.09.2012, 21:00
also neben dem Mobbing sehe ich doch noch einen handfesten Infekt oder Endoparasiten, irgendeine Erkrankung jedenfalls, mit Kohle und Kamille wird das eher nicht reichen. Gib ihr kohlensäurefreies mineralwasser statt leitungswasser, da rein eine Messerspitze Salz und reichlich Traubenzucker. Ist keine Arzt greifbar? Ich glaube Du brauchst etwas spezielleres, zuerst aber mal eine Kotuntersuchung

frieda-cochin
13.09.2012, 23:32
auch wenn es etwas geld kostet,würde ich einen tierarzt aufsuchen.vielleicht braucht sie ein medikament damit sie richtig gesund wird.erst der tierarzt kann sehen,was ihr wirklich fehlt.

Windfried
14.09.2012, 00:09
Hallo. Etwas an dem Bericht stört mich total und macht mich traurig um nicht zu sagen es macht mich wütend. "Tierarzt zu teuer, soll ja eh geschlachtet werden" Ich schlachte auch oft aber im Leben gehören kranke Tiere in professionelle Hände zumindest wenn man selber nicht weiter weiss. Schön wenn es klappt aber Ferndiagnosen oder Hilfsgesuche im Forum kommen da oft zu spät. Wenn dein Huhn ein Schlachttier ist dann schlachte es, wenn es aber noch weiterleben darf dann gib ihm auch die Möglichkeit dazu beschwerdefrei zu leben. Tierärztliche oder zumindest fachlich korrekte Untersuchung mit Abhören, Tastuntersuchung, Kotprobe, einige Abstrichen Und Medikamenten Verschreibung sollte dann ja wohl möglich sein. Gruss Windfried

frieda-cochin
14.09.2012, 00:13
Besser hättest du es nicht ausdrücken können ,windfried.sehe das ganz genau so wie du..

jdee
14.09.2012, 10:50
Hallo alle

Danke für die stellungnahmen bezgl. TA.

Die leute sehen das unterschiedlich, da jeder seine situation am besten kennt, und ich finde es trotzdem gut, dass stellung bezogen wird.
Ein wenig 'erhobener zeigefinger' ist für mich allerdings spürbar; ich weiss nicht, ob so gemeint.
Ich hoffe, hier im hühnerforum gibt es kein 'hacken' bezüglich der einschätzung von tierfreundlichkeit.

Daneben, wenn jemand vorbeikommen kann und mir beim schlachten helfen könnte (CH-3173) sage ich danke.

@ piaf:
Da das tier auf absonderung und besondere nahrung ansprach und wieder festen kot hatte, ging ich davon aus, dass KEIN infekt vorliegt, sondern stress durch die artgenossen der auslöser für durchfall ist.
Ist das falsch?
Vielleicht wurde im forum dazu geschrieben und ich habs noch nicht gefunden?

Dem hühnchen geht es wieder etwas besser, aber sofort nach dem fressen und trinken döst es im stehen mit hängendem kopf weiter. Ein äuglein ist offen, das andere nur teilweise, ein grosser spalt sozusagen.
Das wetter ist sonnig:
ab wann würdet ihr das tier, abgesondert von der gruppe, wieder ins freie setzen?

Danke für alles und viele grüsse

jdee

Lara44
14.09.2012, 12:37
Hallo jdee,
wenn das Wetter schön und warm ist, würde ich es schon mal separiert ins Freie setzen und beobachten,
wie es sich verhält.

Wünsche gute Besserung!

LG

jdee
14.09.2012, 14:21
Danke für deinen rat, Lara44!

Sie ist nun draussen, kann an den schatten oder an die sonne, und ist schon viel viffer, allein durch die 'energie' :) draussen. Bin froh, dass sie draussen nun ausgiebig selber getrunken hat, weil das im verhältnis zu dem, was sie gefressen hat, noch etwas wenig war.

Durchfall ist übrigens viel besser: es hat wieder festen kot dabei.
Werde eure tipps aber noch weiter ausprobieren.
Ihr wachzustand ist einfach immer noch schlapp und phlegmatisch, was mir nicht gefällt. Aber immerhin, verglichen mit gestern: um welten besser!
Ich dachte, die krepiert gleich!

Hey, bin so froh um eure kompetente hilfe!

Viele grüsse

jdee

miss marple
14.09.2012, 15:30
Dasfreut mich sehr, dass es deinem Huhn besser geht. Du kannst auch in das Trinkwasser Honig oder Traubenzucker geben. Das gibt auch Energie. Wenn der Durchfall besser ist, würde ich ihr auch mal rohes Eigelb anbieten. Eigelb ist Lebensenergie für Hühner und wird auch gerne genommen.
Weiterhin gute Besserung

jdee
14.09.2012, 16:27
Danke für die besserungswünsche, Miss Marple und alle!

Inzwischen sitzt sie im tomatenhaus im garten und döst an der wärme.

Getrunken hat sie natürlich, was ihr passt:
Das küchenabwasser!
Fliesst wie ein bächlein, bevor es 'im gulli' verschwindet und natürlich hab ich extra etwas warmes wasser laufen lassen, als ich sah, wie interessiert sie da stelzt und immer wieder trinkt.
Sie ist ja jetzt einfach ums haus herum, die andern im hühnergehege.

Jedenfalls hatte vor allem ICH beim raspeln des traubenzuckers eine interessante erfahrung :)
das huhn fand's nicht trinkenswert bisher.

Trotzdem danke für die lieben tipps !

Das mit dem eigelb probier ich, wenn ich sie durchkriege.


Schönen abend, gleich kommt besuch und da sollte ich noch einige hühnerspuren im wohnzimmer eliminieren ;)

jdee

Lara44
14.09.2012, 16:45
vielleicht kannst du ihr den Traubenzucker mit einer pipette oder spritze (ohne nadel) einflösen?
Auf jeden Fall drücke ich weiter die Daumen, dass sie sich rasch wieder erholt.

LG

jdee
10.10.2012, 23:08
Hallo

Die henne war wieder recht fit und wurde dann vor ca. einer woche aber sehr verletzt von den pickerinnen der truppe: sie hatte ein grosses loch auf dem kopf, den schädelknochen abgedeckt (s. thread 'hühner schlachten').

Zu meiner grossen überraschung konnte ich sie aber wieder aufpäppeln. Dank dem, dass ich momentan schulfrei habe, hatte ich die möglichkeit, sie in einem katzenkäfig in der wohnung unterzubringen und eine wundversorgung zu machen mit zucker und hautpflegender salbe, vitahexin.
Diese sonderbehandlung tut ihr gut und sie ist quietschfidel und freut uns alle durch ihr geselliges, unverdrossenes wesen.
Inzwischen sagt sogar mein mann, sie sei cool und wäre einverstanden, dass wir sie als haustier behalten.

Ich weiss, wir sind schräge typen, aber - wie die schwiegermutter es ausdrückt - uns ist eben nicht zu helfen!

Mir kommt es in besonders 'schwachen minuten' tatsächlich ein bisschen so vor, als müssten wir hier auf dem hof mit hilfe dieses tieres einen gesinnungswandel erkämpfen. Wo es nicht mehr nur um die leistung und den ertrag geht. Eine haltung der schwiegermutter, die meinen mann schon lange quälte und sicher auch den vater, da dieser auch nicht so ein produktiver landwirt war und den kopf bei vielen anderen interessen ausserhalb der landwirtschaft hatte.

Da ich hier im forum lese, dass eine reintegration der henne in die gruppe wohl nicht aussichten auf erfolg hat, mache ich mir gedanken um das erstehen eines zweiten kleinen hühnerstalles für eine zweite abteilung hühner oder dass sie im tomatenhaus überwintert, respektiv, nachts bei uns im haus im katzenkäfig schläft. Scheint ihr zu gefallen und mir - abgesehen vom mehraufwand - auch. Da sie ein einzelnes huhn ist, soll sie wenigstens zu uns menschen und zu den katzen gehören, damit sie sich weniger einsam fühlt.

Viele grüsse an alle hühnerfreaks und würde mich freuen, über ähnliche erfahrungen zu lesen, wie ihr das gemanaged habt!

jdee

nutellabrot19
11.10.2012, 23:23
Ich hab so was zwar noch nicht so gemanagt, würde das mit der Reintegration aber vielleicht nochmal probieren.
Ansonsten ist ,wenn das platzmäßig möglich ist, ein zweiter Auslauf mit Stall und ein paar neuen Hennen und ( evtl) noch einem neuen Hahn) ja eine gute Idee.
Eine Henne dauerhaft mit Menschen zu vergesellschaften ist allerdings nicht wirklich artgerecht. Obwohl- wenn ich mir so manche Hühner ansehe, wie stark die auf Menschen fixiert sind und wie glücklich die mit denen rumlaufen, da muss sicher im Einzelfall entschieden werden.;)
Es ist sehr schön, dass Ihr so pro Huhn denkt.
Alles Gute weiterhin.

jdee
14.10.2012, 20:23
Danke, nutellabrot19, für deine ermutigenden worte!

Reintegration hab ich seit einigen tagen mal so probiert, dass ich sie zu den freilaufenden tieren dazusetzte - doch sie ist jedesmal ziemlich schnell abgehauen, weil da einige hackerinnen dabei sind, die ziemlich nervös angerannt kommen, wenn sie mein hühnchen sehen.

Ein paar neue hennen zu meinem hühnchen - geht da das hacken nicht von vorne los? Fremde hennen unter sich?

Artgerecht ist es nicht so wirklich - aber ich weiss ja tatsächlich nichts besseres. Sie kommt seit einigen tagen jedenfalls zu uns zur wohnung gelaufen, wenn sie reinwill - und überhaupt nicht in richtung hühnerstall. Auch das einsame tomatenhaus scheint keine alternative zu sein für sie.

Viele grüsse

jdee

Lara44
14.10.2012, 21:21
Lass sie machen was sie mag. Wenn sie von den anderen nur gehackt wird, hat das ja keinen Zweck.
Unser Einzelküken war eine Zeit lang total auf mich fixiert, nachdem die Frau Mama nicht mehr Hüterin spielen wollte
und sie auch tw. gehackt wurde. Sie kam ins Haus und in die Küche:) Ich habe sie gelassen und sie hat von alleine aufgehört. Jetzt kommt sie nur mal ab und zu an die Haustüre zum 'Hallo' Sagen. Vielleicht geht's dir ja auch so,
*daumendrück*

nutellabrot19
14.10.2012, 21:52
Oder setze sie halt mit neuen jüngeren zusammen, die noch nicht legen. Dann ist sie garantiert die Chefin.
Später kann man dann alle zusammen in die Gruppe integrieren.

jdee
14.10.2012, 22:01
Hallo Lara

ist auch meine hoffnung, dass es etwas zeit braucht, damit auch sie entdecken kann, was geht und was sie kann mit den kolleginnen.

In der küche finde ich sie nicht so toll wegen unentdeckten hühnerschissen :p -
hab heut aber gemerkt, wie gerne sie die warme wohnung untersuchen und alle krümel am boden entfernen würde. Hab ihr aber erklärt, dass staubsauger einfach keinen dreck machen dürfen :neee: !

Das kücken konnte sich wieder in der gruppe integrieren?

Grüsse

jdee

jdee
14.10.2012, 22:03
Ah, interessant, Nutellabrot19!

Mal überlegen! Dazu bräuchte ich einfach einen zweiten kleinen stall.
Hoffentlich bekomm ich einen - inseriert hab ich, doch bis jetzt ist essig.

Danke für eure tipps!
Gute nacht!

jdee

jdee
26.11.2012, 00:22
Hallo !

Da immer wieder betont wird von manchen usern hier, dass es interessiert, 'wie's weitergeht', hab ich beschlossen, euch mit dem ende der geschichte noch 'zu beglücken'.
Also, wer's lesen mag... kleine vorwarnung: der bericht ist dramatisch, 'weich-eiig' und keineswegs sachlich.

Mein gemobbtes hühnchen mit dem loch im köpfchen, also , das apathische huhn vom anfang dieses threads, ist gestorben.
Das ist nun etwa 14 tage her.
Zwar hat es mich traurig gemacht, aber die umstände - ich konnte bei ihr sein - haben mich sehr beschenkt, da ich ja keine direkte erfahrung mit dem tod hatte, aber eine so grosse, diffuse angst davor

Ich besuchte sie samstag-abends im stall und sie sass im nest. Doch als sie mich sah, rührte sie sich und wollte auf mich zutrippeln - dabei knickte ihr ein bein weg.
Das alarmierte mich natürlich.
Ich vermutete, vielleicht habe sie wenig gegessen und sei geschwächt. Denn ihr kot war immer wieder auffällig gewesen und trotzdem hatte ich die tage vorher nicht zeit gefunden gehabt, mir mit ihrem futter so viel zeit zu nehmen, wie ich gewollt hatte.

Deshalb nahm ich sie ins haus an die wärme und hoffte, sie am kommenden sonntag wieder auffüttern zu können.
Zwar frass und trank sie drinnen bei uns noch, doch offensichtlich war sie sehr erschöpft und schaffte es auch nicht wie sonst, sich auf der hühnerstange zu halten.

Die nacht überlebte sie und als es draussen richtig hell geworden war, holte ich sie aus dem käfig, um sie ein bisschen zu untersuchen. Ausser der seltsamen einseitigen bein-schwäche fiel mir aber nichts auf. Sie pickte freudig auf die geschwellte kartoffel ein und trank brav.
Ich redete mit ihr, weil ich ahnte, dass der abschied bevorstünde.
Bedankte mich für die schöne zeit mit ihr, lobte ihre tapferkeit und erklärte, dass sie 'gehen' dürfe, wenn ihre zeit um sei. Ich wolle sie nicht hier halten, wenn sie gehen wolle.

Rückblickend bin ich irgendwie stolz auf mich, machte intuitiv alles 'richtig', finde ich.
Ich setzte sie nicht ins nest zurück, sondern bettete sie in einem frottiertuch auf meinen schoss und legte mich mit ihr auf's sofa. Zusammen dösten wir - bis sie plötzlich unruhig wurde auf meiner brust. Sie stiess sich mit dem einen bein ab und flatterte über meinen kopf und das bett hinter mir auf den boden.
Hatte sie energie erhalten durch meine körperwärme?

Aber die einseitige lähmung war jetzt noch viel deutlicher, als ich sie hinter dem bett fand und versuchte, sie zu stützen. Ihr körperchen bäumte sich auf, sie öffnete und schloss den schnabel, die zunge war sichtbar. Sie lag auf dem frottetuch auf dem boden und ihr köpfchen in meiner hand, als ihre augen sich langsam schlossen.
Da spürte ich - dass ihre seele sich von ihrem körper löste.

Puh, was für ein moment für mich!
Ich war traurig und doch so froh, dass sie nicht in meiner abwesenheit gegangen war!
Mir kam es so 'rücksichtsvoll' von ihr vor; wie ein abschiednehmen.
Ich machte dann mein eigenes kleines ritual: stellte ein kerzchen neben sie auf den teppich, weil ich sie noch ein bisschen bei uns haben wollte. Nach einigen stunden bettete ich sie am nachmittag in den baumstreifen auf unserem grundstück und legte ihr eine staude mit leuchtenden roten beeren auf die brust.
Der fuchs sollte sie holen. Finde ich ein würdiger abgang für die sterblichen überreste eines huhnes.

Übrigens denke ich, auch TA hätte hier nichts besser machen können.
Irgendwie war das tier alt und das kalte wetter setzte ihr zu und gemobbt worden war sie vermutlich ja schon, weil sie schwächlich war.

Denke, dass es doch leute hier gibt, die das verstehen können.
Und wer's nicht versteht - hey, macht nix!


Viele grüsse!

jdee

nutellabrot19
26.11.2012, 07:31
Danke, dass du das hier so beschrieben hast, jdee.
Ich finds keineswegs weich- eiig, sondern sehr wichtig, dass du diese Erfahrung gemacht hast.
Mich erinnert das sehr an die Geschichte mit Nori, die auch humpelte und sich auch auf genau diese Weise verabschiedete, nur dass ich genau in dem Moment leider nicht dabei war.:(
Aber ich möchte noch etwas ergänzen, was vielleicht hilfreich sein kann:
Alt war deine Henne mit ihren 2 Jahren nicht, und ein Humpeln kann etwas zu tun haben mit Legedarmentzündungen oder Endoparasitenbefall. Leider ist es, wie ich mittlerweile durch die Erfahrungsberichte der anderen und durch meinen lerne, offensichtlich bei diesem Symptom aber auch oft schon zu spät.
Gegen eine Legedarmentzündung ist man ohnehin oft machtlos, einen Endoparasitenbefall kann man natürlich mit regelmäßigem Entwurmen angeblich vorbeugen, doch auch dieses Thema ist ( auch für mich) äußerst umstritten.

Ich fühle mit Dir und wünsche deiner Henne eine gute Reise.

kleines Poulet
26.11.2012, 15:55
Von mir auch herzlichen Dank für die Art und Weise Deines Beschriebes Jdee.

Sie war nicht alleine, als sie fortging, das hat sie ganz deutlich gespürt.
Sie war vermutlich schon so stark erkrankt, dass es nur eine Zeitfrage war, wann
sie sterben würde. Das war ihr wohl bewußt. Hühner können mehr als wir denken.

So kann ich dir nur die Lektüre von Tatjana Adams "Menschen und Hühner" empfehlen. Dort ist
die Thematik, wie ein Huhn denkt und spürt wunderbar aufgezeichnet.

Deiner Henne eine gute Reise in eine neue Welt.

Tom

jdee
26.11.2012, 17:00
Vielen dank für eure nachrichten, Nutallbrot und Tom!

Schön, euer verständnis - das ist wirklich ein riesen-gewinn dieses forums!
Privat hab ich diesbezüglich noch eher wenig 'terrain'.
Allerdings hat sich die schwiegermama, welche die hühner bis letztes frühjahr betreute und dabei nur die eierproduktion im auge hatte, sehr achtungsvoll bezüglich meines hühnerhaus-bau-projektes erkundigt.
'Das habe ich denn nicht gekonnt, so schön zu bauen!', meinte sie.

@ Tom:
Danke für den buchtipp!
Dieses jahr wird der weihnachtsmann einiges zu schleppen haben an papier ;D !
(Bekam schon so viele interessante buchtipps hier im forum!)

@ Nutellabrot:
Danke für deine hinweise mit endoparasiten.
Mein land-TA hat offen zugegeben, dass er von hühnern wenig bis nichts versteht und so haben 'wir' einfach mal entwurmt - hat beim mobbing-hühnchen keine veränderung erwirkt, doch gemäss deiner beschreibung könnten es andere 'viecher' eben auch gewesen sein.

Viele grüsse

jdee

Lara44
26.11.2012, 17:39
@jdee
Ich bin ja nun nicht so unbedingt die Kuschelhuhnhalterin, obwohl ich meine huhnis liebe. Aber zu deinem Bericht fällt mir ein... Vor Jahren hatte ich einen Graupapagei, nicht gesund, Schnabelatmung etc. Alle TÄ hatten Angst vor Papageienkrankheit und schickten mich wieder weg. Endlich fand ich einen, der sagte, ich solle eine Kotprobe an xxx-Institut schicken. Diese ging iwi verloren und ich schickte nach 1 Woche eine neue. Eines abends kam ich heim und der Papagei hing mit dem Schnabel am Käfig, total geschwächt. Ich nahm in raus und er starb in meinen Armen, als ob er gewartet hätte, bis ich komme. Er war erst 6 Monate alt:(
Man kann das Verhalten Mensch:Vogel sehen, wie man möchte, ich habe daraus gelernt......

PS: er war total schimmelpilzverseucht und zum Tod verurteilt

catrinbiastoch
26.11.2012, 17:52
Ein Taschentuch bitte...! Ich hab das immer ähnlich empfunden , wenn eines meiner Tiere gegangen ist . Ob Tier oder Mensch , jede Geburt und jeder Tod ist individuell . Es bleibt der Körper als leere Hülle zurück . L.G. Catrin

frieda-cochin
26.11.2012, 18:36
ich muss sagen,dass ich wirklich meine probleme mit dem sterben meiner liebsten habe,mich nimmt das sehr mit.catrin,du hast recht der körper bleibt als leere hülle zurück,aber es ist so schwer zu verstehen..
meine wilma hat ja auch ständig gehumpelt und mir konnte kein arzt helfen.ich habe es ja dann mit homöopathie in den griff bekommen.1 jahr später ,vor genau 6 wochen ist sie dann gestorben..lungen u darmentzündung..
ach,es ist so doof und ich bin noch immer einfach nur traurig.
liebe jdee,du konntest dich schon auf den abschied vorbereiten und dich verabschieden,dass ist schon wirklich viel wert.ich hoffe deine trauer vergeht schnell,fühl dich gedrückt..

Lara44
26.11.2012, 18:44
Ja, Catrin. Niemand wird je wissen, was ein Tier beim zu frühen Sterben empfindet. Wir können nur tun, was wir für richtig empfinden. Es nicht allein zu lassen ist eben alles, was wir tun können, sei's jetzt tröstlich für das Tier oder für uns.