Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand eine Ahnung ...
Erstmal schönes Wochenende Euch allen.
Und mal wieder das alte Thema: Ich weiß bei meinem Laki einfach nicht, ob es Hahn oder Henne ist. Könnt Ihr mir bitte helfen?
Außerdem hab ich u.a. die beiden Nackfuß-Marans. Wisst ihr zufällig, welcher Farbschlag das ist? Schwarz/kupfer ist ja wohl eher unwahrscheinlich.
804758047680477
80478
Hier nochmal ein Foto vom Maranshahn.
Achja der Laki im Vordergrund weiß ich, dass es ein Hahn ist :)
Stimmt es, dass der/die Marans auf dem zweiten Bild eine Henne ist? Die anderen dunklen Maranshennen haben nämlich alle, feinere und kleinere Kämme und Kehllappen.
Moin!
Wenn das fragwürdige Lakenfelder genauso alt ist wie das als Hahn identifizierte, dann ist es definitiv ebenfalls männlich. Bei den Hennen werden die Kämme erst kurz vor der Legereife rot, in dem Alter hätte der dazugehörige Hahn aber schon einen ausgewachsenen Kamm.
Wenn dein "Marans" altersmäßig ebenfalls dazugehört, ist es auch ein Hahn.
Grüße
Ja die Marans sind etwa so alt wie die Lakis. Meinst Du, den auf dem zweiten Bild? Ein Hahn? Aber er heißt Athene und sollte eigentlich dableiben :(
Waldfrau2
08.09.2012, 18:50
Schreib doch mal genau, wie alt die Tiere sind. Dann kann ich es besser mit meinen Exemplaren vergleichen.
Hm, also so wie die Züchterin gesagt hat, sind sie jetzt etwa 10 Wochen.
Hab gerade beim Füttern gesehen, dass "Athene" eine auf dem Boden sitzende Henne besteigen wollte. Die beiden jungen Hähne (da bin ich mir sicher, dass es Hähne sind) haben das auch versucht. Oder machen das die Hennen auch? Wie bei den Jungrindern?
Waldfrau2
08.09.2012, 21:08
Hier erst mal Lakenfelder mit 10 Wochen:
Hahn Henne Hahn:
80518
Hahn einzeln, Henne einzeln:
80519 80520
Aufgrund der roten Kämme würde ich bei Deinen auch auf Hähne tippen. Die könnten dann auch bald schon mit krähen und treten anfangen, bei meinen ging es mit 8 Wochen los. Ich habe noch nie eine Junghenne gesehen, die getreten hat. Jetzt hatte ich die erste tretende Henne, das war eine sehr dominante Henne, und es war kein ausgewachsener Hahn da. Nun hat sich das dank großem Hahn wieder reguliert.
Hier ist ein 10 Wochen alter Marans schwarz-kupfer:
80521
Ein Hähnchen ist Deines sicherlich, aber nie im Leben schwarz-kupfer, und Marans haben immer Laufbefiederung, sonst sind es keine.
Vielen Dank Waldfrau für Deine bildlichen Erklärungen :)
Meine Lakenfelder sehen genau so aus. Die Hähne eindeutig roter Kamm und Kehllappen und die Hennen fast gar nichts. Nur einer (der auf dem 1 Bild) hat ziemlich helle Kehllappen und einen eher hellen Kamm, aber von der Größe wie bei den Hähnchen.
Ja mit den "Marans"! Da bin ich wohl voll reingefallen. Keine Beinbefiederung und die Farbe ist sehr rätselhaft.
Die anderen "Marans"-Damen sind von der Farbe wie Deiner. Nur die beiden nicht.
Sehr schade, ich dachte wirklich, dass Athene eine Henne ist. Es ist ein ganz ganz liebes und zutrauliches Tier. Somit wird sie auf Attila umgetauft und macht das Rennen mit dem Hahn. Der Vorwerk auf dem ersten Bild vorne, darf auf jeden Fall bleiben. Herkules!
Waldfrau2
08.09.2012, 22:11
So hieß mein Goldhamster: Herkules! :roll Komischer Name für einen Hahn. :laugh
nutellabrot19
09.09.2012, 00:00
Nee, nee!!
Komischer Name für einen Goldhamster:jaaaa:
Da kommt der Kleine ganz groß raus! ;)
Waldfrau2
09.09.2012, 09:59
Sobald ich ihn sah, wußte ich seinen Namen. Der paßte einfach, so klein und niedlich, wie er war.
nutellabrot19
09.09.2012, 10:17
sah er so aus?:laugh:laugh
http://www.lachschon.de/item/4230-CTHamster/
Waldfrau2
09.09.2012, 10:22
Coooooles Foto! Nee, eher so, nur komplett golden: http://animals.yakohl.com/de/pop.php?pid=349
nutellabrot19
09.09.2012, 11:44
Klasse!!!:laugh
Vor etlichen Jahren hatte ich auch mal solche Marans. Wenig bis keine Federn an den Beinen und gleiche Farbe.
Die Bruteier hatte ich teuer aus Thüringen erworben. Der Farbschlag hieß schlicht "weizenfarbig", laut Züchter.
Ich war mit dem Ergebnis mega-unzufrieden. Von dunkelbraunen Eiern keine Spur. Die Eier waren etwas dunkler als normal braune Eier....
Ich hoffe, Du hast mehr Glück und sie legen später wenigstens dunkle Eier!
Waldfrau2
09.09.2012, 14:04
Die weizenfarbigen Marans waren ja eine Neuzüchtung, und inzwischen sollen die Eier auch zufriedenstellend dunkelbraun werden.
Was mach ich denn jetzt mit meinen beiden "Maranshähne" ???
Die anderen 3 Hennen sind schwarz mit kupferfarbenen Hälsen (eine ist sogar fast komplett kupferdurchzogen). Ohne Federn an den Füßen.
Weizenfarbig. Das wäre ja schon super, aber die anderen Geschwister waren alle dunkel. Nur die beiden nicht.
Ist doch komisch.
Soll ich sie alle im Herbst in den Topf tun und schauen, dass ich nächstes Jahr echte Marans bekomm?
Als Anfänger hat man es einfach nicht leicht!!! :rotwerd
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.