Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futter selber aussuchen??
Burghardt
06.09.2012, 20:29
ich habe ca. 70 hühner in 15 arten,flugenten,laufenten,gänse über 10 jahre alt.
ich bekomme brot alle sorten,brötchen alle sorten,soviel ich möchte für 0 €.
füttere weitzen,körnermischfutter geschrotet,mohrüben und brot.die hühner laufen aufca. 4000m/2.
am liebsten fressen mein brot/brötchen und die möhrrüben,den weitzen und das körnermischfutten,nur wenn es sein muß.
bekommen sie nicht ihr brot fressen sie aber auch nicht mehr korn.
ist das normal??
hühnerling
07.09.2012, 15:20
Hallo Burghardt,
auch Hühner, Enten und Gänse sind Gewohnheitstiere und werden nach kurzer Zeit bestimmt auch ohne die bislang gewohnte Brot-/Brötchenfütterung zurechtkommen. Die Fütterung von Brot und Brötchen ist aufgrund der heutigen Inhaltsstoffe der Hühnergesundheit nicht zuträglich und schon gar nicht regelmäßig und in größeren Mengen.
Ist in dem Mischfutter Soja, Lupine oder Futtererbsen enthalten?
LG Hühnerling
Burghardt
07.09.2012, 19:20
das mischfutter ist ein hochwertiges,was hier in der ecke von den züchtern verwendet wird.
große mengen bekommen sie nicht,ca.3-4 brote 15 brötchen,was aber meist von den enten und gänsen gefressen wird.11 enten 3 gänse.
hühnerling
08.09.2012, 00:47
Sind das die Mengen pro Tag?
Sind das die Mengen pro Tag?
Ja auch mein Herz pocht gerade etwas schneller.
Burghardt
08.09.2012, 07:54
das ist die menge am tag,
verbrauche am tag:
ca.2.5 kg möhren
ca.4,5 kg mischtutter
brötchen ca, 500 gramm
brot ca.2kg
das ist doch nicht zuviel für die menge tiere,
da ist die menge wo die vögel auch noch mitfressen.
das ist die menge am tag,
verbrauche am tag:
ca.2.5 kg möhren
ca.4,5 kg mischtutter
brötchen ca, 500 gramm
brot ca.2kg
das ist doch nicht zuviel für die menge tiere,
da ist die menge wo die vögel auch noch mitfressen.
Hmm über 20% des Futters besteht aus Brot!!
Das ist schon etwas viel! ABER!! Würde aber das ganze Federvieh beobachten! Wenn die Hühner weiterhin gut legen und der Rest vom Geflügel sich auch gut macht, denn wird das sicherlich ok sein! Da muss man einfach mal beobachten!
Aber wegen der Chemie im Brot würde ich mir pers. keine Gedanken machen! Wir Menschen "fressen" es ja auch so! Und man kann das Ganze auch überbewerten! So in Richtung Vermenschlichung des Federviehes.
Jedenfalls, wenn ich diese Möglichkeit - kostenlos Brot - auch hätte, denn würde ich es auch voll ausnutzen! Billiger kann man doch nicht füttern!
Ok ich weiss - hab auch ein breites Kreuz!! - Denn jetzt kommen die "guten" Hühnerliebhaber sicherlich mit den Nackenschläge für mich! So nach dem Motto: Wie kann man das nur füttern!!
Aber darüber kann ich nur lachen! Denn das ist alles nur eine Ansichtssache!!
Burghardt
08.09.2012, 19:54
habe heute noch mit einem züchter darüber gesprochen,der sagte,auch wenn ich durch das brot/brötchen am tag das eine oder andere ei weniger hätte,nicht schlim dafür sind die futterkosten klein.
achso salat obst und anderes grünzeug bekomme ich auch soviel ich brauche,was dann auch angeboten wird.
hühnerling
08.09.2012, 21:34
...Aber wegen der Chemie im Brot würde ich mir pers. keine Gedanken machen! Wir Menschen "fressen" es ja auch so! Und man kann das Ganze auch überbewerten! So in Richtung Vermenschlichung des Federviehes*...
*fette Hervorhebung durch mich
Abgesehen davon, daß sich in diesem einen Absatz gleich selbst widersprochen wird, kann ich noch auf Folgendes hinweisen:
Hühner haben einen anderen Stoffwechsel als Menschen.
Hühnermägen, -darm und -nieren funktionieren anders als beim Menschen.
Regelmäßig überhöhte Zufuhr von Salz, Backtriebmitteln etc. schädigt u.a. ihre Nieren.
Neben einer verminderten Legeleistung leiden Hühner mit Nierenschäden vermehrt an Durchfall, Herzproblemen, Bauchwasser, Legeproblemen und Humpeln (die Nierenschwellung drückt auf den Ischiasnerv).
Nierenschäden führen zu verfrühtem Tod bzw. sind die Tiere oft anfälliger für andere Erkrankungen.
Fazit:
Gelegentliches Füttern kleiner Mengen von Brot/Brötchen (z.B. gemischt mit Quark etc.) sollte weitestgehend problemlos vertragen werden.
Regelmäßige Fütterung größerer Brot/Brötchen-Mengen wie oben dargestellt, halte ich für gesundheitsschädlich und auch betriebswirtschaftlich unsinnig.
Allerdings bleibt es ja jedem selbst überlassen, wie und womit er seine Tiere ernähren oder auch ggf. krankfüttern will.
LG Hühnerling
Waldfrau2
08.09.2012, 21:52
Ich vermisse in der Futterzusammenstellung auf jeden Fall einen Eiweißträger. Ich schätze mal, da sind allesfalls 10-12 % Rohprotein drin, und 16-17% brauchen Legehühner.
Meine sind auch völlig verrückt auf Brot, aber sie bekommen nur gelegentlich kleine Mengen als Leckerli (siehe oben, diese Bedenken habe ich auch, meine Tiere sollen länger leben können). Aber vielleicht kommt der Heißhunger auch durch den Mangel an Eiweiß.
Moin,
natürlich haben Sie es früher auch nicht anders gemacht ABER da war es den Bauern auch egal wenn ein Huhn weg war oder wenn
eines schwächelte bekam es die ERLÖSUNG. Meine Meinung dazu ist recht einfach, wenn ich Mercedes fahre und mir den Sprit nicht leisten kann,
steige ich um auf ein kleineres Auto und kippe kein Salatöl in den Tank.
Wenn es 70 Tiere sein müssen und Dir die Legeleistung egal ist, verstehe ich die Welt nicht. Die "Züchter" die so füttern müssen doch einen Grund dafür haben.
Den letzten den ich sah der so fütterte der hat seine Legereifen Hennen für 5€ angeboten. Kann man natürlich nur wenn man fast nichts in die Tiere investiert.
Es soll kein Angriff auf Dich sein aber wenn ich 70 Hühner halte, kostet das Geld. 140 kosten mehr und 35 kosten weniger. Warum mit der Futterqualität jonglieren
wenn es für die Tiere besser wäre mit der Anzahl Tiere zu arbeiten.
Waldfrau2
08.09.2012, 22:38
Egal kann Burghardt die Legeleistung eigentlich nicht sein, denn in einem anderen Thread fragt er nach gut legenden Rassen, und da steht auch, daß er keine Hühner schlachten will. Das bedeutet ja gleichzeitig, daß man die Tiere so gut ernähren muß, daß sie auch gesund bleiben und man sie nicht vorzeitig erlösen muß, wie es "die alten Bauern" oft tun. Somit würde ich schon mal ganz von dem Brot abgehen (bis auf gelegentliches Leckerli), denn das schadet den Tieren mit Sicherheit, falls sie alt werden sollen. Wenn man sie nur ein Legejahr hält und dann in die Suppe tut, dann kann man das sicherlich anders sehen.
Ich kenne auch Leute, wo die Hühner nur Körner und auch Brot bekommen, weil man das früher ja auch so gemacht hat, ärztliche Hilfe bekommen sie auch nicht, wenn sie es nicht alleine schaffen, dann soll es halt nicht sein, und so braucht man sich nicht zu wundern, daß dort über wenige Eier und häufige plötzliche Todesfälle geklagt wird. Früher hat man einerseits Hühner gehabt, die längst nicht die 250 - 300 Eier der heutigen Hybriden (diese Leute haben Hybriden) erzeugt haben, und zum anderen gab es noch Misthaufen voller Würmer, häufig Knochen und all so was. Wer hat heute noch regelmäßig Knochen für die Hühner übrig und eine Knochenquetsche in der Stall-Ausstattung?
Burghardt, wenn Du ernsthaft Interesse an Deinen Tieren hast und sie lange leben sollen, dann stelle schleunigst das Futter um. Dann werden sie Dir auch mit vielen Eiern danken (natürlich abhängig vom Alter), und sie werden gesund und fit bleiben. Ich persönlich habe jetzt ein Bio-Ergänzungsfutter mit 27% Rohprotein, so was hat den Vorteil, daß man die Hälfte Körnerfutter zufüttern kann und somit Kosten gegenüber einem Alleinfutter spart. Ich habe kürzlich auch jemandem empfohlen, von Körnerfütterung auf ein Legefutter umzusteigen (sie nimmt jetzt auch das Bio von Meika), und ihre Henne, die ihr Sorgen machte, ist wieder total fit und wohlgenährt, und der Eiersegen hat sich auch wieder eingestellt, das ca. 3 Wochen nach der Futterumstellung.
Burghardt
09.09.2012, 08:14
erstmal danke für die vielen antworten
erstmal vorab,ich muß an den eiern keinen cent verdienen,ich kann sie auch verschenken.GUTES FUTTER habe ich in größeren mengen immer da,da mich die futterkosten nicht belasten.
in erster linie sollen rassereine hühner gezüchtet und dann ausgestellt werden,da ich von allen rassen auch zwerge stämme min. 1.3 habe,die auch in der nächsten zeit wenn der rasen auf den einelnen pazellen und die schutzhäuser fertig sind getrennt werden.
da ich mein futter immer da gekauft habe, wo ein futterladen ist, wenn ich was brauchte.haben sie schon einige sorten bekommen,was ich gemerkt habe nicht gut war,die eier wurden weniger bei jedem wechsel.habe jetzt einen futterhändler guter preis und gutes futter gefunden,was ich auch weiterhin füttern werde,malsehen wie das dann wird.
habe heute noch mit einem züchter darüber gesprochen,der sagte,auch wenn ich durch das brot/brötchen am tag das eine oder andere ei weniger hätte,nicht schlim dafür sind die futterkosten klein.
achso salat obst und anderes grünzeug bekomme ich auch soviel ich brauche,was dann auch angeboten wird.
Ok,
viel Glück für die Hühnchen.
hallo waldfrau2
ich beklage mich nicht über die legeleistung.
hallo murmeltier
ja,es sollen mixhühner werden,die sommer wie winter gleich legen,nicht bei jeder witterungsumstellung schwächeln,
Rassereine Hühner sind nicht schwer zu züchten wenn man gute Zuchttiere hat.
Eier sind ja auch nicht alles der Spaß sollte im Vordergrund stehen.
*fette Hervorhebung durch mich
Abgesehen davon, daß sich in diesem einen Absatz gleich selbst widersprochen wird, kann ich noch auf Folgendes hinweisen:
Hühner haben einen anderen Stoffwechsel als Menschen.
Hühnermägen, -darm und -nieren funktionieren anders als beim Menschen.
Regelmäßig überhöhte Zufuhr von Salz, Backtriebmitteln etc. schädigt u.a. ihre Nieren.
Neben einer verminderten Legeleistung leiden Hühner mit Nierenschäden vermehrt an Durchfall, Herzproblemen, Bauchwasser, Legeproblemen und Humpeln (die Nierenschwellung drückt auf den Ischiasnerv).
Nierenschäden führen zu verfrühtem Tod bzw. sind die Tiere oft anfälliger für andere Erkrankungen.
Fazit:
Gelegentliches Füttern kleiner Mengen von Brot/Brötchen (z.B. gemischt mit Quark etc.) sollte weitestgehend problemlos vertragen werden.
Regelmäßige Fütterung größerer Brot/Brötchen-Mengen wie oben dargestellt, halte ich für gesundheitsschädlich und auch betriebswirtschaftlich unsinnig.
Allerdings bleibt es ja jedem selbst überlassen, wie und womit er seine Tiere ernähren oder auch ggf. krankfüttern will.
LG Hühnerling
Hühnerling! - wo habe ich mich widersprochen?
Der Mensch ist genauso wie ein Huhn ein Allesfresser! Im Gegenteil, ein Huhn kann noch wesendlich mehr vertragen als ein Mensch! (Weil der Mensch von der Verdauung her einfach zu überzüchtet und zu steril ist)
Und das mit dem Salz und den Nieren - da hätte ich gerne einen Nachweiss! Denn behaupten kann das jeder! Ist ja genauso wie beim Menschen! Auch für dem ist zu viel Salz ungesund! Nur Du musst bedenken, wieviel Salz bekommt denn ein Huhn zu fressen, wenn 20% des Futters Brot ist! In Gramm läst sich das schon nicht mehr ausrechnen. Also dürfte die Salzmnenge kaum eine Rolle spielen.
Und dann - Darm und Nieren funktionieren genauso wie beim Menschen! Nur das Huhn hat in der Verdauung eben noch mehr Vorstufen - wie z. B. den Kropf usw.! Und das die Nieren eben den Urin mit dem Kot zusammen ausscheiden! Sonst nix!
Ok ich kann deine Meinung akzeptieren! Jeder hat da seine "Vogel"! Aber wenn ich Brot gratis bekommen kann würde ich es genauso füttern! Eben auch betriebswirtschaftlich gesehen! Erhebliche Futterkostenersparnis und eben ein paar Eier VIELLEICHT weniger! Das rechent sich immer!
Und betriebswirtschaftlich rechnet hier bei hühner-Info doch niemand! Denn wenn ich sehe, was die Hühner da für Kosten verursachen! Und was da für Luxus-Futter verfüttert wird! Denn kann man das doch vergessen!
Und noch eines - wenn Burghardt ca. 70 Tiere hat und diese überwiegend für die Ausstellungen züchtet, wenn ist für mich die viel grössere Frage, wie entwickelt sich das Gefieder bei der Brotfütterung! Wie entwickelt sich das Tier selbst? Eben damit ich es auch ausstellen kann!
Übrigens - habe es gerade erfahren! Habe Brötchen geholt und mit dem Chef gesprochen!
Bei uns im Ort der Bäcker hat auch Hühner! Er hat sie nur um eben schöne Eier zu haben und um sein altes Brot und den alten Kuchen verwerten zu können! Sie leben zu 99% von Brot und Kuchen (25kg Körnerfutter stehen da nur für den Notfall und reichen ca. 1 Jahr) und sie haben eine sehr gute Legeleistung! Also kann Brot und Kuchen kaum schaden! Denn bei ihm leben diese Hühner auch ca. 4-5 Jahre! Jedes jahr bekommt es ca. 5 Neue und 5 gehen durchschnittlich ein oder werden geschlachtet! Aber es gibt auch noch Tiere die 6-7 Jahre alt sind! Also keine Schäden und keine Minderung der Legeleistung!
Waldfrau2
09.09.2012, 11:22
Kuchen ist vielleicht auch noch wieder was anderes. Einerseits ist er im Regelfall ungesalzen, zum anderen erheblich eiweißhaltiger als Brot (Quark-Kuchen u.ä., es gibt praktisch keinen Kuchen ohne Milchanteile).
Murmeltier
09.09.2012, 11:35
Kuchen ist vielleicht auch noch wieder was anderes. Einerseits ist er im Regelfall ungesalzen, zum anderen erheblich eiweißhaltiger als Brot (Quark-Kuchen u.ä., es gibt praktisch keinen Kuchen ohne Milchanteile).
und Eier...
Waldfrau2
09.09.2012, 11:43
Klar, ich vergaß...
hühnerling
09.09.2012, 15:24
@hein:
Die von mir fett hervorgehobenen Stellen Deines Textes zeigen es auf, leider sieht es auch in Deinen weiteren Beiträgen nicht anders aus. Und auch durch ständige Wiederholung unrichtiger Behauptungen werden diese nicht wahrer.
Im übrigen ist die besondere Funktionsweise der Hühnernieren und die dadurch bedingte Schadwirkung regelmäßig überhöhter Salzzufuhr u.a. auch in diesem Forum schon seit Jahren zur Genüge beschrieben und entsprechend belegt worden.
Vielleicht bemühst Du einfach mal die Suchfunktion (egal ob HüFo oder g**gle etc.), anstatt permanent wenig sachdienliche Polemik zu verbreiten. Zumindest das sollte sogar Dir zuzumuten sein.
Burghardt
09.09.2012, 19:09
habe heute mal die brötchen und das brot gewogen,bei den brötchen kommen ca.230 gramm und beim brot ca.1,2 kg zusammen,alles was ich verfütter ist vorher getrocknet worden,füttere kein frisches brot und brötchen.habe ich vergessen zu sagen.
da bei dem mischtuttermehl immer ein nichtgefressener rest bleibt,wenn die enten in nicht fressen ,habe ich den rest heute unter die feuchten brötchen gemischt,und siehe er wurde gefressen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.