Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Können Hennen das Legen beeinflussen?
Hallo, zusammen!
In meiner Hühnertruppe beobachte ich seit einiger Zeit ein seltsames Phänomen, das mich zu der Frage veranlaßt: Inwieweit kann eine Legehenn den Zeitpunkt der Eiablage beeinflussen?
Zu den Legehennen gehören drei Druffler Hauben, die insgesamt eine sehr laute und sehr , tja, ich würde sagen: nervöse Truppe sind. Wenn denen was nicht paßt,gibt es ein ewiges Gezetere und Genöle (das akustisch jedes Hahnenkrähen in den Schatten stellthttp://1.2.3.10/bmi/www.huehner-info.de/forum/images/smilies/angry.gif).
Die anderen Hennen legen alle im Laufe des Vormittags, meist sind sie bis Mittag damit durch. Die Druffler dagegen latschen immer wieder zu den Nestern, gucken, wer gerade wo sitzt und begakeln alles mißmutig und lautstark.
Ich muß dazu sagen: für 15 Legehennen, von denen ich 10 Eier täglich habe (die Zwerge und zwei ältere Hybriden legen nicht täglich) stehen insgesamt 7 Nester zur Verfügung,und zwar in drei verschiedenen Häuschen mit sehr individueller Ausgestaltung: von der ausrangierten Korbtasche über die übliche Obstkiste bis zum Strohballen zum Nest-Selbstgestalten ist alles dabei. Alle Nester werden mehr oder weniger benutzt und es gibt immer mal wieder favorisierte Nester, warum,das weiß der Fuchshttp://1.2.3.11/bmi/www.huehner-info.de/forum/images/smilies/laugh_2.gif.
Wenn es dann später Nachmittag oder sogar schon Abend wird, dann gehen zwei von den Drufflern mit großem Geschrei endlich zum Legen. Das wird dann in größter Eile vollzogen, obwohl kein anderes Huhn sich darum kümmert. Ich hab schon mal eine von den Truden einfach mal mittags eingesperrt, um zu sehen, was passiert: siehe da: sie legte in aller Ruhe ihr Ei!!
Die Druffler stehen in der Rangordnung zwar recht weit unten (bei dem Geschrei auch kein Wunderhttp://1.2.3.11/bmi/www.huehner-info.de/forum/images/smilies/wink.gif), aber sie haben durchaus die Möglichkeit, in Ruhe und unbehelligt von den anderen zu legen.
Nun sag mir einer, warum die das Theater machen, zumal die dritte im Bunde brav am Vormittag legt!
lg Anna
.
bunteent
24.08.2012, 23:05
ja ich wunder mich auch immer wieder. habe manchmal den eindruck dass eine henne irgendwo irgendwann am tag ein ei liegen sieht und sich denkt " da leg ich doch mal eins dazu". hier kommen die eier auch abends. seltsames volk...
danny
ptrludwig
24.08.2012, 23:33
10 Eier bei 15 Hühnern ist eigentlich das normale. Die Hühner legen 2 Tage, setzen einen Tag aus und legen dann wieder zwei Tage. In der Regel ist es dann so das sie am ersten Tag morgens legen und am zweiten Tag Nachmittags.
..vermutlich hab ich mich bissel umständlich ausgedrückt: ich meine, ob die Hennen (in meinem Fall die Drufflerschen Damen) das Legen sozusagen hinauszögern können, weil ihnen irgendwas nicht paßt...und wenn es das Gesicht der Körnerfrau ist;)
...denn wie gesagt: als ich die Meckertrude einfach eingesperrt habe, und sie mit sich und den Nestern allein war, hat sie einfach gelegt, wie frau das erwartet.
Während sonst ein stundenlages Palavern (fast) die Regel ist.... :neee:
@prtlludwig: Mit der Gesamtlegeleistung bin ich sehr zufrieden, bloß das Theater einzelner find ich halt verwunderlich....
lg Anna
ptrludwig
25.08.2012, 17:40
..vermutlich hab ich mich bissel umständlich ausgedrückt: ich meine, ob die Hennen (in meinem Fall die Drufflerschen Damen) das Legen sozusagen hinauszögern können, weil ihnen irgendwas nicht paßt...und wenn es das Gesicht der Körnerfrau ist;)
...denn wie gesagt: als ich die Meckertrude einfach eingesperrt habe, und sie mit sich und den Nestern allein war, hat sie einfach gelegt, wie frau das erwartet.
Während sonst ein stundenlages Palavern (fast) die Regel ist.... :neee:
@prtlludwig: Mit der Gesamtlegeleistung bin ich sehr zufrieden, bloß das Theater einzelner find ich halt verwunderlich....
lg Anna
Das Hühner die Legezeit beeinflussen können glaube ich schon, der Kuckuck muss ja auch warten bis der Vogel vom Nest ist dem er das Ei unterjubeln will. Ich wollte eigentlich blos sagen das Legen am Nachmittag normal ist.
Retrieverriver
20.09.2012, 21:05
Hallo
Ich habe das auch schon beobachtet.
Ganz eindeutig war es in den Tagen, in denen auf 'ihrer' Waldwiese der neue Stall aufgebaut wurde - da war immer viel Lärm ( auch von Maschinen ) und ich habe immer mal wieder beobachtet, dass eine Henne kurz in den ( jetzt alten ) Stall ging - sich gestört fühlte - wieder raus ging und dann abends als alles ruhig wurde doch noch ihr Ei legte :)
Ich glaube nicht, dass sie es mehrere Tage verzögern können, aber einige Stunden denke ich schon.
lg Sylvia
Mandy2008
20.09.2012, 23:57
Ob Hennen das Legen wirklich um Stunden hinauszögern können, würde ich eher bezweifeln...
Meines Wissens dauert es bei jungen, täglich legenden Tieren etwa 24-27 Stund von einem Ei bis zum nächsten. Wenn etwas sehr stört oder Unruhe herrscht, habe ich ein Verzögern auch schon beobachtet. Aber das betreffende Tier hat die Legenester immer "im Auge" behalten und dann ganz schnell "nach gelegt".
LG Mandy
suppenhahn
21.09.2012, 03:05
Da liegt doch die Antwort; die sensiblen Hühner spüren instinktiv, dass die Nester nicht sicher sind, haben aber keine Wahl?:jaaaa:
Retrieverriver
21.09.2012, 13:52
Da liegt doch die Antwort; die sensiblen Hühner spüren instinktiv, dass die Nester nicht sicher sind, haben aber keine Wahl?:jaaaa:
Ich glaube aber schon, bevor sie in ein scheinbar unsicheres Nest gehen warten sie lieber noch etwas.
Natürlich bleiben sie in der Nähe.
Ich denke daher sollte man auch versuchen, so weit irgend wie möglich zu den Legezeiten Ruhe in der Gegend vom Nest zu halten.
Meistens ist das ja auch möglich ;)
lg Sylvia
Hallo, da ist ja meine "alter fred" noch mal zum Leben erwacht!
Ich glaube aber schon, bevor sie in ein scheinbar unsicheres Nest gehen warten sie lieber noch etwas.
Natürlich bleiben sie in der Nähe.
Ich denke daher sollte man auch versuchen, so weit irgend wie möglich zu den Legezeiten Ruhe in der Gegend vom Nest zu halten.
Meistens ist das ja auch möglich ;)
lg Sylvia
...naja, das stimmt schon! Allerdings geht es bei der Mäkligkeit der Tucken bei der Nesterwahl weniger um Störung/Sicherheit sondern scheinbar um Geschmacksfragen.. >:( .
Die Nester werden von den Damen immer mal wieder - ohne dass ich was daran ändere- als GEEIGNET oder UNGEEIGNET eingestuft. Momentan ist das Strohlager sehr beliebt, vor zwei Wochen drängelten sich die Truden in der Pappkiste und die seinerseits so beliebten Korbtaschen werden überhaupt nicht mehr angeguckt... Wer da bestimmt, was gerade "en vogue" ist, weiß ich auch nicht ...
Meine ursprüngliche Frage hat sich inzwischen durch Beobachtung geklärt: die Drufflerhaube macht IMMER ein Mordstheater (mein Mann sagt, sie liegt in den Wehen:laugh ) wenn´s ans Legen geht. Scheint ihre Art zu sein, der Umwelt und den anderen Damen mitzuteilen, dass sie jetzt das "Schönste Ei der Welt" legen geht.
Sie legt auch wirklich "umschichtig".d.h., einen Tag früh und den anderen Tag abends,dann setzt sie einen Tag aus, dann gehts von vorn los.
Bei den anderen kann ich das nicht so beobachten, erstens brüllen die nicht so rum und die Eier sehen sich zu ähnlich.
lg Anna
Retrieverriver
21.09.2012, 17:10
Hallo Anna
Interessant zu lesen, welche Unterschiede es auch bei den Hühnern gibt ;)
Also meine legereifen Mädels wechseln zwischen 3 Nestern, aber es bleiben immer die selben Nester.
Sie legen an sich auch beinahe alle 24 Stunden - ganz selten, dass mal ein Ei ausbleibt ( im Monat mit 31 Tagen hatte ich pro Huhn 29 bis 30 Eier :) - allerdings sind das noch Hybriddamen - bin gespannt wie es nächstes Jahr mit den Rassehühnern wird ).
Jetzt mausern sie seit ca 2 Wochen kräftig - 1 legt seither gar nicht mehr und hat schon einen ganz nackten Bauch :-X
Die anderen 3 lassen öfters mal einen Tag aus.
Legerituale kann ich vor allen bei einer der Hennen beobachten - die legt immer recht schnell - ist also meist nur ca 15 Minuten im Nest - dann kommt sie aus dem Stall, plustert sich auf und beginnt tota laut zu 'schreien' - ist kein gackern mehr.
Mir kommt es vor, als ob sie regelmäßig in Panik gerät, wenn sie die anderen Hühner nicht gleich sieht und auf dieses Geprüll kommen sie angerannt, um zu schauen, was passiert ist - und das täglich :roll
lg Sylvia
Bohus-Dal
30.09.2012, 10:39
Ich glaube auch, daß die das Legen lange hinauszögern können, vielleicht einige Stunden. Meine nervöse Sebrighthenne rennt manchmal ewig hysterisch rum, wenn ich sie ins Nest setze, hopst sie gleich wieder raus etc. Manchmal habe ich sie dann kurz in ein Nest gesperrt, dann kam das Ei immer innerhalb kürzester Zeit, wohl, weil sie sich im Dunkeln sicher fühlte.
gundula und co
08.02.2013, 20:04
meine damen waren bisher meistens bis mittags fertig mit den legegeschäften.
gaaanz selten kam mal ein nachzügler-ei.
nun hab ich ja ne neue bande,eine legt schon .morgens still und unbemerkt ganz brav in eines der beiden nester.
bin mal gespannt wo und wann die andern beiden legen werden.
einmal kaufte ich ein huhn auf dem markt,das konnte sich das legen nicht verkneifen,sie hat auf dem heimweg in die kiste die ich trug gelegt.also ruhig und sicher war das bestimmt nicht.
diese henne hat sich allerdings,eh durch nichts aus der ruhe bringen lassen.war die kleinste aber die mutigste und frechste.und ihre eier waren fast kugelrund(so wie sie selbst auch)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.