Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kartoffeleiweiß



dehöhner
07.09.2012, 10:04
Ich lese hier öfter, daß Kartoffeleiweiß als Eiweißträger verwendet wird. Ich habe bisher noch keinen neuen Anbieter gefunden, seitdem es dies nicht mehr bei Krausland bekomme.
Woher bezieht ihr Kartoffeleiweiß ?

dehöhner

Wontolla
07.09.2012, 11:42
Kartoffeleiweiß wirst Du kaum bekommen. Das verschwindet im globalen Markt. Die gesamte deutsche Produktion wird von drei Konzernen aufgekauft. Keiner davon mit Sitz in Deutschland.

dehöhner
07.09.2012, 12:53
Das habe ich schon vermutet, weil ich nirgendswo einen Anbieter finde. Ich habe mein Futter seitdem mit Garnelenmehl angereichert. Und zudem Quark untergemischt. Da Garnelenmehl nicht billig ist und da ich es zudem vor Ort nicht bekomme, habe ich mir erst mal Sojaschrot gekauft. Längerfristig ist das nicht befriedigend, da ich kein genfreies Soja bekomme. Aber Futtererbsen habe ich ebenfalls beim Landhandel nicht erhalten. Ich werde mich aber weiter erkundigen, wo ich hier Futtererbsen erhalte. Ich denke mir Futtererbsen müßte zu bekommen sein.
Wißt ihr eigentlich wie viel Prozent man bei den verschiedenen Eiweißquellen benötigt, wenn man Rassehühner hält ?
Wieviel Prozent muss ich bei also bei Fischmehl, Soja oder Futtererbsen im Futter untermischen ?

dehöhner

piepsi
07.09.2012, 12:59
BASU hat Kartoffeleiweiß in das Programm genommen - ganz frisch. Ich habe vor einer Woche einen Behälter gekauft.

Murmeltier
07.09.2012, 13:03
Kartoffeleiweiß kommt übrigens zum Teil auch aus Genveränderten Kartoffeln. Diese Kartoffeln vor ca. 6-7 Jahren wurden dafür bekannt bei Ratten Leberschaden anzurichten. Ob heuzutage gleiche Sorte verbreitet ist, kann ich aber nicht sagen.

dehöhner
07.09.2012, 13:11
piepsi,
was hast du denn für das Kartoffeleiweiß bezahlt ?

dehöhner

Gast
07.09.2012, 13:20
Schau doch mal ob Du hier was findest was Dir weiter hilft.
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?file=includes/kategorie.inc.php&ID=2

Wontolla
07.09.2012, 13:26
Kartoffeleiweiß kommt übrigens zum Teil auch aus Genveränderten Kartoffeln.

Solche Aussagen solltest Du belegen. So ist es nur eine Verleumdung.

piepsi
07.09.2012, 19:32
piepsi,
was hast du denn für das Kartoffeleiweiß bezahlt ?

dehöhner

9,50 €, es war aber eine Sonderabfüllung. Ich muss den Behälter einmal wiegen, da er auch noch nicht "plakatiert" ist.

Ich hatte Glück & der Vertreter von BASU war bei einem befreundeten Züchter & ich habe mich an die Bestellung rangehangen.

Murmeltier
07.09.2012, 19:56
Solche Aussagen solltest Du belegen. So ist es nur eine Verleumdung.

Ich habe es aus Fehrnseher.
Im Netz gibt es auch was, klick

Letzte Satzt ist besonders interessant
(http://www.transgen.de/archiv/337.doku.html)

piepsi
07.09.2012, 20:14
Ich habe BASU angeschrieben mit dem Verweis auf den genannten Artikel.

Drachenreiter
07.09.2012, 21:27
ich würde mal bei der Raiffeisen nachfragen

http://images.raiffeisen.com/Raicom/Images/Geno/drwz/dateien/Fumi_Zu_Datenbl_Kartoffeleiweiss_Normaltyp_75Proze nt_N.pdf

da ist es anscheinend aus gentechnik freien Kartofis.

Wontolla
07.09.2012, 21:43
Kartoffeleiweiß kommt übrigens zum Teil auch aus Genveränderten Kartoffeln.

Das ist völlig aus der Luft gegriffen.

Gast
07.09.2012, 21:51
Das ist völlig aus der Luft gegriffen.

Moin,
ist es jetzt oder ist es nicht?
Du liest doch alles was mit Geflügelfutter zu tun hat und da muss doch nicht gesucht werden.

Murmeltier
07.09.2012, 21:55
Das ist völlig aus der Luft gegriffen.


Wie Du meinst.

Drachenreiter
07.09.2012, 22:22
Das ist völlig aus der Luft gegriffen.

Das ist nicht aus der Luft gegriffen.

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Amflora

Amflora wurde eingestellt. K.A. ob noch weitere gentechnisch veränderte Sorten im Umlauf sind

Drachenreiter
07.09.2012, 22:27
http://de.wikipedia.org/wiki/BASF_Plant_Science

BASF Plant Science hat noch ne SOrte für die Stärkeind. im Anlauf Stadium

Wontolla
07.09.2012, 23:33
Moin,
ist es jetzt oder ist es nicht?
Du liest doch alles was mit Geflügelfutter zu tun hat und da muss doch nicht gesucht werden.

Nicht nur das. Berufsbedingt habe ich meine Informationen aus erster Hand. Da brauch ich nichts nachlesen. Kartoffeleiweiß kam zu keiner Zeit aus gentechnisch veränderten Kartoffeln.

Bandwurm
07.09.2012, 23:50
9,50 €,

Pro Kilo?

Reinster Wahnsinn, ich nehme Süßlupinen, 38% Eiweißgehalt, das Kilo für 30 Cent.

dehöhner
08.09.2012, 08:38
@piepsi
Ist das echt für 1 kg ? Das wäre wirklich sehr teuer. Du hattest keine Mengenangabe geschrieben.

@Drachenreiter
leider verkauft hier Raiffeisen nicht mehr an private Hühnerhalter, die nur kleinere Mengen abnehmen.
Und in der Stadt gibt es einen Landhandel, der gut sortiert ist, aber Kartoffeleiweiß habe ich dort nie gesehen. Ich werde dort aber mal gezielt danach fragen, ob er es bestellen kann oder ob er zumindestens Futtererbsen hat.
Die meisten Hühnerhalter kaufen Fertigfutter, daher hat er dort verschiedene Sorten vorrätig.
Oder manche füttern einfach nur Getreide und Reste aus der Küche.
Wenige machen ihr Futter selber mit entsprechenden Zusätzen wie Geflügelmineral, Eiweßträger usw.

dehöhner

Bandwurm
08.09.2012, 12:56
Da kann man es sich sogar leisten Schweinefleisch zu kaufen, ca. 30% Eiweiß und im Großhandel für unter 3 Euro zu bekommen.
Kartoffeleiweiß hat zwar fast 76% Eiweiß, ich müsste also doppelt soviel dazu geben, wäre aber immer noch günstiger.

Ich muss doch immer schauen, was theoretisch 100% Eiweiß/kg kosten.
Kartoffeleiweiß = 12,50 Euro
Süßlupinen = 0,79 Euro

Da dürfte sogar Soja welches nicht gentechnisch verändert wurde und in DE angebaut wird deutlich günstiger und vernünftiger sein.

piepsi
09.09.2012, 08:58
Pro Kilo?

Reinster Wahnsinn, ich nehme Süßlupinen, 38% Eiweißgehalt, das Kilo für 30 Cent.

richtig lesen!!;) Ich muss nachwiegen, da Sonderabfüllung.

Wo bekommst du in kleinen Mengen Süßlupinen?

Bandwurm
09.09.2012, 11:55
Was verstehst du unter "in kleinen Mengen" ?

piepsi
09.09.2012, 12:59
Was verstehst du unter "in kleinen Mengen" ?

10 - 25kg, damit würde ich lange reichen.

Bandwurm
09.09.2012, 13:07
30 kg würdest du direkt von dem Landwirt per DHL bekommen, wo ich mir immer meine 100 kg abhole.
30 müssten es aber schon sein, bei Bedarf kann ich dir seine E-Mail Addy geben. Kannst mir ja mal eine PN schreiben.

derik
12.09.2012, 20:43
Mir währe auch nicht bekannt das es GMO Kartoffeleiweiß aus Deutschland gibt. Amflora war nicht als Lebens- oder Futtermittel zugealssen sondern war für die Industrie bestimmt. Für z.B. Kleber.

piepsi
13.09.2012, 09:33
BASU hat geantwortet:

"Sehr geehrte Frau Kuchenbecker,

wir haben von unserem Lieferanten noch keine Antwort.
Ich habe mir den Artikel angeschaut.Hier geht es aber nicht um
grundsätzlich gentechnisch veränderte Kartoffeln,sondern einen
Versuch aus dem Jahr 97/98,bei dem Kartoffeln mit Lektinen,Wirkstoffen
aus Schneeglöckchen speziell für diesen Versuch behandelt wurden.

Sie hören aber nochmal von uns.


--

mit freundlichen Grüßen

U. Lohr
Geschäftsführerin BASU Heimtierspezialitäten GmbH"


und ich werde warten:)

derik
14.09.2012, 18:12
Ja es gibt noch KArtoffeleiweß.
Mail von Basu heute bekommen:

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Natürlich können Sie Kartoffeleiweiß im 25 kg Sack
beziehen.
Ein Versand wäre natürlich gegen Vorkasse möglich.
Der Preis mit lSteuer beträgt 39,50 zuzüglich
Versandkosten von 6,50.
Über eine Bestellung würden wir uns freuen.

--

mit freundlichen Grüßen

U. Lohr
Geschäftsführerin BASU Heimtierspezialitäten GmbH