Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : an Italienerkenner: er/sie?
Grüß Euch,
ich frag hier nochmals wegen meinem Küken, weil ich mir wegen der blassen Kammfarbe nicht sicher bin, ob das wirklich ein Hahn ist. Möchte gerne mehr Meinungen. Ist jetzt 5 Wochen alt.
(Vater weißer Zwerghahn, Mutter Italienerin mit recht großem Kamm, Geschwister von brauner Zwerghenne)
Beim Brüderchen sieht man neben kräftigem deutlichem Rot auch schon rote Kehllappen.
Das größte Braune ist mein Fragepunkt:
79849 79850 79851
Ab wann sollte man im Gefieder welches deutliche Merkmal erkennen?
Ist es ein Hahn, müsst ich nämlich im Herbst noch einen Stall dazubauen. :-)
LG Sterni
AUf dem 2.Bild ist rechts ein Hahnenkücken und links ein Hennenkücken zu sehen.
Auf Bild 3 sieht man 2 Hähne.
Bilder zu besseren Erkennen macht man am Besten vom Kopfporfil - also seitlich den Kopf mit Kamm und/oder Kehllappen. Nur von direkt oben kann man nicht so deutlich die Farben erkennen.
Du hast richtig erkannt, dass an dem Kamm schon deutlich rot zu sehen ist und es somit ein Hahn ist. Bei Hennen wäre da noch nicht ein so großer roter Kamm zu sehen. Kannst also anfangen zu bauen...
In ein paar Wochen entwickeln sich bei den Hähnen das Schmuckgefieder. Das sind die langen Federn am Schwanzansatz und die schönen bunten Halsfedern. Diese haben bei Hähnen eine andere Form als bei Hennen. Die Enden des Schmuckgefieders bei Hähnen sind nicht rund wie bei Hennen, sondern spitz zulaufend. Wenn du schon erwachsene Tiere hast, dann schau dir mal die Federn an. Den Unterschied kann man da sehr gut sehen.
Ja leider hab ich die meisten Bilder verwerfen müssen weil unscharf. Dabei waren auch die Profilbilder. - Es zeigt jedenfalls noch keine Kehllappen im Gegensatz zum kleinen weißen Bruder. Und - am Foto ists nicht so deutlich - aber der Kamm ist deutlich weniger rot als beim Weißen. - Das macht mich eben stutzig.
Danke auch für die Farbinfo! - Ich glaubs trotzdem noch nicht so ganz, dass es ein Hähnchen ist ... vielleicht dunkelt er ja bald nach.
Wann beginnt denn bei den Italiener-Damen der Kamm zu wachsen? Der ist ja ebenso groß wie der vieler Hähne.
Jedenfalls aber hab ich zur Sicherheit bereits mit der Stallplanung angefangen .... ;-)
LG und danke Euch - und würd mich noch auf weiter Kommentare freuen.
Sterni
Ist denn der weiße Zwerghahn auch ein Italiener? Diese Info wäre schon noch interessant, ändert aber nichts an meiner Einschätzung zum Geschlecht.
Bei den Hühnern ist es wie bei allen Lebewesen. Sie entwickeln sich nicht immer alle gleich schnell. Aber sicher (zu 99%) ist, dass in diesem Alter ein schon roter Kamm (Kämmchen) und die Haut wo die Kehllappen mal wachsen werden, Rot sind. Es kommt also nicht auf die länge der Kehllappen oder die Größe eines Kammes an, sonder nur auf die Färbung dort. Hautfarben bis leicht Rosa bei Hennen und Rot bei Hähnen.
Somit kann ich meine Aussage von vorhin erklären, dass auf dem Bild 3 zwei Hähne zu sehen sind.
Du kannst auch scharfe Bilder schießen, wenn du eine sehr hohe Auflösung wählst und die Bilder im Abstand von mindestens 1 Meter machst. Dann hast du also ein rießiges Bild mit einem (oder mehreren) ganz kleinen Küki darauf. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm kannst du dann ganz einfach einen Teil (das eigentlich wichtige auf dem Bild) des Bildes ausschneiden, der dann kleiner ist aber unheimlich scharf geschossen erscheint. Aber bitte nicht das Originalbild zerschneiden, sondern eine Kopie davon.
Danach diesen Zuschnitt noch auf die max. 200 Kb umwandeln und alles ist gestochen scharf.
Der Zwerghahn war ein Mix-Hahn mit schönem kräftig rotem Kamm. Angeblich war ein Seidenhuhn im Stamm, gab mehrere Küken mit blauer Haut.
Ja danke für die Idee mit der Auflösung.
Das mit dem Mixhahn wohl keine eindeutig gleich großen Kehllappen vererbt werden können, das sollte auch einleuchten. Die Nachkommen haben dann eben von den verschiedenen Rassen (Oma und Opa der Kükis) auch etwas mitbekommen. Das ist auch eine Erklärung für die unterschiedlich langen Kehllappen und auch unterschiedliche Kämme, wie die ungleiche Entwicklung der einzelnen Tiere selbst.
Bei Mixen ist das mit dem Aussehen nicht einfach vorherzusagen. Aber ich mag diese Überraschungsrassen sehr. Meist sind die doch etwas unscheinbar "normalen" Kükis als Erwachsene die Schönsten. Das gleicht fast der Geschichte vom häßlichen Entlein, das ein Schwan wurde.
Das war immer mein Lieblingsmärchen :-)
Ich war ja bisher auch schon sehr erstaunt, welch schönen Tiere da hervorgegangen sind - aus lauter braunen Hennen - und einem weißen Hahn.
Aber eins frag ich mich auch noch - die ersten Küken sind 10 Wochen alt, keines hat die filigranen Federzeichnungen wie die Mütter auf ihrem Rücken. - Könnte das der weiße Hahn mit seinen Genen "verhunzt" haben, oder kommen solche erst später?
War ja auch bisher schon erstaunt, wie sich die Küken gewandelt haben. Hier ein Foto in andrem Thread:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56225-meine-erste-Naturbrut-Seramak%C3%BCken-nun-ca-1-Woche-alt-auf-Freigang-mit-Mama Beitrag Nr. 5
und hier die Eltern: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/53715-Stall-fertig-1-Huhn-kam-von-selbst!
hagen320
29.08.2012, 19:58
Wieso an Italienerkenner, das sind dioch garkeine Italiener ???
Mutter von DIESEM Küken schon.
hagen320
29.08.2012, 20:10
Naja aber bei Mixen kommt ja alles mögliche raus, da ist selten was Rassetypisch
Kenn mich da mit der Vererbungslehre nicht aus. - Aber in ein paar Monaten werd ichs dann eh sicher wissen, was das geworden ist ;-)
bin immer noch gespannt, wie das mit den spitzen Federn am Hals erkennbar sein soll.
Hier nämlich mal ein Foto, das ich verwirrend finde :
80500 und dann dazu vielleicht noch ein besseres Foto - mir fehlen bei 7 Wochen immer noch die Kehllappen: 80501
Waldfrau2
08.09.2012, 19:33
Mir sieht es das 7-wöchige eigentlich nach Henne aus. Zum Vergleich, so sieht ein Italiener-Hähnchen mit 7 Wochen aus:
80502
Was ist die Frage wegen des ersten Fotos? Was ist daran verwirrend? Ich tippe mal auf eine ausgewachsene Italiener-Henne?
dewey3105
08.09.2012, 19:38
AUf dem 2.Bild ist rechts ein Hahnenkücken und links ein Hennenkücken zu sehen.
schwierig zu sehen bei der Perspektive. Ich würde aber army zustimmen.
Bei Bild drei würde ich sagen vorne Hahn, hinten Huhn. Aber wie gesagt: schwierig bei der Perspektive.
Von welchem Farbschlag ist denn die Italienerin?
Waldfrau - dieser Kerl ist ja ursüß !!!! - Und wie er dreinschaut!
Vielen Dank für das Bild! Ich tendiere auch immer noch mehr zu Henne als zu Hahn - der Kamm ist mir immer noch zu blaß, keine Kehllappen. Dein Foto zeigt das, was ich immer sehen wollte - wie ein Hahn davon aussehen müsste.
Und dass bei so einer Mutter auch mal irgendein Kamm wachsen muss, wär mir auch klar ...
Verwirrend deswegen, weil ich diese Federn am Foto schon spitz finde, es aber ja eine Dame ist, wie Du recht gesehen hast. - Darum stelle ich mir die Unterscheidung darin nicht einfach vor. (aber glaub Hahn sollte nur gold und nicht schwarz dabei haben, bei reiner Rasse)
Dewey, die Italienerin wird glaub ich rebhuhnfarbig genannt.
Mein Küken hat die dunkle Farbe ja fast ganz abgegeben - bin neugierig, ob die später wieder kommt, oder ob das das Andenken des weißen Hahnes ist.
Also, vielleicht ist es ja doch eine Susi :-) - Aber mit Stallbau hab ich trotzdem heute angefangen ;-)
Irgendwie muß ich mir schon ein bisserl auch andere Hühner zulegen, ausser lauter Zwergmixe - wenn die dauernd alle immer brüten wollen .... müsst ich sonst vielleicht auch noch einen Keller mit vielen Abteilen zum Entglucken bauen ;-)
Danke für Eure Meinungen!
Sterni
Waldfrau2
08.09.2012, 20:54
Hier ist der kleine Italiener 7 Wochen, wie auf dem oberen Bild, am Gefieder sieht man noch nicht viel. Da er ein Rassetier in goldfarbig ist, kann der Kenner anhand der Farbe erkennen, was es ist, denn die goldfarbigen Junghennen sind an der Brust viel heller. Aber der Kopf ist völlig eindeutig:
80514
Mit 10 Wochen sind nun die Schwanzfedern sehr deutlich, aber immer noch kein Schmuckgefieder an Hals und Sattel:
80515
Hier ist er ca. 11 Wochen alt, da ist es ähnlich:
80516
Also, ich glaube, diese Sache mit dem Schmuckgefieder ist bei solchen Rassen wirklich nebensächlich, das wird interessant z. B. bei Brahma, mit Rosenkamm und ohne ausgeprägten Schwanz. Jede Rasse hat ihre Eigenheiten. Aber mit der Zeit gewinnt man ein Gefühl dafür, z. B. waren bei mir sämtliche Hähne immer deutlich zutraulicher als ihre Schwestern, das ist für mich dann auch ein Zeichen von vielen.
Danke Waldfrau!
- Hättest Du auch ein Foto von einer so jungen Italiener-Henne?
Sind Deine Italiener auch recht frech und neugierig? :-)
LG Sterni
Waldfrau2
08.09.2012, 21:37
Ich selbst hatte nur diesen Hahn. Er war schon neugierig, aber auch ein bißchen schüchtern, hatte aber auch rechte Draufgänger als Geschwister.
Allerdings habe ich bei meinem Bekannten ein paar Italiener-Fotos gemacht (das sind im Prinzip Huberts jüngere Geschwister). Die Tiere auf den Fotos dürften ca. 12 Wochen alt sein, ebenfalls goldfarbige Italiener und innen:
80522 80523
Man sieht sehr deutlich die hellere Brust der Mädels. Allerdings ist das nur bei dieser Farbe so, bei anderen Farben kann es schon wieder ganz anders sein, und bei Mixen sowieso.
dewey3105
08.09.2012, 23:10
D
Sind Deine Italiener auch recht frech und neugierig? :-)
LG Sterni
Also wir haben die Erfahrung gemacht, daß Italiener, speziell im halbstarken Alter, sehr agil sind. Tolle Flieger und wahre Klettermeister...
"Tolle Flieger" ;-) Najaaa, das muß ich noch sehen, welche Konsequenzen das haben wird .... Mutter Italienerin ist mir ja zugelaufen - wurde wegen ihrer Flugkünste und Fluchtversuche hergegeben und deswegen als Festmahlzeit für den Fuchs in die Wiese gestellt ... obwohl sie schon gekürzte Flügerl (aber halt beide) hatte. - Sie ist aber zum Glück recht schlau :-) - Trickst mich aber auch aus, wo es nur irgendwie geht ....
Interessant finde ich, dass sie sich sehr oft in der Nähe ihres Kükens aufhält (sie war nicht die Glucke) - und sogar ein wenig Wache übernimmt. Das hat sie bei keinen anderen Küken gemacht. Vielleicht kommt ihr dran irgendwas bekannt vor :-)
Übrigens, auf erstem Bild 3 das hintere ist ziemlich sicher ein Hahn. Sehr kräftig roten (noch kleinen) Kamm und bereits sichtbare ebensorote Kehllappen.
So. - Also sollte Susi doch noch zu krähen anfangen, dann kann ich die Crew zumindest jederzeit teilen ;)
Der neue Stall ist fast fertig, fehlen noch 2 Türln und das Gehege.
81307 81308 81309 81310
Schönes Hühnerhaus ! Das Kotbrett würde ich noch verlängern , sonst fällt der ganze Dreck in die Legenester .
Susi ist ein ER !!!
Halleluja ! Jetzt schreib ich zweimal Antwort und zweimal verschwindet sie ???
Also zum drittenmal: Danke Max :-)
Bei keinem meiner HÜhnchen war ich mir so unsicher wie bei diesem Küken.
Und ich bin es immer noch.
Das mit dem Kotbrett täuscht am Foto. Weil die Hühnerleiter drauflehnt. In Wirklichkeit steht es 10 cm über die Nester hinweg. - Hab mir aber die Option freigehalten, das Brett zu verbreitern, wenn ich eine zweite Stange brauchen sollte.
Achso ! Alles klar ! Das täuscht wirklich !
Die Hühnchen werden sich über das schöne Häuschen sicherlich freuen ! :)
Lg Max
Hätt ich mir auch denken können - Glori war die erste, die das neue Häuschen entdeckt hat. Hatte ich den Zaun grad offen, schlich sie ganz heimlich, unauffällig tuend bei mir vorbei - und als sie auf gleicher Höhe mit mir war, fing sie an zu laufen. - Schnurstraks zum neuen Stall. Sie begutachtete ihn von allen Seiten - und lief dann wieder zurück zu den anderen :)
Sie ist schon eine ganz Spezielle. - Ich glaub sogar, sie hat einen Faible für Hühnerställe .... vielleicht war sie deswegen von ihrem früheren Zuhause immer ausgebüchst - auf der Suche nach immer neuen Ställen ....
Eine Zeit ist vergangen, Vögelchen ist jetzt 10 Wochen alt und erst jetzt kommen die Kehllappen.
- Brauch ich doch einen anderen Namen ? Ist er einfach ein Spätzünder?
82176
hier ein verdächtiger Aug-in-Aug-Kampf mit Brüderchen ....
82177
Der Kleine hat jetzt schon eine recht stolze Haltung !
Der weiß schon daß er was ganz Besonderes ist ! :jaaaa:
Lg Max !
Murmeltier
03.10.2012, 19:53
Ich schätze es ist eine Henne.
So spannend war sonst keins meiner Kükis. - Danke für Eure Meinungen! Ich halte nach wievor alles für möglich, bis auf weiteres heißt es jedenfalls Susi :D
SetsukoAi
03.10.2012, 22:42
Ist ein Hahn. 10 Wochen und jetzt so ein Kamm? Ne ist ein Hahn.
kraienkopp
08.10.2012, 12:47
Bei den Italienerhennen ist das Kammblatt kaum kleiner als bei deren Hähnen. Das ist eine Henne. Im Sattel sind nur breite und runde Federn. Auch die Steuern sind typisch für Hennen. Bei einem Hahn müsste auch schon die ein oder andere Nebensichel zu sehen sein. Hier sieht man aber nur eine für Hennen typische Schwanzeindeckung.
Hallo Kraienkopp,
danke auch für Deine Erklärungen dazu!
Eins hab ich aber nirgens gefunden - was genau sind die Steuern? (und wie wären die anders beim Hahn?)
Vielleicht soll ich ein Wettbüro aufmachen. - Einsätze sind so lange abzugeben bis das Tier kräht oder ein Ei gelegt hat ;D
Gruß Sterni
Murmeltier
08.10.2012, 19:46
Mach erst aktuelles Bild, dann kann man über Wettbüro nachzudenken...
letztes Foto ist eh erst 6 Tage alt ...
kraienkopp
09.10.2012, 01:21
Steuern = Schwanzfedern
So meine Lieben, ich glaube es ist entschieden :)
Jetzt ist DAS TIER 14 Wochen alt.
83702 83703 83704
Bild 1 zeigt verdächtige spitze Federchen am Sattel und glänzendere Halsfedern
Bild 2 zeigt drei neue Schwanzfederchen - und die schimmern grün ......
Bild 3 zeigt den hübschen Kragen von vorne und Mama und Geschwister
Ich werd mir einen neuen Namen überlegen müssen .... :)
Danke allen fürs Mitraten!
Sterni
Hallo !
Hab ich mir gedacht - ein kleines Hähnchen ! Wird er dein neuer Haremsführer ? Wie heißt er jetzt ?
Wenigstens sind die anderen Hennen . Alle haben die befiederte Läufe vom Vater geerbt !
Lg Max
Hallo Max!
Behalten möcht ich unbedingt dann diese beiden: das noch Unbenannte und den schönen Fips-Lothar ;) rechts im Bild
83706
obwohl da noch einige Kandidaten wären: rechts Robin, das einst liebste aller Küken ... ein noch ruhiger schöner Kerl ... vorne mitte Tobi, ganz wie sein Vater, hinten links Fridolin, der kleine Freche, der Frühreifste aller Hähnchens.
83707
Deine Bande gefällt mir sehr gut ! Schöne Zwerghühnchen in verschiedenen Farben und Schattierungen ! Ich würde in deiner Stelle auch am liebsten alle behalten !
Lg Max
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.