Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frl. Rottenmeiers Hals



Frl. Rottenmeier
02.09.2012, 14:34
Hallo,

Ich brauche mal den rat erfahrener Hühnerhalter.

Mein Frl. Rottenmeier hat sei dem Frühsommer einen nackten Hals. Ein einziges Mal sah ich, daß Gickeldy ihr eine Feder ausriß, aber im Verhalten in der Gruppe (6 Hennen) kann ich nicht feststellen, daß Rottenmeier gemobbt wird.

Die Haltungsbedingungen sind aus meiner menschlichen Betrachtungsweise ideal: 5 ha Wiese, Obstwiese, Wald, ein für 15 Hühner gedachter sauberer Stall, saubere Legenester, ein separates Staubbad (welches keine Henne nutzt). Stall, Staubbad und Legenester werden mit Stablesin gegen Lästlinge ausgestreut.

Zusätzlich zum selbstgesuchten Futter bekommen sie Weizen, Mais, Legemehl, Muschelgrit, Küchenabfälle von Obst, Salat, Gemüse, eingeweichtes Brot mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen.

Bis Juni waren es 9 Hennen und Don Carlos, mein prachtvoller Gockel. 3 Hennen und Calli sind durch Gift ums Leben gekommen, aber die Rottenmeier hatte schon vorher keine Federn mehr am Hals, so daß auch da kein Zusammenhang erkennbar ist.

Kann es trotz der o.g. Fütterung doch eine Mangelerscheinung sein? Mobbing, Parasiten? Habt Ihr eine Idee?

Bin für Anregungen sehr dankbar, denn ich möchte nicht, daß sich das Hühnchen jetzt zum Winter hin eine Halsentzündung oder Erfrierungen holt.

MfG, Frl. Rottenmeier

Famira
02.09.2012, 15:00
Erfahrener Hühnerhalter bin ich ja noch nicht. Ich erzähle Dir trotzdem mal von Klara.

Sie zog im Frühjahr bei uns ein. Mein Hund hat sie am Hals erwischt und hat ihr eine Rosette rausgerissen! Ich konnte nur schnell die Klappe wieder zuschlagen (er hatte in das von außen begehbare Nest "gegriffen".

Sie blutete nicht, aber der halbe Hals war nackt. Und ist es immer noch! Passiert ist es ca. Mitte April. Manchmal hat sie ein paar rote Stellen vom Fridolin. In Ermangelung der Federn hält er sich am Hals fest.

Ich hoffe auf die Mauser im nächsten Jahr. Glaube aber eigentlich nicht das was kommt. Sozusagen mit Stumpf und Stiel ausgerupft.

Könnte das nicht auch bei Dir passiert sein? Also Klara ist ein glückliches ausgeglichenes Huhn und legt zuverlässig täglich ein Ei.

Frl. Rottenmeier
02.09.2012, 15:25
Hallo, Famira,

Danke für Deine Antwort.

Meine Hunde interessieren sich nicht für das Geflügel. Katzen haben wir nicht. Den Stall mach ich abends zu, weil es hier eine Menge Raubzeug gibt. Natürlich kann ich nicht ausschließen, das so etwas die Ursache ist, aber die Federn sind nicht plötzlich alle weggewesen, es aht sich peu-a´-peu gelichtet.

L. G., Frl. Rottenmeier

piaf
02.09.2012, 17:04
machs mal geschmacklich uninteressant, z.B. mit fedpick, das ist kein Mobbing aber trotzdem ein Verhaltensproblem der anderen Henne, dahinter muss nicht zwingend ein Mangel stehe. Fütter trotzdem mal getrocknete Garnelen, schwefelhaltige Aminosäuren fördern die Federbildung

nutellabrot19
02.09.2012, 23:43
Motte sah genauso aus. Nach ca 1 Jahr begann sie auf dem Kopf kahl zu werden, obwohl ich nie jemanden darauf picken sah. Getreten wurde sie auch nicht.War allerdings schon Rangletzte.
TÄ meinte, wahrscheinlich Hormonstörung.
Dieses Frühjahr durfte Motte brüten und führen. Seit geraumer Zeit führt sie nicht mehr.

Motte vor dem Brüten:80210( kanndas Bild leider nicht drehen, eigentlich war es beim Einstellen noch ein Hochformat)


Motte heute:80211

Also entweder Hormone oder die Tatsache, dass sie 12 Wochen mit den anderen nichts am Hut hatte. Dann allerdings müsste sie jetzt, wo sie wieder mitläuft, ja wieder so aussehen...

Frl. Rottenmeier
03.09.2012, 20:03
Danke schön, Piaf.

Wo bekomme ich fedpick und getrocknete Garnelen her? Schmecken die Eier dann fischig?

L. G., Frl. Rottenmeier

Frl. Rottenmeier
03.09.2012, 20:11
Hallo, Nutellabrot,

ups, Motte sieht ja drollig aus. Ich hab keine Ahnung von Hühnerrassen - wozu gehört sie?

Frl. Rottenmeier hat noch nie gegluckt. Vom Typ ist sie wohl auch wenig mütterlich, sie ist vielmehr hysterisch und steckt die anderen mit ihrer Panikmacherei an. Darum auch ihr Name;). Sie dürfte schätzungsweise 2 Jahre alt sein.

Wie ich ihren Hormonhaushalt gezielt regulieren könnte, weiß ich nicht. Trinkwasser oder Futter scheiden aus, denn da gehen alle dran. Rausfangen und separieren? Wär für ihr Wohlbefinden sicher nicht gut. Ich bin zwar Tierheilpraktikerin, aber ein Huhn spritzen würd ich nur im äußersten Notfall. Nun versuch ich erstmal das fedpick und die Trockengarnelen.

L. G., Frl. Rottenmeier