Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pfeifende Atemgeräusche
xxkikixx
29.08.2012, 22:44
hallo:-)
Wir haben eine 3 Jahre alte Hybride mit pfeifenden Atemgeräuschen.Das Tier schein ansonsonsten sehr gesund! kein Durchfall,läuft munter herum, kommt auf den Schoß für Leckerlies:-)frißt aber auch sonst mit gutem Appetit:-) Eier legt Sie auch noch...es hört sich fast so an als hätte Sie Asthma...aber beeinträchtigen scheint es Sie nicht....es ist 100%ig keine Erkältung...hatte Jemand schon mal so etwas?
lg kirsten
Wontolla
29.08.2012, 23:42
Pfeifende Atemgeräusche und keine Erkältung, gibt es bei Aspergillose. Da käme aber noch Freßunlust und Abmagerung hinzu.
das könnte auch eine einfache Entzündung des Stimmkopfes sein, gib mal etwas Spitzwegerich Hustensaft
fräulein ritter
30.08.2012, 09:10
meine haben das im Sommer auch öfter. Unsere eine Henne war neulich für ein oder zwei Tage sogar richtig heiser. Mache da eigentlich nichts solange sie sonst fit wirken. Nach ein paar Tagen erledigt sich das meistens von allein. Weiss nicht, ob das vielleicht einfach an der Luftfeuchtigkeit liegt (haben es besonders häufig wenn Gewitter in der Luft steht).
Hi, Fremdkörper im Hals?? Berichte mal wie es weiterging.
Jürgen Gabler
30.08.2012, 16:54
Merkst du, dass das Huhn weniger frisst oder sich schwer tut mit der Nahrungsaufnahme, evtl.sogar Schmerzen hat?
Gruß,
Jürgen
---
xxkikixx
31.08.2012, 00:43
nein...sie ist fit und zeigt keinerlei Anzeichen von Schmerzen...sonst wäre ich sofort aktiv geworden...quälen soll sich bei mir kein Tier.sie frißt auch wirklich gut und ist nicht dünn.Gestern gab es Reis als Leckerlie..(den mögen Sie gerne)..da kam Sie bei mir auf die Beine geflogen und hat mir gierig die dicksten Brocken aus der Hand stibitzt...das macht kein Tier was Schmerzen hat.Ebenso scheint Sie auch keine Schluckbeschwerden zu haben, sonst hätte Sie nicht so gierig sein können...mir ist nur aufgefallen, je schneller Sie läuft um so mehr pfeift Sie...hab mich schon gefragt ob Sie vielleicht eine altersbedingte Herzinsuffizienz hat mit Wasser in der Lunge...wie bei alten Menschen...
dass sie bei Bewegung mehr pfeift ist durch die beschleunigte Atmung schlüssig, ich bin mir fast sicher dass es mit dem Stimmkopf zu tun hat, bei Herzsachen würde sie bei Belastung Sauerstoffmangel zeigen, also Kammverfärbung gen bläulich etc.
xxkikixx
10.09.2012, 21:26
Danke:-)das pfeifen ist noch da, ist aber weniger geworden:-)dem Huhn geht es soweit echt gut...super aktiv und verfressen.-)
nutellabrot19
10.09.2012, 23:44
piaf!! ich muss bei dir das ganze Haus streichen, so dankbar bin ich dir über deine Kommentare hier.:jaaaa:
Ich habe eine Serama mit exakt! den gleichen Symptomen, die hat sie, seit sie 4 Wochen alt ist. (Nun ist sie fast 3 Jahre alt).
ich hab mich immer gefragt, was das sein kann, weil sie auch nie eingeschränkt, blau oder sonst wie wirkte, auch nicht bei Anstrengung, selbst wenn sie da deutlich lauter pfeift.
Sie ist mega- verfressen und ständig unterwegs.:)
Dieselheimer
11.09.2012, 10:47
Ich schließe mich da nutellabrot an. Vielen Dank für die ganzen Infos.
GFG
Summerbird
15.09.2012, 13:32
Hallo Kirsten,
Wir haben auch ein Huhn (Wyandotte Bantam) das seit mehreren Monaten laut röchelnd atmet. Sie hat auch keine tränenden Augen oder Nasenausfluss. Frisst und legt normal. Aber als es richtig heiss war hat sie bei der Anstrengung vom Eierlegen so laut geschnauft, dass ich dachte sie stirbt gleich. Beim Tierarzt haben wir einen Abstrich vom Hals-Sekret machen lassen und der Laborbericht sagte es seien Klebsiella Bakterien. Leider konnte ich praktisch keine Infos darüber finden. Sie bekam dann 5 Tage Lincospectin gespritzt (was laut Laborbericht ansprechen sollte) aber leider ist sie nicht geheilt. Es kommt und geht.
Ich hoffe sowohl für Dich als auch für mich, dass es nicht ansteckend ist und auf andere Tiere übergeht....
Gute Besserung, wünscht
Sonja
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.