PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Parasitenpest und Schnabelatmung



dorki
01.09.2012, 14:17
Meinen Hühnern geht es sehr schlecht :(. Sie sitzen voller Milben und wahrscheinlich Flöhen. Leider ist mein Stall aus Holz und voller Ritzen, deshalb ist es sehr schwer, Herr über die Seuche zu werden. Hab heute den Stall aus lauter Verzweiflung ausgeflammt und danach Microgur 5 aufgespritzt. Heute abend sind dann die Hühner nochmal dran.
Mein eigentliches Problem ist, das einige Hühner derart geschwächt sind und fast nur noch durch den Schnabel atmen. Kann das durch die vom Blutverlust stammende Anämie kommen? Oder ist das doch ehr Schnupfen. Kann beim Huhn jedoch kein Schleimrasseln hören oder sehen.

Liebe und verzweifelte Grüße
Dorki

nutellabrot19
01.09.2012, 15:42
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Schnabelatmung durch die Anämie kommt.Das klingt ja alles nicht gut. Vor allem aber würde ich die Tiere mal woanders unterbringen, so lange im Stall noch nicht alles weg ist. In dem Zustand sind sie sehr gefährdet.
Was machst du mit den Hühnern, womit behandelst du sie?
Wie lange hast du das Problem schon?

dorki
01.09.2012, 17:51
Bis jetzt staub ich sie immer mit Kieselgur bzw. Mikrogur 5 ein. Bin aber für weitere Tipps dankbar. Mein Cousin meinte, ich soll Ardap auf die armen Tiere sprühen, das erscheint mir aber ein bisschen schwachsinnig. Es muss doch alternativen geben. Kieselgur wirkt leider nicht wirklich schnell.

dorki
01.09.2012, 17:53
Achja, gemerkt hab ich es erst diese Woche, leider. Ich hab mich mit dem Kieselgur zu sicher gefühlt. Aus fehlern lernt man.

nutellabrot19
02.09.2012, 01:15
Bei milben am tier kannst du nicht viel mehr tun. Siehst du denn auch tags welche.auf dem huhn? Wenn ja,musst du ja wirklich sehr schnell handeln,und dann weiss ich nicht,ob nicht ein wirkungsvolleres,wenn auch giftigeres mittel besser wäre.
Ardap erscheint mir auch zu krass,aber es gibt bestimmt noch andere mittel.
Ich würde mal zum TA gehen,oder besser noch, ist aber sehr selten,den TA kommen lassen
Warum hat sich denn bisher hier sonst noch keiner zu wort gemeldet?

Wildrose
02.09.2012, 08:48
TA kann man vergessen. Es ist nichts brauchbares für "Legehennen" zugelassen. Verminex fällt mir noch ein. Gibt´s als Doppelpack bei Zooplus. Wenn´s aber schon sooo schlimm ist, würde ich auch zum äußersten greifen. Wir hatten letztes Jahr auch eine Milbenplage. Habe es auch erst spät gemerkt, da ich die Hühnies erst seit paar Monaten hatte. Da habe ich einen Rundumschlag mit Verminex, Kieselgur und dem BioInsectShocker gemacht und es hat geholfen. Allerdings haben sie dann auch den Stall gewechselt.

MonaLisa
02.09.2012, 20:52
Zumindest hält eine Behandlung mit Verminex die Milben und die Flöhe schon mal zum großen Teil vom Huhn fern. Ardap ist nicht gut, schon gar nicht für vorgeschädigte Tiere. Kieslgur und Verminex sollten reichen und den Stall sofort wechseln für einige Zeit. Dazu noch blutbildendes Futter, zB rote Bete geben.
Gruß Petra

federchen
02.09.2012, 21:19
Meine Schar war auch ganz grauslich von nordischen Vogelmilben befallen.
Hab sie alle gebadet (mit einem sanften Babyshampo) und sie über Nacht im Bad gelassen. Meine Badewanne will sich keiner vorstellen.:p
So gut es ging hab ich die Kleinen mit Handtüchern abgetrocknet.
Auf dem Schaum sind glaub ich 1 Million plus drei Milben geklebt. Ich denke, so bin ich die meisten losgeworden.

Leonetta hat zu der Zeit gerade gebrütet und war ziemlich arg betroffen. Die Bruteier hab ich während des Hühnerbades mit einer Wärmeflasche warmgehalten, die Glucke trochen gefönt und wieder draufgesetzt.


Am nächsten Tag waren die anderen alle trocken und ich hab sie mit Kieselgur eingepudert und mit Verminex behandelt.

Der Stall wurde gekalkt, mein Mann hat einen Kalkpatzen ins Auge gekriegt :cyclop und wir mussten am selben Tag ins Spital fahren (er ist halt sehr patschig und verwendet einfach keine Schutzbrille, egal wieviel ich schimpfe!
Aber egal - vorher haben wir den Stall natürlich komplett ausgeräumt und gesäubert.

Als der Kalk vollständig getrocknet war, haben wir mit einem Ventilator Kieselgur in den Stall geblasen.
Die Nester haben noch zusätzlich Kieselgur abbekommen.

In die Sandbäder noch frische Erde, Asche und einiges an Kieselgur und das Problem hatte sich bald erledigt.
Seither sind keine Milben mehr aufgetaucht - und ich kontrolliere oft!!!

Viel Erfolg beim Kampf gegen die Milben!

federchen
02.09.2012, 21:29
Was ich vergessen hab, ein paar von den Mädls waren ganz schlimm um die Kloake herum befallen. Milben und anscheinend auch Ootheken. In meiner Not hab ich die am schlimmsten betroffenen einfach mit dem Popsch in eine Schüssel mit Sonnenblumenöl getunkt, damit die Milben, die ich nicht runterwaschen konnte ersticken.

Orpifreunde
02.09.2012, 21:45
Das Sonnenblumenöl kann man auch in eine alte Sprühflasche (z.B. vom Fensterputzmittel) füllen und damit das Huhn an verschiedenen Stellen einsprühen. Z.B. oberhalb und unterhalb der Kloake und im Nacken. Aber nicht übertreiben, 2-3 Sprühstöße pro Stelle reichen aus!!!

Gruß Sven

dorki
03.09.2012, 16:59
Blutbildente Lebensmittel, wie Rote Beete, Mangold geb ich. Pudere öfter ein. Den Stall kann ich leider nicht wechseln. Morgen wird er nochmal ausgeflammt und mit Kieselgur gepudert. Hab das Gefühl, die Hühner werden langsam wieder fitter. Einige werd ich noch baden.

Danke

nutellabrot19
03.09.2012, 22:42
Viel Glück!