PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grösste Rasse



Mischa
20.08.2012, 19:04
Hallo zusammen
Welches ist die grösste Hühnerrasse der Welt?

kikiriki51
20.08.2012, 19:10
ob MARANS die größte rasse der welt ist, weiß ich nicht, aber ich finde sie schon riesig...

BRAHMAS ebenso...:jaaaa:

lg. kikiriki51 :)

Hoki
20.08.2012, 19:10
Jersey Giant ?

Glaube ich mal gelesen zu haben.....

Günny
20.08.2012, 19:28
Ja, Jersey Giant sind die größten Hühner der Welt, dass wurde mir mal gesagt. Danach kommen dann glaub gleich die Brahmas.

MfG
Günny

Murmeltier
20.08.2012, 20:01
Meinst Du grösste von Gewicht oder Kopfhöhe?

brahma-züchter
20.08.2012, 20:36
cochins sind vom gewicht auch dicht an den brahmis dran....also ich denke mal brahmis sind die größten..mein einer hahn hat 7,6 kg...

Sorteng
20.08.2012, 20:46
bist du sicher das deine waage funktioniert?
das ist 2,6 kg über dem standart...

wenn man von der größten rasse spricht sollten die standardwerte zählen und nicht die werte irgendwelcher individuen.

demnach wäre die folge in etwa:

Malaien mit bis 7 kg (hähne)
Jersey-Giants, Cochin und Brügger Kämpfer mit bis 5,5kg (hähne)
Lütticher Kämpfer und Brahma mit bis 5kg


kein anspruch auf vollständigkeit, in der realität denke ich auch dürften alle diese rassen relativ nah beieinander liegen...die malaien sollten von der kopfhöhe aber definitiv die größten sein. sehr große tiere können da bis 90cm kommen. (das sind dann aber wirklich sehr große)

brahma-züchter
20.08.2012, 20:58
die muss richtig funktionieren..aber du hast recht..laut standart...habe ich auch alles so im buch..

July-Plankton
20.08.2012, 21:04
Jersey Giants,
Brahma,
Cochins...
Von der Höhe her kommen dann noch diverse Kämpfer...

@Sorteng, das kann durchaus möglich sein.
Nicht viele (gute) Tiere sind in dieser Grössenordnung zu finden. Meine 3 Monate alten Jungtiere haben auch schon 3kg auf der Waage.
Bissel viel für das Alter und den wachsenen Knochen. :-X

Sorteng
20.08.2012, 21:33
das ist aber ganz schön happig....wenn der junge so lieb ist das er sich wiegen lässt kannst du ihn dann auch mal messen?
und wie groß/schwer die hennen sind die sich von dem brocken treten lassen müssen wüsst ich auch gerne mal...ist auf jeden fall ein beeindruckendes gewicht.
BIn ich gespannt ob (wenn das gang und gebe ist) mal ein rundschlag kommt das man auf weniger gewicht achten soll oder der standard nach oben korregiert wird.


und 3kg im drei monaten kann für die knochen nicht allzu gut sein, das stimmt.

Allerdings passt das nicht zu dem was ich sonst so gelesen habe. brahmas werden immer wieder als unheimlich langsam in der entwicklung beschrieben....und deine sind mit 12 wochen über ein halbes kg schwerer als die als unheimlich wirtschaftlich geltenden bresse....

interessant interessant.

July-Plankton
20.08.2012, 21:40
Sorteng, wir haben mit 4 verschiedenen Waagen gemessen

-Alte Digitalwaage
-Gebrauchte analoge Waage
-sehr alte DDR-Schieberwaage
-und neue Digitalwaage

Zeigen alle das Gleiche an.
Das Gewicht ist wirklich extrem hoch für ihr Alter, und sie bekommen jetzt nur noch Junghennenfutter und Auslauf begrenzt.
Was nützen einem 9 Tonnen schwere Tiere, wenn man sie mit 4-5 Monaten notschlachten muss, weil sie nicht mehr laufen können. :-[

Jedenfalls bin ich auch schon gespannt, wohin die Reise (später) geht!

Sundi75
20.08.2012, 21:45
das ist aber ganz schön happig....wenn der junge so lieb ist das er sich wiegen lässt kannst du ihn dann auch mal messen?
und wie groß/schwer die hennen sind die sich von dem brocken treten lassen müssen wüsst ich auch gerne mal...ist auf jeden fall ein beeindruckendes gewicht.
BIn ich gespannt ob (wenn das gang und gebe ist) mal ein rundschlag kommt das man auf weniger gewicht achten soll oder der standard nach oben korregiert wird.

und 3kg im drei monaten kann für die knochen nicht allzu gut sein, das stimmt.

Allerdings passt das nicht zu dem was ich sonst so gelesen habe. brahmas werden immer wieder als unheimlich langsam in der entwicklung beschrieben....und deine sind mit 12 wochen über ein halbes kg schwerer als die als unheimlich wirtschaftlich geltenden bresse....

interessant interessant.

*rechtgeb*
Brahma sollten auch langsam hochgezogen werden sonst kanns ganz böse Überraschungen punkto Knochenentwicklung z.b der Ständer geben.Meine beiden Jungs haben um 4- 4,5kg und meine Hennen keinen kahlen Rücken oder sonstige Beschwerden.
Und ich finde das Standartgewicht vollkommen passend zum Körperbau der Tiere.Oftmals ist doch weniger mehr ;)
Aber gibt sicher Hähne die über der Norm sind warum auch immer.

Murmeltier
20.08.2012, 21:46
Deine Brahma mutierten zu Masthühner. Sehr interessant.
Legen die auch 300 Eier pro Jahr?

July-Plankton
20.08.2012, 21:56
Murmel, verarschen kann ich mich alleine.
Sie haben nichts ausser Kükenfutter und im Anschluß Junghennenfutter bekommen.

Und deine unqualifizierten Aussagen nerven manchmal schon sehr!

July-Plankton
20.08.2012, 22:00
Hier meine Schwergewichte. 3kg, 65cm hoch (+/- 2cm)
79278

Normalerweise bekämen sie jetzt Junghähnefutter, was bei diesem Gewicht komplett ausfällt.

Sundi75
20.08.2012, 22:41
Hier meine Schwergewichte. 3kg, 65cm hoch (+/- 2cm)
79278

Normalerweise bekämen sie jetzt Junghähnefutter, was bei diesem Gewicht komplett ausfällt.

Also finde die Größe passt ja zum Gewicht.Wie erwähnt es gibt immer welche die aus der Art schlagen ;)
Meine 2 -allerdings haben beide c.a 1J. unterschied was sich im Gewicht merkbar macht aber nicht in der Größe.....oder der Brahma-Prof (rebh.färb.) schlägt aus der Art und istn Winzling :laugh
Werd mal beide messen morgen :)
Beide im Vergleich,und die Hennen dazu (rebh.)
792797928079281

Murmeltier
21.08.2012, 07:04
Murmel, verarschen kann ich mich alleine.
Sie haben nichts ausser Kükenfutter und im Anschluß Junghennenfutter bekommen.

Und deine unqualifizierten Aussagen nerven manchmal schon sehr!

Es war keine Aussage, sonder natürlich ernstgemeinte Frage an dich. ;)
Du kannst deine Bramas an Lohmann verkaufen, für viel Geld, es ist Sensation, diese Gewichte. Dieses Genofond soll nicht verloren gehen.

July-Plankton
21.08.2012, 08:17
Murmel: Bevor ich Lohmann auch nur ein Tier davon gebe, vergrabe ich sie eigenhändig im Misthaufen. ;)

Sundi: Ja mess mal bitte. Ist dein rebhuhnfarbig bebänderter (nicht gefärbter!) evtl. ein Zwerg? Wäre das möglich?

Murmeltier
21.08.2012, 08:39
Murmel: Bevor ich Lohmann auch nur ein Tier davon gebe, vergrabe ich sie eigenhändig im Misthaufen. ;)

...

Dann kannst Du neue Mastrasse aus deiner Brahmas züchten. Sensation ist es trotzdem, nicht Genofond in Misthaufen vergraben!!!

July-Plankton
21.08.2012, 09:03
Erzähl nicht so'n Schmarrn Murmeltier.
3kg auf ca. 65cm sind keine Sensation, sondern Knochen mit bissel Fleisch dran! Und das weißt du auch, wenn du mal bissel drüber nachdenken würdest!
Und auch als Hybrid wird da nichts gescheites für die Industrie draus, oder meinste die sind doof, und wissen nicht, dass es noch Brahmas auf diesem Planeten gibt?
Wenn die so wertvoll wären, wären sie längst bei Lohmann gelandet.

Lass doch bitte diese sinnfreie Diskussion..... :-X

Batakie
21.08.2012, 09:23
Größe und Gewicht passen ja, aber das Alter?

July-Plankton
21.08.2012, 09:27
Genau mein Reden Batakie... 3 Monate stimmt auch nicht ganz.
Sie sind jetzt 3 Monate, 2 Wochen und 2 Tage. (Am 5.5. geschlüpft.)

Seit sie nur noch Junghennenfutter kriegen, wachsen sie auch Gottseidank nicht mehr so schnell.
Ich hätte das Kükenfutter schon früher absetzen sollen, aber als Anfänger will man ja alles richtig machen, und da hieß es eben bis so-und-so-viel Wochen. Daran habe ich mich fälschlicherweise gehalten.

Stutzig geworden bin ich, als ich mit 10 Wochen schon kaum eine Chance hatte, die Ringe aufzuziehen.
Der Zuchtwart von Berlin/Brandenburg, der in meinem Verein ist, kam zur Hilfe geeilt, und hat sie mit Ach und Krach gerade noch so raufgekriegt.
:rotwerd

Murmeltier
21.08.2012, 09:30
Erzähl nicht so'n Schmarrn Murmeltier.
3kg auf ca. 65cm sind keine Sensation, sondern Knochen mit bissel Fleisch dran! Und das weißt du auch, wenn du mal bissel drüber nachdenken würdest!
Und auch als Hybrid wird da nichts gescheites für die Industrie draus, oder meinste die sind doof, und wissen nicht, dass es noch Brahmas auf diesem Planeten gibt?
Wenn die so wertvoll wären, wären sie längst bei Lohmann gelandet.

Lass doch bitte diese sinnfreie Diskussion..... :-X

3kg in 3 Monaten sind nicht nur für Brahma eine Sensation, sonder für Jede Rassetier. So ein Gewicht können nur Masthybriden erreichen. Bist Du sicher, dass die Küken 3 Monaten alt sind?
Und lass bitte dieses Ton und Unterstellungen mir gegenüber.
Du verpasst hier öffensichtlichen Murks, aus versehen oder wie auch immer und hälst hartnäkig drauf.

July-Plankton
21.08.2012, 09:35
Ich verpasse Murks? Weil ich Fakten nenne? ???
Wäre mir neu!

Ja, und ich bin mir auch ganz sicher, dass sie so alt sind, denn wie du meinem Avatar-Foto entnehmen kannst, habe ich sie als Eintagsküken abgeholt.

Murmeltier, entschuldige bitte meine Wortwahl! Aber mir scheint eben, dass du wenig oder kaum Ahnung von Brahmas hast.
Auch wenn sie so pompös aussehen, da ist kaum etwas dran in diesem Alter.
Sie haben einen unglaublichen starken Knochenbau.
Jeder, der Masthühnchen haben oder halten möchte, wäre mit Brahmas eben ganz schlecht bedient.
Nur darauf wollte ich hinaus.

Das entgültige Gewicht und die Masse kommt erst sehr viel später. Bis dahin haben sie aber Unmengen von Futter verschlungen. Das stünde im keinem Verhältnis zu einem herkömmlichen Mast-Broiler mehr. :neee:
Lediglich der Umfang im Ofen wird ein anderer. ;)
Vor Wirtschaftlichkeit kann hier also kaum eine Rede sein.

So, und nun wieder Frieden, ok? ;)

Sundi75
21.08.2012, 11:00
Murmel: Bevor ich Lohmann auch nur ein Tier davon gebe, vergrabe ich sie eigenhändig im Misthaufen. ;)

Sundi: Ja mess mal bitte. Ist dein rebhuhnfarbig bebänderter (nicht gefärbter!) evtl. ein Zwerg? Wäre das möglich?

Nein nein is er nicht ;),mess den am Abend wenn sie in den Stall kommen
79293

July-Plankton
21.08.2012, 11:29
Neeeeeeeeeee... sieht auch nicht wie Zwerg aus! :neee: :laugh

Sorteng
21.08.2012, 11:59
das problem ist das murmel doch recht viel ahnung hat, wenn ich mich recht erinnere ist er/sie einer der leute die gewichte und schlachtgewichte recht genau verfolgen.

und drei kg auf die kurze zeit ist wirklich außergewöhnlich. auch wenn es nur knochen sind.

July-Plankton
21.08.2012, 12:08
Das mag sein, aber wer will denn Knochen essen? ???
Ich nicht! ;)
Glaubt mir, da stakt sogar vorne noch fühlbar das Brustbein raus.
Da ist (noch) nicht viel dran.
:neee:

hein
21.08.2012, 13:23
Deine Brahma mutierten zu Masthühner. Sehr interessant.
Legen die auch 300 Eier pro Jahr?

Die Frage hatte ich aber auch schon gleich im Hinterkopf!! :laugh



3kg in 3 Monaten sind nicht nur für Brahma eine Sensation, sonder für Jede Rassetier. So ein Gewicht können nur Masthybriden erreichen. Bist Du sicher, dass die Küken 3 Monaten alt sind?
Und lass bitte dieses Ton und Unterstellungen mir gegenüber.
Du verpasst hier öffensichtlichen Murks, aus versehen oder wie auch immer und hälst hartnäkig drauf.

Naja auch da geb ich dir recht!

Irgendetwas ist da nicht............

Oder wir haben hier den Supergau!! Neu Mastrasse wurde erfunden! :laugh


Und wenn es tatsächlich so sein sollte, denn würde ich mir die gerne die mal in Original anschauen! Stell mir das gerade so vor! 3kg und sooo gross! Da passt irgendetwas nicht!! Oder ich bin blöd!!??

SetsukoAi
21.08.2012, 14:01
Ich finde das man die Größe nicht nach dem Gewicht festlegen sollte.
wenn ich nach Größe gehe denke ich da an die Kopfhöhe.

Das Gewicht kann man selbst beeinflussen je nachdem was man füttert und wie fett die Tiere dann sind.
Mein ehemaliger Maranshahn konnte vom Gewicht locker mit meinem Brahmahahn mithalten, dennoch war der Marans nicht groß sondern nur zu fett.

An Kopfhöhe würde ich die Malaien und Brahma an erster Stelle sehen, Jersey habe ich noch nicht live gesehen daher weiß ich nicht wie groß diese sind.
Ich finde jedoch die weiß-schwarzcolumbia Brahma mit Abstand der Größte Farbschlag, denke diese sind auch Größer als die Malaien.


Leider finde ich die Seite nicht mehr auf der man die Größte Hühnerrasse gesehen hat, diese waren Größer als alle hier genannten Rassen. Die gibts auch nicht in Deutschland. Sehen aber aus wie Malaien.

July-Plankton
21.08.2012, 14:17
Vielleicht hab ich ja die größte Rasse, und weiß es nur noch nicht. :laugh
Scherz beiseite.

Hier ein Bild von eben gerade:

79315

Die Luke im Hintergrund ist 60x40 cm.
Leider hat sich gerade mein Akku verabschiedet, aber sobald dieser geladen ist, werde ich die Klappe samt Zollstock auch noch fotografieren!

Die Henne die in der Tür steht hat somit ca. 50cm.
Der Hahn vorne steht leider etwas weit weg von der Tür, aber schätzen könnt ihr ja selber. ;)
Und die 3kg (bei den Hähnen) sind wohl nicht zu übersehen.
Suche euch auch noch gerne den Thread raus, wo ich vor 3,5 Monaten meine Küken vorgestellt hab. :laugh

July-Plankton
21.08.2012, 14:30
Mennooooooooooooooo... hier im Garten ist es gerade total lustig, und meine Cam ist alle. :laugh

Die grossen Brahmas donnern hier durch, dass der Boden bebt... dichtgefolgt von Neuankömmling (Zwerg-Reichshuhn) Eva B., und hinter meine beiden Katzen, die Eva B erstmal auf Herz und Nieren prüfen müssen!
Wie ernst die Lage ist, höre ich an ihrem Gegacker, dann gibts mal ein Donnerwetter für meine Katzen! :laugh

July-Plankton
21.08.2012, 14:33
denn würde ich mir die gerne die mal in Original anschauen!

Kannst du gerne tun. :)
Ich habe nichts zu verheimlichen.

Wohne in 12683 Berlin und (beinahe) jeder Hüfo-Teilnehmer ist auf einen Kaffee, ein Bier, einen selbstgemachten Pfefferminz-Tee, dazu selbstgebackenes Brot mit selbstgemachter Pflaum-, Stachelbeer- oder Kirschmarmelade herzlich eingeladen. :)

brahma-züchter
21.08.2012, 14:59
also mein größter hahn (7,6kg) ist 82 cm groß...kann auch ein beweißfoto mit maßband machen wenn ichs hinkriege.
und die hennen wiegen so zwischen 3,5 die kleinste und 5 die größte..aber die große ist eher eine ausnahme durchschitt 4-4,5..legen tun die naja wie für brahmis üblich..zurzeit alle 2 tage ein ei je enne..im frühjahr alle 2 tage ein tag pause...und teilweise machen sie mal eine längere pause...bei den silberfarbigen ist der hahn allerdings viel leichter..aber auch viel jünger..

July-Plankton
21.08.2012, 17:14
Brahma-Züchter, 7,6kg sind auch ungefähr das Gewicht, was schätzungsweise meine später haben werden.
Wie gross und wie schwer dein Hahn mit 12-15 Wochen war, weißt du nicht mehr zufällig?

brahma-züchter
21.08.2012, 17:54
nee...aber ich habe jungtiere von ihm...die sind von mitte april also so 3 -4 wochen älter als deine. und die sind auch schon recht kräftig..fleisch haben sie auch kaum, das dings an der brüst kann ich auch fühlen, mehr knochen als alles andere. aber 3,3k g hatte der eine den ich gewogen habe, die anderen könnten noch mehr haben, oder weniger.
und größe ist so wie mein einjähriger silberfarbig gebänderter...so 65-70 ...der ist i-wie eine miniaturausgabe ..aber hat trzd seine 5,5 kg..reicht ja auch.bloß die rebhuhnfarbigen sind alle größer...und waren es auch immer..

July-Plankton
21.08.2012, 17:59
Genau so eine Antwort hatte ich jetzt nämlich erwartet, bei deeeeeeeem Endgewicht deines Althahnes!
:jaaaa:

SetsukoAi
21.08.2012, 18:49
Also ich finde auch 3kg für 3 Monate alte Tiere zu schwer aber das wisst ihr selbst. Die sind auch recht weit entwickelt, so wie deine sehen meine im Moment aus und die sind 5 Monate alt.

July-Plankton
21.08.2012, 19:05
Das sehe ich genauso Setsuko, aber ausser Kükenfutter bis zur rechten Zeit, haben sie beinahe nichts weiter bekommen. :neee:
Finde sie auch viiiiiiiiiiel zu weit befiedert für ihr zartes Alter.

Vielleicht sollte ich ihnen mal den Marskalender wegnehmen. :verweis

Sundi75
21.08.2012, 19:16
Ich koooommeeeee :laugh....hätte ich vor 4 Jahren gesagt.Da hab ich Berlin-Pankow-Niederschönhausen gewohnt knapp bei der S1 und paar Meter nur vom Todesstreifen entfernt :laugh

Kannst du gerne tun. :)
Ich habe nichts zu verheimlichen.

Wohne in 12683 Berlin und (beinahe) jeder Hüfo-Teilnehmer ist auf einen Kaffee, ein Bier, einen selbstgemachten Pfefferminz-Tee, dazu selbstgebackenes Brot mit selbstgemachter Pflaum-, Stachelbeer- oder Kirschmarmelade herzlich eingeladen. :)

July-Plankton
21.08.2012, 20:13
Na toll... immer diese leeren Versprechungen! :laugh

Okina75
22.08.2012, 21:40
Und wie hoch ist denn nun ein Jersey Giant, was so Scheitelhöhe angeht? Interessiert mich wirklich brennend, aber irgendwie verrät das nie jemand :(. Und wo wir schon so schön beim Thema sind: Was bringt ein durchschnittlicher Marans- Hahn an Scheitelhöhe?

Finde übrigens auch, dass das Gewicht nicht der Maßstab zu "Größtes" sein sollte, denn das ist ja eindeutig die Kategorie "Schwerste", sondern die Standhöhe bis Scheitel.

Grüße, Andreas

PS: Gab es da nicht so eine asiatischstämmige Kämpferrasse, malaienähnlich, deren Hähne in der Regel 90 cm hoch sind? Meine mal, irgendwas in der Richtung gelesen zu haben...

kraienkopp
23.08.2012, 04:34
Habe zwar die Rassen nicht, aber Jerseys dürften so 60cm haben, und Marans 5cm weniger.

90cm sind vielleicht etwas hochgegriffen, aber so um die 80cm dürften Shamo, Brügger und Lütticher haben, wobei die letzten beiden im aussehen mit Malaien nicht viel gemein haben.

July-Plankton
23.08.2012, 07:39
Vielleicht hab ich ja die größte Rasse, und weiß es nur noch nicht. :laugh
Scherz beiseite.

Hier ein Bild von eben gerade:

79315

Die Luke im Hintergrund ist 60x40 cm.


So, hab die Luke ausgemessen. Die Luke ist 62x40cm gross.

hein
23.08.2012, 09:58
Habe zwar die Rassen nicht, aber Jerseys dürften so 60cm haben, und Marans 5cm weniger.

90cm sind vielleicht etwas hochgegriffen, aber so um die 80cm dürften Shamo, Brügger und Lütticher haben, wobei die letzten beiden im aussehen mit Malaien nicht viel gemein haben.

Sie wurden früher Jersey Black Giant genannt (nach den Brüdern, die die Rasse erzüchteten). Es ist jetzt das Jersey Giant, das größte Huhn der Welt.

Das Huhn ist ca. 65-70cm gross und der Hahn ist 75-80cm gross.

Marans sind wesendlich kleiner!

Es gibt auch noch grössere! Aber die sind nicht unbedingt erwünscht (als Zuchttier). Da es bei diesen Tieren genauso ist wie mit allen Hühnern - wo man versucht sie immer grösser zu züchten! Irgendwann kommen nur noch die Nachteile!

Sorteng
23.08.2012, 10:19
Ich muss sagen ich halte kraienkopps einschätzung für deutlich realistischer. Shamos und Brügger/Lütticher habe ich auf einer ausstellung bewundern können. da gab es durchaus große tiere die ich auf knapp 80cm schätzen würden.
Malaien erschienen mir allerdings noch einen tick größer....

jerseys wiederum habe ich auf der ausstellung nicht gesehen. Ich hatte allerdings von einem züchter zwei hennen. die waren höchstens 55cm hoch allerhöchstens. aber gut die schwerste von beiden hat auch nur 3,5kg gewogen.....

July-Plankton
23.08.2012, 10:27
Jersey Giants sind hier noch nicht so populär, und ich befürchte fast, auch noch nicht zugelassen für eine (deutsche) Bewertung.
Wer mal über Google nach Jerseys schaut, wird allerdings grosse Exemplare finden. Brahma-Grösse und noch grösser.
Gut.... das können natürlich (wie überall) genauso Ausnahmen sein, wie meine Brocken, und den Brocken von Brahma-Züchter.

army
23.08.2012, 10:35
Jersey Giants sind hier noch nicht so populär, und ich befürchte fast, auch noch nicht zugelassen für eine (deutsche) Bewertung.
Wer mal über Google nach Jerseys schaut, wird allerdings grosse Exemplare finden. Brahma-Grösse und noch grösser.
Gut.... das können natürlich (wie überall) genauso Ausnahmen sein, wie meine Brocken, und den Brocken von Brahma-Züchter.

warum sollten Jersey Giants nicht zugelassen sein für eine Bewertung?? Das ist Humbug, sie sind sehr wohl auf Ausstellungen (auch in Deutschland) zugelassen und werden auch benotet.

July-Plankton
23.08.2012, 10:37
Ich schrieb: "ich befürchte", nicht "ich weiß".
Wenn du es besser weißt, dann ist es doch gut so. ;)

Sorteng
23.08.2012, 10:41
@July-Plankton: ich muss schon sagen du bist an sich zwar relativ sympathisch aber du machst mich immer wieder skeptisch. du schreibst ständig irgendwelche schoten und wenn dann einer kommt der dir sagt das es quatsch ist was du sagst dann tust du plötzlich so als hättest du die ganze zeit auf das richtige hinaus gewollt oder redest dich mit "nur einer vermutung" raus....
das ist echt seltsam, aber ich rechne es dir an das du dich nie persönlich angegriffen fühlst..das will auch keiner.

Warum vermutetst du solche sachen? es geht schneller auf indiez.de zu schauen ob jerseys als rasse anerkannt sind als solche vermutungen auszuformulieren.

July-Plankton
23.08.2012, 12:34
Sorteng, weil ich persönlich noch nie Jersey Giants auf Schauen gesehen habe, war ich beinahe der Annahme, dass diese hier zu Lande noch gar nicht zugelassen sind.
:)

Dass es eine Seite gibt, wo man Rassen nachschlage kann, wußte ich nicht.

Sorteng
23.08.2012, 12:38
na dann:
http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html

habe ich fest als lesezeichen gespeichert, der gröbsten daten findet man da sehr schnell.

July-Plankton
23.08.2012, 12:54
Sind dort Zwergen und Grosse zusammengefaßt?

army
23.08.2012, 13:05
Nein, linkerhand findest du eine Spalte wo steht Groß-und Wassergeflügel, darunter Zwerghühner...

SetsukoAi
23.08.2012, 13:15
Also ich finde jetzt nicht das Jerseys größer sind als Brahma. Malaien habe ich auch schon life gesehen und auch diese waren kleiner als Brahma. Kann auch sein das ich da gerade die gesehen habe die nicht so groß waren.

Hier ein Bild eines Hahnes von mir (lebt leider nicht mehr). Er steht vor dem Stall. Habe gerade die Höhe gemessen. 76 cm sind es, da wir aufgefüllt haben ist das Anfangsmaß unten nicht ganz auf dem Boden. Also war der Hahn noch etwas größer. Und die rebhuhnfarbig-gebänderten sind bei weitem nicht gerade die größten Vertreter ihres Farbschlages.

79486

kraienkopp
23.08.2012, 14:55
Sie wurden früher Jersey Black Giant genannt (nach den Brüdern, die die Rasse erzüchteten). Es ist jetzt das Jersey Giant, das größte Huhn der Welt.

Das Huhn ist ca. 65-70cm gross und der Hahn ist 75-80cm gross.

Marans sind wesendlich kleiner!

Es gibt auch noch grössere! Aber die sind nicht unbedingt erwünscht (als Zuchttier). Da es bei diesen Tieren genauso ist wie mit allen Hühnern - wo man versucht sie immer grösser zu züchten! Irgendwann kommen nur noch die Nachteile!


Also ich finde jetzt nicht das Jerseys größer sind als Brahma. Malaien habe ich auch schon life gesehen und auch diese waren kleiner als Brahma. Kann auch sein das ich da gerade die gesehen habe die nicht so groß waren.

Hier ein Bild eines Hahnes von mir (lebt leider nicht mehr). Er steht vor dem Stall. Habe gerade die Höhe gemessen. 76 cm sind es, da wir aufgefüllt haben ist das Anfangsmaß unten nicht ganz auf dem Boden. Also war der Hahn noch etwas größer. Und die rebhuhnfarbig-gebänderten sind bei weitem nicht gerade die größten Vertreter ihres Farbschlages.

79486
@ Hein:
Da Jerseys nach AAB nur in 70er Käfige gehören, können es einfach keine 80cm beim Hahn und 70 bei der Henne sein. Und bei der schmalen Zuchtbasis, dürfte man wohl eher mit dem Problem kämpfen, dass sie nicht zu klein werden durch die engen Blutlinien.

@ Dani:
Dann hast du definitiv nicht wirklich gute Malaien gesehen. Denn Malaien müssen in 80er Käfige, und rassige Malaien benötigen dann auch wirklich jeden cm in der Höhe!

Ich weiß wirklich nicht wo ihr denn diese Riesen seht? Selbst habe ich noch keinen Brahma gesehen, der sich nicht voll in einem 70er Käfig präsentieren konnte.

Sorteng
23.08.2012, 15:23
@Kraienkopp:

ist die käfiggröße vorgeschrieben? Ich war letztes jahr auf der europaschau der kämpfer in köln und wenn die malaien da in 80cm käfigen standen dann können die alle nicht 80cm groß gewesen sein...oder kann es sein das da größere käfige waren?

79492

kraienkopp
23.08.2012, 15:55
Es ist praktisch eine Empfehlung vom Mindestmaß. Also größere Käfige sind nicht schlimm, und sicherlich besser als kleinere. 80er Käfige gibt es noch garnicht so lange. Früher hat man 70er Käfige genommen und einfach ein Kantholz unterlegt um die entsprechende Käfighöhe zu erreichen.

Günter Droste
23.08.2012, 17:02
Groß - was ist groß? Gewicht, Schulterhöhe, Beinlänge, Scheitelhöhe?

Wenn auf die Scheitelhöhe bei der Größe abgestellt wird, dann hilft der von Kraienkopp empfohlene Blick in den Satzungsordner:
Malaien, Shamos, Brügger Kämpfer, Lütticher Kämpfer = 80er Käfige.
Warum, denn wohl? Weil sich diese Rassen ansonsten nicht präsentieren und in den Läufen einknicken oder den Hals einziehen.
Alles andere - auch Brahmas - kommen in 70er oder 60er Käfige.

July-Plankton
23.08.2012, 17:17
Alles andere - auch Brahmas - kommen in 70er oder 60er Käfige.


Wenn meine so weiter wachsen, müßte ich dann zwei 60er übereinander stellen. :kicher:
:verweis

kraienkopp
23.08.2012, 18:57
Die Käfiggrößen sind durchaus auch ernst zu nehmen, und sind Anhaltspunkt zur gewünschten Tiergröße. Wenn also ein Tier sich nicht mehr im vorgesehenen Käfig präsentieren kann ist nicht der Käfig zu klein, sondern das Tier zu groß.

Irgendwann haben wir dann Seidenhühner in 80ern!!!:kicher:

hein
23.08.2012, 19:44
Die Käfiggrößen sind durchaus auch ernst zu nehmen, und sind Anhaltspunkt zur gewünschten Tiergröße. Wenn also ein Tier sich nicht mehr im vorgesehenen Käfig präsentieren kann ist nicht der Käfig zu klein, sondern das Tier zu groß.

Irgendwann haben wir dann Seidenhühner in 80ern!!!:kicher:

Vollkommen richtig!

Denn man sieht es ja auch schon hier! Jeder möchte das grösste Tier haben!

kraienkopp
23.08.2012, 21:11
Vollkommen richtig!

Denn man sieht es ja auch schon hier! Jeder möchte das grösste Tier haben!

Ich glaube nicht, dass du hier für alle sprechen darfst. Für mich jedenfalls nicht. Mein Bestreben ist es Tiere zu züchten die in möglichst jeder Hinsicht nahe am Standard sind. Und besonders in Größe und Gewicht.

Meine Einstellung ist schon lange, dass man nicht immer noch größere und noch schwerere Tiere züchten soll (siehe Doppelpony bei Zwergen). Leider ist es oftmals so, dass die großen und schweren Tiere deswegen hervorgehoben werden, obwohl die kleineren und leichteren Tiere genau richtig wären.

Sorteng
23.08.2012, 21:20
Man will immer gesunde tiere haben und so passiert es das man immer die "größten und stärksten" tiere nimmt.

ich denke aus dieser mentalität könnte das ein wenig kommen. so suche ich zumindest in meiner hobby, mischlingszucht die tiere aus...so traditionell ohne je drüber nachgedacht zu haben. vielleicht machen das ja auch noch andere.
das dieses auswahlprinzip nicht unbedingt richtig ist will ich nicht bestreiten....aber es ist sehr intuitiv. verstehst du was ich meine?

July-Plankton
23.08.2012, 21:45
Das ist ein berechtiges Thema.

Ich habe Brahmas das erste Mal bei einem Verflossenen kennengelernt. Er hatte einen kleine Geflügelhof.
Und war sofort hin und weg von dem massigen Erscheinungsbild, und dem neugierigen Charakter.

3 Jahre später habe ich mir dann als Hühner-Anfänger auch welche geholt. Als Eintagsküken. Das sind die hier gezeigten.
Natürlich bin ich stolz dass sie scheinbar nicht zu den Kleinsten gehören.
Allerdings zeigen sich jetzt schon die ersten Probleme.
Zum Beispiel stehen sie zu eng. Sprich x-beinig.
Kleine fette x-beinige Kinder eben, weil sie zu schnell zu gross geworden sind. :(

Das sind alles Dinge, die man erst mitbekommt, wenn man solche Tiere hat.
Letztendlich ist der Wunsch nach riesengrossen Hühnern nur eine Befriedigung von egoistischem Denken.
Nicht mehr und nicht weniger.

Unterdacker
26.08.2012, 19:34
Jersie Gigant is die größte hühnerrasse

July-Plankton
26.08.2012, 20:07
Jersie Gigant

Jersey Giant wird das geschrieben. :rotwerd

kraienkopp
26.08.2012, 20:46
Sicher nicht die größte! Und Brügger sind ebenfalls wie Jerseys mit 5,5kg angegeben.

hein
27.08.2012, 09:29
....Meine Einstellung ist schon lange, dass man nicht immer noch größere und noch schwerere Tiere züchten soll (siehe Doppelpony bei Zwergen). Leider ist es oftmals so, dass die großen und schweren Tiere deswegen hervorgehoben werden, obwohl die kleineren und leichteren Tiere genau richtig wären.

Und was machst Du, wenn sich wie z. B. bei den gr. Italienern sich der Standart fast jährlich ändert. Und daurch die Tiere immer grösser gefordert werden? Denn dann liegst Du bei deiner Zucht schon im negativen Trend und wirst bei deinen "normalen" Tieren bei den Ausstellungen Punktabzug bekommen! Eben weil "zu klein für den Typ".

kraienkopp
27.08.2012, 09:57
@ Hein:

Bei den Italienern ist das Standardgewicht schon seit Jahrzehnten gleich!!!

Was bei den Italienern ständig geändert wird, ist dass sehr oft neue Farbenschläge dazu kommen. Und die sind dann oft noch meilenweit von dem entfernt was Italiener in Form, Größe und Schwanz ausmacht.

hein
27.08.2012, 10:42
@ Hein:

Bei den Italienern ist das Standardgewicht schon seit Jahrzehnten gleich!!!

Was bei den Italienern ständig geändert wird, ist dass sehr oft neue Farbenschläge dazu kommen. Und die sind dann oft noch meilenweit von dem entfernt was Italiener in Form, Größe und Schwanz ausmacht.

Es geht nicht um das Gewicht! Es geht um die Körpergrösse!

Vor 20 Jahren reichte der 60iger Käfig und das sollte auch so sein! Heute muss es mind. ein 70iger Käfig sein damit das Tier gerade stehen kann. Auch vom Sonderverein wird immer mehr eine grössere Körpergrösse angestrebt!

kraienkopp
27.08.2012, 12:53
Es geht nicht um das Gewicht! Es geht um die Körpergrösse!

Vor 20 Jahren reichte der 60iger Käfig und das sollte auch so sein! Heute muss es mind. ein 70iger Käfig sein damit das Tier gerade stehen kann. Auch vom Sonderverein wird immer mehr eine grössere Körpergrösse angestrebt!

Hein, das ist absoluter Blödsinn was du hier verzapfst! Ich hatte selbst bis 2001 weit über zehn Jahre Italiener erst kenn- dann damals noch rebhuhnfarbig. Also Ende 80er Jahre und die ganzen 90er Jahre. Ein Italienerhahn hat schon immer ein 70er Käfig benötigt um sich nicht den Schwanz kaputt zu machen!!!

SetsukoAi
19.02.2013, 12:21
Leider finde ich die Seite nicht mehr auf der man die Größte Hühnerrasse gesehen hat, diese waren Größer als alle hier genannten Rassen. Die gibts auch nicht in Deutschland. Sehen aber aus wie Malaien.



Ich glaub ich weiß die Rasse wieder: Indio Gigante


http://www.youtube.com/watch?v=RR0skMMdDp0

Sorteng
19.02.2013, 14:47
über die bin ich auch schon mal gestolpert...ein durchschnittlich großer mann (in Brasilien) ist nach dem was ich gerade auf die schnelle gefunden habe 1,69...Der mann auf dem Bild sieht für mich nicht gerade groß aus.

Wenn ich vor mich einen Zollstock halte sind das so knapp 80 cm was der hahn groß sein sollte...bei dem mann der wahrscheinlich nen ganzen zacken kleiner ist als ich sollte das dem entsprechend weniger sein und die zehen sind ausgestreckt.
Die tiere sind definitiv groß. Aber viel glauben würde ich von dem was man da im internet sieht und liest nicht.

SetsukoAi
19.02.2013, 14:49
Ich weiß, ist alles etwas kurios, aber man liest auch von Tieren über einem Meter. Muss wohl doch einer in das Land fahren und Tiere mitbringen :laugh

Sorteng
19.02.2013, 14:55
hm...ja 0,8 bis 1,10m habe ich auch schon gelesen....wenn du hinfährst und dich selbst mit einem zollstock überzeugst dann wären deine werte die ersten die ich wirklich glauben würde^^

ptrludwig
19.02.2013, 15:22
Also ich habe mir jetzt mal hier in Salvador eine Zucht von Indio Gigante angeschaut, weil ich mal den Plan hatte mir diese Rasse an zu schaffen. Der Züchter hatte etwa 150 Tiere, Jungtiere eingeschlossen. Drei Hähne hat er mir näher gezeigt, von denen sah einer überzeugend aus. Der allerdings gemessen unter einem Meter, gemessen wird das liegend ausgestreckte Tier von der Schnabelspitze zu den Krallen. Die Tiere waren alle sehr unterschiedlich und ich würde da nicht von einer Rasse sprechen. Denke da hat man einfach versucht aus Malaien etwas neues zu kreieren. Ach ja den Mann in dem Video schätze ich mal auf + - 1,50 m, in Brasilien keine Seltenheit.

SetsukoAi
19.02.2013, 15:34
Ach Gott dann sind die Brasilianer doch recht handlich (ich bin 25 cm größer :laugh)