Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reihenfolge beim Schlachten
Hallo,
ich mußte jetzt letztens selber ein verletztes Legehuhn notschlachten.
Natürlich hatte ich sowas noch nie gemacht und dabei auch noch nie zugeschaut. Aber es ging um das Leiden des Tieres und ich hatte leider niemanden (Nachbarn, Mann usw.) hier der es hätte machen können.
Ich habs betäubt und nachher den Kopf mit nem Beil ab. Doch leider leichter gesagt als getan. Vorab: Ich denke es hat nicht gelitten, aber der Kopf ging nicht bei ersten Schlag ab. Arbeite ja auch sonst nicht mit der Axt.
Fazit: Ich war irgendwie traumatisiert, aber dennoch auch froh, daß ich das alleine hinbekommen habe. Hab das dann zum Anlaß genommen mich mal ausgiebiger mit dem Thema zu befassen, weil sowas ja immer wieder vorkommen könnte. Außerdem hätte ich letztendlich Spaß an Mastgeflügel.
Ich bin dann auch auf die Möglichkeit des Schlachtrichters gestoßen, was für mich wahrscheinlich optimal wäre.
Jetzt meine 2 Fragen:
Jemand erzählte mir, daß er die Tiere ohne Betäubung in den Schlachttrichter steckt und diese dort erst betäubt und dann den Kehlschnitt setzt ( ein Jäger)
Andere sagen, erst Betäuben und dann in den Trichter. Aber werden dann je nachdem die Tiere nicht wieder wach? Die erste Möglichkeit erscheint mir sinnvoller.
Nun hab ich das Tier betäubt im Trichter, den Kehlschnitt bringe ich nicht, aus Angst falsch zu schneiden, also hab ich mir überlegt, mit einer scharfen neuen Astschere den Kopf dann abzutrennen.
Was haltet Ihr davon. Ich könnte mir vorstellen, daß das Ansetzen der Schere für mich persönlich die sicherste Methode wäre.
Ich hab einfach keine Lust immer anderen deshalb hinterherlaufen zu müssen.
Gruß
Moni
Hallo,
Auf das Risko, dass ich mich sehr unbeliebt mache, aber eine sehr einfache und wirksame Art ein Huhn tu töten, um es dann zu schlachten ist in vielen Ländern (nicht Europa) absolut Gang und gäbe und von jeder Hausfrau einfach zu praktizieren: schlicht und einfach den Hals umdrehen. Das Huhn ist sofort tot und es besteht kein Risiko, dass man danebenschlaegt oder falsch schneidet.
Ich moechte nicht zum Ausdruck bringen, dass ich persoenlich so verfahren wuerde, ich bevorzuge die waidmaennische Art, aber es hilft vielleicht einem Anfaenger.
Das kann ich mir nie im Leben vorstellen. Weil man das Tier mit bloßen Händen tötet, anstatt ein Hilfsmittel (Axt) zu nehmen.
Au weia, da seh`ich mich Stunden später immer noch mit dem Huhn auf´m Arm da rumstehn und ich trau mich nicht:unsicher.
Dann lieber einen Betäubungsschlag und die Schere ansetzen. Daneben schneiden ist schwerer als daneben schlagen:laugh
Moni
July-Plankton
30.08.2012, 17:04
Moni, du hast in soweit alles richtig gemacht. Lass den Kopf nicht hängen.
:jaaaa:
Wenn du es das nächste Mal tun mußt, kannst du dir auch eine ganz ganz scharfe Schere und ein Messer besorgen.
Nach dem Betäubungsschlag erst die Kehle aufschneiden und das Tier kopfüber ausbluten lassen.
Dann mußt du auch nicht mit einem Beil handtieren, wo du dich noch womöglich selbst verletzt.
(Der Profi eröffnet hier nur die Halsschlagader, aber das wäre gerade etwas viel verlangt.)
Danach kannst du mit der Schere den ganzen Kopf abtrennen.
Ich schlachte (so ähnlich) seit langem, und finde diese "gewaltfreie" Methode besser, als "Kopfabreissen", "Beil schwingen", oder andere Methoden.
Jeder macht da andere Erfahrungen.
Für mich ist diese am Besten.
Lg Juli
schlicht und einfach den Hals umdrehen..
Wichtig hierbei ist, dass der Kopf natuerlich dranbleibt! Es geht ja erst mal nur ums töten nicht ums schlachten. Also nicht abreissen.
July-Plankton
30.08.2012, 19:09
nbk, deine Hilfestellung für einen Anfänger, finde ich totaaaaaaaaaaaaaal super!!!! :roll
Vieleicht kann man die Tiere auch überfahren dann bekommt man sie auch in kleine Töpfe.
July-Plankton
30.08.2012, 19:22
Genau Olly! :laugh
Oder wir suchen uns den nächsten 10-Geschosser aus.
Den Sturz hinunter überlebt sicher auch kein Huhn. (Ob man die Flügel vorher stutzen sollte?) :laugh
Also manchmal fällt es selbst mir schwer ernst zu bleiben obwohl ich super ausgeglichen bin.
Ich habe mal einen Wachtelzüchter gesehen der den Tieren den Kopf abgerissen hat aber das ging so schnell das ich es kaum verfolgen konnte.
Er meinte das es für Ihn die schnellste Methode sei. Ich fand es nicht gerade im Sinne des Tieres und habe es Ihm auch gesagt aber einem
alten Hund bringt man keine Kunststücke mehr bei und Er war näher an den 80 als an den 70.
oute mich jetzt mal: bei tauben mache ich das auch so. bei hühnern und enten nicht, weil ich nicht sicher bin, kraft genug zu haben. da schlachte ich mit trichter und betäube erst IM trichter (ging es nicht dabei in der eingangsfrage?). ein betäubtes tier zappelt halt stark und flattert, unbetäubt geht es leichter in den trichter und ist fixiert!
Ich stelle jetzt mal die Behauptung auf das die Tiere dann nicht richtig betäubt sind denn wenn ich
gezielt schlage, ist das Tier steif wie ein Brett.
ich weiss nicht mehr, wo ich das neulich mal gefragt wurde, aber ich kenne es nur so, dass ein kontrollloses flügelflattern eintritt nach dem schlag auf den hinterkopf. ich schlachte selbst seit 22 jahren geflügel und seit 20 jahren kaninchen, unbetäubt kam mir keins vor. geflatter bei geflügel und zucken der hinterbeine bei kaninchen habe ich immer.
ich habe bei einem nachbarn einmal erleben müssen, wie ein kaninchen nicht richtig betäubt war und dann der entblutungsstich gesetzt wurde. das arme schrie wie ein kleines kind. es sah in der körperhaltung auch völlig anders aus, ich bin mir sicher dass die tiere, die ich schlachte, richtig betäubt sind.
gruß diane
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten denn ich kenne Dich nicht und habe nicht vor zu streiten!
Wenn ich meine Hähne schlachte, gibt es eins mit dem Rundholz auf den Hinterkopf und unmittelbar danach streckt Er sich
und ist steif.
Bei Kaninchen nehme ich die Hinterbeine und streiche das Fell gegen den Strich damit Er die Ohren nach vorne stellt und dann gibt es den Schlag
in den Nacken. Die Zappeln auch bei mir selbst wenn ich Sie dann gleich aufhänge und ausbluten lasse dauert das zappeln an.
Ja ein schreiendes habe ich auch schon gehört in der Anlage wo ich mal zu Besuch war. Das lief den Rücken hoch und runter.
July-Plankton
30.08.2012, 20:37
Schreiende Kaninchen... was für ein Alptraum. :(
@olly1965: ich fühlte mich nicht persönlich angegriffen, ich wollte nur erklären, wie sich meine schlachttiere verhalten. und in all den jahren habe ich es eben nicht anders erlebt. übrigens ist es selbst bei den kopflosen tauben so gewesen, dass sie unkontrolliert mit den flügeln schlugen. ich denke, wenn kopf ab, dann tot, der rest sind nur noch muskelzuckungen.
ich glaube auch nicht an die mär von störtebecker, der kopflos an seinen mannen vorbeilief und ihnen dadurch das leben schenkte!
ich weiss aber nicht, ob das hier moni hilft bei ihrer frage, deshalb zurück zum thema, ich betäube erst im trichter und lasse dann ausbluten!
gruß diane
Sorry, aber das Ganze hier klingt für mich wie ein Alptraum :o!!
Dabei haben wir vor drei Tagen auch noch mal hier Zuhause das Thema gehabt, ob wir nächstes Jahr nicht doch ein paar Hühner und ggf. sogar neu Hasen anschaffen, um diese im Herbst dann zu verwerten. Z. Z. halten wir die Hühner nur für die Eier und aus Freude an den Tieren.
Im Prinzip finde ich es viiiiiel schlimmer Fleisch aus Qualhaltung zu kaufen und zu verzehren, aber wenn ich das jetzt so wieder lese,....das bekomme ich doch nie hin:-/. Unsre Hühner sind sooo zahm, freundlich und vertrauensvoll.....Mist, voll die Zwickmühle:kein!!!
Liebe Claudia,
sei mir nicht böse aber ich bin eben solch ein Psycho das ich oft schreiben muss was ich denke!
Wenn Sie zahm sind ist es doch gut dann musst Ihnen nicht hinterherlaufen mit dem Knüppel. ;D
hallo claudia, das ist einer der gründe, warum ich anfing selbst zu schlachten! ICH habe die kleinen aufgezogen, teilweise per hand, sie bekamen namen (wegen des stammbaums) und wurden gehätschelt.
sie wurden zahm und vertrauen mir, laufen mir nach wenn ich pfeife! und dann soll ich sie einem fremden geben, in einer dunklen box x-kilometer gekarrt, ohne futter, ohne wasser? wann werden sie erlöst? und wie?
irgendeine hand greift sie irgendwann am nachmittag, da sitzen sie schon 24 stunden in der kiste!
nein danke, das mache ich lieber selbst, die tiere vertrauen mir, haben keine angst, keinen transport, keinen stress! mal abgesehen vom persönlichen ist es auch besser fürs fleisch wenn nicht zuviel stress erzeugt wird...
Olly,...:bash
Ja diane, dass stimmt wie du's beschreibst. Ich sehe das ja auch so und ich könnte sie auch schon gar nicht, wie du geschrieben hast in eine Kiste stopfen und einfach nur in irgendeinem Fleischereihinterhof in ne Ecke stellen und sie ihrem Schicksal überlassen. Neee, das ginge noch viel weniger :-X.
Ich glaube mir wird wohl nur ne Salatkopfernährung übrigbleiben, na ja.....dabei darf's ja noch Rührei, Spiegelei, hartgekochtes Ei, wieder Rührei, Spiegelei.......geben ;D.
Vielleicht braucht es noch etwas Zeit. Wir haben die Hühner ja auch noch nicht so lange. Evtl. wenn es nächstes Jahr ein paar Küken mehr gibt und sich bei mehr Hühnern auch das Verhältnis zu ihnen etwas ändert...Wir werden sehen.....
Danke für Eure netten Antworten. Also sind meine Überlegungen wohl richtig.
Leider hat mir noch keiner gesagt, ob das Abschneiden des Kopfes nach der Betäubung mit der
Astschere okay wäre. Den Kehlschnitt bringe ich nicht fertig. Keine Ahnung warum, hätte vielleicht Angst, nicht genug zu schneiden und das Tier damit dann nur schwer zu verletzen.
Kopf ab = tot, ist mit der Axt ja auch so.
Gruß
Moni
ThomasWehner
31.08.2012, 08:44
@moni, das mit der astschere ist eine sehr gute möglichkeit für dich! kauf dir eine vernünftige und scharfe astschere, nach dem schlachten sauber machen und etwas einölen dann hast du auch lange freude an der schere.
ansonsten so schlachten wie es schon immer war, schlag, axt, kof ab, wasser, rupfen, ausnehmen, abhängen, LECKER aus dem ofen....
und zu dem Thema kopf abreißen, das ist gerade bei wachteln und tauben die schnellste und beste methode, da hilft vielleicht mal ein blick ins tierschutzgesetz, der mann der näher an den 80 als an den 70 ist macht aber mal alles richtig. es ist der einzig richtige weg das tier zu töten (wachteln)
da_moewchen
31.08.2012, 11:22
Olly,...:bash
Vielleicht braucht es noch etwas Zeit. Wir haben die Hühner ja auch noch nicht so lange. Evtl. wenn es nächstes Jahr ein paar Küken mehr gibt und sich bei mehr Hühnern auch das Verhältnis zu ihnen etwas ändert...Wir werden sehen.....
Ich denke auch! Bei unserer ersten Schlachtung habe ich einen Freund zu uns geholt der für uns geschlachtet hat. Beim nächsten Mal habe ich mit festgehalten und ein paar mal später hab ich dann auch die Axt geschwungen und fand es auch gar nicht mehr schlimm. Nächstes Mal mache ich es auch ganz alleine.
Wenn immer wieder mal Küken da sind hört man auch irgendwann auf allen Namen zu geben und das Verhältnis wird etwas "pragmatischer". Bei unseren "alten" würde es mir auch heute noch schwer fallen, daher lassen wir sie einfach leben :-D so lange sie gesund sind. *tocktocktock* *klopfaufHolz*
Nachdem ich hier ein wenig gestöbert habe, habe ich auch über einen Trichter nachgedacht, allerdings werde ich lieber noch etwas Praxis/Routine sammeln oder wenn sich die Gelegenheit mal ergibt würde ich mir das lieber auch mal von einer erfahrenen Person zeigen lassen, ehe ich mir einen Trichter zulege...
@moni, das mit der astschere ist eine sehr gute möglichkeit für dich! kauf dir eine vernünftige und scharfe astschere, nach dem schlachten sauber machen und etwas einölen dann hast du auch lange freude an der schere.
ansonsten so schlachten wie es schon immer war, schlag, axt, kof ab, wasser, rupfen, ausnehmen, abhängen, LECKER aus dem ofen....
und zu dem Thema kopf abreißen, das ist gerade bei wachteln und tauben die schnellste und beste methode, da hilft vielleicht mal ein blick ins tierschutzgesetz, der mann der näher an den 80 als an den 70 ist macht aber mal alles richtig. es ist der einzig richtige weg das tier zu töten (wachteln)
Gut mit Wachteln habe ich es so gemacht wie die TS, ich habe mit der Schere abgeschnitten aber dennoch einen auf den Kopf gegeben.
Der Herr damals macht das so das es mir (vielleicht aus Unwissenheit) sehr (soll ich es Respektlos nennen?) grausam vorkam.
ThomasWehner
31.08.2012, 13:11
@olly, schlachten ist immer grausam, denn man nimmt einem lebewesen das leben! aber...... kopf abreißen ist gerade bei wachteln und tauben die schnellste möglichkeit weil das rückrat direkt durchtrennt ist (klar, kopf ist ja auch weg :-)) das was du schreibst ist grausamer, denn einen so kleinen kopf wie den einer wachtel zu treffen und damit zu betäuben ist weit aus schwerer.
egal was man anstellt ist schlachten immer etwas was schnell und weitestgehend schmerzfrei passieren muss
Windfried
03.09.2012, 11:07
Ich schlachte nur noch mit einem an die Grösse des Tieres angepassten Trichter (es gibt 5 oder 6 versch. Grössen) meistens mit Halsstich gelegetlich auch mit Kehlschnitt und IMMER mit Betäubung. Trichter ist die für mich und nach meiner Meinung auch für das Tier einfachste und schonendste Methode. Gruss Windfried
Hallo Moni,
wir schlachten unsere Hühner mit einem Kleintier-bolzen-schussgerät u anschliessend schneide ich mit einer Schlachtzange(gibt es beides bei verschiedenen Anbietern ) 2 mal(jeweils von recht´s u. links) im Schnabel die Halsschlagader durch-anschließend kommt das Huhn-mit Kopf- in einen Schlachttrichter zum ausbluten. Das ist `sauber´,geht schnell und das Tier leidet nicht lang.Mit ner Astschere geht das sicher nicht so zügig und sauber. Den kopf kannst du später in aller Ruhe abtrennen.
July-Plankton
06.09.2012, 08:40
Ich bin immer wieder erstaunt, wieviele verschiedene Methoden es gibt.
Windfried
06.09.2012, 09:08
Hallo Es gibt schon "TOLLE" Gerätschaften. Wer es braucht und damit klarkommt o. k. Nach meiner Meinung ud Erfahrung ist ein Bolzengerät für Hühner ehr unpraktisch und überdimensioniert. Zm Thema Schlachtzange gab es schon mal eine Diskussion. Nach Hühnerscch habe das Ding Testweise nach 3 Hühnern sofort mit entsprechendem Kommentar wieder zurückgeschickt.
ThomasWehner
06.09.2012, 12:15
Hallo Es gibt schon "TOLLE" Gerätschaften. Wer es braucht und damit klarkommt o. k. Nach meiner Meinung ud Erfahrung ist ein Bolzengerät für Hühner ehr unpraktisch und überdimensioniert. Zm Thema Schlachtzange gab es schon mal eine Diskussion. Nach Hühnerscch habe das Ding Testweise nach 3 Hühnern sofort mit entsprechendem Kommentar wieder zurückgeschickt.
genau das waren heute morgen auch so meine gedanken! ich selber nutze so ein kleintierschussapparat ab und an mal wenn ich kaninchen schlachte, dafür ist das ding recht nett, wobei die alte "hand in nacken schlagen" schneller ist, meiner ansicht nacht. was das allerdings mit der schlachtznage soll erschliesst sich mir nicht. zweimal in den schnabel um die schagadern durchzutrennen ?????? dann ausbluten?? dann kopf ab???
hühner schlachten nach alter väter sitte: nüchtern, holz an kopp, axt auf hals, rübe ab, alles gut! schnell, effizient, risiko gleich null!
Schreiende Kaninchen... was für ein Alptraum. :(
Ohja wie Kleinkinder *grusel* Desshalb schlachtet die auch mein Mann.Der hat nen Hasen innerhalb von knapp 5min. küchenfertig :o...inkl. Schlachrung!
nutellabrot19
06.09.2012, 22:17
Mag ja alles sein, dass der Schlag auf den Hinterkopf gut betäubt.
Aber dafür muss er auch SITZEN, und zwar SOFORT.
habe neulich nochmal bei erfahrenen Leuten beim Schlachten zugesehen, klar da sitzt der Schlag, aber 1-2 saßen eben nicht gleich.
Und das halte ich nicht aus.Ich weiß dann, dass das Tier weiß, dass man an sein Leben will, und das kann ich kaum aushalten.
Wenn der erste Schlag sitzt und man das Tier, vertraut wie es ist, vorher entspannt auf dem Arm hatte, ist ja alles okay. Aber alles Andere ist für mich nicht durchführbar. Und ich kann das auch nicht üben, weil wir nicht schlachten ( bis jetzt) und ich auch keinen armen Hahn zu meinem Versuchsobjekt machen will.
Also würde ich das Bolzenschussgerät für Kleintiere vorziehen, nachdem ich neulich bei Windfried das Schlachten eines Böckcherns damit gesehen hab... schneller als der Schlag in den Nacken ist das allemal, finde ich.
Windfried
07.09.2012, 01:14
Hallo. Bolzengeräte bei Kleintieren können auch gewaltige Nachteilen haben, insbesodere bei Neulingen. Bei einem Schlagstock kann in Sekunden (oder weniger) nachgesetzt werden falls es scheint das die Betäubung nicht tief genug ist. Bei einem Bolzengerät muss zumindest die Feder nachgespannt werden, oder gar zusätzlich eine neue patrone eingelegt werden, was mehr Zeit in Anspuch nimmt und Nervosität bei Mensch und Tier auslöst, einige Menschen gehen damit sehr locker um andere machen sofort den Abflug, hab ich auch schon erlebt. Wenn der Bolzen, warum auch immer, das kleine Hirn sogar verpasst und das Tier nur mit einer Kopfwunde zappelt und erbärmlich schreit........... das vergisst man nicht. Schnelles Nachsetzen oftmals schwierig. Ich empfehle bei Kleintieren daher zunächst immer den Schlagstock und wenn man sich mit Betäubung und Entblutung nach etlichen Tieren unter Aufsicht sicher ist kann man zu komplexeren Techniken greifen. Gruss Windfried
Mother Goose
07.09.2012, 07:16
Hallo Moni,
wir schlachten unsere Hühner mit einem Kleintier-bolzen-schussgerät u anschliessend schneide ich mit einer Schlachtzange(gibt es beides bei verschiedenen Anbietern ) 2 mal(jeweils von recht´s u. links) im Schnabel die Halsschlagader durch-anschließend kommt das Huhn-mit Kopf- in einen Schlachttrichter zum ausbluten. Das ist `sauber´,geht schnell und das Tier leidet nicht lang.Mit ner Astschere geht das sicher nicht so zügig und sauber. Den kopf kannst du später in aller Ruhe abtrennen.
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Wieso schneidest Du die Halsschlagadern durch den Schnabel auf? Man kann die doch ganz bequem von aussen erreichen; sie liegen doch wie beim Menschen seitlich am Hals.
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Wieso schneidest Du die Halsschlagadern durch den Schnabel auf? Man kann die doch ganz bequem von aussen erreichen; sie liegen doch wie beim Menschen seitlich am Hals.
Der Vorteil am Schnabelstich liegt darin, dass das Huhn äußerlich unverletzt ist. Dies hat Vorteile beim Rupfen, ist sauberer und sieht 'ästhetischer' aus.
Die Methode kenn ich aus einem Buch zur Hühnerhaltung aus den 50ern. Ich selber wende sie (noch) nicht an.
Mother Goose
07.09.2012, 09:07
Der Vorteil am Schnabelstich liegt darin, dass das Huhn äußerlich unverletzt ist. Dies hat Vorteile beim Rupfen, ist sauberer und sieht 'ästhetischer' aus.
Die Methode kenn ich aus einem Buch zur Hühnerhaltung aus den 50ern. Ich selber wende sie (noch) nicht an.
Oh ok. Den Schnabelstich kenne ich zwar, aber nur so, dass man durch den Schnabel ins Hirn sticht. Das soll auch die Federn lockern. Hab's nicht ausprobiert, kann also nicht sagen, ob das stimmt. Aesthetik...gruebel...der Kopf kommt bei mir als erstes ab, da waere das alles fuer die Katz.
Nein, nicht ins Hirn sondern eine bzw. 2 Hauptschlagadern die wohl irgendwo an der Oberseite des Rachens verlaufen.
Ästhetik ist Geschmackssache. Zu dieser Zeit wurden die Schlachttiere gern mit Kopf verkauft.
Der Vorteil am Schnabelstich liegt darin, dass das Huhn äußerlich unverletzt ist. Dies hat Vorteile beim Rupfen, ist sauberer und sieht 'ästhetischer' aus.
Die Methode kenn ich aus einem Buch zur Hühnerhaltung aus den 50ern. Ich selber wende sie (noch) nicht an.
Lino, du hast es gut erklärt
- sauber- kein Blut an den Federn - ästhetich !
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.