Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unklarer Kot



nutellabrot19
03.09.2012, 09:22
Meine Zwergorloffhenne macht seit einigen Tagen solchen Kot.
Sie ist in der Mauser, fit und frisst gut, legt aber nicht.
Der Kot riecht normal, schleimig ist er nicht. Zur Zeit bekommt sie Mariendistel, aber ich befürchte, ich muss zum TA mit ihr.
Habt Ihr noch Ideen, was das sein kann?

cimicifuga
03.09.2012, 09:52
ein foto wär hilfreich ;)

hein
03.09.2012, 09:57
Meine Zwergorloffhenne macht seit einigen Tagen solchen Kot.


Was soll das heissen??

Solchen Kot??

Was für Kot wäre super zu erfahren.

nutellabrot19
03.09.2012, 10:30
Tsss, wie jetzt ? Könnt Ihr das nicht raten?:laugh
Das wär ja mal das Mindeste;)

nee, war zu früh nach dem Aufstehen, jetzt aber:8022480225

Diese grünliche Farbe ( links) ist überhaupt nur einmal aufgetreten,daher messe ich dem eigentlich keine Bedeutung bei. Heute z. B war der Kot fest und geformt, aber der Harnanteil genauso gelb wie rechts, und so sieht der Kot seit einigen tagen aus, meist ist es Durchfall.
Sie bekommen alle das gleiche Futter, also daran kanns nicht liegen...

nutellabrot19
03.09.2012, 10:34
Ach und noch was: ( betrifft eine andere Henne)
War ja hier bei Paultschi auch schon mal Thema, und vespertilio hat das wohl auch schon mal im Bestand bei einer Henne gehabt:
Was kann es bedeuten, wenn Körner unverdaut ausgeschieden werden?
Steinchen sind reichlich vorhanden, restlicher Kot ist ganz unauffällig.
Man sagte Paultschi, Marek könne auch innere Organe befallen, aber dann kann ich mir nicht vorstellen, dass andere Sachen wie Möhren z.B verdaut werden, und das ist aber bei ihr der Fall. Sie verdaut alles, nur keine Körner.

Mommel
03.09.2012, 11:33
Hi, der Kot von meinen Hühner sieht ähnlich aus, manchmal erkenne ich noch die Grashalme, Steinchen haben sie auch genug. Bin gespannt was als Antwort kommt.

piaf
03.09.2012, 12:36
ich meine mich ganz ganz tief im Hinterkopf an Pankreasinsuffizienz bei marek zu erinnern, nutella, das könnte unverdaute Bestandteile im Kot erklären.Ich glaube Fettstühle/Butterstühle sind nur Symptome der Säuger, nicht bei Vögeln, das ist ja sonst ein ganz markanter Hinweis, aber beim Huhn wohl nicht

frieda-cochin
03.09.2012, 15:05
Jetzt bekomme ich auch etwas schiss..habe zwischenzeitlich auch unverdaute graßhalme u Körner im kot gefunden.zwar nicht ständig,aber schon mal..

Mommel
03.09.2012, 20:26
genau wie bei unseren. hin und wieder sehe ich grasbestandteile, dann sieht alles wieder normal aus. mein nachbar hat mich ausgelacht: jetzt wird schon die hühnerscheisse untersucht....

piaf
03.09.2012, 20:32
das kommt immer mal vor, nur nicht verrücktmachen, das ist nur bedenklich wenn Nahrung ständig unverdaut bleibt

nutellabrot19
03.09.2012, 21:36
also der Grashalm war, glaub ich gar nicht im, sondern auf dem Kot, den hatte sie nicht ausgeschieden, sondern den hab ich vermutlich mit abgepflückt, als ich den Kot aufgesammelt hab.
Mir macht eher die gelbe Farbe des Harns im Kot Sorgen...

nutellabrot19
11.11.2012, 20:29
So, und heute hab ich vielleicht die Aufklärung...
ich war ja mit ihr ( Jule heißt sie) beim TA ( GeflügelFA) gleich zu Beginn.
Der sagte, Leber,( klar!), er meinte, ich solle entwurmen, da er Haarwürmer in der Kotprobe gesehen habe.
Da ich gerade erst mit Flubenol entwurmt hatte, riet er ausnahmsweise zu Concurat. Ein starker Wurmbefall könne die Leber so beeinträchtigen.
hab ich gemacht, keine Änderung. Er sagte, ich solle Volamin geben, so ein Aminosäuren-Elyte Vitaminmittel.
Hab ich gemacht. Zusätzlich Mariendistel.
Nichts half. Gar nichts.
Sie selber die ganze Zeit total fit.Da sie recht scheu ist, hatte ich sie länger nicht mehr in der Hand gehabt.
Vorgestern hab ich alle mal wieder auf Federlinge und Gewicht geprüft, da fiel mir auf, dass sie nicht mehr so schnell wegläuft. Zwar ist sie immer noch total munter, aber sie floh nicht mehr so schnell. So was gibt mir immer sehr zu denken.
Als ich sie in der Hand hatte, war ich erschrocken- sie war total dünn geworden. Und das, obwohl sie ständig frisst.
Kotprobe über 2 Tage gesammelt, eben unterm Mikro gehabt---- massivster kokzidienbefall.
soviel hab ich zum letzten Mal in der Kotprobe von Nufferliesel gesehen.
Ich bin natürlich erschrocken, auch, weil ich da nicht drauf gekommen bin, weil sie so fit war.
außerdem mauserten alle in der letzten Zeit, da nehmen sie ja alle ab...
Nun mach ich erstmal eine Sammelkotprobe von den andern.
Jule wird seit eben gerade mit Baycox behandelt.
Die Frage die sich aber natürlich immer stellt ist, was war zuerst:
Ist die Leber eine Folge der Kokzidien oder hatte sie erst Leberprobleme und durch fortschreitenden Krankheitsverlauf eine erhöhte Aufnahmebereitschaft für Kokzidien?

Ich werde weiter berichten.

piaf
12.11.2012, 03:13
tendenziell würde ich sagen erst die Kokzidien dann die Leber, weil gerade Nieren und /Leberkokzidiose gerne mal undercover laufen, man also fast keine Symptome merkt. Der typische Verfall mit Schwäche etc. kommt gerade bei der Leberkokz.erst ganz zuletzt.

nutellabrot19
12.11.2012, 10:28
Sch*****!!!!!!!!!
Hilft Bacox denn gg Leberkokzidiose? Ist es evtl auch schon zu spät für sie?
ich hatte bis jetzt noch gar nichts von einer Leberkokzidiose gehört.
kann mein TA nicht an sowas denken?
Sie frisst und trinkt noch sehr gut, das Baycox nimmt sie freiwillig sehr gut auf.
Geb ich jetzt mal 2 Tage lang und untersuche den Kot aller anderen auch.
Ist noch etwas zu beachten bei einer Leberkokzidiose?

beunruhigte und sorgenvolle Grüße...

piaf
12.11.2012, 13:59
das kommt natürlich immer auf den Grad der Schädigung an und Mariendistel hattet ihr ja schon länger zur Leberunterstützung gegeben.

Baycox müsste schon noch helfen, die Kokz. setzen sich immer in den Gängen Leber/Niere/Galle fest. Bei Nierenschaden hast Du ein schnelleres Schadbild, Leber ist bei Erkrankungen ja immer so ein Problem, weil sie nicht schmerzt, sondern zunächst einfach nur still vor sich hin schlechter funktioniert....

nutellabrot19
12.11.2012, 21:58
Ich hab jetzt die andern beiden Hennen aus diesem Auslauf einer Kotprobe unterzogen, alle beide mehrmals am Tag reingeholt und in den Keller k*cken lassen, das dann heute abend hübsch gemischt und untersucht:
Ich habe tatsächlich 1 Wurmei und 1 Kokzidie gefunden:laugh
Schon erstaunlich- wer weiß, wie lange Jule jetzt schon so viel Kokzidien ausscheidet, und die anderen haben nichts? Auch im anderen Bestand bei den Hennen, die außergewöhnlich viel abgenommen hatten, Kotproben genommen- alle blande.
Hmmm.

piaf
12.11.2012, 22:31
du weisst, das kann in der nächsten Kotprobe anders ausfallen...
Vielleicht werden aber bei der Leberkokzidiose in anderem Turnus Oozyten ausgeschieden als bei der Darmkokzidiose und daher die Ausläufe nicht so massiv verseucht, keine Ahnung, wäre nur so eine Idee. Die Gäste sitzen dann ja in den Leber-/Gallengängen und nicht direkt vor der Tür....

nutellabrot19
12.11.2012, 22:43
naja, ich hab ja schon extra ganz viele zu unterschiedlichen Zeiten gesammelte Kotproben genommen.
aber ich werds wiederholen, ist vielleicht besser.

nutellabrot19
19.11.2012, 22:09
6 Tage nach Baycox. Gestern Kotprobe genommen, ich sehe immer noch einen hochgradiger Kokzidienbefall, aber nicht mehr so massiv wie zu Beginn. Man sieht deutliche Besserungstendenzen, was das angeht. Jule selber nimmt aber nicht zu, hat weiter gelben, teils wässrigen Kot. Befinden wechselhaft. seit gestern ist sie im Keller unter der Wärmelampe, weil sie erstmals aufgeplustert da saß. Oft lasse ich sieim Keller aus dem Käfig und dann läuft sie überall herum.
Sie macht jetzt keinen so schlechten Eindruck, aber ich bin trotzdem sehr skeptisch, denn Leber, das weiß man ja auch von Fritz Roth spätestens seit gestern, macht erst ganz spät Beschwerden.
Und sie ist sooo dünn...
Ta sagt: nochmal Baycox. Die Kokzidien sind aber wohl auch seiner Meinung nach sekundär draufgesattelt.

nutellabrot19
22.11.2012, 22:14
Jule hat nochmal Baycox bekommen.
Kokzidien deutlich rückläufig. Aber leider keine Gewichtszunahme, trotz gutem Fressverhalten.
Verhalten nach wie vor gut, leider halt immer noch im Keller, sie freut sich immer einen Ast ab, wenn ich nach Hause komme und mich um sie kümmere, tatsächlich habe ich den Eindruck, dass sie unsere Gesellschaft mag, wo sie nun schon sonst grad keine Freunde sehen kann..
Gern steht sie vor dem Mehlwurmfaunarium und guckt Mehlwurm-TV...
Hirse hats heute gegeben, die hat sie völlig unverdaut wieder ausgeschieden....
Ob das gut geht...

labschi
23.11.2012, 00:13
Oh, man! Das ist ja echt zum Ko...

Diese Mist-Kokies, daß man da aber auch nicht wirklich etwas gegen machen kann, kriege ich hier auch immer wieder zu spüren. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft meine Hühner in diesem Jahr schon wegen Kokzidien behandelt werden mußten.

Nutella, drücke gaaanz feste die Daumen, daß Du die Kokzidien in den Griff kriegst.

LG
Labschi

kniende Backmischung
23.11.2012, 08:19
Du meine Güte!
Das reißt ja nicht ab, bei dir :(.

Ich wünsche Jule, dass ihre Leber wieder heile wird, dank deiner guten Pflege. Immerhin wäre diese minimale Veränderung den meisten garnicht aufgefallen, bei so vielen Hühnern. War vielleicht früh genug.

Dickes Bussi an euch beide,
Silvia

dehöhner
28.11.2012, 19:30
Ich hoffe deine Jule nimmt auch wieder ordentlich zu und wird zum Moppelchen. Allerdings ist die letzte Baycox- Behandlung noch nicht lange her und von daher ist es nicht verwunderlich, dass sie noch nicht zugenommen hat.
Zumal der Befall massiv war.
Ich würde ihr kalorienreiches Futter geben wie Sämereien, Kartoffeln und Mais.
Ist ihr Kot denn wieder unauffällig ? Ansonsten könnten ja zudem auch Bakterien eine Rolle spielen. Zumindest dein Tierarzt vermutet ja weitere Ursachen.
Ich würde jetzt erst mal beobachten, wie sie sich entwickelt und wie der Kot aussieht.

dehöhner

catrinbiastoch
28.11.2012, 20:11
Also Lycopodium D6 oder als Bärlapptee baut die Leber wieder auf .Mercurius corrosivus C30 im Trinkwasser vertreibt die Kokz. !Gute Besserung , Catrin

nutellabrot19
29.11.2012, 00:34
Sie hat alles durch. Lycopodium, podophyllum, Flor de Piedra.
Gestern war die THP da. nun bekommt sie Arsenicum album.
Schlimmer ist, dass der TA in der Kotprobe angeblich Peitschenwurmeier gesehen haben will. Alles sehr rätselhaft. wenns nach denen ginge, müsste ich fast schon den Bestand keulen. Nein, nicht ganz so schlimm, aber hier ist gerade alles nicht so gut:(

nutellabrot19
16.12.2012, 18:22
Jule ist tot.
Wir haben sie am Montag erlösen müssen.:heul
Mehr später in Nutellabrot mit Ei, aber erst, wenn wieder Zeit ist, Luft zu holen, was im Moment definitiv nicht der Fall ist.:(

cimicifuga
16.12.2012, 18:30
:o:heulach nööööö! und ich dachte, sie schafft es bestimmt :-X

kniende Backmischung
16.12.2012, 18:48
Och nöööö :(......
Tut mir so leid für euch - alles versucht und doch nicht geschafft.
Wünsche euch beiden endlich wieder Normalität.
*ganz feste drück*

Traurige Grüße,
Silvia

frieda-cochin
16.12.2012, 20:38
Ach so ein mist nutella,das tut mir fürchterlich leid.fühl dich gedrückt,du arme.momentan ist hier wohl echt überall der wurm drin..ich wünsche euch,dass ihr endlich mal etwas zur ruhe kommt.ich kenne das mit dem extremen krankheitsstress der huhnis selber und das nimmt einen immer so doll mit.ich hatte auch so sehr gehofft,das jule es schafft,tut mir wirklich leid:(