PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorwerk-Junghenne röchelt und niest...



Domino
05.09.2012, 08:32
Ich hab ein Problem mit meiner einen Vorwerk-Junghenne. Die hab ich seit Ende Juli und sie ist bisher noch nicht legereif. Bisher war sie nicht auffällig - war agil, sieht gut aus und frass auch.

Gestern früh ist mir beim füttern aufgefallen, dass sie nicht ans Futter gegangen ist. Außerdem hat sie so komische Geräusche von sich gegeben. Hat sich ne bissel so angehört als ob sie "jammert". Nachmittag als ich von Arbeit kam hab ich gleich nach ihr gesehen. Sie saß im Holunderbusch und hatte offensichtlich Problem beim Atmen. Ich hab sie dann geschnappt und gekuckt ob sie evt. was im Hals hat. Negativ. Abgestastet - rundrum angekuckt. Alles schick. Kamm und Kehllappen sind eigentlich nicht blasser als sonst (wie gesagt - Junghenne und meine zweite Vorwerkhenne sieht auch nicht anders aus). Nur im "Gesicht" ist sie im direkten Vergleich etwas blasser. Kropf ist leer - offensichtlich frisst sie nicht.

Ich hab dann Phönix angerufen (die ja bei mir in der Nähe wohnt) und bin auf ihr Anraten erstmal zum Tierarzt gefahren. Wobei ich dazu sagen muss, dass bei uns der Tierarzt nicht so viel Ahnung von Hühnern hat. Trotzdem - er hat mir auch bestätigt das nix im Hals ist. Auch sonst - kein Ausfluss oder so. Er "tippt" auf irgendeine Entzündung und hat ihr ne Antibiotika-Spritze gegeben und mir noch was mitgegeben, was ich ihr die nächsten paar Tage einflößen soll.
Phönix war dann so lieb und ist am Abend noch vorbei gekommen und hat sich die Henne angeguckt und mir gesagt dass sie allgemein in einem prima Zustand ist - bis halt auf das Röcheln. Sie sitzt (bzw. zwischendurch steht sie) macht immer wieder den Schnabel auf und beim Atmen röchelt sie. Außerdem ist mir dann heute morgen aufgefallen das sie in Abständen immer mal wieder niest. Fressen tut sie leider immer noch nix...

Habt ihr evt. noch Tipps für mich?

Lieben Dank schon mal...

piaf
05.09.2012, 14:27
Hi

na Du bist ja dann schon mal in guten Händen, bakterielle Sachen sind mit AB jetzt hoffentlich abgedeckt. Zur Erleichterung der Atmung mach ein wenig Mentholöl auf das Brustgefieder, direkt in den Schnabel gib ihr Spitzwegerich Hustensaft. Schau mal ob sie Eigelb mag, wenn sie das ablehnt, nimm hartgekochten Dotter und schieb ihr einfach mehrmals täglich etwas in den Schnabel. Ist eigentlich klar dass sie keine Lust zu fressen hat wenns im Hals schmerzt, also hilf ein wenig nach...

Domino
05.09.2012, 14:51
*notier* Menthalöl und Spitzwegerich Hustensaft. Werd ich nachher gleich noch in die Apotheke hüppen.

Vielen Dank. :)

Phönix
05.09.2012, 15:24
Huhu Manu,

aber nehm lieber Mentholöl. :)
Piaf hat ja schon gut geholfen.
Was mir gestern noch aufgefallen ist: Bei der Henne war die Öffnungs zur Luftröhre permanent sehr weit offen. Nun hatte ich gestern keines meiner Hühner zum Vergleichen genommen, ob das so normal ist, aber das war mir aufgefallen, also denke ich mal nicht normal. ich vergleiche aber noch morgen früh.

LG Phönix

Domino
05.09.2012, 15:27
Huhu Manu,

aber nehm lieber Mentholöl. :)Öhm... natürlich... :rotwerd

Domino
06.09.2012, 07:37
Ich glaub es geht ihr schon besser! Zumindest hat sie gestern fleissig gefuttert und mir beim Verabreichen des Hustensaftes schön auf den Schoß gesch....!

Sie hört sich zwar noch etwas verschleimt an beim Atmen, aber ich hab das Gefühl sie atmet auf jeden Fall leichter!

Ich berichte weiter - aber vielen Dank schon mal. :)

nutellabrot19
06.09.2012, 08:10
Propolis kann ich auch noch sehr empfehlen und Viruvetsan, aber letzteres nicht in Kombi mit Mentholöl.

piaf
06.09.2012, 16:20
das Mentholöl soll nur aufs Brustgefieder, das reizt innerlich viel zu sehr, ich denke dann gibts keine Konflikte mit den anderen mitteln, nutella, oder?

nutellabrot19
06.09.2012, 20:54
nein, ich denke nicht. Das gilt nur für die innere Einnahme.

Gast
06.09.2012, 21:10
Ihr werdet jetzt vielleicht lachen aber ich bin davon überzeugt.
Ich hatte im WInter 5 Hennen die so geröchelt haben weil Sie immer an der Türe geschlafen haben und da zieht es ja immer ein klein wenig
aber wenn die platsch an der Türe liegen kann es eine Erkältung geben.
Ich bin in meiner Verzweiflung auf die Idee gekommen meinen Gaskocher mit in den Stall zu nehmen und einen Topf drauf indem ich Wasser gekocht habe.
In das Wasser habe ich Chinaöl gegeben und das klappte nicht so gut da habe ich Saunaöl genommen womit man den Aufguß macht.
Natürlich bin ich dabei geblieben und habe das solange gekocht bis das Wasser komplett verdampft war. Das habe ich zweimal am Tag gemacht
und ich bin sicher das es meinen Monstern gut geholfen hat.

Domino
07.09.2012, 07:30
Coole Idee Olly! Ich hab sogar ne Sauna - da kann ich meiner Henne ja mal nen Saunagang mit Aufguss machen... ;):laugh

Vermelde - meine Vorwerkhenne futtert fleissig. Die Atemgeräusche sind nur noch wenig hörbar und sie ist so munter, dass ich sie gestern wieder zu den anderen gelassen hab. Rennt rum und pickt und scharrt als wenn nix gewesen ist!

Nochmals vielen, vielen Dank! :jaaaa:

piaf
07.09.2012, 12:43
yep, so hört sich das doch gut an:jaaaa:

Pixel
13.09.2012, 12:39
Hallo Domino/Manu,
ich wohn fast, naja fast, umme Ecke (bin in TF) und hab das gleiche Problem mit einem Malaienhahn.
Meine TA will kein AB außer Erythrocin geben und das schlägt ned an.
Welches AB hast Du für Dein Huhn bekommen?
Und hast evtl. ne Adresse vom Hühnerdoc für mich?
Mein armer Malaie röchelt was das Zeug hält, Spitzwegerich und Tussamag helfen nicht. Schnabelatmung und die Luftröhre ist ungewöhnlich weit geöffnet.
Weil er nicht mal mehr trinkt, gibt es jetzt Wasser per Kropfsonde.... Da verschluckt er sich wenigstens nicht.

Domino
13.09.2012, 13:03
Ich hab dir grad ne PN geschickt.

piaf
13.09.2012, 13:55
bei heftigster Verschleimung kannst du es mit acc akut probieren, das vertragen Hühner bestens in der Kleinkinddosis

Pixel
13.09.2012, 22:47
Merci Piaf,
tagsüber ging es ihm schlagartig sehr gut, das AB scheint anzuschlagen. Er frass/trank wieder selber und sonnte sich.
Jetzt nachts - er ist drin (bei uns Menschen) und "darf" inhalieren, geht es ihm wieder bescheiden. ....hätte ihn wohl doch nicht so schnell rauslassen sollen. Stubenarrest hat er jetzt.
Werd ihm das aus der Apotheke morgen besorgen.