PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bestellung Biofutter - Achtung!!!



adda-andy
10.09.2012, 11:48
Hallo Ihr Lieben,
nachdem es hier ja immer wieder viele Beschwerden über Herrn *editiert* von Eierschachteln.de gibt und auch ich selbst von verschlampten Bestellungen über falsche Lieferungen (Mehl statt Körner) und seinem "nicht-antworten-auf emails " die Nase voll habe, bin ich jetzt mal in 2erlei Hinsicht aktiv geworden, und es wäre vielleicht gut, wenn Ihr Euch da anschließt:

1.) Ich habe www.zooplus.de (http://www.zooplus.de) als einen der größten Online-Tierfutter-Anbieter angeschrieben und denen das Problem der Hobby-Hühnerhalter in Deutschland geschildert, online an Bio-Hühnerfutter zu kommen. Ich habe angefragt, ob zooplus nicht das Reudink-Hühnerfutter in sein Sortiment aufnehmen könnte.
Schon heute kam eine (Standard-)Antwort:
"...Wir möchten den Produktwünschen unserer Kunden zukünftig noch besser entsprechen und sammeln daher alle Wünsche und Anregungen in unserem Produkt-Team. Wir erhalten dadurch einen hervorragenden Überblick an Kundenwünschen und orientieren uns bei der ständigen Erweiterung unseres Sortimentes an Ihren Ideen.

Jeder Produktvorschlag wird entsprechend geprüft. Die Einlistung eines neuen Produktes nimmt jedoch in der Regel längere Zeit in Anspruch. Wir bitten zudem um Ihr Verständnis, dass wir dem ein oder anderen Wunsch nicht nachkommen werden können...."
Das heißt aber, je mehr Anfragen auf Bio-Hühnerfutter dort eingehen, desto eher werden die bereit sein, dieses ins Sortiment aufzunehmen! Also wer mag, sende ebenfalls eine Email!


2.) Ich habe Reudink-Deutschland angeschrieben und gefragt, ob denen überhaupt bekannt ist, das Herr *editiert* von eierschachteln.de Stück für Stück durch seinen mangelhaften bzw. fehlenden Service immer mehr Reudink-Kunden vergrault. Und habe auch dort gebeten, man möge sich doch überlegen, ob man nicht doch kleinere Mengen, zumindest 100kg, an Privatpersönen verschicken könne, ODER man möge sich bitte nach einem anderen, zuverlässigeren Online-Partner umsehen.
Wer mag, kann ja auch dies noch mit Emails an Reudink-Deutschland unterstützen.

Es kann doch nicht sein, dass wir auf ein sehr gutes Futter verzichten müssen, nur weil es nur eine einzige Online-Bezugsquelle gibt und der Herr nix gebacken bekommt!:neee:
LG,
Andrea


*editiert von hühnerling: keine Namen veröffentlichen, es besteht die Möglichkeit der Informationsweitergabe per PN

ThomasWehner
10.09.2012, 12:02
BRAVO, und wieder wird eine sau durch das dorf getrieben!!!

da ja mal ganz großes kino. anstatt sich noch einmal fernmündlich mit dem einzigen händler zusammen zu telefonieren und ihm die bedeutung seiner stellung für hühnerhalter klar macht, geht man lieber hin und diffamiert ihn hinten rum beim hersteller.

adda-andy
10.09.2012, 12:19
Das hat mit diffamieren nichts zu tun. Wenn Du hier mal liest, viele von uns haben immer wieder versucht, Herrn *editiert* zu kontaktieren, aber er geht nicht ans Telefon und beantwortet so gut wie keine Emails. Ich bin ein geduldiger Mensch und sage auch, Fehler kann jeder machen. Aber meine letzte Bestellung hat er erst 2 Wochen verschlampt ("Status: noch nicht bearbeitet"), auf Nachfrage-Emails kam wie gesagt keine Antwort, ich stand letztendlich ohne Futter da und mußte mir mit konventionellem Futter aushelfen. Und als das Futter dann endlich kam, auch wieder schlecht verpackt, ein Sack beschädigt und dann auch noch das falsche Futter, nämlich Mehl statt Körner.
Auch da habe ich nochmal gemailt, aber es kommt einfach nichts, aber auch gar nichts an Antwort, nicht mal eine Entschuldigung.
Und so ist es ja schon vielen hier ergangen.
So, und dann tut es mir leid, wenn der Inhaber so träge ist und so unhöflich und ohne Service, nicht ans Telefon geht - wobei er inzwischen auch die Telefonnummer aus den Kontaktinformationen und dem Impressum entfernt hat - und auf Emails einfach nicht antwortet, dann bleibt mir nur noch der Weg über den Hersteller.
Das hat mit Diffamierung nichts zu tun.

Andvari
10.09.2012, 12:20
Naja, Thomas - ich habe ja selber erfahren, dass "fernmündlich" kein Kontakt möglich ist, sondern man erst nach einem Einschreiben mit abschreckendem Briefkopf überhaupt mal eine Reaktion als Kunde bekommt. (Bei mir war es eine Reklamation, ich hatte Hühnerfutter bestellt und bekam Kälberaufzuchtfutter geliefert.)

Da finde ich es durchaus verständlich, wenn der Kunde sich lieber direkt an den Hersteller wendet, da der Zwischenhändler ja offenbar an Kundenkontakt nicht interessiert ist. Im Mai wurde auch auf der eierschachtel-Webseite angekündigt, dass ein Mitarbeiter eingestellt wird und sich der Service verbessern soll. Anscheinend ist das aber nicht passiert, wenn weiterhin Kunden Probleme mit diesem Händler haben.

@Andrea: Als Tipp, wenn Du das gelieferte Legemehl gegen die eigentlich bestellten Pellets umgetausche haben möchtest: mach' eine schriftliche Beschwerde, schick' sie per Einschreiben, und setze Herrn *editiert* darin eine Frist (von 2 Wochen oder so), bis zu derer Du Deine bestellte Ware oder Dein Geld zurück möchtest. Das "zieht" deutlich besser als jede Email.

Lino
10.09.2012, 12:27
...diffamiert ihn hinten rum beim hersteller.

Nicht nur beim Hersteller, sondern auch beim Konkurrenten und in einem öffentlichen Forum!

ThomasWehner
10.09.2012, 12:32
@lino, jepp, das habe ich mir auch gedacht, das kommt schon nahe an geschäftsschädigung und übler nachrede dran. wie ich sagte, wir treiben mal wieder eine sau durchs dorf

adda-andy
10.09.2012, 12:40
Ok
wenn Ihr das so seht,
dann beantwortet mir doch bitte mal die Frage:
IHR habt ein super tolles Futter gefunden, das Ihr jetzt für Eure Hühner nur noch füttern möchtet.
Dieses Futter gibt es in Deutschland Online nur an einer einzigen Stelle.
Diese Stelle verschlampt aber leider die Bestellungen, liefert falsches Futter und reagiert - auch bei vielerlei und monatelangen Emails - nicht auf Kontaktversuche.

WAS WÜRDET IHR DENN DANN TUN???
Ich finde es auch besser, Unstimmigkeiten mit der Person zu klären, die es betrifft. Aber wenn die einfach wieder und wieder NICHT reagiert? Und sich NICHTS ändert??? Dieser Schritt war der letzte Weg, nachdem alle Versuche, den Inhaber selbst zu kontaktieren, ohne Echo im Sande verliefen.
Soll ich deswegen auf ein gutes Futter verzichten?

WAS WÜRDET IHR TUN, WENN ES EUCH BETRÄFE?????????????????

ThomasWehner
10.09.2012, 12:48
wurde weiter oben schon angesprochen

einschreiben mit rückschein und gut ist.

aber in einem öffentlichen forum einen händler/firma/person namentlich zu diffamieren ist unter aller sau! vor allem weil es geschäftsschädigend ist und einer rufschädigung gleicht!

wäre ich die betroffene person/firma würdest du noch heute eine anzeige bekommen, eine unterlassungserklärung unterschreiben müssen und ich würde mir schadensersatzansprüche ausdrück offen halten!

TomSatchmo
10.09.2012, 12:49
Tach zusammen,

klar kann ich deinen Ärger sehr gut verstehen. ABER es ist nun mal nicht der richtige Weg und zudem auch noch unter Strafe verboten in Deutschland öffentlich solch eine Aussage zu treffen.

Wie weiter oben schon geschrieben: Es ist rufschädigend !!

Wenn dieser Shop weiterhin sein Futter verkauft weil es bei vielen auch klappt mit der Bestellung wie es scheint bzw. viele scheinbar dieses Futter für das einzig wahre halten wird sich da auch nichts ändern.

Solange kein offentsichlicher Betrug vorliegt oder ähnliches wird man sich persönlich darum kümmern müssen.

TomSatchmo
10.09.2012, 12:51
Das mit dem Hersteller des Futters ist eine etwas andere Sache. Ich denke für ihn wird es schon interessant sein zu erfahren, dass womöglich sein Kundenstamm dank eines einzelnen Vertrieblers abnimmt.

Aber eben dann direkt klären !!!

suppenhahn
10.09.2012, 12:51
"ich ziehe in Erwägung" (ohne jemandem nahezutreten), dass auch dem Lieferanten zugestanden werden muss, mit jemandem in Geschäftsbeziehung zu treten oder auch nicht.

In erster Linie ist es wohl Sache des Produzenten, sich um Vertriebswege zu kümmern, statt dass vermeintliche Kunden sich zusammenrotten wollen, um einen Händler in ein schräges Licht zu stellen!

Nopi
10.09.2012, 13:27
Ok
WAS WÜRDET IHR DENN DANN TUN???
Ich finde es auch besser, Unstimmigkeiten mit der Person zu klären, die es betrifft. Aber wenn die einfach wieder und wieder NICHT reagiert? Und sich NICHTS ändert??? Dieser Schritt war der letzte Weg, nachdem alle Versuche, den Inhaber selbst zu kontaktieren, ohne Echo im Sande verliefen.
Soll ich deswegen auf ein gutes Futter verzichten?

WAS WÜRDET IHR TUN, WENN ES EUCH BETRÄFE?????????????????

Bei dem nichts mehr bestellen. Es gibt zumindest eine Alternative, wer sucht der findet. Sogar hier im Forum.

Und... Du solltest einmal deine Tastatur reinigen. Deine Feststelltaste und die ?-Taste klemmen.

Gruß
Stefan

Andvari
10.09.2012, 14:18
klar kann ich deinen Ärger sehr gut verstehen. ABER es ist nun mal nicht der richtige Weg und zudem auch noch unter Strafe verboten in Deutschland öffentlich solch eine Aussage zu treffen.


Nein, solche Aussagen sind hierzulande selbstverständlich nicht verboten (Stichworte: Meinungsfreiheit, Grundgesetz). Rufschädigung/Verleumdung fängt erst dann an, wenn man absichtlich gelogene Behauptungen verbreitet, um gezielt eine Person oder Firma zu schädigen.

Wenn ich also bei einer Firma miesen Service erfahren habe, darf ich das selbstverständlich überall erzählen, ich darf sogar überall verbreiten, dass ich diese Firma total scheiße finde. Ich muss nur im Zweifel auch belegen können, dass der Service wirklich mies war, und dass ich mir da nicht einfach etwas ausgedacht habe, um die Firma öffentlich zu schädigen.

Leider ist diese Mär der "strafbaren Rufschädigung" von (völlig harmlosen und per Grundgesetz erlaubten) Meinungsäußerungen und Tatsachenberichten nicht aus den Internetforen auszumerzen.

Lino
10.09.2012, 14:55
... Ich muss nur im Zweifel auch belegen können, dass der Service wirklich mies war, und dass ich mir da nicht einfach etwas ausgedacht habe, um die Firma öffentlich zu schädigen.

Tatsächlich werden Aussagen, wie sie Andrea gemacht hat, oft abgemahnt. Die Beweisführung, dass diese Aussagen unzweifelhaft sind, ist aber gar nicht so einfach. Wie will Andrea denn beweisen, dass ihre pauschale Aussagen so richtig sind? Praktisch unmöglich.

Mit solchen Beiträgen kann sich auch die Forenbetreiberin, AnnTye, Ärger einhandeln.

Schlechter Kundenservice ahndet man, indem man dort nicht mehr bestellt.

Ratisbona
10.09.2012, 15:05
Lino so schwer ist es mit einem Nachweis einer Kontaktaufnahme auch wieder nicht. Wenn ich einer Firma 5 E-Mails schicke, dann sind diese bei mir gespeichert und auch die Antworten oder eben keine Antworten. Ebenso kann man seine Telefonanrufe speichern.

hühnerling
10.09.2012, 15:11
Hier nochmal zur Erinnerung, wie und in welcher Form hier im Forum Kritik an Firmen etc. geübt werden kann:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/32166-Wie-kann-man-Kritik-an-Firmen-äussern

Beiträge, die nicht entsprechend formuliert wurden, werden entfernt.

juvo
10.09.2012, 15:35
Ich denke wenn der Vertriebspartner zu wenig Umsatz macht, wird der Produzent schon von selbst drauf kommen wie er seinen Umsatz steigern kann.

Lino
10.09.2012, 15:59
@Ratisbona
eMail eignen sich als Nachweis vor Gericht nur eingeschränkt.
Wie willst Du denn ausserdem beweisen, dass der Händler nicht versucht hat, Dich (per eMail oder telef.) zu erreichen? Ein leerer Posteingang beweist das nicht.

Ratte
10.09.2012, 16:11
Ich finde es aber gut, wenn es noch einen weiteren Anbieter gibt.Werde auch mal eine Mail dorthin schicken.

Ratisbona
10.09.2012, 17:12
Dann wird er schon auch einen Nachweis führen müssen und nicht ich.

Jorge
10.09.2012, 17:48
Da die einzige Kontaktaufnahme mit eierschachteln.de die über email-Verkehr ist, ist er als Nachweis vor Gericht sehrwohl zu gebrauchen. Die besagte Person muß in dem Fall ebenfalls entsprechende Mails (wenn er behauptet er hätte geantwortet) vorlegen. Selbiges wird ihm sehr schwer fallen. Auch ich habe einschlägige Erfahrungen mit dem Herrn gemacht. Ansonsten ist Andvaris Beitrag von 14:58 Uhr eigentlich nichts hinzuzufügen, denn genauso verhält es sich.
Wer hier von "Sau durchs Dorf treiben" o.ä. spricht hat offensichtlich von freier Meinungsäußerung noch nichts gehört. Den Begriff Diffamierung bitte ich entsprechend in seiner Bedeutung nochmal kurz hier nachzuschlagen http://de.wikipedia.org/wiki/Diffamierung Es ist sehrwohl erlaubt in Internetforen seine Meinung kundzutun über eine Dienstleistung (oder eine eben nicht vorhandene) und/oder ein Produkt. Wo kämen wir denn dahin. (Die Art und Weise ist ja dann in den Forenregeln dargelegt!!)

Ein Geschäft oder ein Besitzer muss sich auf jeden Fall gefallen lassen, dass seine Dienstleistung oder sein Produkt bei entsprechend negativer Erfahrung kritisiert wird.
Da ich selber auch Dienstleister bin, kann ich sagen, dass der Grundgedanke der Dienstleistung von vielen "Anbietern" leider gründlich mißverstanden wird. Wenn man eine kundenfreundliche Leistung nicht erbringen kann, dann soll man es lassen oder man muß halt mit entsprechender Kritik leben.

colourfuls
10.09.2012, 18:10
Ich habe bei Zooplus auch mal eine Anfrage auf Bio-Hühnerfutter geschrieben!
Wäre wirklich besser, mehrere Anbieter zu haben!! Vielleicht hilft es ja!

Lino
10.09.2012, 18:17
@ Ratisbona
Der Kunde muss in diesem Fall seine Behauptung beweisen und nicht der Händler! Wenn der Händler also sagt, dass er erfolglos telef. versucht hat, den Kunden zu erreichen, muss der Kunde beweisen, dass dies nicht der Fall war.

Vianne
10.09.2012, 19:05
Wie willst Du denn ausserdem beweisen, dass der Händler nicht versucht hat, Dich (per eMail oder telef.) zu erreichen? Ein leerer Posteingang beweist das nicht.
Lino, komm schon. Hier gibts mehr als diesen einen Fall, wo der Kerl sich nicht gerührt hat und nix kam.
Ich gehöre auch zu denen, die erst auf einmal "schwups" ne Antwort bekamen, als ich gedroht habe.


Und - was ich interessant finde - nichtmal per Einschreiben, sondern per Mail.
Er liest sie also durchaus und handelt erst, wenn die Hütte brennt.

AnnTye
10.09.2012, 19:40
Was hier im Forum erlaubt ist und was nicht, darauf hat Hühnerling schon hingewiesen:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/32166-Wie-kann-man-Kritik-an-Firmen-%C3%A4ussern

Es gibt wohl einiges an Informationsbedarf, was Internethandel angeht. Darauf will ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen, nur so viel: der Kunde hat mehr Rechte als manche hier so denken.

Ich möchte das aber gerne auf eine sachliche Ebene zurückbringen.

Wenn ein Geschäft zufriedene Kunden hat, werden diese das weitersagen und es bekommt neue Kunden dazu.
Wenn ein Geschäft unzufriedene Kunden hat, muss es etwas dagegen tun. Tut es das nicht, gibt es weitere unzufriedene Kunden, und diese werden das weitererzählen, und es verliert potentielle Neukunden und möglicherweise auch bereits vorhandene Kunden.
Das gab es schon immer, da sind den Läden nach und nach die Kunden weggeblieben.

Heute geht das schneller, insbesondere, wenn es sich um einen reinen Onlineshop handelt.

Wenn ich als Shopbetreiber bereits negative Anmerkungen im Internet hätte, würde ich mich darum bemühen, meine unzufriedenen Kunden persönlich zu kontaktieren und versuchen, einen Konsens zu finden.

Viele Grüsse Antje

Ratisbona
10.09.2012, 20:16
Nun das Thema des schlechten Service der "eierschachtel " ist ja nicht neu hier. Das Thema zieht sich schon seit Monaten durchs Forum. Ich kann mich auch noch erinnern, dass der Inhaber hier selbst geschrieben und sich entschuldigt hat. Firma erst übernommen, als Hauptberuf eine Hausmeisterei und noch keine angelernten Mitarbeiter. Nun das ist jetzt einige Monate her. Zwischenzeitlich sollte es aber durchaus möglich sein auf Kundenanfagen und Bestellungen zeitnah zun reagieren. Meiner Meinung nach ist der Firmeninhaber gewaltig überfordert, oder er hat ganz einfach zuviel Arbeit um die Ohren. Aber das kann nicht das Problem der Kunden sein. Die verlangen, auch zu Recht, einen guten Service und prompte Bedienung.

Lino
10.09.2012, 21:24
Lassen wir mal das Strafgesetzbuch für sich sprechen:

§ 186 StGB:
„Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“

"Erweislich wahr" - der Beleidiger muss den Beweis bringen.

Wie man mit Kunden (=König!) umzugehen hat, ist allgemein bekannt.

@ Ratisbona: Jetzt hat Hühnerling den Namen rauseditiert und Du schreibst ihn wieder rein?!

adda-andy
10.09.2012, 21:53
Also ehrlich...
ich bin da mal ganz entspannt. Ich habe weder dazu aufgerufen, den Laden zu boykottieren noch sonstwas schlimmes, und wie mehrfach erwähnt, wenn man sich hier durchs Forum klickt, finden sich etliche Teilnehmer, die auch schon schlechte Erlebnisse mit dieser Firma hatten.
Ich halte meinen Beitrag für ziemlich sachlich.
Übrigens habe ich Antwort von der Firma Reudink erhalten, die wüßten bereits Bescheid, dass es Schwierigkeiten in puncto Kontaktaufnahme und schlecht verpackte Ware / Transportschäden gab und schrieben mir, diese Schwierigkeiten sollten nun behoben sein.
Wenn dort also tatsächlich jemand eingestellt wurde, dann evtl. sogar auf Betreiben des Herstellers.
Vielleicht klappt es dann ja jetzt dort wirklich besser mit Kontaktaufnahme und Versand der Ware.
Obwohl ich momentan noch nicht viel Lust verspüre, dies als erste zu testen...

@ lino: Hühnerling hat den Namen des Firmeninhabers rauseditiert, nicht den Firmennamen. Und Ratisbona hat nur den Firmennamen erwähnt.

Christian_USi
10.09.2012, 22:25
Hi.

Wenn wir schonmal bei dem Thema Reudink-Biofutter sind: Gibt es denn alternative Bestellmöglichkeiten?

Bei dem Shop, der in diesem Thread geht, gibt es leider nicht mehr die bisherige Körnermischung, sondern nur noch eine Mischung aus Mais und Weizen (1:1). Bietet Reudink nichts anderes mehr an?

Mit sonnigen Grüßen aus Franken
Christian

nutellabrot19
10.09.2012, 23:37
Für Reudink gibt es noch keine alternativen Bestellmöglichkeiten. Vielleicht entstehen sie jetzt.
ich bin durchaus der Meinung, dass hier genug Beweismaterial vorliegt, um die Beurteilung diesees Händlers zu untermauern und kann selber mit einer, wirklich freundlich und um das Verständnis seiner Situation bemühten mail an ihn aufwarten. Ich kenne den Herrn sogar persönlich und finde ihn im direkten Kontakt durchaus sehr freundlich und bemüht.
Keine Ahnung, was ihn zu solchen Versäumnissen veranlasst.
ich hole mein Futter immer direkt dort ab. Die restlichen Mitabeiter der Alpermühle
http://www.hof-alpermuehle.de/

, die nichts mit dem online Geschäft des Hr* zu tun haben, sind sehr nett und hilfsbereit, die Hühner haben es sehr gut dort, der Vertrieb läuft unter dem label Bergisch pur
http://www.bergischpur.de/wir-uber-uns/erzeuger/eier/hof-alpermuhle/

und Naturland, die können sich wirklich sehen lasen und man darf auch nach Anmeldung alles ansehen. Die Hühner sieht man aber auch ohne Anmeldung, sie wuseln da herum und wirken sehr zufrieden.
Schade, dass das Geschäft nach Hrn.Kloses Weggang nach Afrika, um dort Brunnen zu bauen ( wann kommt er wieder?) so schwierig geworden zu sein scheint.
ich möchte den Betrieb gerne unterstützen und fände es schade, wenn es dort kein Biofutter Reudink mehr gäbe.

kniende Backmischung
11.09.2012, 07:56
Hallo zusammen,

ich habe es im Forum schon geschrieben und möchte es nochmals sagen:
Für meinen Teil kann ich nur auf gute Erfahrungen zurück sehen.
Ich habe sowohl mit dem E-mail-Verkehr, als auch mit Bestellung und Lieferung bisher keinerlei Probleme gehabt. Nette Beratung bezüglich Fütterung inklusive :).

Ich bin zufrieden mit eierschachteln.de.

LG Silvia

lagsikat
11.09.2012, 07:58
Hi Nutellabrot, das ist für mich ja gar nicht weit!
Sag mal, welches Futter verkaufen die denn dort? Gibt es ein Körnerfutter? Meine Damen fressen ja ABSOLUT keine Pellets. Seit MOnaten versuche ich hartnäckiger zu sein als sie. Leider ohne Erfolg. Ich mische immer mal Pellets unter das Körnerfutter - dann fliegen die Pellets fein säuberlich raus. Wenn es nur Pellets gibt, fressen sie nicht und ich traue mich nicht, sie hungern zu lassen. Selbst eingeweichte Pellets mag man nicht...

nutellabrot19
11.09.2012, 08:11
Da musst du hart bleiben. Pellets unter Körnerfutter mischen- da ist der Misserfolg gleich vorprogrammiert. Klar suchen die sich immer die Körner raus. Wenn du es 1- 3 Tage durchhälst, nur Pellets hinzustellen ( kannst ja abends ein paar Körner hinstreuen für die Nachtruhe) fressen sie auch Pellets.Von der Struktur her entspricht das auch mehr ihrem Futterprofil als Mehl.
Nur Körner sind als Futter nicht ausreichend.
Guck mal unter eierschachte.de, was die alles anbieten. Körner haben die auch. Wenn du hinfährst, ist es ganz wichtig, vorher anzurufen, dann sagt dir der Hr.* oder jemand anderes dort, ob genug Pellets vorrätig sind. Sonst fährst du umsonst.
Nummer kannst du per pn haben.

lagsikat
11.09.2012, 08:47
ich füttere bisher das Alfamix von garvo - ich denke schon, dass das ausreichend ist. Es ist nur so brandteuer...
Also könnte ich abends Alfa und tagsüber Pellets, wenn sie sich an die Pellets gewöhnt haben.
Gibt es in Nümbrecht das ganze Sortiment, das es auch bei eierschachteln gibt?? Was kostet es?

lagsikat
11.09.2012, 08:51
Ohh aua - ich hab´s kapiert...
Das ist gut, nicht zu teuer, erreichbar und gute Proteinbilanz...perfekt!

lagsikat
11.09.2012, 09:05
Zur Ehrenrettung der Firma Eierschachteln:
Ich habe getern ein Probepaket bestellt und heute morgen schon bekommen - also schneller geht es nicht!

adda-andy
12.09.2012, 18:56
ACHTUNG, es gibt Neuigkeiten! Mich hat soeben der Herr Klose von Eierschachteln.de angerufen, er war von der Fa. Reudink über meine Reklamation informiert worden. Er ist der eigentliche Inhaber der Firma und jetzt aus Afrika zurück, und wird das Geschäft nun zusammen mit Herrn D. weiterführen.
Es tut ihm unheimlich leid, was in seiner Abwesenheit aus dem Ruder gelaufen ist, und ab jetzt soll es wieder alles planmäßig laufen.
Wir hatten ein sehr nettes Gespräch, und ich habe gleich wieder Futter bestellt!:)

Waldfrau2
12.09.2012, 19:09
Schön wäre das ja, wenn es nun wieder gut klappt!

Aber zum Thema Reudink möchte ich auch noch erwähnen: Die Tatsache, daß man Reudink so schlecht bekommt, liegt auch an Reudink selbst. Die Firma gibt die einzelnen Futtersorten nur palettenweise an den Endkunden oder Zwischenhändler ab. Das führt dazu, daß der Händler nur die Sorten ins Sortiment nehmen kann, wo er eine komplette Palette innerhalb der Haltbarkeit weiterverkaufen kann. Aus diesem Grund gibt es bei meinem örtlichen Futterhändler zwar Reudink, aber nur Legemehl, weil sie die Pellets nicht zeitnah komplett abverkaufen können. Andere Firmen liefern auch kleinere Mengen von einer Sorte oder gemischte Paletten aus, bis hin zu Einzelsäcken an Privatkunden z. B. bei meika-biofutter.de

Huhbobel
13.09.2012, 19:48
Hallo,
was ich nicht verstehe wie es einen Inhaber und einen eigentlichen Inhaber geben kann. Im Impressum der Internetseite steht ein anderer und laut seiner aussage auf der Seite hat er den Onlineshop übernommen.

Aber das nur am Rande der Diskussion.

kh045322
13.09.2012, 22:07
Es ist wohl so, der eigentliche Inhaber war bzw. ist Meik Klose.
Hr. Klose hatte letzten Jahres, also ab 1.7.2011, aufgrund seines Auslandsaufenthaltes die Shopführung u. Abwicklung Hr. Debus überlassen. Hr. Debus hat ihn dann nebenberuflich geführt.

Hr. Klose ist nun wieder zurück und wird den Shop nun mit Hr. Debus gemeinsam führen.
Also, man kann davon ausgehen, dass die führende Person nun wieder Hr. Klose ist.

frieda-cochin
14.09.2012, 00:03
ich bestelle auch seit einigen monaten bei eierschachteln.de meine pellets und ich bin super zufrieden..
habe am montag noch 2x 25kg reudinkfutter bestellt u es war mittwoch da.
super verpackt und schneller versand..:jaaaa:

nbk
14.09.2012, 01:02
Wow, der ist ja echt teuer! Die gleiche Qualitaet kostet mich ein 25 kg sack (brauche 2 im Monat) fur 14,90€ im Baumarkt um die Ecke! Luzerner mischung.

lagsikat
14.09.2012, 07:29
Waldfrau - was kostet denn dein Biofutter?
Wenn ich bald umstelle, kann ich ja auch die finanzielle Komponente einbeziehen...bei Meika finde ich keine Preise (oder bin ich dusselig??)

kniende Backmischung
14.09.2012, 07:50
Hi nbk,

du bekommst Bio-Futter bei dir im Baumarkt um die Ecke?! Das wär ja hier ein Traum!
Wir haben in der Nähe keinerlei Futtermittelvertrieb, wo man auch nur herkömmliches Hühnerfutter bekommt.... .
Dafür muss ich 12 Km zum nächsten Raiffeisen-Markt fahren und da gibts nicht mal Bio.

Ich zahl das für meine "Hobby"-Hühner gerne. Meine anderen Tiere bekommen auch nur vom Allerfeinsten.
Null-acht-fünfzehn-Futter aus der Werbung und dem Discounter gibt es bei mir nicht.

LG Silvia

Waldfrau2
14.09.2012, 09:34
Das Meika Biofutter kostet je nach Sorte ca. 15-16 EUR je Sack. Dazu kommt das Porto. Wenn man 1-3 oder 4 Säcke nimmt, kommen sie per DHL, da kostet das Porto je Sack noch mal 10 EUR. Damit bin ich dann bei den 26 EUR, die ich im Landhandel für Reudink Legemehl (Pellets haben sie ja nicht) bezahle, und bin unter dem Preis bei e************.de Wenn man mehr Säcke abnehmen kann, wird per Spedition auf einer kleinen Palette geliefert, und es wird noch günstiger. Am besten ist es, dort anzurufen und persönlich nachzufragen. Wenn Ihr Pellets wollt, schreibt oder sagt das laut und deutlich, denn ich habe schon einmal Mehl statt Pellets wegen Mißverständnis bekommen. War aber letzten Endes nicht so wild, weil ich feststellen konnte, daß meine Hühns das Meika-Mehl nicht so durch die Gegend gesaut haben wie zuvor das Reudink-Mehl (davon verschwand locker die Hälfte in der Einstreu statt im Huhn). Daher habe ich jetzt das LE27 (mit 27% Rohprotein) und muß nur noch die Hälfte bestellen und kann die andere Hälfte günstiges Getreide dazu nehmen, somit spare ich gegenüber allen vorherigen Varianten deutlich, und die Hühner bekommen täglich eine Menge ihrer geliebten Körner zum Scharren.

nbk
14.09.2012, 13:07
Hi nbk,

du bekommst Bio-Futter bei dir im Baumarkt um die Ecke?! Das wär ja hier ein Traum!
Wir haben in der Nähe keinerlei Futtermittelvertrieb, wo man auch nur herkömmliches Hühnerfutter bekommt.... .

LG Silvia

Ja das ist angenehm. Natuerlich nicht in jedem Baumarkt, aber hier ist es etwas laendlich. Es gibt Pferde und Huehner zubehoer, qualitaeteshundefutter (royal canin) und vieles mehr. Im grossen gartencenter gibts Huehner.

adda-andy
14.09.2012, 20:49
Hallo Waldfrau,
wieviel Kilos sind denn bei Meika in den Säcken? Bei Reudink sind es 25. Defu bietet jetzt auch Bio-Geflügelfutter an, aber in 14kg-Säcken, teurer als Reudink aber dafür ab 20 Euro Bestellwert versandkostenfrei! Deswegen würde mich jetzt mal interessieren, wieviel in den Meika-Säcken drin ist.

Übrigens: Das Futter von Eierschachteln ist heute in sehr gutem Zustand angekommen!

kniende Backmischung
15.09.2012, 09:07
Ja das ist angenehm. Natuerlich nicht in jedem Baumarkt, aber hier ist es etwas laendlich. Es gibt Pferde und Huehner zubehoer, qualitaeteshundefutter (royal canin) und vieles mehr. Im grossen gartencenter gibts Huehner.

Coole Sache, das 8).

LG Silvia

Waldfrau2
15.09.2012, 09:15
Bei Meika sind 25kg drin.

Mänty
15.09.2012, 13:43
ich habe grade das Probepaket von Eierschachteln /Reudnik verfüttert: Meine Hühner haben erstaunlicherweise als erstes die Pellets gefressen. Die lassen sie normlaerweise liegen und fressen die erst wenn sonst nix mehr da ist.

Sonst verfüttere ich Bio-Weizen und Legepellets von Raiffeisen.

Weiß jemand wie die 100 Kg geliefert werden wenn man die bei Eierschachteln bestellt? In 4 Säcken?

LG
Mänty

Waldfrau2
15.09.2012, 13:44
Ja, in 4 Säcken, jeweils in einem Karton.

Mänty
15.09.2012, 13:53
o.k, das könnte ich lagern. Eine Verpackung mit 100 Kg drin wäre kompliziert geworden.

Muß ich mir mal durchrechnen....

LG
Mänty

Waldfrau2
15.09.2012, 13:54
www.meika-biofutter.de ist noch günstiger..... da gibts auch Pellets, nur so als Info.

kh045322
15.09.2012, 14:04
Hallo Waldfrau,

muß Dich bezügl. der Meika Konditionen etwas korrigieren.
Ab 100 kg d.h. 4 Säcken wird die Ware bereits per Sped. verschickt.
"Andvari" und ich haben die Tage gerade eine Sammelbestellung mit 4 x 25 kg Legehennen-Alleinfutter L 1 gemacht (als Pellet's). Der Gesamtbetrag inkl. Fracht (per Spedition) und Mehrwertsteuer für die 100kg Legepellets war 91,22€.
Könnte aber gut sein, dass die Frachtkosten variieren je nach Entfernung.
Bei uns ist glücklicherweise die Entfernung zu Meika nicht so groß ... ca. 115km.
Am besten direkt anfragen.

lg, Helmut

Mänty
15.09.2012, 14:10
Bei Eierschacheln wäre ich bei ca 114 € inkl. Versand. Meika müsste das an andere Ende von D karren, wir sind an der Nordseeküste. Da ist die Fracht bestimmt teurer. Muß ich mal fragen.

LG
Mänty

Waldfrau2
15.09.2012, 14:15
Es ist schon bei regulärem Versand ohne Spedition günstiger, ein Sack liegt inkl. 10EUR Porto bei ca. 26 EUR (25kg). Ich habe anfangs auch mal 4 Sack bestellt und habe die aber per DHL bekommen, vielleicht ist nach Göttingen die Spedition bei 4 Sack noch nicht günstiger?

Famira
15.09.2012, 14:18
Nein, die Fracht ist nicht teurer, wenn es nicht auf eine Insel geht.

Die Versandpreise bei DHL oder DPD sind nicht nach Entfernung gestaffelt.

Versende ich etwas in den nächsten Ort ist es genau so teuer wie von Meckpom nach Bayern.

kh045322
15.09.2012, 14:21
bei DHL bzw. DPD ist das klar, aber wir meinten den versand per Speditition.
Der ist sicherlich entferungsmäßig gestaffelt

Famira
15.09.2012, 14:21
......................Sorry, doppelt.

kh045322
15.09.2012, 14:28
Hi Famira,
is schon klar, aber wenn Du 4 Säcke bestellt hättest, wirst Du sicher einen anderen Preis nach Meckpom zahlen (Max 4 x 26 d.h. 104 eur via DHL) als wir mit 91,22 eur per Sped. bei 115km Entfernung.

Famira
15.09.2012, 17:01
Stimmt, habe ich jetzt verstanden.:)

Famira
19.09.2012, 17:44
Hallo Waldfrau,

kannst Du mir mal auf die Sprünge helfen? Also das Meika-Futter LE 27 ist heute angekommen.

Fütterungsempfehlung: 50 % LE 27 - 50 % Getreide. OK!

Dann steht aber weiter unten: zur freien Aufnahme an Legehennen, ca. 120 g je Tier/Tag, sowie 10 % Körner verfüttern.

???? Sind Körner und Getreide was anderes?

Ich stehe jetzt irgendwie auf der Leitung. Auf jeden Fall haben alle gerne von probiert. Das 11 Wochen alle Hennchen stand direkt in der Schüssel und hat sich den Bauch vollgeschlagen.:) Scheint also zu schmecken. Ich hatte es mal pur auf die Schalen geschüttet, morgen wird gemischt.

kh045322
19.09.2012, 17:47
Mit Körnern ist Getreide gemeint :)

Gib Ihnen tagsüber das Mehl u. Abends das Getreide

Famira
19.09.2012, 18:03
Ja wie, und 50 plus 50 plus 10 macht 110%?

Ich verstehe noch nicht:o

kh045322
19.09.2012, 19:31
Ja hast recht, da könnte man ins grübeln kommen.
Ich würde den 2ten Hinweis ignorieren u. es unkompliziert halten ... so mach es ich zumindest mit meinen 7 Zwergen u. gut bewachsenem 200qm Auslauf

Also ich hab damals, als ich noch das LE27 hatte (hab jetzt die L1 Pellets von Meika ) so gefüttert:

1. LE27 Mehl (krümelig angefeuchtet mit Wasser + Sonnenblumen Öl) tagsüber zur freien Verfügung u. nur Abends in den letzten 2 Stunden Körner / Getreide bis sie satt sind.
2. Wenn Du Körner den ganzen Tag zur Verfügung stellst werden sie diese immer bevorzugen, das Mehl ignorieren u. es besteht die Gefahr das sie sich überfressen.

Futterbedarf ist immer schwer abzuschätzen. Er hängt von Größe, Beanspruchung (Aktivität,Brüten, Legen) u. Jahreszeit ab (Winter mehr als im Sommer). So ca. 30 - 120 Gramm pro Tier u. Tag.

Quelle: Hühner Enzyklopädie von Ester Verhoef & Aad Rijs)

Famira
19.09.2012, 19:36
Danke, so mache ich es jetzt auch.:)

Liebe Grüße
Famira

Waldfrau2
20.09.2012, 10:07
Ich denke, die 10% beziehen sich auf eine Vorschrift für Bioland-Betriebe, daß Legehennen 10% Körner in die Einstreu gegeben werden müssen, damit sie was zum Scharren haben. Ansonsten ist die Anleitung dieselbe, die auch auf dem normal-prozentigen Legemehl drauf steht.

Ich bin so vorgegangen: Ich habe festgestellt, daß bei mir ca. 2kg Futter täglich verschwinden. Somit fülle ich täglich ein Eimerchen mit 1kg Körnerfutter, tue ihnen morgens einen Teil davon in die Einstreu in die Voliere, damit sie schön scharren können. Den Rest bekommen sie meist abends in den Auslauf gestreut und aus der Hand gefüttert. Morgens gibt es dann auch noch die 100g Futtererbsen (1 Tag aufgequollen, lieben sie sehr). Das LE27 steht im Futterspender zur freien Verfügung.

Mommel
20.09.2012, 10:34
Woher bekommt man Futtererbsen? Ist ziemlich eiweißreich, oder?

Mommel
20.09.2012, 10:59
Gehen auch normale Erbsen, beim Futterhändler grad gab es keine. Hab allerdings Erbsen in meiner Rassedingsbums Mischung gesehen.

Gast
20.09.2012, 11:00
Zum Beispiel hier . http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?file=includes/shoppage.inc.php&ID=2&ID_2=15

Mommel
20.09.2012, 11:12
danke :)

Lino
20.09.2012, 11:21
Woher bekommt man Futtererbsen? Ist ziemlich eiweißreich, oder?

Ich bekomme meine Futtererbsen in der örtlichen Mühle, wo es auch das andere Nutztierfutter gibt.

eierschachteln.de
20.09.2012, 17:11
Liebe Leser von Hühner-info.de, liebe Kunden,

ich möchte mich heute auch an der Diskussion rund um unseren Onlineshop www.eierschachteln.de beteiligen.

Es tut mir leid, was einigen Kunden passiert ist und ich wäre in einer solchen Situation auch stinksauer.

Erst mal zu dem Hintergrund, wie es zu der der Situation bei uns gekommen ist. Ich habe den Shop vor rund 3 Jahren neben der Schule gegründet. Vor einem Jahr habe ich mein Fachabi gemacht und bin für ein Jahr nach Uganda gegangen. Ich hatte die Wahl den Shop für ein Jahr zu schließen oder mir eine Vertretung zu suchen. Daniel, ein ehemaliger Mitarbeiter meiner Eltern hatte sich zu dieser Zeit als Hausmeister selbstständig gemacht und angeboten den Shop in dieser Zeit weiter zu führen. Er hat den Arbeitsaufwand unterschätzt und da ist ihm der Shop aus dem Ruder gelaufen. Mit einfach mal ein paar Pakete packen ist die Arbeit bei einem Onlineshop nicht getan.

Jetzt ist es so, dass ich den Shop mit Daniel zusammen weiter führen werde. Wir haben eine zuverlässige Aushilfe zum vorpacken der Bestellungen eingestellt, was die Bearbeitungszeit der Bestellungen deutlich verkürzt. Ich werde mich um die Emails und die Artikelpflege kümmern und Daniel übernimmt die tägliche Versandarbeit. Eine Telefonnummer für Rückfragen ist beantragt und wird in den nächsten Tagen online gestellt.

Das Futter wird seit 3 Wochen nur noch in speziell angefertigten Versandkartons verschickt. Die Kartons sind wesentlich stabiler als bisher. Ich verhandle zurzeit mit einem anderen Logistiker, wo die Pakete nicht mehr so häufig umgeladen werden wie bisher. Damit dürfte das Problem mit den auslaufenden Futtersäcken der Vergangenheit angehören.

Ich möchte mich bei allen Kunden, die mit der Leistung von eierschachteln.de nicht zufrieden waren, entschuldigen. Die chaotischen Zeiten bei eierschachteln.de sind vorbei.

Wenn Sie sich von den besseren Versandzeiten überzeugen möchten ohne im Shop einzukaufen dürfen Sie gerne kostenlos eine Tafel Schokolade bei mir per pn oder per Email an meik(ät)eierschachteln.de bestellen.

Viele Grüße aus Nümbrecht

Meik Klose

Famira
20.09.2012, 19:45
Ich denke, die 10% beziehen sich auf eine Vorschrift für Bioland-Betriebe, daß Legehennen 10% Körner in die Einstreu gegeben werden müssen, damit sie was zum Scharren haben. Ansonsten ist die Anleitung dieselbe, die auch auf dem normal-prozentigen Legemehl drauf steht.

Ich bin so vorgegangen: Ich habe festgestellt, daß bei mir ca. 2kg Futter täglich verschwinden. Somit fülle ich täglich ein Eimerchen mit 1kg Körnerfutter, tue ihnen morgens einen Teil davon in die Einstreu in die Voliere, damit sie schön scharren können. Den Rest bekommen sie meist abends in den Auslauf gestreut und aus der Hand gefüttert. Morgens gibt es dann auch noch die 100g Futtererbsen (1 Tag aufgequollen, lieben sie sehr). Das LE27 steht im Futterspender zur freien Verfügung.

Dann bedienen sich die Hühner am LE27 wie sie wollen. Die Fütterung 50:50 stimmt dann aber eventuell gar nicht mehr.:unsicher

Aber ich finde es viel kurzweiliger und unterhaltsamer. Ich hatte heute beides zusammen gemischt in ihren Schalen angeboten. Heute Abend war nur noch LE27 drin. Ich glaube schon das sie davon gefuttert haben, aber die Körner waren alle weg.

Heute Abend habe ich ihnen dann noch mal 2 Kellen in den Auslauf gestreut, und alle waren wieder beschäftigt zum Abend. Das gefällt mir.

Also ist es ok wenn ich es so mache und sie nicht 50:50 LE27 und Körner futtern?

Morgen früh gibt es dann auch ihr Körnerfutter zum Suchen! Das finde ich gut.:)

Andvari
20.09.2012, 20:14
Ich möchte mich bei allen Kunden, die mit der Leistung von eierschachteln.de nicht zufrieden waren, entschuldigen. Die chaotischen Zeiten bei eierschachteln.de sind vorbei.


Super - Hut ab für diese ehrliche Nachricht. :resp

Das freut mich wirklich, dass eierschachteln.de jetzt wieder gut läuft! (Es gibt ja nicht soo viele Bezugsquellen für Legepellets in Bioqualität, und bis zu den Problemen habe ich dort immer gerne bestellt.)

BullDozer
20.09.2012, 20:23
Ich hatte trotz der Debatte hier vor einigen Tagen bei eierschachteln.de bestellt. Lieferung kam prompt und ordentlich verpackt, alles einwandfrei.

adda-andy
22.09.2012, 22:02
Auf der Seite birdsandmore, die Olly gepostet hat, gibt es neben Futtererbsen auch eine Menge anderer Leckereien für Vögel. So z.B. getrocknete Beeren: Wacholderbeeren, Ebereschenbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Maulbeeren...
Weiß jemand von Euch, ob man sowas seinen Hühnern auch mal zur Abwechslung als Leckerbissen anbieten kann?

Gast
22.09.2012, 22:10
Achja,
bei Hungenberg (Birds and more) zahlt man vorkasse oder Nachnahme und schon ab der 2 oder 3
Bestellung lief es über Rechnung. Die Mehlis haben auch eine Top Quali.
Hatte dort noch nie Probleme.


Tante Edit: Ich hatte allerdings auch bei Eierschachteln.de noch nie Probleme!

Gotcha
09.10.2012, 15:05
..da kann ich ja wirklich froh sein eine Biomühle (Bioland zertifiziert) um die Ecke zu haben. Die Preise in den Onlineshops sind echt gesalzen. Bei unserer Mühle kostest Bio-Legehennen Mehl 20,50€ - 30kg und Bio-Mastfutter 21,50€ - 30kg!

rera
09.10.2012, 16:31
Ich hab hier bestellt:
http://www.defu.de/Gefluegel.127.0.html

Das ist demeterfutter. Die Bestellung war schnell da, der Service am Telefon nett.

Gruß Regina

Bauer.Michel
09.10.2012, 20:51
Hallo Alle,

guten Abend erst mal.
Jetzt muss ich aber mal fragen:
Ist "Biofutter" wirklich besser und , kann man die irgend wie wissenschaftlich nachweisen? Ich spiele auch mit dem Gedanken, meinen Ackerbaubetrieb auf "Bio" umzustellen. (Habe Angst vor zu viel Unkraut, und Mager- bzw. Mißernten......(Mein Erbsenertrag auf den AUM-Flächen ohne Spritzen und Mineraldünger fiel ja recht mager aus.....)
Aber, wenn ich so sehe, was die "Bio-Bauern" für Ihre Ware verlangen.... und offenbar auch erzielen.....
dann frage ich mich, ist denn da Geflügelhaltung noch wirtschaftlich vertretbar???
Oder ist es ganz einfach nur eine Lebensphilosophie ohne wissenschaftlich beweisbare Vorteile....
Ich weiss auch nicht....?
Was ist Eure Meinung und Erfahrung diesbezüglich?

Gotcha
10.10.2012, 09:27
Also ich versuche für mich und meine Familie die Belastung mit Pestizid-, Fungizid- und Insektizidmitteln so gering wie möglich zu halten. Dies schließt den Kauf von Biofuttermitteln für meine Tiere mit ein (Hähnchenmast + Legehennenfutter).

Ich wohne selbst in einem ländlichen Gebiet und wir haben einige Hektar Land an konventionelle Bauern verpachtet. Es ist schon Wahnsinn wie oft der Mais / Getreide gespritzt werden.

Am häufigsten kommt Glyphosat zum Einsatz, dass beim Getreide bis 2 Wochen vor der Ernte gespritzt werden darf. Hier hat es den "netten" Nebeneffekt das die Pflanzen eingehen und man einfacher ernten kann.

@Bauer.Michel
Hier bekommst Du alle Infos und Hilfe:

http://www.bioland-bw.de/erzeuger/umstellung.html

Nopi
10.10.2012, 09:41
Moin Michel,

erstaunlich, dass bisher keiner geantwortet hat.

Für unser Empfinden ist Biofutter bzw generell Bio besser. Das hat mehrere Gründe, der Hauptgrund für uns ist einfach die umweltschonendere Feldbestellung und Herstellung, bei Tierhaltung eine bessere, nicht zwangsläufig artgerechte, Haltung der Ware Tier.

Bezogen zb auf das Hühnerfutter:

Gentechnisch verändertes Saatgut ist mir suspekt. Die unnötige Nutzung von Pestiziden ist mir zuwider.
Aus diesem Grund sind wir bereit im Rahmen unserer finanzieller Möglichkeiten Biofutter, auch wenn es teurer ist, zu kaufen. Es ist für uns keine wirtschaftliche Frage sondern eine ethische. Dass dadurch die Hühnerhaltung bzw generell unsere Tierhaltung keinen wirtschaftlichen Gewinn bringt ist klar. Aber, was zum Beispiel die Hühner an geht, gibt es viele dankbare Abnehmer von unseren Eiern, die von sich aus aufgrund unserer Haltungsbedingungen (zzt 15 Hühner und ein Hahn in einem 42qm-Stall, dazu ein ständiger überzäunter Auslauf und zusätzlich stundenweise Weidefläche) 3,00 Euro für zehn unserer Eier bezahlen.

Ähnlich geht es uns mit unseren Schafen. Sowohl das Fleisch als auch die Felle werden, sofern wir überhaut etwas über haben, uns sofort abgekauft. Vor allem die Felle sind beliebt, da wir sie biologisch ohne chemische Mittel aufarbeiten lassen. Dass die Felle dadurch eine gelbliche Verfärbung bekommen ist den Leuten egal. Dafür kann jeder auf dieses Fell ohne Angst vor allergischen Reaktionen sein Baby legen.

Ob eine wirtschaftliche Betriebsführung, soweit ich das mitbekommen habe lebst du von deinen Erträgen, unter den Bioauflagen möglich ist, kannst du dir nur selbst beantworten. Und Bio ist nicht gleich Bio. Das EU-Bio ist zb aus meiner Sicht eine Verbrauchertäuschung, weil die Haltungsbedingungen für Tiere aus meiner Sicht auch nicht wesentlich besser sind als bei der normalen Nahrungsmittelindustrie. Anders sieht es bei den Biozertifikaten Demeter, Bioland usw aus. Dort sind wesentlich strengere Kriterien zu erfüllen. Den Unterschied zwischen EU-Bio-Verarsche und den strengen Biozertifikaten erkennt man dadurch natürlich auch am entsprechenden Preisunterschied. Wenn du ein ernsthaftes Interesse hegen solltest würde ich mich an deiner Stelle an eines der hochwertigen Biovertreibern wie eben Demeter oder Bioland wenden und mich informieren. Oder du sprichst mit einem Landwirt, der mit diesen Verpflichtungen arbeitet.

Und noch ein blöder Spruch von mir zum Schluss: Es gibt keine Unkräuter. Nur weil eine Pflanze nicht in deine Planung passt ist es noch lange nicht ein Unkraut. Da fängt schon die unterschiedliche Sichtweise auf unsere Umwelt/Natur an.

Gruß
Nopi

Lino
10.10.2012, 09:51
Volle Zustimmung zu Nopi's Beitrag.
Andererseits ist aber auch zu Bedenken, dass der Ertrag pro Fläche bei Bio geringer ist. Das bedeuted, dass man, um die gleiche Menge an Nahrungs- und Futtermitteln zu erzeugen, mehr Fläche benötigt. Wenn dies bedeuted, dass (Ur-)Wälder abgeholzt werden ist Bio auch nicht so ökologisch wertvoll.

Waldfrau2
10.10.2012, 13:29
Meine Meinung ist, daß an Bio auf lange Sicht gerechnet einfach kein Weg vorbei führt, egal, ob besser, ertragreicher oder sonstwas. Die Rohstoffe für Kunstdünger sind nicht unendlich vorhanden, der Kunstdünger reichert unseren Boden mit Uran an und und und.... Daher muß die Menschheit früher oder später (hoffentlich vor dem bösen Erwachen) in allen Bereichen auf erneuerbares, sprich Kreislaufwirtschaft, zurückgreifen, und da geht Bio schon mal einen richtigen Weg.

Bauer.Michel
10.10.2012, 14:19
Hallo Nopi, hallo Lino, hallo alle,
Nun, mit Unkraut meine ich das natürlich nicht so streng.... Ist halt eine Gewohnheit von früher, wie ich es von klein an gelernt und gehört habe.... Besser wäre es "unbeliebtes Beikraut " zu nennen.... Es ist mir klar, daß Beikraut natürlich auch "ein Existenzrecht", alleine schon aufgrund evolutionärer Vorgeschichte hat....
Ich bin ja viel in der Natur und auf Felder und Wiesen... und sehe so manches...und mache mir meine Gedanken.....
Es ist ein Wunder, welche Vielfalt und Variabilität das Leben bisher hervorgebracht hat. Lebensformen kommen und gehen....Wer kennt das große Prinzip des Seins? Alles wir mal geboren und stirbt mal wieder. Pflanzen, Kulturen,
Planeten und Sonnen....
Nun, wo ein Beikraut steht, kann eben keine Kulturpflanze sein, und umgekehrt.
Ebenso verhält es sich mit Licht, Wasser und Nährstoffen..
Ich bin mir durchaus bewusst, dass es sehr sinnvoll ist, möglichst viele Pflanzenarten zu erhalten. Nicht nur wegen dem Abwechslungsreichen Erscheinungsbild, sondern, weil alles - auch wenn wir es längst noch nicht überblicken können, einen Zweck erfüllt (sonst wäre es nicht hier) und alleine schon deshalb eine Existenzberechtigung hat.
Auch deshalb machte ich dieses NATURSCHUTZPROGRAMM mit - nicht nur wegen der staatlichen Beihilfe.
Das Programm bezieht sich bei mir auf eine Gesammtfläche von ca 12 Ha (1 Ha ist 10 000 m2)
Auf diesen Flächen darf ich, jetzt schon seit 4 Jahren!, nicht mehr Spritzen und Düngen, und nur auf doppeltem Reihenabstand und mit reduzierter Saatgutmenge säen. (Wird streng von der Naturschutzbehörde überwacht)
Sinn und Zweck der Sache ist es, Pflanzen , welche auf der "roten Liste" stehen (wurden auf meinem Feldern gefunden) vor dem Aussterben zu bewahren.
Hatte auf diesem Feldern in den Vorjahren: Sommergerste, Roggen, Wéizen, und dieses Jahr Erbsen.
Mit den Erbsen machte ich aber heuer eine Bauchlandung, was Ertrag anbelangt....
Heuer lief auf dem Erbsenfeldern neben den gesäaten Erbsen auch Unmengen "schwarzer Flughafer" auf (Hafer-Wildform) und überwuchs die Erbsen, nahm ihnen Licht und Nährstoffe weg, so dass ich bestenfalls ein Drittel der Erbsenmenge erntete.....
Wenigstens konnte ich den Wildhafer/Flughafer und die Unkrautsamen mit meiner Reinigungsanlage von meinem Erbsen wegtrennen. - Aber es blieben nur noch wenig übrig.-
Alles was ich auf diesem AUM ("Agrarumweltmaßnahmen") runterhole (dieses Jahr meine Erbsen) ist eigentlich
100%ige Bioware. - Weil ich aber in keinem Bioverband bin, und weil man nur reinkommt, wenn mann gleich den ganzen Betrieb umstellt, sind es eben dann keine "Bioland-Erbsen" obwohl es biologisch erzeugt ist. Garantiert!
(Könnt mich ja mal besuchen und die ÁUM-Verträge, aber auch die Felder, ansehen.....)
Wie auch immer:
Ich glaube nicht, dass man alleine mit Bioanbau die Menschen in diesem Land ernähren kann.
(viel zu geringe Erträge)
Was ich aber noch anmerken möchte:
Ich kaufe keine Hähnchen oder Lachs u.a. vom Supermarkt...
Die Tiere werden nur mit Blick auf höchste tägliche Zunahmen und unter Mithilfe von Hilfststoffen wie Antibiotikas
und anderen Hilfsmittel "auf Teufel komm raus" aufgeschwemmt und aufgetrieben..... - Nein Danke!-

Lieber kaufe ich mich hin únd wieder mal ein "richtiges" Huhn von meinen Bekannten wo ich weiß, wie es gehalten wird... Es ist in der Tat ein ganz anderes Fleisch (fest und sehr aromatisch)
Kein Wunder: die Tiere haben einen riesigen Auslauf und fressen ganz nebenbei Käfer, (hoffentlich nicht Karl der Käfer) und würmer und wer weiß was alles.....

(Vorausgesetzt natürlich, dass meine Köchin gerade Zeit hat...) (Ansonsten: Kalte Küche)

So , jetzt hab ich mich ein wenig ausgelassen und gefachsimbelt.... muss wieder raus... und wirklich "ackern"

Viele Grüße

Bauer.Michel (ein echter Bauer)

P.S. Danke für den Bioland-Link!
(Nachts mal lesen)

Gotcha
10.10.2012, 16:54
In dieser 3Sat-Dokumentaion geht es um das Thema "Bio für die Massen". Die Frage scheint Dich auch zu beschäftigen..

Teil 1:
http://www.youtube.com/watch?v=4tleeCnxAgI

Teil 2:
http://www.youtube.com/watch?v=QDTJaw1NObM&feature=relmfu

:roll

Kamillentee
10.10.2012, 20:26
Hallo Bauer Michel,
hast du denn noch andere Anbauflächen außer diesen AUM-Flächen?
Wird dort gespritzt?
Nicht böse sein, wenn ich da noch mal nachfrage.
Hab in letzter Zeit so viel über diese Roundup-Spritzerei gelesen,
wollte deswegen mal einen Bauern befragen, wie er das sieht.;)
LG

Bauer.Michel
12.10.2012, 19:45
Hallo Kamillentee,
bin mal kurz am PC, muss wieder raus, um Saatgetreide (Weizen) zu reinigen.
Vielleicht schaffe ich es am späten Abend noch, um Deine Frage ausführlich zu beantworten.

(Bauer Michel werkelt noch einige Stunden....)

nutellabrot19
12.10.2012, 20:54
Könnt mich ja mal besuchen und die ÁUM-Verträge, aber auch die Felder, ansehen.....

Wo könnte man dich denn besuchen?;)

Bauer.Michel
12.10.2012, 21:04
Bauer Michel wohnt in Oberfranken , hinter Staffelberg......(Bitte "mich" Seite in Ebay bei "Kaiserfutter " anklicken....)

Wo wohnt Ihr?


Gruß

Michel

nutellabrot19
12.10.2012, 23:02
Leider zu weit weg, wie du an meiner PLZ sehen kannst....

juvo
24.10.2012, 15:46
Hallo Ihr Lieben,
nachdem es hier ja immer wieder viele Beschwerden über Herrn *editiert* von Eierschachteln.de gibt und auch ich selbst von verschlampten Bestellungen über falsche Lieferungen (Mehl statt Körner) und seinem "nicht-antworten-auf emails " die Nase voll habe, bin ich jetzt mal in 2erlei Hinsicht aktiv geworden, und es wäre vielleicht gut, wenn Ihr Euch da anschließt:

Andrea


*editiert von hühnerling: keine Namen veröffentlichen, es besteht die Möglichkeit der Informationsweitergabe per PN

Ich habe am Samstag dort bestellt und am Dienstag kam die Lieferung. Alles topp.

Famira
02.11.2012, 08:06
Ich wollte heute das 1. Mal dort bestellen, leider geht das mit und ohne Registrierung nicht.

Hat jemand eine Idee was los ist?

Mariechen
02.11.2012, 11:42
WAS WÜRDET IHR TUN, WENN ES EUCH BETRÄFE?????????????????

Ich würde das Bio-Hühnerfutter wenn irgend möglich in der Region kaufen und nicht "online". Es wird bei einer Bestellung irgendwo in Deutschland wahrscheinlich quer durch Europa gekarrt und dann nochmal per Lieferservice quer durch Deutschland. Und das soll das "Bio" sein - das widerspricht meinem Verständnis von ökologischem Wirtschaften.

Ich würde bei den Biobauern in meiner Region (10 km Umkreis) anfragen, und dort einkaufen. Ich habe mich auch schon erkundigt. Wenn ich direkt bei der Ernte an den Hof komme, kann ich das Futter (z.B. Futtererbsen, Weizen) vom Kipper herab abfüllen. Dann übernehme ich für mich selber die Lagerung und das Abfüllen, so spart man eine Menge Arbeit und Kosten. Ich mische das Futter selber.

Famira
04.11.2012, 16:25
Mariechen, Du spart Arbeit und Kosten?

Ich spare Arbeit wenn ich direkt im Raiffeisen kaufe wenn ich online nicht weiter komme. Der ist in meiner Nachbarschaft, allerdings habe ich nun belgisches Futter gekauft.:roll Fertig gemischt.

Ich fahre so wenig wie möglich mit dem Auto, spart Zeit und Kosten.:)

Mariechen
04.11.2012, 17:14
Famira, hast du richtig gelesen? "... Dann übernehme ich für mich selber die Lagerung und das Abfüllen, so spart man eine Menge Arbeit und Kosten. Ich mische das Futter selber"

Wenn das Getreide, d.h. die einzelnen Futterkomponenten vom Landwirt zur einem Produzenten gefahren werden müssen, dort gereinigt und eingelagert, gemischt, in kleine Verpackungseinheiten abgefüllt und in einem Verkaufsraum bereitgehalten werden müssen, dann kostet das alles eine Menge Geld, Arbeit, Zeit, Aufwand. Das alles muß der Endverbraucher doch auch bezahlen! Das alles schlägt sich auf die Preise, über die man so oft stöhnt. Wie viele km Straßen und Autobahnen hat so ein Produkt auf dem Buckel? Woher kommt das Zeug? Womöglich Weizen oder Mais aus der Ukraine (nicht weit von Tschernobyl...!) oder Soja natürlich aus Monsantoland Brasilien.

Es spart Kosten, wenn man direkt beim Erzeuger in der Region (idealerweise im Dorf oder im Nachbardorf) einkauft. Ich kann beim Bauern zu Erzeugerpreisen Weizen und Hafer bekommen.

Murmeltier
04.11.2012, 17:24
Hier bist Du aber falsch, es geht um vollwertiger Futter und nicht um Hafer und Weizen.

goldendogs
04.11.2012, 19:38
hallo michel finde kein kaiserfutter bei ebay kannst du mir den link senden
meinst du kaisermühle gänheim arnstdorf ottmar und maria kaiser
danke schönen abend

nutellabrot19
04.11.2012, 19:50
Bin zwar nicht Michel, aber genau die sind das.

AnnTye
04.11.2012, 19:54
@Mariechen, Famira, Murmeltier
Bitte beim Thema bleiben, und dieses heisst "Bestellung Biofutter - Achtung!"

Wenn Ihr über pro und kontra Selbermischen diskutieren wollt, bitte einen eigenen Thread öffnen.

Viele Grüsse Antje

Lino
04.11.2012, 20:01
hallo michel finde kein kaiserfutter bei ebay kannst du mir den link senden
meinst du kaisermühle gänheim arnstdorf ottmar und maria kaiser
danke schönen abend


Bin zwar nicht Michel, aber genau die sind das.

Bin auch nicht Bauer Michel, aber Kaisermühle ist was anderes.

Hier der Link für die Bestellung von Biofutter (um beim Thema zu bleiben):
http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewUserPage&userid=kaiserfutter

Murmeltier
04.11.2012, 20:01
hallo michel finde kein kaiserfutter bei ebay kannst du mir den link senden
meinst du kaisermühle gänheim arnstdorf ottmar und maria kaiser
danke schönen abend

klik mal da (http://www.ebay.de/itm/Erbsen-25-kg-Tierfutter-Tiernahrung-Futtererbsen-/251175236845?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a7b35f4ed)

Bauer.Michel
05.11.2012, 09:58
hallo,
hab gerade mal wieder nach Tagen meine Mails gelesen:
Bauer Michels Kaiserfutter kommt nicht von einer Kaisermühle sondern direkt vom Bauernhof, wo es auch angebaut wird. Wähle www.kaiserfutter.de, zu kaufen über ebay.de oder auch direkt bei mir bzw. meinem Partner und Mitarbeiter unter bauer.michel@kaiserfutter.de (ohne Ebay-Umweg) zu bestellen.

Doch erst mal liebe Grüße an Euch.

Werde michbald mal wieder melden bei einigen, wegen kostenloser Versuchsmengen zum selbstmischen....
War in den vergangenen Wochen beim Maistrocknen , musste öfters nachts auf und Trockner bedienen / neu befüllen.

Seit zwei Tagen trockne ich Sonnenblumenkerne. Muss alles beim Schontrocknen exakt ablaufen..in zwei Phasen, um hohe Qualität sicherzustellen. Lieber länger und nicht zu heiss trocknen.
Jetzt ist der Heizölaufwand bedeutend höher als im Sommer, weil die Luftfeuchte hoch ist(Regenwetter) Und Heizöl ist verdammt teuer...
Gestern hatte ich Pech, rutschte auf Hänger aus, und fiel erst rückwärts vom Wagen, konnte mich wie ne Katze noch in der Luft etwas drehen, krachte aber dann mit voller Breitseite satt auf dem Boden auf....
Das saß und sitzt immer noch tief.....vielleicht doch mal Doc besuchen....(ist zwar nicht meine Art..., aber wenns nicht besser wird...)

Auch wenn ich jetzt überall Schmerzen habe: Muss jetzt erst mal raus,Trockenanlage neu umfüllen...., und außerdem muss bei mir alles in Bewegung gehalten werden, wenn auch jetzt im Schongang......

Heilung , bzw. Selbstreparatur kann dauern.....

Viele Grüße, ich melde mich wieder.

(Näheres in Ebay auf meiner "Mich" - Seite.

Vicky
05.11.2012, 17:44
Hallo Bauer Michel,

gute Besserung und warte nicht zu lange mit dem Doc.


Viele Grüße

Vicky

Bauer.Michel
05.11.2012, 19:11
Danke Vicky,
werde es mir merken... wenns noch schlimmer wird, gehts zum Doc und wird Kernspinn beantragt, um zu sehen was los ist....

Wer weis, wieviel Jahre ich schon nicht mehr beim Arzt war... und zahle und zahle jeden Monat......für was nur????

Viele Grüße

Bauer Michel
Muss bis nach Mitternacht Schreibkram abarbeiten.....

hühnerling
05.11.2012, 19:15
Hallo Bauer.Michel,

das Thema hier ist die Bestellung von Biofutter. Private Gesundheitsberichte oder weitere Werbung in eigener Sache bitte per PN oder eigener Webseite betreiben. Ansonsten steht für Plaudereien auch unter Treffpunkt das Hühner-Café zur Verfügung.

goldendogs
05.11.2012, 22:23
danke