Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken wächst nicht mehr



cannonball86
16.08.2012, 15:42
Hallo,

ich habe 22 "Küken" die jetzt etwa 8,5 Wochen alt sind wobei das größte schon knapp 1,5 kilo wiegt und der rest im Schnitt ein Kilo und eins ist dabei was nur 300 gramm wiegt dazu noch eins mit 500 gramm. Das kleinere scheint nicht mehr zu wachsen obwohl es optisch recht fit aussieht und auch frisst. Sollte ich es vielleicht schon erlösen?

Juergenvo
16.08.2012, 15:50
ich würde es erlösen.

Gruß
Jürgen

miss marple
16.08.2012, 15:53
Aber warum denn erlösen ?? Du schreibst doch, sie sind sonst ok..... Da brauchst du doch nicht erlösen. Ich würde abwarten. Wenn sie sonst keinen kranken Eindruck machen lass sie leben. Sind dann halt Lillyputts :laugh

Kamillentee
16.08.2012, 15:58
Tja, ich würde es auch nicht erlösen.;)

Du kannst du es ja mal mit ein bisschen Zusatzvitaminen (Legapan) füttern,
vielleicht wird es doch noch was.

LG

pyraja
16.08.2012, 16:06
Also wir hatten mal so einen Stallhasen. Der wuchs einfach nicht. Als es dann hieß, der wird geschlachtet, hatte eine Dame Erbarmen, und nahm ihn mit nach Hause, den kleinen Wuschel.
Dort machte er dann schnell einen Riesensprung und wurde ein stattlicher großer Knuddelhase, dem die Pfanne erspart wurde. Ich glaube, er war nachher der größte aus dem ganzen Wurf.

Ich würd das Küken auch einfach mitlaufen lassen. Vorsichtshalber nicht züchten damit, aber sonst... ist doch kein Grund zu erlösen.

cimicifuga
16.08.2012, 17:03
sind die 22 küken alle von einer rasse? oder mixe? zwergenwuchs kommt auch manchmal vor. kein grund zum erlösen :roll

Sterni2
16.08.2012, 19:08
Ich verstehe in diesem Forum oft das Wort "erlösen" nicht. - Für mich bedeutet das, jemanden, der es nicht mehr aushält, von großer Qual zu befreien. Genau genommen klingt es für mich wie Hohn, in welchen Situationen das Wort hier oft benutzt wird.
Habe 5 Jahre lang heftige Neuralgien erlebt. War krass. Aber auch so was hält man locker einen Monat lang gut und ohne Schmerzmittel aus. Auch Tiere halten was aus. Man muß sie nicht sofort umbringen, wenn es auch noch Hoffnung gibt, dass das innerhalb einiger Tage oder Wochen wieder werden könnte. - Es sei denn, ihr Blick ist gebrochen. Dann sehe ich es auch für Erlösung. Ansonsten würd ich da einfach töten sagen. Klingt ehrlicher.
- Ist jetzt bitte niemand persönlich gemeint damit, sehr viele benutzen das Wort hier. Wollte nur mal kundtun, dass es mir meistens den Magen umdreht dabei, wenn ich es lese.

Lieben Gruß und hoffe das Kleine kann gut weiterleben.
Sterni

eierschachtel
16.08.2012, 19:17
wir haben auch ein Hühnchen vom Frühjahr, das höchstens halb so groß ist wie sein Geschwisterchen. Ist aber ganz munter, und schreit bestimmt nicht nach Erlösung ;-)

DaLaRnA
16.08.2012, 20:41
Wofür erlösen ??? nur weil es nicht so wächst wie die anderen ???
es ist halt NATUR
die Meschen wachsen ja auch nicht alle gleich gross und schnell und haben keine einheitsgrösse
da wird ja auch nicht gleich einer erlösst der zu klein gewachsen ist
*ist zwar jetzt nicht der beste vergleich aber so ist halt die NATUR*
lass das küken einfach am leben

KerK
16.08.2012, 21:47
Moin!

In diesem Thread schreiben wie so oft sowohl Züchter als auch "Kuschelhuhnhalter". Weder aus dem Profil des TEs, noch aus dem Eingangsthread lässt sich herauslesen, ob er/sie nun Rassehühner züchtet oder vielleicht gemixte Küken hat oder sonstwas.
Ich persönlich bin dagegen Kümmerlinge aufzuziehen. Mangels natürlicher Selektion ist nunmal der Halter dazu verpflichtet zu selektieren.
Was den Aspekt "es ist halt Natur" angeht, genaugenommen sind es gerade die Kleinsten, Schwächsten oder sonstwie andersartigen, die es in freier Wildbahn als erstes dahinrafft. Das "erlösen" dafür nicht der richtige Begriff ist, mag allerdings sein.

Grüße

eierschachtel
17.08.2012, 08:18
ich oute mich als Kuschelhuhnhalter ;-) Klar, als Züchter hat man sicher andere Interessen, aber da werden doch noch viel mehr Tiere "aussortiert", die nicht dem Zuchtziel entsprechen, nehme ich mal an
Mal blöde Frage, im Tierschutzgesetz steht ja: Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.
Ist denn die Rassehuhnzucht ein vernünftiger Grund? Also, es geht um gesunde Tiere, die halt nicht dem Standard entsprechen. Oder werden die trotzdem aufgezogen und dann gegessen, verkauft oder was?
Bei Hunden ist solche eine "Selektion" auf keinen Fall zulässig, aber das Gesetz unterscheidet da ja nicht, spricht nur von Wirbeltieren

kniende Backmischung
17.08.2012, 08:33
Moin zusammen,
bisher wurde noch nicht gesagt, ob die Küken verschiedenen Rassen angehören oder Mischlinge sind.
Wenn es tatsächlich Kümmerlinge sind, die sich aber ansonsten bester Gesundheit erfreuen, gibt es sicher keinen vernünftigen Grund, sie zu töten, wenn man ausreichend Platz hat, sie zu halten. Auch dann nicht wenn man Züchter ist.
Schließlich müssen sie ja keinen Nachwuchs bekommen.

Das Züchter solche Tiere "aussortieren" liegt ja in der Regel daran, dass sie den Platz lieber für gute Tiere haben wollen. Andererseits sind solche Tiere in der Vergangenheit sicherlich auch schon zur Gründung neuer Rassen genutzt worden, wenn sie fit waren. Oder, wie sonst konnte eine solche Rassevielfalt entstehen, mit Kurzbeinigen, Schwanzlosen, Fünfzehern, Lockenträgern und so weiter.

Unsere Brieftauben durften, wenn sie denn gesund waren, auch bleiben, wenn sie nichts taugten, außer zum Anschauen. Dann hat man halt mal so um die Hundert, statt der Elite von höchstens sechzig. Na und? Wenn genug Platz und Futter da ist, ist das sicher kein Verbrechen. :)

LG Silvia

Juergenvo
17.08.2012, 08:34
hallo eierschachtel,

wenn man als Züchter jährlich zwischen 50-80 Jungtiere hat muß man ja aussortieren .
Ich selber ziehe alle meine Jungtiere groß, den größten Teil ( meistens sind es die Hennen)verkaufe ich nach den Ausstellungen und die übrigen Hähne landen dann bei mir in der Pfanne.
Kann ja nicht jedes Jahr 15-20 hähne aufheben.

Gruß
Jürgen

eierschachtel
17.08.2012, 08:37
hallo eierschachtel,

wenn man als Züchter jährlich zwischen 50-80 Jungtiere hat muß man ja aussortieren .
Ich selber ziehe alle meine Jungtiere groß, den größten Teil ( meistens sind es die Hennen)verkaufe ich nach den Ausstellungen und die übrigen Hähne landen dann bei mir in der Pfanne.
Kann ja nicht jedes Jahr 15-20 hähne aufheben.

Gruß
Jürgen

Klar, aufziehen und dann verkaufen oder schlachten ist ja keine Frage. Es ging mir um das "Ausmerzen" von Jungtieren,die offensichtlich nicht dem Zuchtziel entsprechen.

Lino
17.08.2012, 10:40
Der Themenersteller hat das 'Erlösen' ja schon in den Raum gestellt. Insofern war die Antwort von Jürgen hier schon zielführend.
Ob man von Erlösen, Töten oder Ausmerzen spricht, ist doch letzlich egal.

Kümmerlinge frühzeitig auszusortieren macht aus verschiedenen Gründen Sinn: insbesondere ist davon auszugehen, dass Kümmerlinge krankheitsanfälliger sind und daher ein erhöhtes Risiko für die anderen Tiere darstellen.

Interessant ist auch die Frage, was überhaupt ein Kümmerling ist, bzw. ob es sich hierbei überhaupt um einen Kümmerling handelt.
Man müsste wohl schon zwischen einem Tier differenzieren, das im Wachstum zurück ist und kränklich ist und einem Tier das lediglich kleiner ist, sonst aber robust und aktiv.
Ich persönlich würde Ersteres wohl ausmerzen/ erlösen/ töten, Letzteres zwar großziehen aber nicht zur Zucht einsetzen.

Lara44
17.08.2012, 17:55
Also manchmal...... da sollen Tiere "erlöst" werden, nur weil sie kleiner sind oder blaue Augen haben (letzteres aus einem anderen Thread)??? Das sind doch trotzdem Hühner und keine Moskitos oder Stubenfliegen, die man eben mal so an die Wand klatscht.

kniende Backmischung
18.08.2012, 09:02
Ich warte ja immer noch auf die Antwort, um was für Küken es sich handelt. Ob Mixe oder verschiedene Rassen.
Auch hat sich der Themenstarter kein einziges Mal mehr zu Wort gemeldet.

LG Silvia

July-Plankton
18.08.2012, 09:14
Ich züchte Wachteln im etwas grösseren Stiel (nicht im ganz grossen...)
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es keinen Sinn macht Kümmerlinge durchzuschleifen.

Es scheint sich dabei um einen genetischen Defekt zu handeln, der eine Stoffwechselstörung hervorruft, so dass nicht alle Nährstoffe korrekt aufgenommen werden.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich bin kein Arzt und habe auch keine pathologischen Untersuchungen dieshingehend vornehmen lassen.

Die Tiere fressen... und fressen... und fressen.... verschlingen Unmengen an Energie, und nehmen trotzdem nur unmerklich viel zu.
Ich habe schon Kümmerlinge schlafend am Trog gesehen. Sobald die Augen wieder aufgingen, wurde weitergefressen, während die anderen auch mal tobten, mußte die Kümmerlinge pausenlos Nahrung aufnehmen.
Bei einer Wachtel ist der Stoffwechsel sehr viel schneller, als der bei einem Huhn.
Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass sich dieser Defekt bei Hühner nicht ganz so dramatisch darstellt.

Ich bin daher auch dafür es zu erlösen, zu töten, umzubringen.. (Um allen Schrei(b)ern hier gerecht zu werden.)

Gruss Julia

Letztendlich macht es ja kaum auch Sinn so ein Tier mitzunehmen.
Sie fressen häufiger deutlich mehr (Kostenfaktor), haben trotzdem nichts auf den Rippen (Schlachten? Häufig sinnlos.), und zur Zucht dürfen sie alle Mal nicht eingesetzt werden.

cannonball86
20.08.2012, 11:00
Danke für die vielen Antworten! Ich war am Wochenende leider etwas verhindert und konnte nicht antworten. Es sind New Hampshire Hühner und ich züchte nicht, es ist nur ein kleines Hobby ein paar Hühner groß zu ziehen und zu halten.
Was die Wortwahl angeht... ich wollte nur wissen ob ich es töten muss damit die anderen nicht krank werden oder es sich vielleicht quält wenn es nicht wächst

kniende Backmischung
20.08.2012, 12:53
Wenn das Kleine ansonsten fit erscheint und weder Durchfall, noch Fressunlust zeigt, du genug Platz und Futter hast, spricht sicher nichts dagegen, es am Leben zu lassen :).

LG Silvia

Lino
20.08.2012, 13:55
Wenn das Kleine ansonsten fit erscheint und weder Durchfall, noch Fressunlust zeigt, du genug Platz und Futter hast, spricht sicher nichts dagegen, es am Leben zu lassen :).

LG Silvia

Doch:



... insbesondere ist davon auszugehen, dass Kümmerlinge krankheitsanfälliger sind und daher ein erhöhtes Risiko für die anderen Tiere darstellen. ...

kniende Backmischung
20.08.2012, 23:47
Hab selbst schon Zwergenwuchs bei anderen Tieren erlebt. Solang das Mini gesund ist, kann nix passieren.

Wenn es tatsächlich krankheitsanfälliger sein sollte, muss es keine Gefahr für die anderen sein, die wahrscheinlich durch ihre bessere Konstitution eben nicht erkranken. Muss ja auch erst mal ne gefährliche Infektionsquelle her, damit die Tiere krank werden können. Dann hätten es ja alle aus der gleichen Quelle und nicht durch das Kleine.

Ich finde das ziemlich spekulativ und bleibe bei meiner Meinung:

Wenn das Kleine ansonsten fit erscheint und weder Durchfall, noch Fressunlust zeigt, du genug Platz und Futter hast, spricht sicher nichts dagegen, es am Leben zu lassen :).

LG Silvia

July-Plankton
21.08.2012, 08:36
Meist geht das Drama erst los, wenn die Küken gemeinschaftlich auf Futter für Erwachsene umgestellt werden.
Die, die noch so klein sind, bekommen dann nicht mehr genug Energie, und verhungern obwohl sie Fressen.
Daher vielleicht darüber nachdenken, dem Kleinen noch etwas mehr Energie zu gönnen, in dem es separat (mit einem zweiten Küken, was alle paar Tage ausgetauscht werden sollte) noch etwas länger Kükenfutter anbietet.