Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit welcher Rasse sollen wir anfangen?
Hallo,
ich bin neu hier und auch ein Neuling, was die Hühnerhaltung anbetrifft.
Wir möchten nun unsere ersten eigenen Hühner anschaffen und ich muss gestehen ich weiß nicht so recht welche Rasse.
Also erst einmal ein paar Eckdaten.
Hühnerstall ist vorhanden (im Stadel) und wir hatten überlegt, ob wir die Hühner frei laufen lassen können (also ohne Zaun-mein Mann möchte keinen Zaun).
Wir suchen eine Zweinutzungsrasse (Eier und Fleisch), wir möchten züchten.
Die Hühner sollen ruhig, zutraulich und robust sein. Schreckhaft dürfen sie nicht sein. Wenn möglich sollten sie auch im Winter ein paar Eier legen.
Eigentlich möchte ich schon seit ein paar Jahren Sundheimer, aber nach intensiver Suche in den letzten Monaten habe ich festgestellt, dass ich hier in Kärnten wohl keine finde.
Nun haben wir überlegt, ob wir Sussex nehmen, die sollen gute "Anfänger-Hühner" sein.
Was meint Ihr?
Welche Rassen kämen noch in Frage?
Und vor allem, woher bekomme ich dann die Hühner?
Wir hätten gerne jetzt Hühner und möchten nicht bis nächstes Frühjahr warten.
Bei uns in der Nähe habe ich bisher nur Hybriden angeboten bekommen.
Wären eventuell Sulmtaler geeignet?
LG
Bergfee
7962679627
die passen genau ... sind super robust .. zutrauich , fliegen nicht und mega brutwillig :-) man sagt sie legen auch im winter gut .. und sie sind soooo süß :-)
SEIDENHÜHNER
Danke für die schnelle Antwort.
Aber sind die Seidenhühner auch eine gute Fleischrasse? Wie viele Eier legen die denn im Jahresdurchschnitt, ich hatte irgendwo gelesen, dass sie nur 60 bis 80 Eier im Jahr legen. Das ist uns ehrlich gesagt dann doch etwas zu wenig.
Süß sind die Seidenhühner, das stimmt.
LG
Bergfee
Murmeltier
25.08.2012, 08:30
Jetzt ist eigentlich richtige Zeit um an Junghennen zu kommen. Die Sulmtaler sind gut, kannst Du nehmen.
Eigentlich gibt es keine Anfängerrasse, sind fast alle auch für Anfänger geeignet.
nein ... die sind ganz schön fleißig im legen.. 120 eier legen die ... aber .. sie sind keine fleischrasse .. das stimmt .. man kann se zwar essen .. aber sie haben schwarze haut was wohl sicher komisch in topf und pfanne aussieht .. dann musst du wieter suchen .. ich bin e zu verliebt in die tierchen und esse sie nicht ... aber die eier sind vorzüglich !!!!
miss marple
25.08.2012, 08:38
Hallo Bergfee und herzlich Willkommen hier im Forum. Sulmtaler sind doch toll :jaaaa: Und diese Rasse bekommst du doch sicher in Östereich. Ich habe selber keine aber würde sofort welche nehmen.
Nur glaube ich, dass eurer Vorhaben ohne Zaun nicht zu verwirklichen ist. Kenne jedoch eure Gegebenheiten nicht
Hallo Miss Marpel,
warum meinst Du es geht nicht ohne Zaun?
Laufen die Hühner vielleicht doch weg?
Platz ist genug da und der Gemüsegarten ist auf der anderen Hofseite (mind. 100 m entfernt) und auch eingezäunt.
LG
Bergfee
miss marple
25.08.2012, 08:46
Du, wie schon gesagt, wenn ihr keine Nachbarn habt und viel Platz ist, ohne Straße, dann wird es wohl gehen.
Also die nächsten Nachbarn sind ca. 1 km entfernt mit Wald dazwischen und zwischen Straße (an der nächsten Stelle vielleicht 120m entfernt) und Hühnerstall ist die Schafweide mit Elektro-Zaun, der untere Draht ist ca. 20 cm hoch - da könnte ein Huhn schon durch. Auf der anderen Seite von der Straße ist Wald. Meint Ihr die Hühner laufen auf die Straße?
Wie weit laufen Hühner eigentlich so in etwa. Vielleicht brauchen wir doch einen Zaun?
LG
Bergfee
suppenhahn
25.08.2012, 09:17
Hallo, ... nicht so recht welche Rasse.
Wären eventuell Sulmtaler geeignet?
Ich bin in den Bergen z. H. - eine Bergfee - wohl ein nur Traum?:laugh
Kärnten hier bei uns in Österreich, zur Zeit in aller Munde, aber doch nur rein politisch angepatzt:
Es gibt, westlich Graz in Tobelbad, die Vogelfarm. Dort wird jeden 1. Samstag im Monat (also nächster Termin 1. September) ein Geflügelmarkt abgehalten, wo alle Arten von Federvieh feil geboten werden. Auch die typischen „Bauernhühner“ sind dort noch vertreten, aber auch Nackthals und andere, vom Aussterben bedrohte Rassen. Die ganze Reihe von Federträgern von „B – wie Brahma, bishin zu Z – wie Zebrafink“. Dort treibt sich auch der Kern der Sulmtalerzüchter herum.
Ich war das letzte Mal zum Termin April dort. Interessenten aus den südöstlichen Nachbarländern, SLO, H und ein beachtenswerter Anteil von Italienern (nicht die Hühner) besuchen diesen Markt.
Diese Veranstaltungen sind auch rein informativ interessant
Nunmehr sehe ich im iNet:
www.kleintierzucht-roek.at/roek/termine.html (www.kleintierzucht-roek.at/roek/termine.html")
demnach kommendes Wochenende eine große Ausstellung vom Rassezuchtverband Österreichischer Kleintierzüchter stattfindet.
www.vogelfarm.at
Hallo Miss Marpel,
warum meinst Du es geht nicht ohne Zaun?
Laufen die Hühner vielleicht doch weg?
Platz ist genug da und der Gemüsegarten ist auf der anderen Hofseite (mind. 100 m entfernt) und auch eingezäunt.
LG
Bergfee
Ich wüsste auch nicht, warum es ohne Zaun nicht gehen sollte!!??
Und wenn es nicht geht, denn kann man immer noch einen Zaun ziehen. Wo ist das Problem?
Oder wenn der Gemüsegarten leidet, denn zieht man auf deren Seite - wo der Zuggang für die Hühnchen zum Gemüsegarten ist - eben einen Zaun ohne alles einzäunen zu müssen! Das muss man einfach mal probieren! Manchmal reicht auch ein 50cm hoher Zaun schon! Bei mir ist da noch nie ein Huhn drüber gehobst. Ok meine haben auch einen riesen Auslauf! Aber für den Fuchs musste ich ihn jetzt aussen umzu erhöhen und unter Strom setzen
Danke für die Antworten,
@suppenhahn: man muss nur an die Bergfeen glauben, dann gibt es sie:cool:
Leider kann ich nicht auf den Geflügelmarkt - schade.
Werde also weiter nach Züchtern suchen.
LG
Bergfee
wir hatten hier einen mann im ort, dessen haus steht direkt an der straße und er hat seiner hühner auch immer frei laufen lassen....
ich hab die hühner nie auf der straße gesehen. warum auch? bei der entscheidung wiese oder straße muss den hühnern die entscheidung leich gefallen sein.
wie hier richtig gesagt wurde gibt es eigentlich keine richtigen nicht anfängerrassen. also such dir erstmal alles was du an züchtern in deiner nähe inklusive der rasse die die haben.
dann kannst du im internet unter http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html
schauen wie viele eier die tiere in etwa legen, wie schwer sie in etwa werden und dann entscheiden ob das deinen ansprüchen genügt. Es lohnt sich auf der suche immer auch mit züchtern zu sprechen die keine rasse haben die man haben will (z.B. seidenhühner ;)) denn diese haben vielleicht kontakte zu züchtern die wiederum die tiere haben die du gerne hättest.
Wirklich nutze diese seite dann wird alles gut, es sind nur in etwa angaben aber hier versuchen viele dir ihre lieblingsrasse aufzudrücken ob die nun passt oder nicht.
ich mein nur seidenhühner :D
- 80 eier im jahr!
- und 1,7kg maximales lebentgewicht bei schwarzer haut....
und sowas wird hier als zwienutzungshuhn vorgeschlagen :D aber die leute meinen es trotzdem nett, boshaftigkeit will ich da mal nicht unterstellen...fehlt nurnoch das dir jemand brahmas vorschlägt.
grüße und so
suppenhahn
25.08.2012, 09:47
Hallo Miss Marpel,
warum meinst Du es geht nicht ohne Zaun?
Laufen die Hühner vielleicht doch weg?
Platz ist genug da und der Gemüsegarten ist auf der anderen Hofseite (mind. 100 m entfernt) und auch eingezäunt.
Ich hatte meine Hühner frei laufen, setzte ihnen aber später doch Grenzen. Sie werden nämlich zu Vagabunden und entfernen sich doch weit im Umkreis - ist aber Jahreszeitenbedingt. Im Frühling (kurzes Gras) gehen sie relativ weit, im Sommer nur in den kurzen Zeiten bis abgeerntetes Gras wieder nach wächst und eben im Herbst - ohne Grenzen. Wenn's um Ackerflächen ginge, die in der Reichweite von Hühnern liegen, stellte sich die Freilauf-Frage ohnehin nicht.
Des Nachbars Wirtschaftsgebäude ist bestimmt >150 m entfernt, sie wanderten aber auch dorthin und beäugten die Räumlichkeiten wenn Türen offenstanden. Geht natürlich nicht, auch "wenn's nur hin und wieder vorkommt".
Vor ein paar Tagen erwähnte ich, dass ich mit Überflug kein Problem hätte - am selben Tag war eine Henne abends "heraußen", ist mir aber nicht klar wie - seither wieder keine besonderen Vorkommnisse - aber eine gewisse Auf- und Nachsicht, mehrmals täglich ist wohl selbstverständlich, wenn man sich mit Individuen, gleich welcher Art, beschäftigt.
Des Sommers über gehen sie nicht in das Hohe Gras und halten sich an den Rändern, vorwiegend aber über den Obstbäumen auf, wo ich ihnen auch "die Grenzen" hinsetzte. :-X
Wildschutzgitter, 2,5mm Drahtstärke, 1 m hoch (hält sich selbst aufrecht und benötigt keine "Obenlatte"). Es sind immer die "Aufsitzmöglichkeiten" am Zaun, die das Überfliegen fördern.
Sulmtaler sind tolle zutrauliche Hühner, Sussex oder New Hampshire könnte ich dir noch empfehlen....auch Lachshühner wären geeignet !
Waldfrau2
25.08.2012, 11:44
Wenn Ihr besondere Eier haben wollt, wären Marans auch noch eine tolle Rasse. Sie sind etwas schwerer, dürften also auch als Fleischhuhn gut sein (die jungen Hähne legen auch ganz gut Gewicht auf), und die Eier sind dunkelbraun, kastanien- bis schokofarbig. Ich habe eine Marans und eine Marans-Sussex-Mix-Henne, beide legen jetzt im zweiten Jahr immer noch ca. 20 Eier monatlich, sofern sie nicht mausern (oder brüten, die Marans war dieses Jahr auch mal gluckig, was aber eher selten vorkommen soll). Ich finde den Charakter meiner Marans-Henne auch sehr angenehm, etwas lebhafter und bestimmt in ihrer Art, aber nicht flatterhaft.
Also ich will mich erst einmal für die vielen Antworten bedanken. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viele bekomme.
Wichtig ist uns, dass die Hühner, und vor allem der Hahn, lieb und zutraulich sind. Wir haben keine Lust, immer auf der Hut zu sein und zu schauen wo der Hahn sich aufhält und ob er seine Hühner verteidigen will.
Bei den Rassebeschreibungen steht zu den Charakter der Hähne leider meist nicht viel.
Wisst Ihr da mehr?
Ja, zumindest in sofern das man da nichts wissen kann....jeder hahn ist anders man kann pech haben und man kann glück haben. Wobei ich den zweiten hahn in folge habe der komisch ist, also den menschen recht stark beäugt aber es hat sich nie einer getraut einen menschen auch wirklich anzugreifen.
auf der (fast ganz) sicheren seite bist du nur wenn du einen voll ausgewachsenen hahn nimmst der beim vorbesitzer auch noch nie irgendwelche anzeichen für aggression gegen menschen gezeigt hat.
Boshaftigkeit ? Also ich käme bei gemachten Vorschlägen gar nicht auf so eine Idee! Bin gerade ziemlich wütend ! Seidenhühner erfüllen alle gewünschten Kriterien ausser das sie keine Fleischrasse sind. Das hatte ich übersehen!
Ich mag die seidis. Warum sollte ich sie nicht vorschlagen ! Aussuchen wird bergfee so wie so eine rasse die speziell zu ihr passt .
Murmeltier
25.08.2012, 16:23
Das Du Seidenhühner liebst, ist nicht zu übersehen.
Zwiehuhnrasse sind die trotzdem nicht, es ist eher Zierrasse. Man kann doch nicht die Pluschtierchen essen.
Legeleistung ist auch sehr bescheiden und Brutwütigkeit soll man auch nich unterschätzen, kann sehr nervig werden.
Süß sind die auf jedem Fall.
Alles gut .. Ich habe es eingesehen ... Ich habe heute morgen im eifer und meiner Verliebtheit in diese Rasse geschrieben und nicht den nutzen der Tiere so recht bedacht ...
Alles ist geklärt und ich habe wieder gute Laune ;-)
Wuensche Bergfee das sie doch noch über die seidis stolpert .. Hihi .. Spass
Ich Stelle gerade fest das meine Appenzeller Mega ähnlich mit meiner Dalmatinerin haben ;-) meine beiden Hunde , die sieben Appenzeller und ich tuemmeln uns nämlich auf der Terrasse ;-)
Ich finde Seidenhühner auch süß und putzig.
Aber wir suchen wirklich Hühner, die man auch gut essen kann, d.h. die Hähnchen davon.
Ich dachte es gibt vielleicht auch bei Hühnern bestimmte Charakterzüge, welche rasseabhängig sind, wie z.B. die Eigenschaften bei Hunden ( Hütehund, Apportierhund, Jagdhund usw.) oder auch bei anderen Tieren. Mit den anderen Viechern kenne ich mich eigentlich recht gut aus (behaupte ich nun mal so), aber mit dem Hühnervieh kenne ich mich nun mal nicht so gut aus.
Ich finde leider keine wirklichen Angaben zum Charakter, sondern immer nur zur Nutzung.
LG
Bergfee
bei hühnern kann man vom gewicht grooob ableiten....
je schwerer des so ruhiger...zum beispiel....
leichtere landhuhnschläge wiederrum sind oft flatterhafter und unruhiger...aber wie gesagt das ist alles recht grob.
Waldfrau2
25.08.2012, 19:55
Ich denke auch, die beste Gewähr ist ein "gebrauchter" Hahn. Ich habe ja Lachshühner (siehe Signatur), und da hatte ich auch schon einen Hahn, der total aus der Art geschlagen war, krähte wie ein Weltmeister (stundenlang am Stück) und vergewaltigte die Hühner, hormonell völlig fehlgesteuert, aber die meisten Lachshähne sind Seelen von Hahn. Und bei Italiener-Mixen (2 Brüder) war einer ganz toll, lieb und souverän, und der andere hat mich angegriffen.
Ok, dann werde ich versuchen etwas schwerere zu finden.
Hallo Waldfrau,
wie ist das bei den Lachshühnern, brüten die? Ich habe gelesen, dass sie das nicht tun.
Waldfrau2
25.08.2012, 20:33
Eher nicht. Ich hatte noch kein brütiges Lachshuhn, und ich habe auch 3 ältere aus 2010. Meine Zwerg-Orpis haben den Nachwuchs erledigt.
die legeleistung von lachshühnern ist auch nicht so berrauschend.....ich würde nichts nehmen was unter 180 liegt.
eierdieb65
25.08.2012, 21:10
Also von den "Anforderungen" spricht wohl nichts gegen Lachse. Ob jetzt 150 oder 180 wird das Kraut nicht fett machen. Und 150 ist ja nur laut Rassestandard. Meine Zwerge legen angeblich nur 120. Sind aber weit drüber.
Also, wenn sie gefallen, entsprechen sie fast Allem was die Themenstarterin will. Für Naturbrut empfehle ich 1-2 brutfreudige Hennen (Seidis, Federfüssige Zwerge, oder so) dazuzunehmen. (Kleinere Eier schmecken besser, aber es ist kaum Fleisch am Huhn).
lg
Willi
ein monat mehr legen macht ihn für mich schon fett^^ so wenig ist das garnicht. aber ganz mies sind die lachse natürllich auch nicht....
S. Pargel
25.08.2012, 21:20
Ich würde Sussex oder New Hampshire nehmen
Den ich hatte auch die gleichen Anforderungen wie du
Ich hab mich dan für New Hampshire gewählt da mir die besser gefallen aber ich glaub man macht mit den Sussex auch nichts falsch
miss marple
25.08.2012, 21:43
Marans und Lachshühner gefallen mir auch sehr. Meine Marans legt zur Zeit 6 Eier die Woche. Mit einem Gewicht von 68-78 Gramm. Wenn das nicht beachtlich ist dann weiß ich es aber nicht.
Auch den Charakter finde ich toll. Wie Waldfrau auch schon geschrieben hat, sie ist bestimmend aber nie so, dass es unangenehm für die Anderen ist. Und auch handzahm. Das wird mit Sicherheit nicht meine letzte bleiben.
Urteil: Sehr empfehlenswert!!!!
Zu den Lachsen kann ich leider nichts persönliches berichten. Mir gefallen sie einfach sehr :roll
eierdieb65
25.08.2012, 22:04
Wenn die Intention mehr auf Eier, als Fleisch liegt: Italiener!
190 Eier p.a.. Hahn bis 3kg. 22 anerkannte Farbschläge (Da wird wohl die passende Farbe dabei sein?) Und die brüten sogar gelegentlich selber.
lg
Willi
Hallo,
ich habe mir diesen März Sulmtaler als "Hühneranfänger" zugelegt, und kann die Rasse nur empfehlen. Sie sind wirklich ruhig und zutraulich, legen ok (natürlich nicht vergleichbar mit einer reinen Legerasse), und schmecken vorzüglich (zumindest die, die ich mal probieren durfte, bei mir gibt's erst Herbst 2013 eigene Schlachthähnchen).
Außerdem finde ich sie sehr hübsch mit ihrem lustigen Schopf, und mein Hahn ist bisher auch sehr umgänglich.
Aber ich denke, alle etwas schwereren Zweinutzungshühner haben einen eher ruhigen Charakter und werden schnell zahm, und von der Wirtschaftlichkeit her sind andere Zweinutzungsrassen (z.B. Bresse) noch besser als Sulmtaler. Im Endeffekt geht es bei einem Hobbyhalter ja aber vor allem darum, welche Rassen einem so gefallen, dass man sie gerne jeden Tag anschauen möchte - und das ist dann einfach Geschmackssache.
Viele Grüße
thusnelda1
25.08.2012, 23:06
Wir haben eine bunte Mischung und einen bunten Eierkorb
79667
Angefangen haben wir vor 30 ? Jahren mit Hybriden. Wir haben immer noch welche, zum Eier legen :) Sie haben immer auch in den Wintermonaten zuverlässig gelegt.
Dann fand ich das Hüfo.
Und es zogen Rhodeländer bei uns ein.
Sie legen auch, nicht so viel wie Hybriden, aber es ist ok. Und sie sind ein guter Braten.
Dann sah ich die Maranseier :o ........................... solche wollte ich auch "ernten" :jaaaa:
Also zogen im Frühjahr 2 Marans (für die schokobraunen Eier) und 2 Italiener (für die weißen Eier) bei uns ein.
Alle vier legen jetzt, die Marans bisher fast täglich, die Italiener etwa jeden 2. Tag.
Zwischenzeitlich ließ sich eine Grünleger-Hybride nicht vom Glucken abhalten.
Also haben wir auch noch ein Vorwerk- und ein Australorps-Vorwerkmix-Küken (bloß gut, beides Hennen, sie legen aber noch nicht).
Dann mußte die nächste Hybridin unbedingt brüten, so dass wir nun auch noch 3 westfälische Totlegerküken haben (2 Hähne, 1 Henne).
Die Totleger werden auch mal weiße Eier legen.
Die anderen beiden Junghennen wohl verschieden bräunliche.
Ich liebe diesen bunten Eierkorb :love
Alle sind bei uns friedlich, fliegen bei uns nicht und sind schön anzusehen.
Unser Italienerhahn sieht auch schön aus, obenrum. Nur die Beine und die Füße..... Vor ihm hatten wir auch einen Italiener, er war ein bildschöner Hahn, auch zu seinen Hennen nett und vor uns hatte er Respekt. Nur vor den Junghennen nicht......... Deshalb haben wir nun einen X-beinigen Krummzehenhahn (haben wir leider nicht gesehen beim Kauf).
Als nächstes wird eins der Totlegerhähnchen Chef werden und der jetzige bekommt dann den Namen "Frikassee".
Alle diese Rassen kann ich empfehlen.
Obwohl ich weder Marans hätte (wenn ich gewußt hätte, dass die Federfüße haben), noch Totleger (wenn ich gewußt hätte, dass die Rosenkämme haben).
Aber seit ich sie habe, finde ich Federfüße sooo schön und Rosenkämme stören mich auch nicht mehr :roll
LG
Thusnelda1
Hallo Ihr Lieben,
danke, danke.
Ich muss nun mal sehen, was ich hier um mich rum bekommen kann.
Ich werde berichten.;D
Hallo,
also, wir haben nun Sulmtaler, einen Hahn und 5 Hennen. Und gleich am ersten Tag auch schon 4 Eier! Gestern waren es dann 2 Eier. Finde ich aber schon recht gut, die Damen sind gerade 6 Monate alt.
Achja, einen Zaun um den Auslauf haben wir nun doch, den hat mein Mann gleich am ersten Tag schnell gebaut.;)
thusnelda1
02.09.2012, 22:44
Schade, dass du kein Foto eingestellt hast :(
Hab mir grad bei google Fotos angesehen, sie sind schön, die Sulmtaler :jaaaa:
Viel Freude mit den Mädels und dem Jungen :)
wünscht dir
Thusnelda1
Leider habe ich noch keine schönen Fotos.
Nur das hier:
80212
Ich will noch mehr Fotos machen, in den letzten Tagen war das Wetter nicht schön (Regen)
miss marple
04.09.2012, 10:24
HALLO Bergfee,
Sulmtaler gefallen mir auch sehr gut. Da habt ihr eine gute Wahl getroffen. Schade, dass diese Rasse in Deutschland sehr schlecht zu bekommen ist. Viel Spaß mit deiner Bande.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.