PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken mit Geschwüren am Schnabel und um den Augen



Jambo
23.08.2012, 15:28
Hallo! Bei einigen Küken sind mir Geschwüre am Schnabel und um den Augen aufgefallen. Ich kann leider keine Fotos machen, da meine Kamera kaputt ist, aber es sieht so aus wie in diesem, leider unbeantworteten, Thread (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/22954-K%C3%BCken-mit-Geschw%C3%BCr-am-Schnabel). Die Küken machen aber ansonsten auf mich keinen kranken Eindruck, sie fressen, trinken, laufen der Glucke nach, etc.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte und wie/ob man das behandeln kann?

Vielen Dank!

Freddy
23.08.2012, 17:09
Hallo, Du lebst in Kenia, der verlinkte thread von uteanna, auch sie lebt in Costa Rica. Es ist durchaus möglich, dass einfach keiner hier wußte was das ist. In den ferneren Ländern gibt es durchaus Krankheiten, die in unseren Gefielden nicht auftreten. Ich kann Dir nämlich zu Deinem Problem leider so gar nicht helfen. Tut mir leid.

Liebe Grüße Katja

Jambo
23.08.2012, 17:20
Hallo Katja!

Trotzdem vielen Dank, es ist ein interessantes Detail dass uteanna in Costa Rica lebt, das ist mir gar nicht aufgefallen. Scheint vielleicht tatsächlich eine Art "Tropenkrankheit" zu sein.

July-Plankton
23.08.2012, 17:26
Hab ich so auch noch nie gesehen.
Sicher dass es Geschwüre sind, und keine Verletzungen vom Gitter des Auslaufes? Hm..
Aber dann wäre es auch "nur" der Schnabel, und nicht am Auge... macht keinen Sinn..

Vielleicht weißt ja einer mehr.

K1rin
23.08.2012, 18:41
Ich kann mich erinnern, da war was...

Ich hab gesucht und gefunden:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/23602-H%C3%BChnerpocken-Alle-K%C3%BCken-t%C3%B6ten?highlight=pocken

Dieses Thema war nur kurze Zeit nach dem, welches Du gefunden hast. Also wird es wohl die Fortsetzung sein.

Edit:
Hier noch etwas, das dazu gehört:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/24318-H%C3%BChnerpocken-gehabt-Junghenne-entglucken

(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/24318-H%C3%BChnerpocken-gehabt-Junghenne-entglucken)http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/22966-zum-Tierarzt-wie-lange-kann-ich-K%C3%BCken-von-der-Henne-trennen

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/23010-Brutale-Impfung

Jambo
23.08.2012, 19:09
Ich hab gesucht und gefunden:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/23602-H%C3%BChnerpocken-Alle-K%C3%BCken-t%C3%B6ten?highlight=pocken
Vielen Dank für die Links, mit dem Stichwort Hühnerpocken habe ich noch ein paar Fotos im Netz gefunden und es sieht so aus, als ob es das ist. Uteannas Thread gibt mir jedoch Hoffnung, bei ihr haben die meisten überlebt. Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelpocken) soll die Sterberate gering sein, es besteht also Hoffnung. :)

Edit: Laut englischer Wikipedia werden die Vogelpocken vor allem durch Mosquitos übertragen; das passt dann ja wie "die Faust auf's Auge".

Sterni2
23.08.2012, 19:46
Hallo Jambo!
In meinem Geflügelbuch steht dazu noch, dass es wichtig ist, NICHT zu impfen in der Inkubationszeit - 4-8 Tage, wenn schon eins erkrankt ist. Weil dann besteht die Gefahr, dass die Krankheit erst recht ausgelöst wird, bei den bisher noch Gesunden.
Falls Du an homöopathischer Behandlung interessiert wärst, könnt ich Dir noch was kopieren.

Hoffe jedenfalls, dass sie bald wieder gesund werden!!
LG Sterni

Freddy
23.08.2012, 19:58
Oh schön, doch noch des Rätsels Lösung gefunden. Da kann ich Dir nur die Daumen drücken, dass es Deine Tiere schaffen. Viel Glück!

Jambo
23.08.2012, 20:09
In meinem Geflügelbuch steht dazu noch, dass es wichtig ist, NICHT zu impfen in der Inkubationszeit - 4-8 Tage, wenn schon eins erkrankt ist. Weil dann besteht die Gefahr, dass die Krankheit erst recht ausgelöst wird, bei den bisher noch Gesunden.
Danke für die Info, sowas in der Art hatte uteanna in o.g. Thread auch erwähnt.


Falls Du an homöopathischer Behandlung interessiert wärst, könnt ich Dir noch was kopieren.
Ja bitte, allerdings befürchte ich dass ich hier kaum Zutaten bekomme...

Jambo
23.08.2012, 20:12
Da kann ich Dir nur die Daumen drücken, dass es Deine Tiere schaffen. Viel Glück!
Danke! Ich lasse Euch wissen wenn es eine neue Entwicklung gibt! Bis jetzt sind 3 der 8 Kücken offensichtlich erkrankt, bei den Alten ist nichts zu sehen. Laut Wikipedia beträgt die Durchseuchungsrate aber 100 %, d.h. mir steht wahrscheinlich noch was bevor... :(

piaf
23.08.2012, 20:24
Hi jambo

diese Schleimhautform lässt sich wahrhaft händeln. Wir haben bei Ute damals reingeimpft, um den Ausbruch doch nicht so ganz eskalieren zu lassen. Die Verlustrate war erträglich, natürlich ist jedes Tier was stirbt ein herber Verlust. Schreib Ute mal per pn an, oder schau auf ihre website. sie hat in CR aufgrund ihrrer Erfahrung auch anderen weiter helfen können. Sonst gehts halt hier weiter:jaaaa:

Sterni2
23.08.2012, 20:29
Hallo Jambo,
hab mir das so ähnlich gedacht, dass es bei Dir vielleicht nicht so einfach ist damit.
Hier aus dem Geflügelbuch :

GEFLÜGELPOCKEN, GEFLÜGELDIPHTHERIE (VOGELPOCKEN)

Achtung.- Meldepflichtige Infektionskrankheit - darf nur vom Tierarzt behandelt werden!

Hier handelt es sich um zwei verschiedene Formen einer durch einen Virus hervorgerufenen, sehr ansteckenden Infektionskrankheit, die auch gleichzeitig auftreten können. Sie befällt vor allem Hühnervögel, Tauben und Kanarienvögel. Die Ansteckung und Verbreitung erfolgt durch stechend-saugende Insekten und direkten Kontakt. Tiere, die eine Erkrankung überstanden haben, scheiden den Erreger noch wochenlang aus. Am häufigsten tritt die Krankheit im Herbst und Winter auf. Begünstigende Faktoren sind: kaltes Wasser und unzureichende Stallbelüftung. In schweren Fällen verenden die Tiere durch Ersticken (Diphtherie). Ist der ganze Bestand befallen, so dauern die Pocken gewöhnlich drei bis vier Wochen.
Herkömmlicherweise werden gefährdete Bestände nach der Geflügelstichmethode geimpft. Wenn sich nach einer Woche an der Impfstelle keine "Pocke" gebildet hat, so wird die Impfung wiederholt. Wie bei allen Impfungen, so darf auch hier nicht in der Inkubationszeit, die 4 bis 8 Tage beträgt, geimpft werden, ansonsten besteht die Gefahr, daß die Krankheit ausgelöst wird und sich seuchenartig ausbreitet. Es ist daher grundsätzlich besser, die Tiere homöopathisch vor Krankheiten zu schützen.
Bei der Pockenform bilden sich auf Kamm, Kehllappen und unbefiederten Kopfteilen schwarzbraune, warzenähnliche Knötchen. In Einzelfällen können sie sich über den gesamten Körper ausbreiten. Die Tiere sehen schwach und melancholisch aus. Es treten Atembeschwerden, Appetitlosigkeit mit Abmagerung und Nasenausfluß auf, und die Legeleistung ist herabgesetzt.

BEHANDLUNG:
Kranke Tiere müssen isoliert werden. Wenn die Mehrzahl der Tiere betroffen ist, müssen alle behandelt werden. Ein bis drei Dutzend Globuli Arsenicum album C 30, je nach Größe des Bestandes für drei Tage ins Trinkwasser geben. Wenn sich keine Besserung zeigt, wechseln Sie über zu Rhus tox C 30.
Belladonna C 30 ist bei hohem Fieber angezeigt, Silicea C 12, wenn die Pusteln aufbrechen.
Harndall empfiehlt Cuprum sulfuricum C 12 und Sulfuricum acidum C 12, letzteres bei großer Schwäche.

PROPHYLAXE: Variolinum C/D 200, 1-2 Globuli je nach Größe des Vogels, nach 5 Minuten wiederholen

(Bei derDiphtherie bilden sich auf den Schleimhäuten des Nasen- und Rachenraumes zähe, schuppige, häutchenartige Ablagerungen, die mit der Unterhaut fest verbunden sind. Dadurch wird das Huhn gezwungen, durch den Mund zu atmen, und die Zunge trocknet aus. Früher wurde die Wucherung einfach weggeschnitten und etwas Kalium chloratum in den Schnabel gesteckt. Aber diese unsanfte Behandlung wurde wegen ihrer Grobheit und Uneffektivität aufgegeben.Die Hühner sitzen mit offertem Schnabel apathisch da. Die Nasenlöcher sind verstopft. Der Kamm sieht ungesund aus, der Kropf ist meist leer, wahrscheinlich wegen Schluckschwierigkeiten.
Die Krankheit ist mit der ansteckenden Kehlkopf-Luftröhrenentzündung verwandt und wird ebenfalls mit
Spongia C 12 behandelt. Hier paßt aber auch sehr gut Mercurius cyanatus C 12.
Bei gelbkäsigen Belägen geben wir Hepar sulfuris C 12, 1-2 mal täglich, 2 Tropfen auf etwas Wasser.)


LG Sterni

K1rin
23.08.2012, 21:00
Wieviele Tiere hast du den, die du ggf. behandeln müßtest?

Vielleicht kann dir ja jemand alles notwendige zur Behandlung per Luftfracht schicken, wenn es denn bezahlbar ist.

Vielleicht solltest du aber auch den Bestand schlachten und somit retten was zu retten ist. Ob und wie lange dann aber noch eine Ansteckung neuer Tiere in dem Stall/Gebiet möglich wäre, das weiß ich nicht.

Was möchtest du den nun machen? Behandeln oder eine andere Lösung suchen?

Jambo
24.08.2012, 14:36
Hallo piaf!


Schreib Ute mal per pn an, oder schau auf ihre website. sie hat in CR aufgrund ihrrer Erfahrung auch anderen weiter helfen können.
Danke für den Tipp, hab ich gemacht.

Jambo
24.08.2012, 14:38
Hallo Sterni, vielen Dank für die ausführlichen Informationen!


Ein bis drei Dutzend Globuli Arsenicum album C 30, je nach Größe des Bestandes für drei Tage ins Trinkwasser geben. Wenn sich keine Besserung zeigt, wechseln Sie über zu Rhus tox C 30.
Belladonna C 30 ist bei hohem Fieber angezeigt, Silicea C 12, wenn die Pusteln aufbrechen.
Harndall empfiehlt Cuprum sulfuricum C 12 und Sulfuricum acidum C 12, letzteres bei großer Schwäche.
Ich werde mal in der Apotheke fragen, aber ich fürchte fast dass ich das hier nicht bekomme. :(

Jambo
24.08.2012, 14:48
Hallo Karin!


Wieviele Tiere hast du den, die du ggf. behandeln müßtest?
Im Moment 1,3,8.


Vielleicht kann dir ja jemand alles notwendige zur Behandlung per Luftfracht schicken, wenn es denn bezahlbar ist.
Ich fürchte das scheitert nicht zuletzt an der Bezahlbarkeit. :-/ Erfahrungsgemäß dauert selbst Luftpost immer noch 10-14 Tage, und dann werde ich höchstwahrscheinlich auch Probleme beim Zoll bekommen, da man, vermute ich, für den Import von Medikamenten bzw. Impfstoffen eine Genehmigung braucht. Die Option kann man glaube ich vergessen.


Vielleicht solltest du aber auch den Bestand schlachten und somit retten was zu retten ist.
Die Überlebensquote soll nicht so schlecht sein, daher werde ich erst notschlachten wenn ich sehe dass die Tiere leiden. Momentan sind sie zwar hässlich, ;) aber dennoch quietschvergnügt.


Ob und wie lange dann aber noch eine Ansteckung neuer Tiere in dem Stall/Gebiet möglich wäre, das weiß ich nicht.
Laut Wikipedia muss ich wohl mit einer 100 %igen Durchseuchung rechnen. :(


Was möchtest du den nun machen? Behandeln oder eine andere Lösung suchen?
In der "Tierapotheke" habe ich Antibiotika bekommen, die verabreiche vorläufig (man bekommt immer das selbe, egal welche Symptome man beschreibt :-/). Spezialmedizin werde ich vermutlich nicht bekommen. Ich werde also mit dem was ich habe versuchen das durchzustehen.

piaf
24.08.2012, 15:12
schau doch mal ob Du Jodtinktur bekommst, nur nicht in die Augen bringen, bei Utes Mannschaft hat das gut gewirkt.

Wildrose
27.08.2012, 20:46
Jambo Jambo! :)

Wo wohnst du denn in Kenya? Könntest dich ggf. mal in Mombasa ans Tierheim wenden. Da bringen die Leute, wenn sie dort Urlaub machen, ab und an Medikamente aus Deutschland, etc. mit. Wir haben da auch schon was abgeliefert. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!

Da bekomme ich gleich Fernweh...

Edit: Für den Eigenbedarf darf man Tiermedikamente einführen. Wir hatten keine Problem.

Sterni2
27.08.2012, 21:18
Antibiotika richten sich üblicherweise gegen Bakterien, sind nicht unbedingt immer förderlich, wenn man sie bei Virenkrankheiten anwendet.
Hast Du schon mal von MMS gehört? http://www.jimhumblemms.de/node/17 hier wär zB. die deutsche Seite des Entdeckers. Vielleicht hättest so was?

Jambo
01.09.2012, 14:43
Hallo!

Sorry dass ich so lange nichts von mir hören lies, war hier ein wenig stressig die letzten Tage (nicht nur wegen der Hühner).

Ich habe leider schlechte Nachrichten: Die Krankheit hat voll zugeschlagen, aus den 1,3,8 sind bis heute 0,1,2 geworden, :( und die Verbleibenden sehen auch nicht gerade gut aus. Ich fürchte ich werde die Restlichen auch noch verlieren. Es ging alles ziemlich schnell, vor ein paar Tagen waren zwar Symptome deutlich sichtbar, es war jedoch keine Veränderung im Verhalten festzustellen. Insbesondere zogen sie wir üblich ihre Runden, scharrten, fraßen, tranken, etc. Die meisten Opfer gab es immer über Nacht, "nur" zwei der Kücken sind tagsüber gestorben.

Falls, was ich befürchte, die Restlichen auch noch sterben, werde ich ein paar Wochen warten und mir dann einen neuen Stamm zulegen.

Vielen Dank Euch Allen für die Ratschläge und Genesungswünsche!

Sterni2
01.09.2012, 17:07
Oje. Tut mir leid Jambo. Die Zeit war und ist bestimmt nicht einfach für Dich.
Sterni

Wildrose
01.09.2012, 20:50
Das ist aber sehr traurig! :( Hoffentlich überleben die restlichen. Ich würd an deiner Stelle aber auf jeden Fall mal desinfizieren. Damit, sofern notwendig, die neuen Hühner nicht auch gleich erkranken.

Jambo
01.09.2012, 21:04
Ich würd an deiner Stelle aber auf jeden Fall mal desinfizieren. Damit, sofern notwendig, die neuen Hühner nicht auch gleich erkranken.
Ich werde da sogar noch einen Schritt weiter gehen und den Stall komplett neu bauen. Das hatte ich mir sowieso schon länger vorgenommen.

Jambo
06.09.2012, 08:56
0,0,0

July-Plankton
06.09.2012, 09:36
:heul

Drück dich mal ganz lieb.