PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ei, ei,so viele Fragen ...



securio
30.08.2012, 09:23
Meine fünf Hennen, 2 NH, 2 Rhodeländer und 1 ZwNH, alle März/April 2012 geschlüpft, legen seit ca. drei Wochen. Am zuverlässigsten die ZwNH, mit Dötzchen so zwischen 32 und 37gr. Eine NH scheint noch nicht zu legen, ich habe sie noch nie in der Legebox verschwinden sehen.
In den letzten 7 Tagen, haben die Hühner mir 11 Eier mit Gewichten zw. 36 und 46 gr gelegt.
Heute Morgen fand ich in der Kotwanne noch zwei, mit hauchdünner Schale, die offensichtlich von der Sitzstange aus gelegt waren. Die Eier waren nicht zerbrochen, weil die Schalen so flexibel sind.
Vor einer Woche auch schon einmal ein "Plumpsei". Ganz am Anfang der Legerei hatte ich auch mal zwei klassische Windeier.

Ich habe im Stall zwei Legenester, die auch angenommen sind. Die Gipseier habe ich entfernt. Die Hühner haben etwa 250qm Freilauf, auf Gras, mit Brombeerstrauch, Hasel und Brennesseln. Sie bekommen Fertigfutter und wöchentlich 1 Pfd Quark und einmal geraspelte Möhren mit Rapsöl.
Ich gehe davon aus, dass sie futtertechnisch mit allem ausreichend versorgt sind und frage mich, warum Eier von der Sitzstange gelegt werden. Und dann noch zwei auf einmal, gleicher Größe, Farbe und Beschaffenheit.

Alle Hühner zeigen lebhaftes Herdenverhalten, baden im Staub, hacken sich reihum, werden gleichermaßen von meinem Hähnchen (ZwNH) durchs Gehege gehetzt. Selbst die Rhodeländerin, die seit einem sexuellen Übergriff durch den Halbstarken stark hinkt (deswegen Hinkel?) ist immer bei allem dabei und legt.

Erkennt jemand der erfahrenen Hühnerhalter irgendeine Unstimmigkeit? Welche Anzeichen deuten auf Legenot, Kokzidien o.ä. (Die Hühnerkacke sieht für mich normal aus und stinkt nicht penetrant. Auf den Geschmackstest ...)

Über hilfreiche Hinweise freut sich
mit Gluckenheil
Sec.

securio
30.08.2012, 09:31
Ungeachtet dessen, dass ich inzwischen auch über die Eierkuriositäten gelesen habe und auch den Links gefolgt bin, und mir das schon Hinweise gab, sind weitere Stellungnahmen sehr erwünscht.

Lb Gr
Sec.

Mommel
30.08.2012, 11:10
Hi, ich habe gelesen, dass das Zusatzfutter Urkraft bei solchen Eiern sehr gut helfen kann, auch die Gabe von Calcium, auch muschelgrit muss zur verfügung stehen und vitamine. Hätte ich so weiche Schalen entdeckt, hätt ich mir gleich das urkraft besorgt, soll auch gut bei der Mauser helfen. Viel Glück!

Murmeltier
30.08.2012, 12:53
Egg Drop syndrom kommt bei Junghennen so gut wie immer am Anfang vor. Abwarten, das wird schon.
Urkraft-Zeug ist überteuertes zweifelhaftes Gemisch, muss nicht sein. Muschelgrit sollen die Damen immer haben, Vitamin D3 zugabe kann auch helfen, falls an Mangel liegt.

securio
30.08.2012, 13:58
Muschelgrit steht immer zur Verfügung, sie nehmen es aber nur in geringen Mengen an.
Gut, besorge ich V D3 und lehne mich erstmal gelassen zurück.

Gruß
Sec.