PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieselgur, wie anwenden?



Moni72
31.08.2012, 08:00
Kurze Frage:

habe die totale Milbenpest im Hühnerstall. Hab mich hier belesen und Kieselgur (wird hoffendlich heute ankommen) und Vermimex gekauft.

Jetzt meine Frage: Der Stall ist relativ frisch eingestreut. Muß ich erst den Einstreu komplett rausholen, oder kann ich den Kieselgur einfach so mit meinem Kompressor da reinblasen?
Ich hab so den Ekel, bin schon von oben bis unten voll mit Milben wenn ich nur in 5 Sek. die Eier da raushole. Iss ja unglaublich, hab die Hühner seit 1 Jahr, hatte bisher damit nix zu tun.

Ich würde äußerst ungern da reingehen und 20 min. den Stall ausfegen.

Bitte antwortet schnell, da ich heute unbedingt was unternehmen muß. Wie lange dauert es, bis die Milben von dem Kieselgur eingehen?

Gruß
Moni

Sterni2
31.08.2012, 19:35
Tut mir leid, lese es jetzt erst. Ich würde mir nicht trauen, die verseuchte Einstreu drin zu lassen. - Verstehe aber Deine Einwände auch gut.
Dann stelle ich mir das ein mords-Gefliege vor, wenn Du mit Pressluft in die Streu fährst ... die ist dann überall.
Dafür musst Dich wohl auch gut dicht anziehen - also kannst gleich den Stall vorher räumen auch.

Kann Dir leider nicht sagen, wie schnell das wirkt.
Auf jeden Fall sollte auch was vom Gur ins Staubbad, damit sie sich selbst behandeln können.

Vermutlich wär besser, alles zu räumen, den Stall zu kalken, und dann erst Kieselgur rein.

Vielleicht kann Dir jemand besser sagen, hab noch keine Erfahrung mit Milben, nur mit Gur.
Sterni

MonaLisa
02.09.2012, 20:48
Kieselgur wirkt mechanisch, daher dauert es eine Weile, bis alle Milben ausgetrocknet sind. Wir haben im Schlafstall wenig Einstreu und mein Mann bläst ca 2 Sprühstöße mit dem Kompressor und der Sandstrahldüse einfach in den Stall. Der Staub senkt sich dann ganz langsam überll hin, auch auf die Wände. In die Nester kommt noch eine extra Portion Kieselgur. Nur noch ganz selten finden wir einige wenige Milben, die die Hühner wahrscheinlich von draußen abends mit rein bringen unter den Stangenauflagen. Woanders finden wir keine mehr.
Gruß Petra