Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enten rupfen....
Hallo,
Frage:
Sind Enten bzw. Wassergeflügel schwerer zu rupfen als Hühner?????
Ich hab noch nie eine Ente geschlachtet, aber Hühner.
Jetzt hab ich vom Juli 3 Laufentenerpel, die anscheinend keiner haben möchte:(. Ich hab sie schon so gut wie überall inseriert und ausgehangen.
Ich weiß, daß Laufis eigendlich nicht zum Schlachten sind. Ich find sie auch total witzig, aber für den Fall, das sich echt bis in den Winter rein keiner melden sollte, muß es sein.
Jetzt unterhielt man sich über´s Schlachten und als ich das mit den Enten erwähnte, fragte man mich, ob ich schon mal ne Ente geschlachtet hätte. "Nö, geht doch wie bei den Hühnern" sagte ich.
Darauf fiel man in schallendes Gelächter und sagte mir : "Na dann viel Spaß". Und nachher halt nur kurz, dass das mit dem Rupfen wohl nicht so einfach sein soll wie bei Hühnern. Er sagte : 1 Huhn schlachten 30min. , Ente schlachten 3 Std.!!!
Kann mir das mal einer erklären? Ich dachte immer die gehen auch durch heißes Wasser und dann weg mit den Federn?????????
Gruß
Moni
Also das mit den 3 Stunden kann ich nicht bestätigen, außer wenn...
... das Tier in der Mauser ist und man nur Stoppeln mit der Pinzette ziehen muss.
Abbrühen ist aber auch möglich. Nur muss man bedenken, dass Hühner nicht "wasserdicht" sind - Enten dagegen schon. Also einfach einen guten Schuß Spüli ins Brühwasser und wenn möglich, die Federn gegen die Wuchsrichtung anheben. So geht das heiße Brühwasser auch unter die Federn an die Haut und die Federn locker raus.
ThomasWehner
05.09.2012, 15:32
huhn - 30min???
wie geht das??
also ich würde sagen 10 - 12min und dann muss auch nackig sein datt huhn!
enten wie geschrieben erst mit spüli im wasser dann rupfen, evtl, noch einmal in warmes wasser und dann danach in flüssiges wachs eintauchen, hart werden lassen und mit dem hart gewordenen wachs die letzten kiele und stoppeln raus ziehen, alternativ
weg bringen zum schlachten. ich zahle hier für das schlachten eines huhnes 1,50 und für eine ente/erpel 2,50 pro tier, dafür mache ich das dann icht mehr wirklich selber
jackyundronja
05.09.2012, 17:12
ich rupf die enten immer mit dem dampfreiniger, da kann man gut unter die federn blasen, anschließend ins rupfwachs und fertig..... geht bei mir genauso schnell wie bei den hühnern
Hallo nochmal,
stimmt, das mit dem "wasserdicht" hatte ich vergessen.
Wie oft mausern denn Enten? Meine sind jetzt sichtbar nach einem Jahr in der Mauser! Kann man das vorm Schlachten vielleicht genau erkennen, wenn man sie aufnimmt und in die Federn schaut???
Ich finde momentan nämlich nur kleine Federn. Die Schwungfedern sind duch.
Das mit dem Wachs klingt logisch, denke aber mal, das sind ja auch wieder zusätzliche Kosten. Möchte ich eher ungerne.
Ne Lohnschlachterei, das wäre was... ja....leider aber eine Tour 50km entfernt. Und bei den Spritpreisen und nur 3 Enten würde ich das schon selber machen. Zur Not müssen die Söhne ans Rupfen. Bügle denen ja auch die Wäsche:p
Gruß
Moni
Wenn man die Enten brühen möchte zum Rupfen, muss auch die Temp. höher sein, als wie bei Hühnern. Ca. 70-72 Grad.
LG Conny
Die "neuen" Mauserstoppelfedern sieht man, wie du schon bemerkt hast, wenn man die Federn hochhält und drunter schaut. Man kann das am Bauch machen, da sieht man die schön. Aber auch am Hals kann man die Stoppeln, sofern vorhanden, leicht entdecken. Lieber eine Woche länger warten, als stundenlang mit der Pinzette nachzupfen.
Das mit dem Bügeleisen, da hab ich mal gelesen mit einem Dampfbügeleisen würde man auch die Federn leicht lockern können zum rupfen. Versucht hab ich das aber noch nie, wäre aber doch eine Möglichkeit für die Söhne mal das bügeln zu üben. :laugh :laugh :laugh
ptrludwig
06.09.2012, 01:38
Hallo nochmal,
stimmt, das mit dem "wasserdicht" hatte ich vergessen.
Wie oft mausern denn Enten? Meine sind jetzt sichtbar nach einem Jahr in der Mauser! Kann man das vorm Schlachten vielleicht genau erkennen, wenn man sie aufnimmt und in die Federn schaut???
Ich finde momentan nämlich nur kleine Federn. Die Schwungfedern sind duch.
Das mit dem Wachs klingt logisch, denke aber mal, das sind ja auch wieder zusätzliche Kosten. Möchte ich eher ungerne.
Ne Lohnschlachterei, das wäre was... ja....leider aber eine Tour 50km entfernt. Und bei den Spritpreisen und nur 3 Enten würde ich das schon selber machen. Zur Not müssen die Söhne ans Rupfen. Bügle denen ja auch die Wäsche:p
Gruß
Moni
Du fühlst es an der Brust ob die Ente durch die Mauser ist. Es muss sich weich an fühlen ohne harte Stellen. Am besten öfter mal trainieren, dann bekommst du ein Gefühl dafür. Die erste Schlachtreife siehst du auch an den Flügeln, wenn die sich kreuzen kannst du das erste mal schlachten. Den richtigen Geschmack entwickeln die Enten aber erst nach der Mauser.
Das Laufenten nicht zum Schlachten geeignet sind würde ich nicht sagen, für die heutigen Kleinfamilien reicht so eine Ente. Wenn man die Tiere als Schneckenvertilger hält würde es sich doch sogar anbieten im Sommer Jungtiere auf zu ziehen und die dann im Winter zu schlachten, wenn es keine Schnecken gibt.
forstgarten
06.09.2012, 01:48
Bei unseren damals überschüssigen Lauferpeln haben wir einfach nur aufgeschnitten, etwas den Balg (Haut samt Federn) beiseite und lediglich Brustfleischstücke und Schenkel rausgeholt. Da hat sich das mit dem Rupfen von vornherein erledigt. Neulich auch bei Vorwerk-Junghähnchen vom Juni, die anfingen, sich nicht mehr alle miteinander zu mögen, so gehandhabt.
Bandwurm
06.09.2012, 01:52
Enten und Gänse kann man auch ganz einfach nach jahrelanger Erfahrungen "anderer" schlachten.
Es gibt drei Zeiträume:
56-63 Tagen
14.-16. Woche
23.-32. Woche
Aber auch unter diesen optimalen Zeiträumen brauche ich eine halbe Stunde für eine Ente, eine Stunde für eine Gans, wobei ich Hühner (schwere Rasse) in unter zehn Minuten gerupft habe.
Bandwurm
06.09.2012, 02:09
Bei unseren damals überschüssigen Lauferpeln haben wir einfach nur aufgeschnitten, etwas den Balg (Haut samt Federn) beiseite und lediglich Brustfleischstücke und Schenkel rausgeholt. Da hat sich das mit dem Rupfen von vornherein erledigt. Neulich auch bei Vorwerk-Junghähnchen vom Juni, die anfingen, sich nicht mehr alle miteinander zu mögen, so gehandhabt.
Diese Vorgehensweise befremdet mich allerdings recht deutlich. Ein Geflügel besteht nicht aus Brust und Schenkel. Da wäre mir eine Hühnerhaltung zu schade für, ganz abgesehen von der ethischen Seite einer Nutztierhaltung.
forstgarten
06.09.2012, 07:07
Diese Vorgehensweise befremdet mich allerdings recht deutlich. Ein Geflügel besteht nicht aus Brust und Schenkel. Da wäre mir eine Hühnerhaltung zu schade für, ganz abgesehen von der ethischen Seite einer Nutztierhaltung.
Keine Sorge, fleischreichere Tiere, wie unsere nun auf die Laufenten gefolgten Deutschen Pekingenten, haben wir zusammen mit anderem Geflügel schlachten und damit rupfen lassen. Ausgewachsene Hähne auch selber gerupft, doch darum ging es hier ja nicht, sondern um Enten. Kann damit zum Rupfen von Enten an sich nicht viel eigene Erfahrung beisteuern (sind einmal in grauer Vorzeit dabei an Wildenten schier verzweifelt). Daher der Hinweis, dass es auch die Variante des Abbalgens (ginge ganz und als Teilverwertung) gibt, und wir sind nicht die einzigen, die die bei fleischärmeren Tieren praktizieren.
jackyundronja
06.09.2012, 07:50
bei unseren zuchterpeln, die sobald die enten brüten, auch geschlachtet werden, hole ich auch immer nur die brust und die innereien raus. die gibt herrliches gehacktes für spaghetti bolognese..... das fleisch der schenkel könnte man bei fast 2 jährigen enten nicht mehr beissen und für suppe hab ich ja dann die innereien. hab mal probiert einen zu rupfen aber das war fast unmöglich, da brauchte man schon die kombizange :)
ich könnte mir nicht vorstellen, meine enten ohne wachs zu rupfen.......wie bekommt man denn den ganzen flaum runter? verwende auch mein rupfwachs immer für mehrere jahre, dann sind die kosten auch nicht so hoch. hab mir eine kleine elektrische induktionsplatte zum heißmachen besorgt.....in der küche möchte ich das nicht machen
Ich habe bisher auch immer mit der Hand gerupft und empfand das immer als sehr mühsam. Aus diesem Grund habe ich mir dieses Jahr eine Rupfmaschine gekauft. Nun gut, für 2 Laufenten wäre diese Anschaffung wohl etwas unsinnig, obwohl der Sinn oder Unsinn einer solchen Maschine immer im Auge des Betrachtrs liegt. Meine Schwiegermutter hat mich ausgelacht als ich das Ding angeschleppt habe, nun möchte sie es nicht mehr missen. Selbst wenn nur 2 Hühnr geschlachtet werden sollen schmeiß ich das Ding an! Nun mögen einige sagen, der Reinigungsaufwand lohnt nicht, aber das ist Quatsch! Ich spritze einmal mit dem Wasserschlauch rein und das Ding ist sauber! (Ist keine Trommelmaschine) Das Rupfwachs mache ich in einem alten Einweckautomaten warm. Da kommt Wasser rein und in den Automaten stelle ich einen alten Einkochtopf, der genau wie dafür gemacht scheint! So schmilzt das Wachs im Wasserbad wie es sein sollte! Jedenfalls (zurück zum Thema) habe ich all diese Hilfsmittelchen angeschafft, da sich das Schlachten von Enten schon etwas schwieriger als das von Hühnern gestaltet. Leider gibt es bei uns in der Nähe keine Lohnschlachterei (die nächste wäre 30 km entfernt und eine Ente kostet 7,50€), ansonsten wäre dies meine erste Wahl gewesen!
Hallo Moni
Ich würde mir für 3 Laufi`s keinen Wachs anschaffen. Aber wir haben die Stoppeln immer mit einenem Propangas Brenner abgeflammt! Stinkt sehr ist aber eine schnelle und saubere sache. Anschließend noch mal mit Wasser und Bürste die Enten bearbeitet fertig .
Ich hoffe ich konnte dir helfen!!!
Gruß
Wili29
Danke für eure Tipps.
Einen Bunsenbrenner wollte ich mir eh noch anschaffen, da ich in Zukunft auch regelmäßig Hühner und Hähne schlachten werde.
Ne Rupfmaschine was kostet denn son Ding und vor allem wie funktioniert sowas? Ich stell mir das jetzt vor wie unsere Kartoffelschälmschine auf der Arbeit. Werden da die Hühner auch so rumgeschleudert????:laugh
Gruß
Moni
ptrludwig
07.09.2012, 14:19
Hallo Moni
Ich würde mir für 3 Laufi`s keinen Wachs anschaffen. Aber wir haben die Stoppeln immer mit einenem Propangas Brenner abgeflammt! Stinkt sehr ist aber eine schnelle und saubere sache. Anschließend noch mal mit Wasser und Bürste die Enten bearbeitet fertig .
Ich hoffe ich konnte dir helfen!!!
Gruß
Wili29
Die bessere Alternative ist Spiritus weil der Geschmack vom Gas geht aufs Fleisch.
Danke für eure Tipps.
Einen Bunsenbrenner wollte ich mir eh noch anschaffen, da ich in Zukunft auch regelmäßig Hühner und Hähne schlachten werde.
Ne Rupfmaschine was kostet denn son Ding und vor allem wie funktioniert sowas? Ich stell mir das jetzt vor wie unsere Kartoffelschälmschine auf der Arbeit. Werden da die Hühner auch so rumgeschleudert????:laugh
Gruß
Moni
Das mit den Rupfmaschinen ist so eine Sache. Der Eine schwört auf Trommelmaschinen, welche in der Funktionsweise wohl ähnlich deiner Schälmaschine sein wird, der andere lässt nichts über sein Tischgerät kommen. Ich bin persönlich der Meinung, dass Trommelmaschinen für Hühner und Hähnchen wunderbar funktionieren. Für Enten sind diese Geräte aber eher nicht geeignet, da das Federkleid derer, sehr schnell nach dem Brühvorgang wieder trocknet. Für diesen Fall sind die Tisch- bzw. "Draufhalte"-Geräte besser geeignet. Bei youtube gibt es massenweise Beispielvideos zu Rupfmaschinen, aber der Großteil zeigt den Rupfvorgang mit Hühnern. In der Bucht tobt momentan ein kleiner Preiskampf bei den Rupfmaschinen. Ich habe zum Beispiel die Blaue mit den gelben Füßen. Das Modell gibt es momentan bei einem Anbieter für knapp 330,00€. Das gleiche Gerät kostet bei anderen Anbietern bis zu 420,00€. Für den Hausgebrauch und rupffaule Entenhalter ist dieses Gerät völlig ausreichend und funktional.
Das mit dem Bunsenbrenner ist auch so eine Sache. Einmal zu lang oder zu dicht an den zukünftigen Braten gehalten und man hat schon Sengstellen dran. Desweiteren tritt dann schon beim Abflammen Fett aus.
Am Besten wie schon geraten mit Spiritus abbrennen und danach die Ente in einer Schüssel mit einem Mückenpups Spüli und einer ordentlichen Bürste abschrubben (Ja, Spüli! Ist entgegen vieler landläufiger Meinungen absolut ungiftig, biologisch abbaubar und super fettlösend). Dann sehen sie aus wie gemalt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.